zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 31.01.2022

    Kretschmann spricht mit EU-Kommission

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, und EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides ausgetauscht. Als direkter Nachbar der Schweiz sieht sich Baden-Württemberg auch als Brückenbauer zwischen der Europäischen Union und der Schweiz.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kretschmann-spricht-mit-eu-kommission
  • Pressemitteilung - 15.09.2020

    ELLIS: Offizieller Start der 30 Forschungseinheiten an führenden Institutionen in ganz Europa

    Bei einer virtuellen Veranstaltung am Dienstag präsentierte das European Laboratory for Learning and Intelligent Systems das breite Spektrum der Forschung, das seine Einheiten im Bereich der modernen KI abdecken werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ellis-offizieller-start-der-30-forschungseinheiten-fuehrenden-institutionen-ganz-europa
  • Pressemitteilung - 12.05.2020

    Corona-Antikörpertests aus Reutlingen

    Das NMI Reutlingen packt derzeit ein großes Problem der Antikörper-Tests zum Nachweis von COVID-19 an: falsch positive Testergebnisse

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/corona-antikoerpertests-aus-reutlingen
  • #EUvsVirus - 17.04.2020

    Mannheimer Start-up ist Co-Initiator des EU-Hackathons

    The Hackathon Company ist Co-Initiator und nationaler Kurator des ersten paneuropäischen Hackathons #EUvsVirus. Das Online-Event wird von der Europäischen Kommission organisiert und findet vom 24. bis zum 26. April 2020 statt. Erwartet werden rund 60.000 Teilnehmer.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mannheimer-start-ist-co-initiator-des-eu-hackathons
  • Pressemitteilung - 23.03.2020

    COVID-19: Kommission setzt europäisches Team wissenschaftlicher Experten ein, um die Koordinierung auf EU-Ebene und die medizinische Reaktion zu verstärken

    Die Europäische Kommission hat heute einen Beraterstab zu COVID-19 eingesetzt, dem Epidemiologen und Virologen aus verschiedenen Mitgliedstaaten angehören. Das Expertenteam soll EU-Leitlinien für wissenschaftlich fundierte, koordinierte Risikomanagementmaßnahmen ausarbeiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/covid-19-kommission-setzt-europaeisches-team-wissenschaftlicher-experten-ein-um-die-koordinierung-auf-eu-ebene-und-die-medizinis
  • Pressemitteilung - 27.09.2018

    100 Prozent Erfolg

    Zwei Exzellenzcluster für die Universität Freiburg: biologische Signalforschung und bioinspirierte Materialforschung. Starker Schub für die Spitzenforschung in Freiburg: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Albert-Ludwigs-Universität haben im laufenden Wettbewerb der Exzellenzstrategie zwei Exzellenzcluster, CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies und livMatS – Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems,…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/100-prozent-erfolg
  • Fachbeitrag - 21.08.2018 Blau und rot eingefärbte Zellen

    Parkinson: Vitamin B3 hilft Nervenzellen heilen

    Eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen mit rund 4,1 Millionen Betroffenen weltweit ist die Parkinson-Krankheit. Zu der Erkrankung mit motorischen Einschränkungen kommt es, wenn bestimmte Nervenzellen im Gehirn absterben. Forscher an der Universität Tübingen haben jetzt aber herausgefunden, dass Vitamin B3 positiv auf die geschädigten Nervenzellen wirkt und deren Energiestoffwechsel wieder ankurbeln kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/parkinson-vitamin-b3-hilft-nervenzellen-heilen
  • Rückblick - 28.06.2018 Sieben Personen, vier Männer und drei Frauen, stehen vor einem großen Banner der BIOPRO Baden-Württemberg Gmbh, der Baden-Württemberg International GmbH und der Initiative Start-up BW des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

    Rekordwürdige BIO-Teilnahme in Boston

    Mit einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ging die BIO International Convention 2018 in Boston zu Ende. Und sie bot eine ausgezeichnete Plattform für Start-up-Unternehmen und innovative Technologie made in Baden-Württemberg. Die BIOPRO Baden-Württemberg repräsentierte den Standort und vermittelte Kompetenzen aus Baden-Württemberg an internationale Unternehmen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rekordwuerdige-bio-teilnahme-in-boston
  • Pressemitteilung - 02.05.2017 Computergenerierte Darstellung eines Parvovirus

    Maßgeschneiderte Viren für eine bessere Krebstherapie

    Eine Krebs-Virustherapie der zweiten Generation wollen die Wissenschaftler der neuen binationalen Forschungseinheit entwickeln, die am 2. Mai in Luxemburg offiziell eingeweiht wird.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/massgeschneiderte-viren-fuer-eine-bessere-krebstherapie
  • Kurz notiert - 08.09.2016 15706_de.jpg

    Regional vernetzt, global erfolgreich: MedicalMountains für die Förderung „Internationalisierung von Clustern“ ausgewählt

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die internationale Kooperation kleiner und mittlerer Unternehmen stärken. Hierfür setzt die Bundesregierung auf eine neue Hightech-Strategie: die Zusammenarbeit regionaler Cluster und Netzwerke mit internationalen Partnern. Das Tuttlinger Medizintechnik-Cluster MedicalMountains wurde jetzt von einem unabhängigen Auswahlgremium unter Vorsitz von Margret Wintermantel, Präsidentin des…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regional-vernetzt-global-erfolgreich-medicalmountains-fuer-die-foerderung-internationalisierung-von-clustern-ausgewaehlt
  • Fachbeitrag - 02.08.2016 Huntington_Eiweiss_Abb_Dr_Katrin_Lindenberg_Neurologie_UK_Ulm.jpg

    Lässt sich die tickende Huntington-Uhr anhalten?

    Eine frühe klinische Studie an 36 Huntington-Patienten erprobt derzeit das ‚Gene Silencing‘. Ließe sich tatsächlich das krankmachende Gen der bislang unheilbaren Erbkrankheit stummschalten, wäre dies der erste Schritt hin zu einer Therapie, die nicht nur Symptome, sondern die Ursache des Leidens bekämpft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/laesst-sich-die-tickende-huntington-uhr-anhalten
  • Fachbeitrag - 28.01.2016 Zu sehen ist das BioMed-X-Team, aufgestellt in der Form des Buchstaben X.

    Crowdsourcing gegen die Alzheimer-Krankheit

    Zusammen mit dem Bio-Pharmaunternehmen AbbVie Deutschland hat das Heidelberger Innovationszentrum BioMed X durch Crowdsourcing ein Team von Wissenschaftlern aus renommierten internationalen Institutionen aufgebaut, das neue Optionen zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit erforscht. Im Stoffwechsel des Tau-Proteins und seiner pathologischen Modifikationen wird nach Targets gesucht, die als Ausgangspunkte für die Entwicklung therapeutischer…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/crowdsourcing-gegen-die-alzheimer-krankheit
  • eHealth - 25.01.2016

    Neuer Fahrplan für die Kooperation mit den USA

    Die eHealth-Branche wächst sowohl in Europa als auch in den USA. Um eine transatlantische Kooperation im Bereich eHealth zu ermöglichen, haben die Behörden DG Connect der Europäischen Union und das US Department of Health and Human Services (HHS) einen Plan zur Kooperation vorgelegt. Die im Herbst 2015 erneuerte Roadmap kann nun begutachtet und bewertet werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neuer-fahrplan-fuer-die-kooperation-mit-den-usa
  • Pressemitteilung - 26.08.2015 Immatics Logo

    Immatics Biotechnologies GmbH - neue Allianzen und Neugründung in den USA

    Das Tübinger Unternehmen Immatics Biotechnologies GmbH vereinbart mit der MorphoSys AG aus München eine strategische Allianz im Bereich der Immunonkologie. Weiterhin gründen Immatics und das MD Anderson Cancer Center das Unternehmen Immatics US, Inc. zur Erforschung und Entwicklung von Adoptiven Zelltherapien gegen Krebs.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immatics-biotechnologies-gmbh-neue-allianzen-und-neugruendung-in-den-usa
  • Förderung

    Erasmus für Jungunternehmer

    Stipendium, Förderung durch: EU
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/eu-austauschprogramm-erasmus-fuer-jungunternehmer1
  • Fachbeitrag - 02.06.2014 Zu sehen ist ein Gang auf der Ausstellung der MEDTEC Japan 2013. Es sind viele Messebesucher dort, die sich an Aussteller-Ständen aufhalten.

    Japan - Gute Prognosen für exportierende Medizintechnik-Unternehmen

    Im Land der aufgehenden Sonne als Medizintechnik-Unternehmer Fuß zu fassen, scheint auch heute im Zeitalter der Globalisierung kein einfaches Unterfangen zu sein. So sind Unterschiede in Kultur und Sprache wie auch eine hohe Regulierung des Marktes seitens der japanischen Regierung Hürden für potenzielle deutsche Exporteure. Dennoch sehen Internationalisierungs-Experten wie Prof Dr. Rolf Schmid, Senior Consultant des EU-Japan Centre for…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/japan-gute-prognosen-fuer-exportierende-medizintechnik-unternehmen
  • Pressemitteilung - 17.06.2013 19864_de.jpg

    Erfolgreiche Unternehmerreise nach Linz

    Das Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel organisierte mit seinem Kooperationspartner dem Lebensmittelcluster Oberösterreich erstmalig eine Unternehmerreise für Netzwerkpartner nach Linz (Österreich) vom 4. bis 5. Juni 2013.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erfolgreiche-unternehmerreise-nach-linz
  • Fachbeitrag - 18.02.2013 19193_de.jpg

    Biberacher Biotechnologie: Erfolgsgeschichte schlägt neues Kapitel auf

    Im Rahmen des Neujahrsempfanges zieht die Hochschule Biberach eine rundum positive Bilanz. Die Entwicklung der Biotechnologie verläuft aus Sicht der Hochschule wie der Region rasant und erfolgreich. Die Nachfrage nach Studienplätzen ist hoch in der Forschung wurden erfolgreich Drittmittelprojekte eingeworben und es konnten neue nationale und internationale Kooperationen etabliert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biberacher-biotechnologie-erfolgsgeschichte-schlaegt-neues-kapitel-auf
  • Pressemitteilung - 29.01.2013 19126_de.jpg

    EU unterstützt internationales Forschungsprojekt für personalisierte Krebsmedizin

    Kein Krebs gleicht dem anderen selbst Leukämie ist nicht gleich Leukämie. Der Unterschied liegt im Erbgut Jeder Krebs hat seinen eigenen genetischen Fingerabdruck. Ein internationales Netzwerk aus Leukämieforschern und Biotechnik-Unternehmen unter Beteiligung des Universitätsklinikums Ulm arbeiten derzeit an der Erfüllung des Traums einer personalisierten Medizin. Der Forschungsverbund erhält über die nächsten drei Jahre 55 Millionen Euro von der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-unterstuetzt-internationales-forschungsprojekt-fuer-personalisierte-krebsmedizin
  • Fachbeitrag - 21.01.2013 19076_de.jpg

    Das Altern beginnt mit den Stammzellen

    Die Rolle von Stammzellen bei Alterungsprozessen und altersbedingten Erkrankungen wird im großen internationalen Verbundprojekt SyStemAge erforscht. Die Untersuchungen sollen dazu beitragen die Ursachen und ersten molekularen Anzeichen des Alterns auf Stammzell-Ebene zu identifizieren und neuartige Strategien zur frühzeitigen Behandlung altersabhängiger Krankheiten zu entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-altern-beginnt-mit-den-stammzellen
  • Pressemitteilung - 06.12.2012 Steinbeis Logo

    Internationale Kooperationen im 7. FRP – Online-Datenbank bietet Überblick

    Das 7. Forschungsrahmenprogramm (FRP) bietet auch Chancen zur Forschungszusammenarbeit mit nicht-europäischen Ländern. Doch wie können die hierfür offenen Aufrufe gefunden werden? Eine Online-Plattform bietet hier nun Abhilfe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationale-kooperationen-im-7-frp-online-datenbank-bietet-berblick
  • Pressemitteilung - 13.11.2012 18700_de.jpg

    Baden-Württemberg und Ontario verabschieden neues Memorandum of Understanding

    Mit der Unterzeichnung eines neuen Memorandum of Understanding bekräftigen die kanadische Provinz Ontario und das Land Baden-Württemberg ihre langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit. Die neue Vereinbarung sieht vor den Austausch in den Bereichen Wissenschaft Kultur Umwelt und Energie sowie die universitäre und institutionelle Forschung und Entwicklung weiter auszubauen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-ontario-verabschieden-neues-memorandum-of-understanding
  • Pressemitteilung - 02.11.2012 15814_de.jpg

    Euro-Institut für grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird fortgeführt

    Es sind naturgemäß die Grenzgebiete in denen am häufigsten Neues entsteht sagte Theresia Bauer Ministerin für Wissenschaft Forschung und Kunst anlässlich der Entscheidung das Institut für grenzüberschreitende Zusammenarbeit - Euro-Institut in Kehl für weitere acht Jahre mit Landesmitteln zu fördern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/euro-institut-fuer-grenzueberschreitende-zusammenarbeit-wird-fortgefuehrt
  • Pressemitteilung - 20.09.2012 15070_de.jpg

    Umwelttechnologie-Netzwerk: Untersteller reist nach Kroatien

    Umweltminister Franz Untersteller reiste im September 2012 nach Zagreb, um dort unter anderem zu politischen Gesprächen mit seinem kroatischen Amtskollegen, Mihael Zmajlović, zusammenzutreffen. Auch sind Gespräche mit dem für die Energieeffizienz zuständigen Minister für Bauwesen und Raumplanung, Ivan Vdroljak, dem Minister für Handel und Unternehmertum, Gordon Maras, und dem Zagreber Bürgermeister Milan Bandić geplant.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/umwelttechnologie-netzwerk-untersteller-reist-nach-kroatien
  • Fachbeitrag - 10.09.2012

    EU-Kooperationen an der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft

    Den Blick über den nationalen Tellerrand zu heben, lohnt sich auch für kleine Unternehmen: Biotech- und Medizintechnik-Spezialisten aus dem benachbarten europäischen Ausland bieten hiesigen Unternehmen interessante Perspektiven – und vice versa. Regionale Life-Sciences-Netzwerke vermitteln und fördern Kontakte sowie Kooperationen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eu-kooperationen-an-der-schnittstelle-von-forschung-und-wirtschaft

Seite 1 / 2

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche