Pressemitteilung - 14.07.2009 Wirtschaftsministerium bewilligt dem NMI rund 1,8 Millionen Euro Für eine neue Geräteausstattung und Labortechnik hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut (NMI) in Reutlingen Mittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes (Konjunkturpaket II) in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro bewilligt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-bewilligt-dem-nmi-rund-1-8-millionen-euro
Fachbeitrag - 09.07.2009 Innovationen für die Medizintechnik - Das iNNOVATION fORUM von MicroMountains Beim zweiten iNNOVATION fORUM Medizintechnik konnten sich Unternehmen aus der Branche am 23. Juni in Tuttlingen erneut über aussichtsreiche Produktideen informieren. Für diese Veranstaltung hätte die Technologie-Initiative MicroMountains Network e.V. keinen passenderen Austragungsort als Tuttlingen wählen können, das als „Weltzentrum der Medizintechnik“ bekannt ist. Da die Biologisierung der Medizintechnik immer weiter voranschreitet, nutzten…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationen-fuer-die-medizintechnik-das-innovation-forum-von-micromountains
Pressemitteilung - 09.07.2009 Niedrige Rückfallraten bei Brustkrebs Die Intraoperative Strahlentherapie IORT bei Brustkrebs übertrifft die Erwartungen der Mediziner aus der Universitätsmedizin Mannheim dem deutschlandweit führenden Leitzentrum. Die Ärzte hatten gehofft mit dem innovativen Verfahren Ergebnisse zu erzielen die denen der konventionellen Methode zumindest vergleichbar sind. Doch die Methode verkürzt die herkömmliche Strahlentherapie nicht nur um eine Woche sondern ist darüber hinaus offensichtlich…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/niedrige-rueckfallraten-bei-brustkrebs
Pressemitteilung - 07.07.2009 Zukunftsinvestition: ILM erhält Mittel für Geräte Warmer Förderregen für das Ulmer Institut für Lasertechnik in der Medizin und Messtechnik (ILM): Das An-Institut hat für die Erneuerung und Erweiterung seiner Geräteausstattung 335.000 Euro im Jahr 2009 aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes (Konjunkturpaket II) erhalten. Dies teilte der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister mit. Die Mittel stammen zu 75 Prozent vom Bund und zu 25 Prozent vom Land. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftsinvestition-ilm-erhaelt-mittel-fuer-geraete
Pressemitteilung - 06.07.2009 Neue IHK-Studie zur Medizintechnik in der Region Neckar-Alb Die Medizintechnikbranche zeigt sich resistent gegenüber der Wirtschaftskrise. Die Unternehmen hegen gar ambitionierte Wachstumspläne, monieren aber die mangelnde Kooperationsbereitschaft in der Branche. Dies sind drei Ergebnisse der Medizintechnikstudie Neckar-Alb der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die im Rahmen der Tübinger Innovationstage vorgestellt wurde. Die vorgelegte Studie der IHK Reutlingen zum „Medizintechnikcluster…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ihk-studie-zur-medizintechnik-in-der-region-neckar-alb
Pressemitteilung - 06.07.2009 Medizintechnikregion Neckar-Alb im Rampenlicht Viel Aufmerksamkeit für die Region Neckar-Alb erreichte die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH durch ihren Messeauftritt auf der TopClinica. Höhepunkt war die internationale Pressekonferenz mit Journalisten aus Italien und Deutschland. Holländische Medizintechnik-Unternehmen wurden für eine Veranstaltung der Standortagentur in den Niederlanden gewonnen. Wirtschaftsminister Ernst Pfister war zu Besuch am Messestand. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnikregion-neckar-alb-im-rampenlicht
Pressemitteilung - 04.07.2009 Neuer Studiengang: Industrial MedTec Die Fakultät „Industrial Technologies“ des Hochschulcampus Tuttlingen bietet zum Wintersemester 2009/2010 den Studiengang "Industrial MedTec" an. Dieser Studiengang fokussiert sich auf die Entwicklung und Planung medizintechnischer Geräte und Verfahren zur klinischen Diagnostik und Therapie. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2009.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-studiengang-industrial-medtec
Fachbeitrag - 22.06.2009 Wissenschaftler mit Unternehmergeist Ein eigenes Unternehmen zu gründen – dieser Gedanke beschäftigt die beiden Biologen Dr. Brigitte Angres und Dr. Helmut Wurst bereits seit mehreren Jahren. Als Vorbild dient ihnen die kalifornische Biotech-Firma Clontech, bei der sie selbst einige Jahre in der Produktentwicklung tätig waren. Unter dem Dach des NMI in Reutlingen fanden die beiden Naturwissenschaftler jetzt ein gutes Umfeld, um endlich auch ihre eigene Geschäftsidee zur Marktreife…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wissenschaftler-mit-unternehmergeist
Fachbeitrag - 17.06.2009 Erna-Scheffler-Förderpreis für junge KIT-Wissenschaftlerin Mit dem Erna-Scheffler-Preis würdigt der Soroptimist-Club Karlsruhe zum siebten Mal herausragende wissenschaftliche Leistungen junger Frauen an der Universität Karlsruhe. Den Förderpreis erhält in diesem Jahr Dr. Nicole Kikillus für ihre Dissertation über ein neues Verfahren zur Diagnose von Vorhofflimmern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/erna-scheffler-foerderpreis-fuer-junge-kit-wissenschaftlerin
Fachbeitrag - 09.06.2009 Wir würden gern mehr Biotechs finanzieren Seit vier Jahren unterstützt der High-Tech Gründerfonds technologieorientierte Gründer. Das von Bundesregierung und Großunternehmen getragene Projekt verfügt über 272 Mio. Euro, größtenteils Bundesmittel, und will Ideen schneller auf den Markt bringen. Wir sprachen mit Marco Winzer, Prokurist und Investment Director, der beim High-Tech Gründerfonds zuständig für Akquise, Prüfung und Verhandlung von Beteiligungen sowie Betreuung der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wir-wuerden-gern-mehr-biotechs-finanzieren
Pressemitteilung - 05.06.2009 Deutsche Medizintechnik in Russland gefragt Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Politik reisten im Rahmen der Baden-Württemberg Tage in Moskau vom 25. bis 28. Mai zusammen mit Ministerpräsident Günther Oettinger in die russische Metropole. Die Themen Medizintechnik und Gesundheit waren dabei Schwerpunkte des Wirtschaftsforums.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-medizintechnik-in-russland-gefragt
Pressemitteilung - 04.06.2009 Wirtschaftsmeldungen aus der BioRegionUlm Die Heidenheimer Hartmann Gruppe schreibt schwarze Zahlen und erhöht den Umsatz, die Ulmer Ratiopharm ist Umsatzmeister auf dem heimischen Markt und das Ravensburger Unternehmen Vetter entwickelt mit einem US-Partner eine Spritze für Biotech-Arzneimittel. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsmeldungen-aus-der-bioregionulm
Fachbeitrag - 27.05.2009 Raimund Hibst bringt Laser in Zahnarztpraxen In vielen Praxen bleibt der Bohrer zur Freude der Patienten unberührt, wenn die Karies am Zahn entfernt wird. Das erledigt ein Laser nahezu schmerzfrei, geräuscharm und ohne Betäubungsspritze. Diese zahnchirurgische Neuerung ist das Verdienst das Physikers Raimund Hibst. Seit vielen Jahren entwickelt der Forscher am Ulmer ILM aus Ideen und neuen Erkenntnissen zusammen mit Industriepartnern Produkte für den Gesundheitsmarkt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/raimund-hibst-bringt-laser-in-zahnarztpraxen
Pressemitteilung - 25.05.2009 Rieseninvestition in Zeiten der Krise Das Unternehmen Becton Dickinson das seine Schwerpunkte im Bereich der Medizintechnik Labordiagnostik und Biotechnologie hat investiert 23 Millionen Euro in den Aus- und Umbau des Heidelberger Standorts.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rieseninvestition-in-zeiten-der-krise
Pressemitteilung - 25.05.2009 CyberOne-Award 2009: Baden-Württemberg kann sich freuen Bei der 11. Preisverleihung des renommierten CyberOne-Awards prämierte die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected (bwcon) am Abend des 19. Mai in der L-Bank Stuttgart die vier innovativsten Geschäftsmodelle. Die Subitec GmbH aus Baden-Württemberg (Stuttgart), Mitglied des Clusters Biopolymere/Biowerkstoffe, wurde mit einem hervorragenden dritten Platz ausgezeichnet. Prämiert wurde hierbei ihr weltweit patentierter Photobioreaktor.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cyberone-award-2009-baden-wuerttemberg-kann-sich-freuen
Pressemitteilung - 19.05.2009 "Deutschland als Leitmarkt für Medizintechnik-Branche stärken" Der Branchenverband SPECTARIS fordert bessere Rahmenbedingungen für die Medizintechnik in Deutschland und legt Empfehlungen zum Abbau des Investitionsstaus in Krankenhäusern vor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschland-als-leitmarkt-fuer-medizintechnik-branche-staerken
Pressemitteilung - 30.04.2009 Neuer Standard für Bypass-OPs aus Ulm? Präzisere und sicherere Eingriffe bei Bypass-Operationen verspricht Chirurgen wie Patienten ein computergestütztes Navigationssystem, das ein interdisziplinäres Team der Universität Ulm in den vergangenen drei Jahren entwickelt hat. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-standard-fuer-bypass-ops-aus-ulm
Fachbeitrag - 27.04.2009 Mechanismen der Tumor-Gefäß-Interaktion Um der wachsenden Bedeutung der Angiogenese-Forschung für die Onkologie gerecht zu werden hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft aus dem Schwerpunktprogramm Angiogenese zwei neue Forschungsverbünde etabliert einen über die zugrunde liegenden Mechanismen der vaskulären Differenzierung und einen über die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und Zellen der Gefäßwand die zusammen erst Tumorwachstum und Metastasierung ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mechanismen-der-tumor-gefaess-interaktion
Pressemitteilung - 21.04.2009 Fraunhofer-Studie zu "Innovationen und Systemführerschaften in der Medizintechnik" Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) beleuchtet in einer aktuellen Studie die wichtigsten Trends, Hürden und Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess aus Sicht der Medizintechnik-Unternehmen. Alternative Entwicklungsszenarien liefern einen interessanten Ausblick auf den möglichen Zustand der deutschen Medizintechnik-Industrie im Jahr 2020. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-studie-zu-innovationen-und-systemfuehrerschaften-in-der-medizintechnik
Pressemitteilung - 21.04.2009 Innovationspreis 2009 Die Technologiestiftung BioMed Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau vergeben den Freiburger Innovationspreis 2009: Fünf Unternehmen und Unternehmer aus der Region werden für herausragende Neuerungen ausgezeichnet. Unter den Gewinnern sind auch zwei Medizintechnik-Unternehmen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationspreis-2009
Pressemitteilung - 20.04.2009 Neubau für Fakultät Life Sciences an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Ministerpräsident Günther H. Oettinger übergab am 8. April den Neubau für die Fakultät Life Sciences an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Die Gesamtbaukosten betrugen 7,5 Millionen Euro. Zusätzlich wurde eine Million Euro für die Erstausstattung aufgewendet. Das neue Gebäude beherbergt die Fakultät Life Sciences mit den Studiengängen „Pharmatechnik“, „Lebensmittel, Ernährung und Hygiene“, „Biomedical Engineering“ sowie „Facility Design und…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neubau-fuer-fakultaet-life-sciences-an-der-hochschule-albstadt-sigmaringen
Pressemitteilung - 08.04.2009 Propeller bringt neuen Schwung für das Herz Dem Medizintechnikunternehmen CardioBridge GmbH aus Hechingen ist eine kleine Sensation gelungen. Die ersten Einsätze der hier weiterentwickelten Reitan-Katheterpumpe zur minimalinvasiven Behandlung von Patienten mit Herzversagen waren überaus erfolgreich. Derzeit arbeitet CardioBridge an der CE-Zulassung, damit die Pumpe – zum Wohle der Patienten – möglichst bald zum klinischen Standard werden kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/propeller-bringt-neuen-schwung-fuer-das-herz
Pressemitteilung - 05.04.2009 Embedded Systems Engineering Erstmalig zum Wintersemester 200910 bietet die Technische Fakultät der Universität Freiburg den Bachelor-Studiengang Embedded Systems Engineering - kurz ESE - an. Der deutschsprachige Studiengang richtet sich an technisch interessierte Abiturientinnen und Abiturienten die eine berufliche oder akademische Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich der Ingenieurwissenschaften anstreben. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/embedded-systems-engineering
Fachbeitrag - 05.04.2009 JOTEC – Spezialist für künstliche Blutgefäße Das Hechinger Medizintechnikunternehmen JOTEC GmbH hat vielerlei Lösungen für die Therapie von Gefäßerkrankungen in Form von künstlichen Blutgefäßen und Stentgrafts parat und gehört mit seinen Produkten international zu den führenden Herstellern. Das Unternehmen setzt dabei nicht nur auf den klassischen Gefäßersatz aus hochwertigen Kunststoffen sondern für die Zukunft auch auf im Körper resorbierbare und zellbeschichtete Gefäße aus Biomaterialien…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/jotec-spezialist-fuer-kuenstliche-blutgefaesse
Fachbeitrag - 30.03.2009 Neuartiger Sonnenschutz ermöglicht sanfte Therapien Wie wichtig das Sonnenlicht für die Gesundheit eines Menschen ist zeigt sich vor allem dann wenn man zu wenig davon abbekommt. Ein Paradebeispiel ist die durch einen Vitamin-D-Mangel ausgelöste im Volksmund als Englische Krankheit bezeichnete Rachitis. Doch zu viel Sonne kann auch gefährlich sein. Das Empfinger Unternehmen HelioVital hat jetzt eine Spezialfolie entwickelt mit der sich die positiven Effekte der Sonne therapeutisch nutzen lassen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neuartiger-sonnenschutz-ermoeglicht-sanfte-therapien