zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 03.01.2022

    Weg frei für Cyber-Valley-Campus

    Die Landesregierung fördert den Aufbau des Cyber-Valley-Campus in den kommenden Jahren mit 180 Millionen Euro. Der Innovationscampus soll baulich um mehrere Gebäude erweitert werden.

    https://www.telemedbw.de/news/weg-frei-fuer-cyber-valley-campus
  • Pressemitteilung - 30.12.2021

    Zweite Förderphase der Digital Hubs und der regionalen KI-Labs

    Das Wirtschaftsministerium hat die zweite Förderphase der Digital Hubs und der regionalen KI-Labs beschlossen. Im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 liegt ein besonderer Fokus darauf, die Digitalisierung der Wirtschaft und die Nutzung der Zukunftstechnologie künstliche Intelligenz in der Fläche des Landes weiter voranzutreiben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweite-foerderphase-der-digital-hubs-und-der-regionalen-ki-labs
  • Pressemitteilung - 28.12.2021

    Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Mit vier Projekten starten wir eine Bildungs- und Informationsinitiative zur Bioökonomie“. Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderaufruf-netzwerkinitiativen-zur-weiterentwicklung-der-leitregion-nachhaltige-biooekonomie-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 27.12.2021

    Förderprogramm Invest BW: 30 Millionen Euro für den Klimaschutz

    Mit einem missionsorientierten Förderaufruf zum Thema Innovationen für den Klimaschutz startet das Förderprogramm Invest BW in das Jahr 2022. „In den kommenden Jahren klimaneutral zu werden hat für uns oberste Priorität. Wir brauchen den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für eine Sicherung unserer Spitzenposition im internationalen Wettbewerb“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-invest-bw-30-millionen-euro-fuer-den-klimaschutz
  • Pressemitteilung - 22.12.2021

    Innovative Methode zur verbesserten Analyse von Implantaten in der Medizintechnik

    Implantate sind Materialien, die eingepflanzt in unseren Körper über einen bestimmten Zeitraum, oder sogar für immer, dort verweilen. Wie gut und lange ein Implantat seinen Dienst verrichtet, hängt maßgeblich von der Reaktion unseres Immunsystems ab. Welche Materialeigenschaften die Zellen dabei positiv beeinflussen, und chronische Entzündungen verhindern, ist bislang kaum bekannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-methode-zur-verbesserten-analyse-von-implantaten-der-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 20.12.2021

    Land unterstützt Fraunhofer-Gesellschaft 2021 mit 19 Millionen Euro für Betrieb und Ausbau ihrer Einrichtungen

    Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2021 insgesamt 19 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart bekannt. Von der Förderung entfallen neun Millionen Euro auf den Anteil des Landes an der Grundfinanzierung der Forschungsorganisation.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-fraunhofer-gesellschaft-2021-mit-19-millionen-euro-fuer-betrieb-und-ausbau-ihrer-einrichtungen
  • Pressemitteilung - 20.12.2021

    Land unterstützt Fraunhofer-Gesellschaft 2021 mit 19 Millionen Euro für Betrieb und Ausbau ihrer Einrichtungen

    Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2021 insgesamt 19 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart bekannt. Von der Förderung entfallen neun Millionen Euro auf den Anteil des Landes an der Grundfinanzierung der Forschungsorganisation.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-fraunhofer-gesellschaft-2021-mit-19-millionen-euro-fuer-betrieb-und-ausbau-ihrer-einrichtungen
  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Fünf Jahre Cyber Valley

    Das Cyber Valley, Europas größtes Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, wird fünf Jahre alt. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es einer der Orte im Land, an dem Zukunft stattfindet. Bund und Land betrachten das Cyber Valley als Juwel und fördern es nach Kräften.

    https://www.telemedbw.de/news/fuenf-jahre-cyber-valley
  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Fünf Jahre Cyber Valley

    Das Cyber Valley, Europas größtes Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, wird fünf Jahre alt. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es einer der Orte im Land, an dem Zukunft stattfindet. Bund und Land betrachten das Cyber Valley als Juwel und fördern es nach Kräften.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-jahre-cyber-valley
  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Förderprogramm für aussichtsreiche Gründungen geht weiter

    Die Landesregierung setzt die Frühphasenförderung „Start-up BW Pre-Seed“ bis zum 31. Dezember 2022 fort. Damit fördert das Land innovative Start-ups mit Wachstumspotenzial auf dem Weg zur Finanzierungsreife.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-fuer-aussichtsreiche-gruendungen-geht-weiter
  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Förderprogramm für aussichtsreiche Gründungen geht weiter

    Die Landesregierung setzt die Frühphasenförderung „Start-up BW Pre-Seed“ bis zum 31. Dezember 2022 fort. Damit fördert das Land innovative Start-ups mit Wachstumspotenzial auf dem Weg zur Finanzierungsreife.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-fuer-aussichtsreiche-gruendungen-geht-weiter
  • Pressemitteilung - 14.12.2021

    EU-Verordnung verabschiedet: G-BA arbeitet an europäischer HTA-Bewertung mit

    Heute hat das EU-Parlament die EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) beschlossen, zu denen beispielsweise auch neue Arzneimittel (inklusive Gen- und Zelltherapien), aber auch Medizinprodukte gehören.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-verordnung-verabschiedet-g-ba-arbeitet-europaeischer-hta-bewertung-mit
  • Pressemitteilung - 09.12.2021

    Kohlenstofffasern aus Holz – Nominierung der DITF für die Preisverleihung der „Cellulose Fibre Innovation of the Year“

    Zum zweiten Mal kürt das nova-Institut für Ökologie und Innovation im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2022“ herausragende wissenschaftliche Forschung, die nachhaltige Lösungen für die Wertschöpfungskette von Zellulosefasern liefert. Die DITF Denkendorf gehören zu den sechs Nominierten.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/kohlenstofffasern-aus-holz-nominierung-der-ditf-fuer-die-preisverleihung-der-cellulose-fibre-innovation-year
  • Pressemitteilung - 09.12.2021

    Alle Förderzusagen für Innovationscampus in der Region Rhein-Neckar erteilt

    Die Landesregierung hat alle Förderzusagen für den neuen Innovationscampus „Heidelberg Mannheim Health and Life Science Alliance“ erteilt. Das Land unterstützt den Aufbau des Forschungsschwerpunkts mit internationaler Strahlkraft für die Jahre 2021 bis 2024 mit 40 Millionen Euro.

    https://www.telemedbw.de/news/alle-foerderzusagen-fuer-innovationscampus-der-region-rhein-neckar-erteilt
  • Pressemitteilung - 09.12.2021

    Alle Förderzusagen für Innovationscampus in der Region Rhein-Neckar erteilt

    Die Landesregierung hat alle Förderzusagen für den neuen Innovationscampus „Heidelberg Mannheim Health and Life Science Alliance“ erteilt. Das Land unterstützt den Aufbau des Forschungsschwerpunkts mit internationaler Strahlkraft für die Jahre 2021 bis 2024 mit 40 Millionen Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alle-foerderzusagen-fuer-innovationscampus-der-region-rhein-neckar-erteilt
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region

    16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.

    https://www.telemedbw.de/news/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region

    16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
  • Pressemitteilung - 03.12.2021

    Habila gewinnt Bundesteilhabepreis

    Am Freitag, den 3. Dezember 2021, hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, der Habila den Bundesteilhabepreis für das Projekt Quartett verliehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/habila-gewinnt-bundesteilhabepreis
  • Pressemitteilung - 03.12.2021

    Habila gewinnt Bundesteilhabepreis

    Am Freitag, den 3. Dezember 2021, hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, der Habila den Bundesteilhabepreis für das Projekt Quartett verliehen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/pressemitteilungen/habila-gewinnt-bundesteilhabepreis
  • Pressemitteilung - 02.12.2021

    Wissenschaftsjahr Bioökonomie: Digitaler Ausklang im Naturkundemuseum

    Zum Abschluss des Wissenschaftsjahrs 2020/21 zum Thema Bioökonomie blickte ein Digitalevent mit Bundesforschungsministerin Anja Karliczek auf die vielfältigen Aktionen, Formate und Preisträger zurück.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wissenschaftsjahr-biooekonomie-digitaler-ausklang-im-naturkundemuseum
  • Förderung

    Richtlinie zur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagen und von Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWK, Einreichungsfrist: 01.03.2032
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/richtlinie-zur-foerderung-der-nutzung-und-des-baus-von-demonstrationsanlagen-und-von-beispielregionen-fuer-die-industrielle-bioo
  • Förderung

    Richtlinie zur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagen und von Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWK, Einreichungsfrist: 01.03.2032
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-der-nutzung-und-des-baus-von-demonstrationsanlagen-und-von-beispielregionen-fuer-die-industrielle-bioo
  • Pressemitteilung - 01.12.2021

    Neue Professur Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft: Wie die Bauwirtschaft mit biogenen und wiederverwertbaren Materialen das Klima schützen kann

    Die Hochschule Biberach (HBC) stärkt die Bioökonomie in der Lehre und verbindet die Nachhaltigkeitsausrichtung mit dem Bau. Zum Wintersemester hat die Hochschule erstmals eine Professur für „Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft“ besetzt. Damit will die HBC den Nachhaltigkeitsgedanken in der Lehre stärken und Potenziale der Bauwirtschaft für positive Beiträge für den Klimaschutz ausschöpfen.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-professur-biooekonomie-und-zirkulaerwirtschaft-wie-die-bauwirtschaft-mit-biogenen-und-wiederverwertbaren-materialen-das-kli
  • Pressemitteilung - 30.11.2021

    Wheyfinery aus Tübingen im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“

    Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum achten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Der Startup Pitch Tübingen fand am 25. November 2021 statt.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wheyfinery-aus-tuebingen-im-landesfinale-des-start-bw-elevator-pitch-2021
  • Pressemitteilung - 26.11.2021

    Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI 2022: Vier Start-ups aus Mannheim ziehen ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“ ein

    Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum achten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/mannheimer-existenzgruenderpreis-mexi-2022-vier-start-ups-aus-mannheim-ziehen-ins-landesfinale-des-start-bw-elevator-pitch-2021

Seite 13 / 56

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 56
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche