zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 15.06.2020

    Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac

    Der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, haben heute verkündet, dass die Bundesrepublik Deutschland 300 Millionen Euro in das biopharmazeutische Unternehmen CureVac AG, einen Pionier in der präklinischen und klinischen Entwicklung mRNA-basierter Arzneimittel, investieren wird.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-beteiligt-sich-mit-300-millionen-Euro-an-curevac
  • 24. bis 30. April 2017

    Impfwoche

    Anlässlich der Impfwoche vom 24. bis 30. April 2017 informiert die BIOPRO über dieses Thema. Impfungen können Menschen heute schon vor 27 Krankheiten schützen. Forschende Pharma-Unternehmen entwickeln auch weiterhin neue Impfstoffe. In den USA konnten seit der Einführung der jeweiligen Impfstoffe nicht nur Pocken, Polio und Diphtherie vollständig eliminiert werden; auch die Fallzahlen für Masern, Mumps, Röteln und Haemophilus-Infektionen konnten…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/impfwoche
  • Fachbeitrag - 16.05.2009 Reife Arbuskeln mit zahlreichen fein verzweigten Hyphen.

    Mykotown Greentech AG bringt mit Mykorrhiza Pflanzen auf Trab

    Die Mykotown Greentech AG bietet mit gänzlich chemisch freien Mykorrhizapräparaten biotechnologisch hergestellte Düngerpilze die Pflanzen vor Austrocknung und Bakterien intensiver schützt und zudem ihr Wachstum beschleunigt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mykotown-greentech-ag-bringt-mit-mykorrhiza-pflanzen-auf-trab
  • Fachbeitrag - 05.05.2008

    HPV-Impfung: Es bleiben einige Fragezeichen

    Auf die anfangs gefeierte Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ist ein Schatten gefallen. Die ungeklärten Todesfälle von zwei jungen offensichtlich gesunden Frauen in zeitlicher Nähe zur Impfung haben eine Diskussion über die beiden Wirkstoffe ausgelöst.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hpv-impfung-es-bleiben-einige-fragezeichen
  • Pressemitteilung - 15.03.2012 16834_de.jpg

    „Die Landesregierung bekennt sich zur Biotechnologie“

    Am 9. März 2012 besuchte Ministerpräsident Kretschmann den Technologiepark Tübingen-Reutlingen am Standort Tübingen. Nachdem der Ministerpräsident Gespräche im kleinen Kreis unter anderem mit dem Biotechnologie-Investor Dietmar Hopp geführt hatte, besuchte er die Unternehmen CureVac GmbH, immatics biotechnologies GmbH und die CeGaT GmbH. Tief beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Unternehmen verkündete er in der anschließenden…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-landesregierung-bekennt-sich-zur-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 14.01.2009

    FDA-Zulassung für CureVac

    CureVac erhält die FDA-Zulassung für den Start einer Phase I/IIa-Studie in den USA mit einem mRNA-Vakzin zur Behandlung von Prostatakrebs.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fda-zulassung-fuer-curevac
  • Fachbeitrag - 10.06.2009 Portraitfoto von Dr. Dirk Linke

    Dirk Linke - Ein Impfstoff für viele Fälle

    Ein altbekanntes Sprichwort besagt: Reisen bildet. Doch nicht nur das - der Tübinger Biochemiker Dr. Dirk Linke hat aus seinem Indien-Urlaub auch gleich noch die Idee für ein neues wissenschaftliches Projekt mitgebracht. Sein Ansatz, wie man einen Impfstoff mit einer Breitband-Wirkung gegen einige der häufigsten Durchfallerreger entwickeln kann, wird inzwischen sogar von prominenter Seite finanziell unterstützt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/dirk-linke-ein-impfstoff-fuer-viele-faelle
  • Pressemitteilung - 04.11.2009

    CureVac beginnt Phase-IIa-Studie zur Behandlung von Prostatakrebs

    Die CureVac GmbH, das mRNA-Vakzin-Unternehmen, gibt heute bekannt, dass die deutschen Behörden die Genehmigung zum Beginn der klinischen Phase-IIa-Studie in Prostatakrebs erteilt haben, nachdem die ersten Daten zur Sicherheit des Lead-Kandidaten CV9103, einem RNActive®-basierten mRNA-Impfstoff, ausgewertet wurden. Bisherige Ergebnisse der Phase I zeigen, dass CV9103 sicher und gut verträglich ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-beginnt-phase-iia-studie-zur-behandlung-von-prostatakrebs
  • Pressemitteilung - 07.01.2021

    CureVac und Bayer arbeiten gemeinsam an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV

    Bayer hat einen Kooperations- und Servicevertrag mit CureVac unterzeichnet, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue transformative Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure entwickelt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des COVID-19 Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac sowie bei lokalen Aktivitäten in ausgewählten Ländern unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-und-bayer-arbeiten-gemeinsam-covid-19-impfstoffkandidaten-cvncov
  • Fachbeitrag - 29.07.2011 14959_de.jpg

    Labor Dr. Merk und Kollegen (LMK) - Viren unter Kontrolle

    Ohne Zellkulturtechnik wäre das Ochsenhausener Labor Dr. Merk und Kollegen (LMK) kaum vorstellbar. Der Mittelständler hat sich neben der Prüfung auf Mikroben- und Virenbefall auch auf die Produktion von Viren zu Prüfzwecken spezialisiert. Mehr als 20 verschiedene Viren, behüllte und unbehüllte, tier- und humanpathogene Stämme halten die Oberschwaben bei minus 80 Grad Celsius vor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/labor-dr-merk-und-kollegen-lmk-viren-unter-kontrolle
  • Forschung und Entwicklung

    Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus

    Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 und Therapieansätzen bei COVID-19.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement/Baden-W%C3%BCrttemberg-im-Kampf-gegen-das-Coronavirus
  • Pressemitteilung - 20.06.2011 07777_de.jpg

    CureVac präsentiert neue Daten für Prostata- und Lungenkrebsimpfstoff

    Die CureVac GmbH hat auf der Onkologie-Konferenz ASCO in Chicago neue vielversprechende Daten für den Prostatakrebsimpfstoff CV9103 und den Lungenkrebsimpfstoff CV9201 präsentiert. Finale Studienergebnisse bestätigen eine sehr gute Verträglichkeit und hervorragende antigen-spezifische Immunogenität des Prostatakrebsimpfstoffes CV9103. Und erste Daten aus der Phase I/IIa Studie in nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit dem Impfstoff CV9201…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-pra-sentiert-neue-daten-fu-r-prostata-und-lungenkrebsimpfstoff
  • Pressemitteilung - 10.02.2022

    COVID-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen

    Alle in der Europäischen Union zugelassenen Corona-Impfstoffe schützen effizient vor schweren COVID-Verläufen. Darüber hinaus könnten diese Impfstoffe Erkältungs-Coronaviren hemmen, die mit dem Pandemie-Auslöser SARS-CoV-2 verwandt sind. Anhand einer kleinen Kohorte haben Forschende der Ulmer Universitätsmedizin nun nachgewiesen, dass COVID-19 Impfungen die neutralisierende Aktivität gegen Erkältungs-Coronaviren erhöhen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/covid-impfung-koennte-erkaeltungen-ausbremsen-schutzeffekt-gegenueber-saisonalen-coronaviren-nachgewiesen
  • Fachbeitrag - 02.02.2009

    CureVac strebt mit neuem Krebsimpfstoff in die erste Biotech-Liga

    Die aktive Immuntherapie verspricht in der Behandlung von Krebs derzeit die größten Hoffnungen. Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac will jetzt mit einem weltweit einzigartigen Impfstoff den therapeutischen Durchbruch schaffen. Die ersten klinischen Studien sind kürzlich bereits angelaufen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/curevac-strebt-mit-neuem-krebsimpfstoff-in-die-erste-biotech-liga
  • Pressemitteilung - 27.12.2020

    Landesweiter Start der Corona-Impfungen

    Zum landesweiten Start der Impfungen gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich impfen zu lassen. Der Impfstoff sei einen Meilenstein in der Pandemiebekämpfung und der Schlüssel für die Rückkehr zum gewohnten Leben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesweiter-start-der-corona-impfungen
  • Pressemitteilung - 12.11.2012 Immatics Logo

    Peter Chambré neuer Beiratsvorsitzender von immatics

    immatics biotechnologies GmbH ein biopharmazeutisches Unternehmen das innovative therapeutische Impfstoffe gegen Krebs entwickelt und sich aktuell mit drei Produkten in klinischen Studien befindet hat am 12. November 2012 die Ernennung von Peter Chambr zum Vorsitzenden des Beirats mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/peter-chambr-neuer-beiratsvorsitzender-von-immatics
  • Pressemitteilung - 16.03.2021

    Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

    T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der Klinischen Kooperationseinheit Translationale Immunologie am Universitätsklinikum Tübingen und des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen (RBCT) in Stuttgart. Die neugewonnen Erkenntnisse liefern wichtige Informationen für die Entwicklung von Impfstoffen gegen das Virus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/untersuchung-der-langzeit-immunitaet-gegen-sars-cov-2-liefert-grundlage-fuer-impfstoffentwicklung
  • Pressemitteilung - 21.04.2021

    Atriva Therapeutics kann dank Fördermitteln COVID-19-Medikament schneller entwickeln

    Das biopharmazeutische Unternehmen Atriva Therapeutics GmbH, ein Vorreiter bei der Entwicklung von Therapien zur Behandlung von viralen Infektionen, hat sich Fördermittel des Bundes gesichert. Das 2015 gegründete Unternehmen gab heute bekannt, dass es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Forschungsförderung erhält. Atriva wird die zugesagten Mittel nutzen, um sein Therapeutikum ATR-002 weiter schnell zur Marktreife zu entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/atriva-therapeutics-kann-dank-foerdermitteln-covid-19-medikament-schneller-entwickeln
  • Pressemitteilung - 01.03.2022

    CureVac gründet Tochtergesellschaft zur Weiterentwicklung des RNA Printers

    CureVac gründet Tochtergesellschaft zur Weiterentwicklung des RNA Printers, der Impfstoffe und RNA-Therapeutika produzieren soll. Der Printer soll den Zugang zur mRNA-Technologie erweitern sowie dezentrale mRNA-Produktentwicklungen ermöglichen. Dr. Markus Bergmann wird Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft CureVac RNA Printer GmbH.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-gruendet-tochtergesellschaft-zur-weiterentwicklung-des-rna-printers
  • Pressemitteilung - 07.08.2012 Immatics Logo

    Nierenkrebs: Artikel in Nature Medicine fasst Ergebnisse von zwei klinischen IMA901-Studien zusammen

    immatics biotechnologies GmbH, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das innovative therapeutische Impfstoffe gegen Krebs entwickelt, hat heute bekanntgegeben, dass der vielversprechende wissenschaftliche und klinische Entwicklungsstand der Tübinger Forschung zum Krebsimpfstoff IMA901 in der international renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlicht wurde. Der Artikel hebt das längere Gesamtüberleben von Patienten mit einer breiten…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nierenkrebs-artikel-in-nature-medicine-fasst-ergebnisse-von-zwei-klinischen-ima901-studien-zusammen
  • Pressemitteilung - 19.03.2020

    CureVac als Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona

    Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist die Tübinger Firma CureVac ein großer Hoffnungsträger im Kampf gegen das Coronavirus. Das Unternehmen arbeitet unter Hochdruck an der Herstellung eines Impfstoffs.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-als-hoffnungstraeger-im-kampf-gegen-corona
  • Pressemitteilung - 12.05.2010 07777_de.jpg

    CureVac schließt Finanzierungsrunde über 27,6 Millionen Euro ab

    Die CureVac GmbH, ein auf mRNA-Vakzine spezialisiertes Unternehmen, gab heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 27,6 Millionen Euro (35,25 Millionen US-$) mit seinem Hauptinvestor, der dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, bekannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-schliesst-finanzierungsrunde-ueber-27-6-millionen-euro-ab
  • Pressemitteilung - 03.11.2015 07777_de.jpg

    CureVac erzielt 100 Millionen Euro in neuer Finanzierungsrunde

    CureVac hat im Rahmen einer Privatplatzierung rund 100 Millionen Euro bei neuen Investoren eingeworben. Mit den frischen Finanzmitteln soll der produktspezifische Ausbau der Messenger RNA(mRNA)-Technologieplattform und klinischen Entwicklungspipeline des Unternehmens vorangetrieben werden. Darüber hinaus hat CureVac die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (AG) bekanntgegeben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-erzielt-100-millionen-euro-in-neuer-finanzierungsrunde
  • Fachbeitrag - 16.05.2012 17082_de.jpg

    Report zur Medizinischen Biotechnologie in Deutschland 2012

    Deutschland ist für Biopharmazeutika und ihre Hersteller kein Wachstumsmarkt mehr. In Menge und Umsatz stagnieren die gentechnisch hergestellten Medikamente. Dies beklagt die Interessengemeinschaft der Biopharmazeutik-Hersteller im Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa bio) in ihrem jüngsten Report zur Medizinischen Biotechnologie in Deutschland 2012. Die Pipeline der in der medizinischen Biotechnologie tätigen Unternehmen indes…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/report-zur-medizinischen-biotechnologie-in-deutschland-2012
  • Pressemitteilung - 14.05.2020

    CureVacs Coronavirus-Impfstoffkandidat zeigt dank optimierter mRNA-Plattform positive präklinische Ergebnisse bei niedriger Dosierung

    Die CureVac AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen und Pionier in der präklinischen und klinischen Entwicklung mRNA-basierter Arzneimittel, hat heute bekanntgegeben, dass sein führender Impfstoffkandidat gegen das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) in präklinischen Untersuchungen bei einer Dosierung von nur zwei Mikrogramm positive Ergebnisse erzielt hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevacs-coronavirus-impfstoffkandidat-zeigt-dank-optimierter-mrna-plattform-positive-praeklinische-ergebnisse-bei-niedriger-dos

Seite 4 / 11

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 11
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche