zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 11.01.2009

    Krebszellen schädigen, übrige Organe schonen

    Eine klinische Forschergruppe der Ulmer Unimedizin hat neue Wege gefunden, Krebszellen durch radioaktive Bestrahlung gezielt abzutöten und normale Organe zu schonen. Sie wies außerdem nach, dass gegen Chemotherapien resistente Krebszellen durch bestimmte radioaktive Strahlung effizient zerstört werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebszellen-schaedigen-uebrige-organe-schonen
  • Pressemitteilung - 13.12.2008

    Ulmer Tumorimmunologe ausgezeichnet

    Der Ulmer Forscher Michael Schmitt aus der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm ist mit dem „Hans-Jochen Illiger-Gedächtnispreis“ ausgezeichnet worden. Prämiert wurden Schmitts Erfolge zur Verbesserung der Therapie von Leukämie- und Lymphompatienten. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulmer-tumorimmunologe-ausgezeichnet
  • Fachbeitrag - 11.12.2008

    Neuer Wirkstoff gegen metastasierten Brustkrebs in klinischer Studie

    Proteinkinasen befinden sich im Fadenkreuz der modernen Krebsforschung. Sie spielen eine Rolle bei der Tumorentwicklung deshalb konzentriert sich die Forschung darauf Stoffe zu finden die überaktive Proteinkinasen hemmen und damit die Krebszellen am Wachstum hindern. Einer dieser Wirkstoffe wird nun im Rahmen einer weltweiten Phase-III-Studie an der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg geprüft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-wirkstoff-gegen-metastasierten-brustkrebs-in-klinischer-studie
  • Fachbeitrag - 05.12.2008

    Exzellente Forschung zum 27. Mal belohnt

    Drei der vier mit dem 27. Merckle-Forschungspreis ausgezeichneten Wissenschaftler der Universität Ulm beschäftigen sich mit lebenswissenschaftlichen Fragen. Die mit je 5.000 Euro dotierten Preise erhielten Richard Schlenk Bernd Baumann und Dirk Volkmer.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exzellente-forschung-zum-27-mal-belohnt
  • Fachbeitrag - 21.11.2008

    Telomere und Stammzellen: Bausteine zum Verständnis des Alterns

    Der Stammzellforscher Prof. Dr. Lenhard Rudolph aus Ulm untersucht die Zusammenhänge zwischen Telomeren Stammzellalterung und Krankheiten. Über den aktuellen Wissensstand dieses Bereichs der Alternsforschung und über mögliche Anwendungen unterhielt sich Rudolph mit Walter Pytlik von der BioRegion Ulm.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/telomere-und-stammzellen-bausteine-zum-verstaendnis-des-alterns
  • Fachbeitrag - 13.11.2008

    Im Alter gehen Stammzellen auf Wanderschaft

    Der Biochemiker Hartmut Geiger charakterisiert auf molekularer Ebene die physiologische Alterung blutbildender Stammzellen unter Einsatz genetischer Methoden. Seit August verstärkt der aus Cincinatti gekommene Stammzellforscher als W3-Professor die klinische Forschergruppe Molekulare und zelluläre Alterung - von den Wirkmechanismen zur klinischen Perspektive am Uniklinikum Ulm.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/im-alter-gehen-stammzellen-auf-wanderschaft
  • Fachbeitrag - 22.09.2008

    Suizid nach Plan

    Professor Dr. Christoph Borner von der Universität Freiburg und sein Team untersuchen die molekularen Mechanismen der Apoptose. Ihre Forschung enthüllen auch Ansätze für den medizinischen Umgang mit Zellen die nicht mehr sterben wollen Krebszellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/suizid-nach-plan
  • Fachbeitrag - 01.08.2008

    Nycomed kooperiert mit Immunomedics

    Nycomed erwirbt die weltweiten Exklusivrechte für die Entwicklung Herstellung und Vermarktung der subkutanen Formulierung von Veltuzumab zur Behandlung aller nicht-onkologischen Indikationen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-kooperiert-mit-immunomedics
  • Pressemitteilung - 10.07.2008

    Pharmakogenetische Studie für Leukämie-Patienten

    Warum bei manchen Leukämie-Patienten das Zellgift Cytarabin nicht wirkt untersucht die Pharmakologin Julia Kirchheiner aus Ulm. Sie will genetische Faktoren erkennen die das Ansprechen eines Patienten auf Cytarabin mitbestimmen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharmakogenetische-studie-fuer-leukaemie-patienten
  • Fachbeitrag - 30.06.2008

    Strahlen sollen Tumorzellen töten

    Ulmer Forscher wollen neue Wege finden bei Krebserkrankungen des Knochenmarks Tumorzellen durch Bestrahlung zu vernichten. Die Deutsche Jos Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert das Vorhaben mit rund 300.000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/strahlen-sollen-tumorzellen-toeten
  • Fachbeitrag - 07.06.2008

    Genmutationen beeinflussen Heilungschancen bei Leukämie

    Wissenschaftlern am Universitätsklinikum Ulm und der Medizinischen Hochschule Hannover ist es gelungen bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie bisher nicht sichtbare genetische Defekte zu entschlüsseln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genmutationen-beeinflussen-heilungschancen-bei-leukaemie
  • Pressemitteilung - 07.05.2008 Logo ChemCon

    ChemCon - die ideale Nische gefunden und besetzt

    Die Geschäftsidee erscheint auf den ersten Blick verschroben Wer spezialisiert sich schon aus freien Stücken auf die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen die nur in seltenen Fällen oder ganz geringen Mengen benötigt werden. Dr. Raphael Vogler und Dr. Peter Gockel - Gründer und Eigentümer der Freiburger ChemCon GmbH - haben das getan und sie haben die ideale Nische für ihr Unternehmen gefunden. Selbst die ganz Großen der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chemcon-die-ideale-nische-gefunden-und-besetzt
  • Fachbeitrag - 28.04.2008 Gruppenbild des Patienten Bruno Grimm zusammen mit Privatdozent Doktor Doktor Thomas Luft und Professor Doktor Peter Dreger.

    Ein Meilenstein in der Leukämietherapie

    Bereits zum 500. Mal übertrugen die Mediziner der Abteilung Hämatologie Onkologie und Rheumatologie der Universitätsklinik Heidelberg Blutstammzellen eines gesunden Spenders auf einen Patienten mit Leukämie- oder Lymphomerkrankung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ein-meilenstein-in-der-leukaemietherapie
  • Fachbeitrag - 25.01.2008

    Glykosylierungsmuster könnten angreifbare Schwachstellen sein

    Tumoren entwickeln raffinierte Strategien um der Immunabwehr zu entkommen. Eine davon ist die Ausbildung einer veränderten Zuckerhülle. An die Zucker binden bestimmte Rezeptoren der Immunzellen so dass die Krebszelle vom Immunsystem unentdeckt bleibt. Mediziner der Universität Tübingen erforschen die Mechanismen und suchen therapeutische Ansatzpunkte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/glykosylierungsmuster-koennten-angreifbare-schwachstellen-sein

Seite 7 / 7

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche