Pressemitteilung - 17.11.2009 Material World: Von der Idee zum Produkt Das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) feiert 2010 sein 20-jähriges Bestehen. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität ist das FMF die Schaltstelle der fünf naturwissenschaftlichen Fakultäten Mathematik und Physik, Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften, Medizin, Biologie sowie der Technischen Fakultät. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/material-world-von-der-idee-zum-produkt
Fachbeitrag - 20.04.2009 Anita Ignatius macht Biomaterial schlau Wissen um des Wissens willen ist Anita Ignatius’ Sache nicht. „Bei mir stand immer die Anwendung im Mittelpunkt“, sagt die 45-jährige Veterinärmedizinerin. Den Traum von der eigenen Praxis beerdigte ein theorielastiges Studium beinahe von selbst. Das hatte auch sein Gutes, denn die gebürtige Mainfränkin wusste nun, was sie wollte: Forschen mit Praxisbezug. Das tut sie seit 1993 am Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik des…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/anita-ignatius-macht-biomaterial-schlau
Fachbeitrag - 14.04.2009 Nano-Bio-Technologie im Industriemaßstab Ein grenzüberschreitender Austausch am Bodensee identifiziert zentrale Barrieren für die Nutzung der Biologie in der Nanotechnologie. Aus dem Blickwinkel der Kommerzialisierung werden Lösungsansätze aufgezeigt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nano-bio-technologie-im-industriemassstab
Fachbeitrag - 07.11.2008 Tiefer Blick in lebende Zellen Mit dem Nanoskop Vertico-SMI wollen Professor Christoph Cremer und sein Team die molekularen Geheimnisse der Zelle entschlüsseln. Cremer durchbricht damit bereits das zweite Mal die Auflösungsgrenzen der optischen Mikroskopie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tiefer-blick-in-lebende-zellen