Pressemitteilung - 27.02.2009 Bracco und Nycomed verlängern Zusammenarbeit bis 2014 Die langjährige Zusammenarbeit der Bracco Gruppe mit der Nycomed GmbH in Singen bei der Herstellung von Röntgen-Kontrastmitteln wird fortgesetzt. Beide Unternehmen einigten sich darauf die erfolgreiche Lohnherstellungsvereinbarung bis Ende 2014 zu verlängern. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bracco-und-nycomed-verlaengern-zusammenarbeit-bis-2014
Pressemitteilung - 25.02.2009 Günzburger Brain Suite: Moderner geht es nicht Nur wenige Kliniken auf der Welt verfügen wie die Neurochirurgie am Bezirkskrankenhaus Günzburg über eine Brain Suite. In dem mit neuester Medizintechnik ausgestatteten OP-Saal können schwierige Eingriffe am Gehirn durchgeführt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/guenzburger-brain-suite-moderner-geht-es-nicht
Pressemitteilung - 18.02.2009 Auszeichnung als Auftrag für die Zukunft Die BioRegio STERN Management GmbH ist durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für ihr Kompetenznetzwerk „Regenerative Biologie“ ausgezeichnet worden. Im Wettbewerb „Kompetenznetz 2009“ zum Thema „Nachhaltige Netzwerkentwicklung“ belegte sie den 2. Platz. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis übergab der parlamentarische Staatssekretär beim BMWi und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte in Berlin…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnung-als-auftrag-fuer-die-zukunft
Pressemitteilung - 14.02.2009 Kleiner Helfer für Erste Hilfe Allein in Deutschland erleiden jährlich etwa 100.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. Schnelle Hilfe ist hier entscheidend. Ersthelfer am Notfallort werden aber oftmals durch die diagnostische Unsicherheit vom aktiven Helfen abgehalten. Ein neuer Erste-Hilfe-Sensor vermag es nun Ersthelfer schnell vom Herz-Kreislauf-Zustand des Verletzten zu informieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kleiner-helfer-fuer-erste-hilfe
Pressemitteilung - 05.02.2009 Produktbeispiele innovativer Medizintechnik mit Kosteneinsparpotenzial gesucht Aufgrund der sehr positiven Resonanz auf die bislang erschienenen Studien zum Einsparpotenzial innovativer Medizintechnik in den letzten drei Jahren sucht der Medizintechnik-Branchenverband SPECTARIS neue Produktbeispiele. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/produktbeispiele-innovativer-medizintechnik-mit-kosteneinsparpotenzial-gesucht
Pressemitteilung - 12.12.2008 Das Internetportal macht Weihnachtspause! Am 12. Januar sind wir wieder für Sie da. Mit neuer Struktur und in neuem Layout, damit Sie sich noch einfacher und übersichtlicher über Aktuelles und Hintergründiges informieren können: über Biotechnologie, Medizintechnik, Biopolymere, Nachwuchsförderung im schulischen Umfeld und natürlich auch über die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-internetportal-macht-weihnachtspause
Fachbeitrag - 08.12.2008 Zwei Millionen für NMI-Ausbau Für den Bau eines neuen Innovationsforums bewilligte das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg dem NMI in Reutlingen Fördermittel in Höhe von 2078 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zwei-millionen-fuer-nmi-ausbau
Pressemitteilung - 27.11.2008 BioLAGO-Netzwerk begrüßt 50. Mitglied Die MYKOTOWN GREENTECH AG ist 50. Mitglied der BioRegion BioLAGO. Das Unternehmen aus Konstanz bietet mit biotechnologisch entwickelten Düngerpilzen eine Weltneuheit die Pflanzen vor Krankheiten und Bakterien besser schützt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biolago-netzwerk-begruesst-50-mitglied
Fachbeitrag - 24.11.2008 BMBF-Studie "Innovationshürden für die Medizintechnik" Für innovative Medizintechnik in Deutschland bestehen keine gravierenden Hürden. Das ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie die das BMBF anlässlich der Medica 2008 veröffentlicht hat.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bmbf-studie-innovationshuerden-fuer-die-medizintechnik
Fachbeitrag - 16.11.2008 Medizintechnik ohne Umsatzrückgänge Trotz Finanzkrise rechnen viele deutsche Medizintechnik- Hersteller vorerst nicht mit größeren Umsatzrückgängen. Der Branchenverbande SPECTARIS geht 2008 von einem Umsatzplus der Branche in Höhe von 5 auf 182 Milliarden Euro aus und prognostiziert für 2009 einen Zuwachs von 2-3.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizintechnik-ohne-umsatzrueckgaenge
Pressemitteilung - 10.11.2008 Luftröhrenersatz aus Schweinedarm Im Prinzip haben die Luftröhre eines Menschen und der Dünndarm eines Schweines nicht viel gemeinsam. Beide besitzen aber eine röhrenförmige Struktur und das brachte den Thoraxchirurgen Dr. Thorsten Walles aus Stuttgart auf eine außergewöhnliche Idee.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/luftroehrenersatz-aus-schweinedarm
Pressemitteilung - 04.11.2008 2. Baden-Württembergisches Cluster-Forum Auf dem 2. Baden-Württembergischen Cluster-Forum in Stuttgart zeichnete Wirtschaftsminister Ernst Pfister zwölf Preisträger des Clusterwettbewerbs aus - darunter auch die MedCare TechArea.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2-baden-wuerttembergisches-cluster-forum
Pressemitteilung - 03.11.2008 BioRegionUlm siegt bei Cluster-Wettbewerb des Landes Eingereicht und prämiert wurde das Konzept zur Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen in der Biopharmazie in Baden-Württemberg. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioregionulm-siegt-bei-cluster-wettbewerb-des-landes
Fachbeitrag - 26.10.2008 Einsparpotenzial im Gesundheitswesen durch moderne Medizintechnik Im deutschen Gesundheitswesen steckt weiterhin ein enormes ungenutztes Einsparpotenzial das durch die konsequente Nutzung moderner Medizintechnik ausgeschöpft werden könnte. Das unterstreicht die neue Studie der Technischen Universität Berlin und der Unternehmensberatung DroegeComp. im Auftrag des Medizintechnik-Branchenverbandes SPECTARIS und des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einsparpotenzial-im-gesundheitswesen-durch-moderne-medizintechnik
Pressemitteilung - 06.10.2008 Innovationsgutscheine - Positive Bilanz nach 1. Halbjahr des Modellvorhabens Baden-Württemberg unterstützt gezielt kleine Betriebe.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationsgutscheine-positive-bilanz-nach-1-halbjahr-des-modellvorhabens
Fachbeitrag - 29.09.2008 Analysen-, Bio- und Labortechnik steigert Umsätze deutlich Die deutsche Industrie für Analysen- Bio- und Labortechnik hat im ersten Halbjahr 2008 kräftig zugelegt Im Inland lagen die Umsätze um fast 10 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Beim Auslandsgeschäft konnte ein Plus von 65 Prozent realisiert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/analysen-bio-und-labortechnik-steigert-umsaetze-deutlich
Fachbeitrag - 15.08.2008 Gesundheitsforschung mit Mikrosystemen Auf Einladung des NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut Reutlingen trafen sich vom 8. bis zum 11. Juli über 200 Entwickler und Anwender von Mikroelektroden-Arrays aus 18 Länder in Reutlingen und stellten ihre neuesten Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschung und Anwendung vor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gesundheitsforschung-mit-mikrosystemen
Pressemitteilung - 11.08.2008 Tuttlingen bekommt einen Hochschulcampus Nach einer längeren Vorbereitungsphase ist es soweit Ab Wintersemester 20092010 werden am neuen Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen Studienplätze unter anderem für 35 Studenten der Medizintechnik angeboten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuttlingen-bekommt-einen-hochschulcampus
Pressemitteilung - 11.08.2008 Stockert GmbH - Elektrische Skalpelle made in Freiburg Ein Tumor im Gehirn - wie erreicht ein Arzt ihn mit seinem Skalpell? Die Geräte der Stockert GmbH aus Freiburg lokalisieren mit Hilfe von Kathetertechnik und Sonden Problemgewebe und können diese elektrisch unschädlich machen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/stockert-gmbh-elektrische-skalpelle-made-in-freiburg
Fachbeitrag - 10.08.2008 Technologietransfer per Dialog Beim ersten iNNOVATION fORUM des baden-württembergischen Netzwerks MicroMountains konnten Forscher und Medizintechnikindustrie Kontakte knüpfen und konkrete Chancen für kommende Innovationen eruieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/technologietransfer-per-dialog
Fachbeitrag - 05.08.2008 "Auf Messers Schneide": Der Cluster bekommt ein Gesicht Die Stadt Tuttlingen gilt als Weltzentrum der Medizintechnik und liegt im Cluster-Kern der MedCare TechArea. Seit ein paar Wochen sind die Stadt an der Donau und ihre Menschen die Stars bei den Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm. Dieser soll unter dem Titel Auf Messers Schneide Ende des Jahres bundesweit in den Kinos anlaufen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-messers-schneide-der-cluster-bekommt-ein-gesicht
Fachbeitrag - 02.08.2008 Mehr Bewerber an der IBST Über deutlich gestiegene Bewerberzahlen und Interesse aus dem Ausland kann sich die International Business School Tuttlingen freuen. Am 2. Oktober startet der sechste Studiengang Master of Business Administration MBA.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mehr-bewerber-an-der-ibst
Fachbeitrag - 01.08.2008 Viele Ärzte, eine Patientenakte Von der Diagnose bis zur Nachsorge werden Patienten häufig von mehreren Ärzten behandelt. Damit dies ohne Verlust von Daten ablaufen kann entwickeln Informatiker des Universitätsklinikums Heidelberg eine elektronische Patientenakte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/viele-rzte-eine-patientenakte
Fachbeitrag - 28.07.2008 Förderprogramm "Systembiologie für die Gesundheit im Alter - GerontoSys" Projektskizzen sind bis 1. Dezember 2008 vorzulegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-systembiologie-fuer-die-gesundheit-im-alter-gerontosys
Fachbeitrag - 28.07.2008 Fachgutachter besuchen Spitzencluster Am 18. Juli waren die Fachgutachter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF in der Region des Spitzenclusters Medizintechnik zu Gast. Sie besuchten die Orte an denen die Leitprojekte des Clusters umgesetzt werden sollen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fachgutachter-besuchen-spitzencluster