zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 10.06.2010

    Weiche Materie

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zwölf weitere Graduiertenkollegs zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland ein. Die Universität Freiburg ist Sprecherhochschule des geplanten Internationalen Graduiertenkolleg 1642 „Weiche Materie: Von molekularen Kräften zu neuen Materialien“. Prof. Dr. Günter Reiter, Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Polymerphysik an der Universität Freiburg, ist der Sprecher des…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weiche-materie
  • Fachbeitrag - 03.05.2010 11264_de.jpg

    Man muss den Elfenbeinturm verlassen, sonst stottert der Innovationsmotor

    Auf den deutschen Biotechnologietagen in Berlin zeigten die vom Bundesforschungsministerien geförderten Cluster dass es viele Wege hin zu einer Wirtschaft nach dem Erdöl gibt. Walter Pytlik von der BioRegion Ulm sprach mit Dr. Ralf Kindervater. Der in Biotechnologie und Biochemie spezialisierte Chemiker ist Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg und in Personalunion Manager des Clusters BiopolymereBiowerkstoffe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/man-muss-den-elfenbeinturm-verlassen-sonst-stottert-der-innovationsmotor
  • Pressemitteilung - 25.03.2010 Logo der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Heidelberger Akademie der Wissenschaften wählt neue Mitglieder

    Seit dem Sommersemester letzten Jahres hat das Plenum der Heidelberger Akademie der Wissenschaften elf neue Mitglieder gewählt, sechs in die Mathematisch-naturwissenschaftliche und fünf in die Philosophisch-historische Klasse.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heidelberger-akademie-der-wissenschaften-waehlt-neue-mitglieder
  • Pressemitteilung - 17.11.2009

    Material World: Von der Idee zum Produkt

    Das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) feiert 2010 sein 20-jähriges Bestehen. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität ist das FMF die Schaltstelle der fünf naturwissenschaftlichen Fakultäten Mathematik und Physik, Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften, Medizin, Biologie sowie der Technischen Fakultät.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/material-world-von-der-idee-zum-produkt
  • Fachbeitrag - 20.04.2009 Das Bild zeigt grün leuchtende Knochenzellen, die sich im Scaffold genannten Gerüst für das Tissue Engineering neu gebildet haben.

    Anita Ignatius macht Biomaterial schlau

    Wissen um des Wissens willen ist Anita Ignatius’ Sache nicht. „Bei mir stand immer die Anwendung im Mittelpunkt“, sagt die 45-jährige Veterinärmedizinerin. Den Traum von der eigenen Praxis beerdigte ein theorielastiges Studium beinahe von selbst. Das hatte auch sein Gutes, denn die gebürtige Mainfränkin wusste nun, was sie wollte: Forschen mit Praxisbezug. Das tut sie seit 1993 am Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik des…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/anita-ignatius-macht-biomaterial-schlau
  • Fachbeitrag - 14.04.2009

    Nano-Bio-Technologie im Industriemaßstab

    Ein grenzüberschreitender Austausch am Bodensee identifiziert zentrale Barrieren für die Nutzung der Biologie in der Nanotechnologie. Aus dem Blickwinkel der Kommerzialisierung werden Lösungsansätze aufgezeigt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nano-bio-technologie-im-industriemassstab
  • Fachbeitrag - 07.11.2008

    Tiefer Blick in lebende Zellen

    Mit dem Nanoskop Vertico-SMI wollen Professor Christoph Cremer und sein Team die molekularen Geheimnisse der Zelle entschlüsseln. Cremer durchbricht damit bereits das zweite Mal die Auflösungsgrenzen der optischen Mikroskopie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tiefer-blick-in-lebende-zellen

Seite 3 / 3

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche