Fachbeitrag - 01.08.2008 Viele Ärzte, eine Patientenakte Von der Diagnose bis zur Nachsorge werden Patienten häufig von mehreren Ärzten behandelt. Damit dies ohne Verlust von Daten ablaufen kann entwickeln Informatiker des Universitätsklinikums Heidelberg eine elektronische Patientenakte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/viele-rzte-eine-patientenakte
Fachbeitrag - 28.07.2008 Fachgutachter besuchen Spitzencluster Am 18. Juli waren die Fachgutachter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF in der Region des Spitzenclusters Medizintechnik zu Gast. Sie besuchten die Orte an denen die Leitprojekte des Clusters umgesetzt werden sollen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fachgutachter-besuchen-spitzencluster
Fachbeitrag - 28.07.2008 Tagung "Medizintechnik" Auf der Wirtschaftswoche-Tagung Medizintechnik wurde die Rolle von Investitionen in Forschung und Entwicklung diskutiert. Die Einführung von Innovationen in die Erstattungssysteme bedarf noch einiger Verbesserungen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tagung-medizintechnik
Fachbeitrag - 28.07.2008 Förderprogramm "Systembiologie für die Gesundheit im Alter - GerontoSys" Projektskizzen sind bis 1. Dezember 2008 vorzulegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-systembiologie-fuer-die-gesundheit-im-alter-gerontosys
Pressemitteilung - 21.07.2008 MTZ®-BIOPRO-Preisträger 2008: Biotech-Nachwuchs schwer im Kommen In diesem Jahr konnten sich 25 Abiturienten über den MTZ-BIOPRO Schülerpreis freuen. Dieser wurde erstmals an die Jahrgangsbesten im Profilfach Biotechnologie an den beruflichen Gymnasien biotechnologischer Richtung in Baden-Württemberg vergeben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mtz-biopro-preistraeger-2008-biotech-nachwuchs-schwer-im-kommen
Fachbeitrag - 20.07.2008 Freiraum für Jungforscher Schule allein reicht ihnen nicht. Im Jugendforschungszentrum in Nagold forschen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren an Projekten aus Maschinenbau Biotechnologie oder Medizintechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/freiraum-fuer-jungforscher
Fachbeitrag - 15.07.2008 Politprominenz im Experimental-OP Bundesweite Aufmerksamkeit erregt derzeit der Experimental-OP des Universitätsklinikums Tübingen. Am 14. Juli 2008 eröffnete Ministerpräsident Günther H. Oettinger das moderne Simulations- und Testlabor für Medizintechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/politprominenz-im-experimental-op
Fachbeitrag - 15.07.2008 "Menschen im OP" – Exkursion bietet Einblicke in Leitprojekt Dass die MedCare TechArea nicht nur auf einem Strategiepapier existiert sondern von den Cluster-Partnern bereits aktiv gelebt wird hat eine Exkursion des Kompetenznetzwerkes Medical Valley Hechingen nach Tübingen bewiesen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/menschen-im-op-exkursion-bietet-einblicke-in-leitprojekt
Fachbeitrag - 14.07.2008 Grundlage für die Medizin des 21. Jahrhunderts Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan besuchte die Universitätsstadt Tübingen um sich einen Eindruck über die enormen Potenziale der Biotechnologie und der Medizintechnik in der BioRegion STERN zu verschaffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/grundlage-fuer-die-medizin-des-21-jahrhunderts
Dossier - 03.07.2008 Molekulare Bildgebung - der tiefe Blick ins Innere Die Molekulare Bildgebung erkennt den Funktionszustand von Zellen oder Molekülen. Sie macht biologische Prozesse auf zellulärer und molekularer Ebene sichtbar und kann dadurch auch frühe Veränderungen im Körper anzeigen. Von der Molekularen Bildgebung verspricht man sich neue Möglichkeiten um Krankheiten besser zu diagnostizieren und gezielter zu therapieren als bisher. Sie steht nach Ansicht mancher Experten für einen Paradigmenwechsel im…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/molekulare-bildgebung-der-tiefe-blick-ins-innere
Pressemitteilung - 01.07.2008 Krebszellen für das bloße Auge sichtbar machen Fünf namhafte deutsche Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen bündeln jetzt ihr Wissen um die Möglichkeiten der molekularen Bildgebung möglichst schnell in die Praxis umzusetzen. Mit dabei die Tuttlinger KARL STORZ GmbH.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebszellen-fuer-das-blosse-auge-sichtbar-machen
Fachbeitrag - 27.06.2008 Innovationsklima: Es geht wieder aufwärts Im zweiten Quartal 2008 hat sich die Stimmung am Innovationsstandort Deutschland spürbar verbessert. Als innovationsfreudig präsentieren sich vor allem die Bio- und Medizintechnik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen VDI-Umfrage.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsklima-es-geht-wieder-aufwaerts
Fachbeitrag - 27.06.2008 Studiengang Technische Textilien geplant Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen stellte ihre Pläne zur Einrichtung des neuen Studienangebots Technische Textilien vor. Der Studiengang hat das Ziel Ingenieure für innovative Textilien auszubilden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/studiengang-technische-textilien-geplant
Fachbeitrag - 20.06.2008 Ein einhelliges Urteil gibt es nicht Anfang 2009 werden die ersten Abgänger der neustrukturierten Bachelor-Studiengängen die Hochschule Furtwangen verlassen. Zu diesen gehören auch Absolventen der Bio- und Prozess-Technologie BPT und der Medizintechnik MEB. Wie erlebt diese erste Bachelor-Generation ihr Life Sciences Studium? Karin Bundschuh von BioRegio Freiburg hat bei Professor Anton Karle dem Prorektor für Lehre und bei Studierenden nachgefragt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-einhelliges-urteil-gibt-es-nicht
Pressemitteilung - 16.06.2008 Fünf Gewinner aus Baden-Württemberg Fünf Regionen aus Baden-Württemberg haben die zweite Runde im Wettbewerb der Gesundheitsregionen erreicht. In den kommenden neun Monaten müssen sie mit finanzieller Hilfe des BMBF Vollanträge ausarbeiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-gewinner-aus-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 09.06.2008 Deutsch-russischer Förderwettbewerb Voranträge in englischer Sprache können bis zum 30.06.2008 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsch-russischer-foerderwettbewerb
Pressemitteilung - 01.06.2008 Positives Fazit der Reise nach Singapur und Malaysia Im Rahmen einer Delegationsreise mit Kontaktbörsen Firmenbesuchen und Fachsymposien im Gesundheitssektor besuchte Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister Singapur und Malaysia.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/positives-fazit-der-reise-nach-singapur-und-malaysia
Fachbeitrag - 25.05.2008 Klassifizierung von Medizinprodukten Namhafte Krankenhausorganisationen und Medizintechnik-Unternehmen haben sich entschieden künftig den eClss-Standard für die Klassifizierung von Medizinprodukten zu verwenden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klassifizierung-von-medizinprodukten
Pressemitteilung - 15.05.2008 Medizintechnik auf der Überholspur Bisher waren die Schwaben hauptsächlich dafür bekannt dass sie gute Autos bauen und alles außer Hochdeutsch können. Nun werden aber ganz andere Sterne am Himmel Baden-Württembergs wahrgenommen In der MedCare TechArea existieren rund um den Clusterkern TuttlingenNeckar-Alb zahlreiche Satellitenregionen in denen Experten auf dem Gebiet der Medizintechnik forschen produzieren und Dienstleistungen erbringen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-auf-der-berholspur
Pressemitteilung - 13.05.2008 Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF fördert neuen Bernstein Fokus Neurotechnologie an den Universitäten Freiburg und Tübingen mit zehn Millionen Euro der schwerpunktmäßig am Bernstein-Zentrum Freiburg angesiedelt sein wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnittstellen-zwischen-gehirn-und-computer
Fachbeitrag - 10.05.2008 Klare Fragen und Antworten für Venture Capitalisten Das 14. Biotech Finance Forum bot ausgewählten Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa exklusive Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus der Venture Capital VC Szene.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klare-fragen-und-antworten-fuer-venture-capitalisten
Fachbeitrag - 10.05.2008 Neues Analyse-System entwickelt Forscher entwickelten ein Verfahren mit dem Lymphgefäße unter Laborbedingungen kultiviert werden können. Ziel des Projekts an dem auch Wissenschaftler aus Mannheim beteiligt sind ist die Bildung neuer Lymphgefäße besser zu verstehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-analyse-system-entwickelt
Fachbeitrag - 04.05.2008 Qualifikation zahlt sich aus Im Oktober 2008 beginnt an der INTERNATIONAL BUSINESS SCHOOL TUTTLINGEN der MBA-Studiengang Medical Devices and Healthcare Management. Das in Deutschland einmalige Masterstudium ist ein berufsbegleitendes Fernstudium.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/qualifikation-zahlt-sich-aus
Fachbeitrag - 01.05.2008 MedCare TechArea nimmt Gestalt an Der Cluster Medizintechnik und Gesundheit TuttlingenNeckar-Alb ist einer der zwölf Finalisten des Spitzencluster-Wettbewerbs. Nun arbeiteten alle Akteure an einer Clusterstrategie die der Jury bis zum 5. Juni 2008 vorgelegt werden musste.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medcare-techarea-nimmt-gestalt-an
Fachbeitrag - 20.04.2008 Potenziale des kanadischen "Musterländles" Mit einem Anteil von 42 Prozent am kanadischen Bruttoinlandsprodukt ist Ontario unter den zehn Provinzen der Wirtschaftsmotor Kanadas. Neben der Automobilbranche hat sich in den vergangenen Jahren der Life-Sciences-Sektor zu einer tragenden Säule entwickelt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/potenziale-des-kanadischen-musterlaendles