Pressemitteilung - 23.11.2022 Neue Erkenntnisse zur Umweltanpassung von Pflanzen In der Arbeitsgruppe Physiologie und Biochemie der Pflanzen an der Universität Konstanz wurden bislang unbekannte molekulare Mechanismen entdeckt, mit denen sich Pflanzen an ihre Umwelt anpassen – Wichtiges Grundlagenwissen in Zeiten der Klimaveränderung.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-erkenntnisse-zur-umweltanpassung-von-pflanzen
Pressemitteilung - 25.11.2021 Umweltfreundliche Aufforstung mit biologisch abbaubaren Baumhüllen aus nachwachsenden Rohstoffen Bei Aufforstungen müssen die Setzlinge geschützt werden. So genannte Wuchshüllen hindern Wild daran, von den jungen Pflanzen zu fressen und helfen, dass sie nicht von anderen Pflanzen am Wachstum gehindert werden. Bisher gebräuchliche Hüllen aus Kunststoff und Metall werden häufig nicht rechtzeitig entfernt und belasten die Umwelt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/umweltfreundliche-aufforstung-mit-biologisch-abbaubaren-baumhuellen-aus-nachwachsenden-rohstoffen
Anmeldung zum öffentlichen Symposium Anmeldung – Genome Editing in den Pflanzen- und Umweltwissenschaften https://www.biooekonomie-bw.de/genome-editing/genome-editing-den-pflanzen-und-umweltwissenschaften
Pressemitteilung - 22.05.2023 Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen Ein grundlegender molekularer Mechanismus kontrolliert zusammen mit der Umverteilung von Zucker innerhalb der Pflanzen die Ausbildung neuer Seitenwurzeln. Er beruht auf der Aktivität eines bestimmten Faktors, dem Protein „Target of Rapamycin“ (TOR), wie ein internationales Team von Pflanzenbiologen zeigen konnte.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-pflanzen-mithilfe-von-zucker-wurzeln-schlagen
Blog Biointelligenz - 04.01.2022 Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise Gestern in der Klamm staunte ich über die moosbewachsenen Wände. Wie schön wäre es, wenn wir Gebäude so gestalten könnten! Die wachsende Fassade – multifunktionale extensive Fassadenbegrünung ist günstig, einfach und kann wesentlich zur Nachhaltigkeit von Gebäuden beitragen. Durch die Integration geeigneter Pflanzen in die Fassadengestaltung können dauerhaft Nutzeffekte erzielt werden. Moose sind ganz erstaunliche Pflanzen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/gruene-nach-waldboden-duftende-hauswaende-biointelligente-fassadengestaltung-gegen-klimakrise
Pressemitteilung - 04.01.2022 Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise Gestern in der Klamm staunte ich über die moosbewachsenen Wände. Wie schön wäre es, wenn wir Gebäude so gestalten könnten! Die wachsende Fassade – multifunktionale extensive Fassadenbegrünung ist günstig, einfach und kann wesentlich zur Nachhaltigkeit von Gebäuden beitragen. Durch die Integration geeigneter Pflanzen in die Fassadengestaltung können dauerhaft Nutzeffekte erzielt werden. Moose sind ganz erstaunliche Pflanzen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruene-nach-waldboden-duftende-hauswaende-biointelligente-fassadengestaltung-gegen-klimakrise
Impfung für Pflanzen - 23.01.2023 Dialog statt Keule – neue Strategie für nachhaltigen Pflanzenschutz Der Klimawandel erzeugt Stress. Gelegenheit für Schädlinge, Schwächen zu nutzen und sich zu vermehren. Für die befallene Pflanze ist das fatal und oft tödlich. Statt Erträge aber weiterhin durch giftige Substanzen zu sichern, verfolgt das grenzüberschreitende Projekt DialogProTec nun einen völlig neuen Ansatz: Forschende wollen in die Kommunikation zwischen Pflanze und Schädling eingreifen und sie so gesund erhalten.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/dialog-statt-keule-neue-strategie-fuer-nachhaltigen-pflanzenschutz
Save the date - 04.11.2019 Neue Pflanzen - Neue Regeln? Brauchen wir ein neues Gentechnikrecht? Stuttgart, Kongress/Symposium https://www.biooekonomie-bw.de/genome-editing
Phytopharmaka - 14.09.2020 Medizinalcannabis soll in Deutschland heimisch werden Wer denkt, Hanf sei nur eine unscheinbare Pflanze, deren Inhaltsstoffe allenfalls als Rauschmittel verwendet werden könnten, kann schnell eines Besseren belehrt werden. Neben der Nutzung als Rohstoff für Textilien oder Baustoffe, hat die Pflanze ein großes Potenzial als Arzneimittel. Um die Grundlagen zur Erzeugung von Medizinalhanf in Deutschland zu schaffen, wurde das von der Uni Hohenheim koordinierte Netzwerk CANNABIS-NET ins Leben gerufen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizinalcannabis-soll-deutschland-heimisch-werden
Pressemitteilung - 30.06.2023 Rain-Retaining "Living Wall" verbindet Nachverdichtung mit Hochwasserschutz Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen und Unwetter nehmen zu. In Innenstädten werden die Sommer für die Menschen zur Belastung. Durch Nachverdichtung steigt der Anteil an versiegelten Flächen. Fassadenbegrünungen bringen mehr Grün in die Städte. Werden textile Speicherstrukturen eingesetzt, können sie aktiv zum Hochwasserschutz beitragen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben eine „Living Wall“ entwickelt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/rain-retaining-living-wall-verbindet-nachverdichtung-mit-hochwasserschutz
Erster Beitrag aus der Artikelreihe im EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse - 12.12.2019 nadicom: Projekt „Rhizo-Linse“ – Wahre kleine Düngemittelfabriken Als Kulturpflanze wurde die Linse im letzten Jahrhundert in Mitteleuropa kaum mehr angebaut. Nun erlebt sie ein Comeback. Das EIP-AGRI-Projekt „Rhizo-Linse“ ¹ soll historische Linsensorten wiedereinführen und den Anbau für Landwirte attraktiv machen. Die Firma nadicom Gesellschaft für angewandte Mikrobiologie mbH entwickelt eigens für die Linse ein ökologisches Produkt aus Knöllchenbakterien, das der Linse beim Wachsen helfen soll.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nadicom-projekt-rhizo-linse-wahre-kleine-duengemittelfabriken
Pressemitteilung - 30.03.2021 Schaufenster Bioökonomie: Wie Legehennen Phosphor optimal nutzen können Forschende der Uni Hohenheim untersuchen, wie Legehennen Phosphor aus Pflanzen optimal verwerten können. Das schont knappe Ressourcen und fördert die Tiergesundheit.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/schaufenster-biooekonomie-wie-legehennen-phosphor-optimal-nutzen-koennen
Pressemitteilung - 22.05.2023 Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen. Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen: Die Beschattung, die bei ausreichend Wasser oft die Ernteerträge senkt, kann bei Dürre sogar zu Ertragssteigerungen führen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Hohenheim in Stuttgart. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/klimawandel-agri-photovoltaik-anlagen-schuetzen-pflanzen-vor-duerre
ROKO Farming - 03.08.2021 Nach oben gedacht: Vertical Farming zur kontinuierlichen Produktion weiterentwickelt Mit neuartiger Technologie will ROKO Farming nicht nur ganzjährig und weltweit Obst und Gemüse erzeugen. Gleichzeitig sollen freigewordene Areale der Renaturierung dienen. Das Zukunftspotenzial der halbautomatischen Produktionsmethode der Ulmer Gründer ist groß, wie auch die Erfolge bei Innovationswettbewerben zeigen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nach-oben-gedacht-vertical-farming-zur-kontinuierlichen-produktion-weiterentwickelt
Linsenanbau und Reinigung im eigenen Betrieb - EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse - 16.03.2022 Die Linse kehrt zurück ins Heckengäu Die Linse ist eine der ältesten Kulturpflanzen der mitteleuropäischen Landwirtschaft und war Volksnahrungsmittel im alten Ägypten, Persien und Mesopotamien. Nachdem die Hülsenfrucht in Deutschland bis Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet war, verschwand sie völlig von den Äckern. Seit gut zehn Jahren wird sie als regionales Produkt wieder neu entdeckt und naturnah angebaut.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-linse-kehrt-zurueck-ins-heckengaeu
Pressemitteilung - 24.08.2023 Minister Hauk besucht Projekt 'Urbane Biodiversität' Minister Peter Hauk MdL: „Die Förderung der Artenvielfalt im urbanen Raum ist von großer Bedeutung, um dem Verlust von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen entgegenzuwirken“https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/minister-hauk-besucht-projekt-urbane-biodiversitaet
Start-up Innovation Matters - 19.12.2022 Safrananbau in Deutschland – nachhaltig durch Roboterunterstützung Safran ist eines der teuersten Gewürze, die es gibt, denn es wird in aufwendigster Handarbeit gewonnen. Deshalb kommt diese Kostbarkeit meist aus Ländern wie dem Iran zu uns, wo die Arbeitsbedingungen schlecht sind und die Löhne billig. Das Start-up Innovation Matters entwickelt ein robotergestütztes, automatisiertes Verfahren, mit dem der Anbau auch für die heimische Landwirtschaft attraktiv wird – ökologisch und fair.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/safrananbau-deutschland-nachhaltig-durch-roboterunterstuetzung
Dossier - 17.01.2017 Phytopharmaka – mit Naturstoffen Krankheiten bekämpfen Phytopharmaka sind pflanzliche Arzneimittel, deren Wirksamkeit auf einem oder mehreren pflanzlichen Inhaltsstoffen beziehungsweise Wirkstoffen beruht. Sie werden seit Menschengedenken zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dieses traditionelle Wissen bildet auch heute noch die Basis für zahlreiche Arzneimittel, die aus Pflanzen hergestellt werden. Auch in Baden-Württemberg werden seit Generationen innovative pflanzliche Arzneimittel…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/phytopharmaka-mit-naturstoffen-krankheiten-bekaempfen
Dossier - 16.06.2014 Biotechnologie als Werkzeug für die Lebensmittelproduktion Durch gezielten Einsatz biotechnologischer Verfahren können gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln verringert und allergene Inhaltsstoffe abgebaut werden. Auch in der Landwirtschaft bringen Genomforschung und zielgerichtete Züchtung deutliche Fortschritte mit sich. Damit trägt die Lebensmittelbiotechnologie entscheidend zur Schonung der Ressourcen, Ertragsoptimierung und Produktion besserer Lebensmittel bei.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-als-werkzeug-fuer-die-lebensmittelproduktion
Dossier - 16.06.2014 Biotechnologie als Werkzeug für die Lebensmittelproduktion Durch gezielten Einsatz biotechnologischer Verfahren können gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln verringert und allergene Inhaltsstoffe abgebaut werden. Auch in der Landwirtschaft bringen Genomforschung und zielgerichtete Züchtung deutliche Fortschritte mit sich. Damit trägt die Lebensmittelbiotechnologie entscheidend zur Schonung der Ressourcen, Ertragsoptimierung und Produktion besserer Lebensmittel bei.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-als-werkzeug-fuer-die-lebensmittelproduktion
Neueste Forschung zeigt Wirksamkeit von Biotensiden - 28.11.2023 Ölkatastrophen bekämpfen – Biotenside können mikrobiellen Ölabbau stimulieren Ausgelaufenes Öl aus Bohrplattformen und Tankern verursachen Umweltverschmutzungen und einen Biodiversitätsverlust. Forschende u.a. der Uni Stuttgart versetzen der Bewältigung von Ölkatastrophen durch Biotenside nun einen Schub nach vorn: Mit ihrer neusten Forschung konnten sie nachweisen, dass der mikrobiologische Abbau von Ölkomponenten im Meerwasser durch Biotenside gesteigert werden kann im Vergleich zu herkömmlichen Dispersionsmitteln.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/oelkatastrophen-bekaempfen-biotenside-koennen-mikrobiellen-oelabbau-stimulieren
Pressemitteilung - 25.07.2023 Grüne Gentechnik: Mit der molekularen Schere den Traum von Mendel verwirklichen Der Molekularbiologe Professor Holger Puchta vom KIT erhält für eine Arbeit zur gezielten Restrukturierung von Pflanzengenomen eine Förderung in einem Reinhart Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Als Pionier der Grünen Gentechnik setzt Puchta seit 30 Jahren molekulare Scheren bei Pflanzen ein. Das neue Projekt zielt darauf, mithilfe der CRISPR/Cas-Methode Gene in Kulturpflanzen frei zu kombinieren.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruene-gentechnik-mit-der-molekularen-schere-den-traum-von-mendel-verwirklichen
Alternative Baumaterialien: Myzelwerkstoffe - 20.12.2023 Der Pilz macht´s: Myzelbasierte Materialien nachhaltig und wirtschaftlich Für die meisten von uns sind Pilze nur Nahrungsmittel – eventuell auch noch Krankheitserreger. Ein Fehler, denn diese erstaunlichen Lebewesen sind noch zu viel mehr imstande: Sie wachsen auf pflanzlichen Reststoffen aller Art und verbinden diese zu flexiblen oder festen Formstücken, aus denen neue nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Produkte wie Leder- und Styroporersatz oder Baustoffe werden können.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/der-pilz-machts-myzelbasierte-materialien-nachhaltig-und-wirtschaftlich
Pressemitteilung - 08.08.2023 Landwirtschaft 4.0: Hochschulen erforschen digitale Technologie für Kleinbetriebe Über dem Feld kreisen Drohnen und erkennen mit Hilfe spezieller Sensoren frühzeitig Pflanzenkrankheiten. Intelligente Kameras steuern automatisierte Hacken beim Unkrautjäten. Dies sind zwei Beispiele, die dazu beitragen, dass landwirtschaftliche Kleinbetriebe am digitalen Fortschritt teilhaben. Entwickelt werden diese Technologien von der Universität Hohenheim in Stuttgart zusammen mit der HfWU Nürtingen-Geislingen und weiteren Partnern.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/landwirtschaft-40-hochschulen-erforschen-digitale-technologie-fuer-kleinbetriebe
Pressemitteilung - 06.04.2021 Schaufenster Bioökonomie: Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel Europäisches Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/schaufenster-biooekonomie-industriepflanzen-machen-unproduktives-ackerland-rentabel
Papierherstellung aus Pflanzenfasern - 20.01.2021 In einem Kreislauf: Ökopapier, Energie und Dünger aus Silphie Vielen Verbrauchern ist nicht wichtig, woraus Papierverpackungen gemacht sind, solange sie „öko“ sind. Aber auch für Recyclingpapier mussten Bäume gefällt werden. Eine Alternative könnte Papier aus dem Korbblütler „Durchwachsene Silphie“ werden: Die Firma Silphie-Paper hat ein Konzept entwickelt, mit dem sie Faserstoffe für ein neuartiges Graspapier gewinnt und dabei auch Wärme- und Energie sowie Nährstoffe für Naturdünger erhält.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einem-kreislauf-oekopapier-energie-und-duenger-aus-silphie
Pressemitteilung - 13.06.2023 Holzi, Holzi, Holz – Holzreststoffe für den 3D-Druck Bei der Verarbeitung von Holz in der Papier- und Zellstoffindustrie fällt als Reststoff das Biopolymer Lignin in rauen Mengen an! Wir, aus der Abteilung »Biointelligente Produktion«, arbeiten innerhalb des Projekts BioHolz3D an einem Verfahren, Lignin enzymatisch zu verknüpfen und unter Zugabe weiterer Reststoffe einen 3D-Druck-Prozess zu entwickeln, der aus (Holz-)Reststoffen neue nachhaltige und wertvolle Produkte erschafft!https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/holzi-holzi-holz-holzreststoffe-fuer-den-3d-druck
Pressemitteilung - 10.06.2021 Zuckerhirse: Süßes Versprechen für die Umwelt Zuckerhirse lässt sich zur Herstellung von Biogas, Biokraftstoffen und neuen Polymeren nutzen. Zudem kann sie dazu beitragen, Phosphatdünger zu ersetzen. Eine am Karlsruher Institut für Technologie entwickelte neue Zuckerhirsesorte akkumuliert besonders viel Zucker und gedeiht unter heimischen Bedingungen. Wie die Forschenden berichten, hängen der Zuckertransport und die Zuckerakkumulation mit dem Bau der Leitungsbahnen der Pflanzen zusammen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/zuckerhirse-suesses-versprechen-fuer-die-umwelt
Pressemitteilung - 23.11.2021 Pflanzenwachstum: Wie Mikroben die Wurzelentwicklung beeinflussen Untersuchungen am KIT zu molekularen Mechanismen der Interaktionen im Boden tragen zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssicherheit bei.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/pflanzenwachstum-wie-mikroben-die-wurzelentwicklung-beeinflussen
Pressemitteilung - 15.12.2022 Verantwortung übernehmen zum Schutz der Biodiversität Auf der UN-Biodiversitätskonferenz (COP 15), die noch bis zum 17. Dezember 2022 im kanadischen Montreal stattfindet, wurde der Start der weltweiten Initiative „Nature Positive Universities“ bekanntgegeben. Die Universität Konstanz hat sich als eine von mehr als hundert Hochschulen aus allen fünf Kontinenten der Initiative angeschlossen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/verantwortung-uebernehmen-zum-schutz-der-biodiversitaet
Dossier - 16.04.2012 Ungleiche Partner und doch Lebensgemeinschaften Symbiosen Das Zusammenleben zweier Arten kann ganz unterschiedliche Formen annehmen, zu beiderseitigem oder einseitigem Nutzen führen, einen der Lebenspartner auch schädigen oder im Extremfall töten. Einige Symbiosen unter Pflanzenbeteiligung sind direkt wirtschaftlich nutzbar, andere dienen zu Analysezwecken oder als Modell für industrielle Anwendungen. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/ungleiche-partner-und-doch-lebensgemeinschaften-symbiosen
Anmeldung zum öffentlichen Symposium Anmeldung – Neue Pflanzen – Neue Regeln? Brauchen wir ein neues Gentechnikrecht? https://www.biooekonomie-bw.de/genome-editing/anmeldung-neue-pflanzen-neue-regeln-brauchen-wir-ein-neues-gentechnikrecht
Fachbeitrag - 27.05.2019 Providing Growledge - Ressourcen und Produkte für die Bioökonomie Miscanthus und Hanf sind flexibel einsetzbare Biomassepflanzen, die als Ausgangsmaterial für zahlreiche Produkte dienen und auf bislang wenig genutzten Flächen produziert werden können. Ein europäisches Konsortium um die Universität Hohenheim möchte das wirtschaftliche Potential dieser Pflanzen im Rahmen eines fünfjährigen Projekts demonstrieren.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/providing-growledge-ressourcen-und-produkte-fuer-die-biooekonomie
Linsenreinigung - EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse - 26.04.2022 Linsenreinigung in der Altdorfer Mühle In der Altdorfer Mühle, knapp 7 km südlich von Böblingen, werden seit 2019 Linsen gereinigt. Damals hatte gerade die Sessler Mühle im 20 km weiter nördlich gelegenen Renningen den gesamten Betrieb und damit auch die Linsenreinigung eingestellt. Nach mehreren Anfragen von Landwirten und umliegenden Mühlen haben es die Brüder Karl und Jörg Ruthardt gewagt und zusätzlich zu Mühlenbetrieb und Hofladen die Linsenreinigung übernommen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/linsenreinigung-der-altdorfer-muehle
Pressemitteilung - 06.05.2023 Verleihung Landesnaturschutzpreis „Wo zwei sich treffen – Vielfalt in Saumbiotopen fördern!“ Für ihren Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg erhielten fünf Preisträgerinnen und Preisträger den Landesnaturschutzpreis der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-landesnaturschutzpreis-wo-zwei-sich-treffen-vielfalt-saumbiotopen-foerdern
Fachbeitrag - 10.07.2019 Mehr als eine harte Nuss – neue Produkte für die Bioökonomie Pflanzen werden häufig nur einseitig genutzt. Der Walnussbaum zum Beispiel hat weit mehr zu bieten als leckere Nüsse. Welches Potenzial er für die Bioökonomie hat und wie es wirtschaftlich genutzt werden kann, wird im Projekt „AlpBioEco“ ausgelotet. Außerdem im Fokus des internationalen Teams: Äpfel und Kräuter.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mehr-als-eine-harte-nuss-neue-produkte-fuer-die-biooekonomie
Qualitativer Bodendünger - 10.07.2020 Mit Holzaschen natürliche Kreisläufe schließen Wertstoff statt Abfall: Holzasche ist gut für Boden und Pflanzen – wenn die Qualität stimmt. Für verlässlichen Standard sorgt die Bundesgütegemeinschaft Holzasche mit ihren Zertifizierungen. Das Gütezeichen RAL-Dünger macht für Aschen aus naturbelassenen Hölzern den Weg frei in die Kreislaufwirtschaft.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-holzaschen-natuerliche-kreislaeufe-schliessen
Pressemitteilung - 15.11.2022 Landwirtschaft der Zukunft: Roboter CURT beackert die Felder (Teil 2) Ist die Zukunft auf den Äckern vollautonom und von Robotik geprägt? Das Forscherteam um Kevin Bregler ist Feuer und Flamme für die neue Technologie, die einen Weg zu einer ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft ebnen kann. Ihr Prototyp des Landwirtschaftsroboters CURT war bereits erfolgreich auf Äckern unterwegs. Die dahintersteckende Technik ist allerdings durchaus anspruchsvoll und wird auch klassischen Traktoren nicht den Garaus machen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/landwirtschaft-der-zukunft-roboter-curt-beackert-die-felder-teil-2
Pressemitteilung - 15.11.2022 Landwirtschaft der Zukunft: Roboter CURT beackert die Felder (Teil 2) Ist die Zukunft auf den Äckern vollautonom und von Robotik geprägt? Das Forscherteam um Kevin Bregler ist Feuer und Flamme für die neue Technologie, die einen Weg zu einer ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft ebnen kann. Ihr Prototyp des Landwirtschaftsroboters CURT war bereits erfolgreich auf Äckern unterwegs. Die dahintersteckende Technik ist allerdings durchaus anspruchsvoll und wird auch klassischen Traktoren nicht den Garaus machen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/landwirtschaft-der-zukunft-roboter-curt-beackert-die-felder-teil-2
Blog Biointelligenz - 01.03.2022 Natur. Unsterblichkeit eines modernen Gefühls Die Geschichte der Naturverehrung erfährt in der Neuzeit eine bemerkenswerte Zäsur: Der vorherrschende Blick auf Landschaften, Pflanzen und Tiere als zu nutzende Ressourcen des Menschen ändert sich grundlegend mit der Aufklärung und der Entdeckung der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft – eine Reaktion auf den immensen Holzbedarf im Berg- und Städtebau.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/natur-unsterblichkeit-eines-modernen-gefuehls
Pressemitteilung - 08.06.2021 Landwirtschaft mit Abwasser? Hydroponik-Systeme mit biointelligenter Sensorik und Steuerung machen es möglich Eine ressourcenschonende Landwirtschaft mit einer sinnvollen Abwasserverwertung verbinden – dank Hydroponik wird das möglich. Die innovative Anbauform kommt gänzlich ohne Boden aus. Die Nährstoffe, die Pflanzen zum Wachsen benötigen, werden komplett über das Wasser zugeführt. Dafür lässt sich auch gebrauchtes Wasser verwenden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/landwirtschaft-mit-abwasser-hydroponik-systeme-mit-biointelligenter-sensorik-und-steuerung-machen-es-moeglich
Pressemitteilung - 17.05.2023 Versteckspiel im Centromer Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl sie bei fast allen Organismen dieselbe wichtige Aufgabe bei der Zellteilung übernehmen. Ein internationales Forschungsteam hat nun entdeckt, dass Centromere auch innerhalb einer einzigen Art erstaunlich unterschiedlich sein können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/versteckspiel-im-centromer
Pressemitteilung - 16.10.2023 Bier in Gefahr: Zitrusfrüchte aus dem Supermarkt enthalten Hopfen-Schaderreger Hopfen ist bedroht: Das Citrus Bark Cracking Viroid (CBCVd) breitet sich aus. Denn wenn diese Krankheitserreger in Hopfenpflanzen gelangen, sind Ertragseinbußen die Folge. Sie kommen über infiziertes Pflanzmaterial oder aus importierten Zitrusfrüchten, ergab eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Neuinfektionen können durch den achtlosen Umgang mit Resten von Zitrusfrüchten in Hopfenanbaugebieten ausgelöst werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bier-gefahr-zitrusfruechte-aus-dem-supermarkt-enthalten-hopfen-schaderreger
Pressemitteilung - 24.08.2022 Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL besichtigt zwei Versuchsflächen für den Anbau von Hanf und Lavendel Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Die Bioökonomie in Baden-Württemberg zeigt auf, wie vielseitig Pflanzen verwendet werden können und welche Potentiale in unseren nachwachsenden Rohstoffen stecken.“ Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL besichtigt zwei Versuchsflächen für den Anbau von Hanf und Lavendel.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/staatssekretaerin-sabine-kurtz-mdl-besichtigt-zwei-versuchsflaechen-fuer-den-anbau-von-hanf-und-lavendel
Pressemitteilung - 12.04.2023 Waagerechte Bäume: Bundesgartenschau eröffnet mit surrealer Fassade aus Hohenheim Am Eingangstor der Bundesgartenschau wächst ein Garten aus der Wand. Darin drei waagrechte Bäume, die sich um die eigene Achse drehen: GraviPlants. Die Konstruktion wurde bereits vor der Eröffnung angebracht und wartet auf die staunenden Blicke der Besucher:innen. Entwickelt wurde der vertikale Garten von dem StartUp Visioverdis 2.0, mit Unterstützung der Universität Hohenheim in Stuttgart.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/waagerechte-baeume-bundesgartenschau-eroeffnet-mit-surrealer-fassade-aus-hohenheim
Pressemitteilung - 07.08.2023 Veganer Trend in Europa: In Deutschland kommt Milch-Ersatz aus Pflanzen am besten an Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer, so eine aktuelle Studie der Uni Hohenheimhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/veganer-trend-europa-deutschland-kommt-milch-ersatz-aus-pflanzen-am-besten
Pressemitteilung - 07.08.2023 Veganer Trend in Europa: In Deutschland kommt Milch-Ersatz aus Pflanzen am besten an Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer, so eine aktuelle Studie der Uni Hohenheimhttps://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/veganer-trend-europa-deutschland-kommt-milch-ersatz-aus-pflanzen-am-besten
Pressemitteilung - 10.08.2022 Minister Hauk besucht Außenstelle des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums in Rheinstetten-Forchheim Minister Peter Hauk MdL: „Die Projekte und Versuche des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums leisten einen wertvollen Beitrag für eine biodiversitätsfördernde Landwirtschaft.“ Minister Hauk besucht die Außenstelle des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums in Rheinstetten-Forchheim.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/minister-hauk-besucht-aussenstelle-des-landwirtschaftlichen-technologiezentrums-rheinstetten-forchheim
Blog Biointelligenz - 20.10.2022 Es geht auch biologisch: Phosphat-Rückgewinnung aus Abwasser mit Proteinen Phosphat ist Fluch und Segen zugleich. Der Rohstoff ist ein grundlegender Baustein allen organischen Lebens und somit unverzichtbar. Gleichzeitig kann er aber auch schädlich wirken – etwa, wenn er in großen Mengen durch unser Abwasser in natürliche Gewässer gelangt. Dann kann Phosphat ein Pflanzen- und Algenwachstum verursachen, das Gewässer »umkippen« lässt.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/es-geht-auch-biologisch-phosphat-rueckgewinnung-aus-abwasser-mit-proteinen
Pressemitteilung - 02.08.2021 Wie umweltfreundlich ist Papier aus Silphie-Fasern? Basis für die Papierherstellung ist fast ausschließlich Holzzellstoff, ob als Frischfaser oder Deinking-Material. Eine andere - noch wenig bekannte Pflanze - könnte nun zu einem neuen, nachhaltigen Faserstoff-Lieferanten für die Papierherstellung werden: die mehrjährige Energiepflanze »Durchwachsene Silphie«. Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature eine Ökobilanzstudie zu Papier aus Silphie-Fasern.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-umweltfreundlich-ist-papier-aus-silphie-fasern
Blog Biointelligenz - 20.10.2022 Es geht auch biologisch: Phosphat-Rückgewinnung aus Abwasser mit Proteinen Phosphat ist Fluch und Segen zugleich. Der Rohstoff ist ein grundlegender Baustein allen organischen Lebens und somit unverzichtbar. Gleichzeitig kann er aber auch schädlich wirken – etwa, wenn er in großen Mengen durch unser Abwasser in natürliche Gewässer gelangt. Dann kann Phosphat ein Pflanzen- und Algenwachstum verursachen, das Gewässer »umkippen« lässt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/es-geht-auch-biologisch-phosphat-rueckgewinnung-aus-abwasser-mit-proteinen
Denkfabrik FYI: Landwirtschaft 5.0 - 16.02.2023 Landwirtschaft 5.0: Mit Agri-Photovoltaik und Pflanzenkohle gegen die Klimakrise Klimaschutz, Landwirtschaft und Biodiversität sind eng verflochten. Positive Lenkungswirkung hat dabei die Landwirtschaft 5.0, wie die Hochschule Offenburg zeigt: Mit der aktuell in Deutschland geförderten Agri-Photovoltaik lässt sich Solarstrom auf ertragreichen Äckern erzeugen. Biomassestreifen und Pflanzenkohle entziehen der Atmosphäre CO2. Gleichzeitig wird die Bodenqualität verbessert und die Artenvielfalt erhöht.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/landwirtschaft-50-mit-agri-photovoltaik-und-pflanzenkohle-gegen-die-klimakrise
Bioinspirierte Technologien - 03.04.2020 Diagnostik mit der Genschere –auch für Vor-Ort-Tests auf COVID-19? Die Genschere CRISPR-Cas gilt als eine der bedeutendsten molekularbiologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Mit ihrer Hilfe können Nukleinsäuren nahezu beliebig editiert werden. Nun haben Freiburger Forscher die Methode erstmals in Deutschland auch erfolgreich zu diagnostischen Zwecken eingesetzt und mithilfe eines Biosensors ohne vorherige Amplifikation microRNA als Marker für Tumoren aufgespürt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/Diagnostik-mit-der-Genschere-auch-f%C3%BCr-Vor-Ort-Tests-auf-COVID-19
Dossier - 20.03.2017 Lignin – ein Rohstoff mit viel Potenzial Erdöl ist der Ausgangsstoff für Basischemikalien. Der weiter steigende Bedarf bei gleichzeitig schwindenden Reserven rückt nachwachsende Ressourcen in den Fokus der chemischen Industrie. Lignin, ein Holzbestandteil, ist besonders vielversprechend. Bislang wird Lignin fast nur energetisch genutzt, obwohl es vielseitig einsetzbar wäre. Auch in Baden-Württemberg wird das Potenzial des Holzbestandteils in einem Forschungsverbund intensiv erforscht.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/lignin-ein-rohstoff-mit-viel-potenzial
Schaufenster Bioökonomie - 10.05.2021 Uni Hohenheim erhält Zulassung für erste deutsche Chia-Sorte Sortenschutz für „Juana“: Das Bundessortenamt hat eine Züchtung der Universität Hohenheim in Stuttgart als erste Chia-Sorte in Deutschland zugelassen. Damit ist der Weg frei für den gewerbsmäßigen Anbau des Superfoods in hiesigen Breiten. So kann es der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-hohenheim-erhaelt-zulassung-fuer-erste-deutsche-chia-sorte
Pressemitteilung - 12.09.2022 Die Mischung macht's: Miscanthus und Wildblumen für nachhaltige Bioenergie vom Acker Ein Plus für die Artenvielfalt – und zugleich bessere Verbrennungseigenschaften, so die Idee: Blühpflanzen wirken sich bei der Energieerzeugung mit Miscanthus rundum positiv aus. Das hochwachsende Gras ist eine wichtige Biomasse-Pflanze in der Bioökonomie, besonders auch zur Energiegewinnung. Um die biologische Vielfalt zu fördern, könnte Miscanthus gemeinsam mit einheimischen, mehrjährigen Blühpflanzen angebaut werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-mischung-machts-miscanthus-und-wildblumen-fuer-nachhaltige-bioenergie-vom-acker
Pressemitteilung - 23.04.2021 Alarmone als Signalgeber bei zellulärem Stress Der Konstanzer Chemiker Prof. Dr. Andreas Marx erhält erneut den hochdotierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates. In dem geförderten Projekt geht es um die Erforschung von sogenannten Alarmonen und ihrer Funktion bei der Modifikation von Proteinen als Antwort auf zellulären Stress. Die Arbeiten werden helfen, die Rolle dieses Vorgangs bei Krankheiten wie Krebs oder degenerativen Erkrankungen des Nervensystems besser zu verstehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alarmone-als-signalgeber-bei-zellulaerem-stress
Pressemitteilung - 30.05.2023 Licht steuert das Wachstum von Pflanzenwurzeln – vermittelt durch das Signalmolekül Saccharose Team von Freiburger Forschern weist nach, wie die Information über die aufgenommene Lichtmenge von den Blättern zur Wurzel gelangt. Das Wachstum von Pflanzen wird durch Licht gesteuert und durch die Photosynthese der grünen Blätter mit Energie versorgt. Das gilt auch für die im Dunkel wachsenden Wurzeln. Über die zentralen Transportbahnen des Phloemgewebes werden sie mit Photosyntheseprodukten, insbesondere Saccharose, also Zucker, versorgt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/licht-steuert-das-wachstum-von-pflanzenwurzeln-vermittelt-durch-das-signalmolekuel-saccharose
Pressemitteilung - 13.08.2021 Mit Bioökonomie in die Zukunft: Landesweites Forschungsprogramm zieht positive Bilanz Gemeinsame Forschungsprojekte, Industriekooperationen, Patentanmeldungen – das landesweite Forschungsprogramm Bioökonomie wird noch lange nachwirken. Eine biobasierte Wirtschaft gilt als die Chance für die Zukunft: In Zeiten steigenden Nahrungs- und Energiebedarfs und immer knapper werdender fossiler Rohstoffe setzt die Bioökonomie auf Nahrungsmittel, Rohstoffe und Energie aus Reststoffen, Pflanzen und Mikroorganismen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-biooekonomie-die-zukunft-landesweites-forschungsprogramm-zieht-positive-bilanz
Pressemitteilung - 15.02.2023 Nachhaltige Phosphor-Nutzung: DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit begrenzten Ressource Phosphat: Das deutsch-chinesische Graduiertenkolleg AMAIZE-P kann seine Forschung zu Phosphor als eines der wichtigsten, für Pflanzen essentiellen Nährelemente fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine zweite Förderperiode von weiteren 4,5 Jahren bewilligt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachhaltige-phosphor-nutzung-dfg-verlaengert-deutsch-chinesisches-graduiertenkolleg
Weiterverwertung von Pflanzenresten - 25.11.2021 Neuartiger Faserverbundwerkstoff aus Hopfen-Gärresten In Biogasanlagen fallen bei der Erzeugung von energiereichem Gas durch Vergärung von Biomasse sowohl flüssige als auch feste faser- bzw. partikelförmige Gärreste an. Den Forschenden der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) ist es nun gelungen, aus festen Hopfenresten einen widerstandsfähigen und wasserabweisenden Faserverbundwerkstoff herzustellen, der wie Furnier zur Beschichtung von Holzplatten eingesetzt werden kann.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neuartiger-faserverbundwerkstoff-aus-hopfen-gaerresten
Pressemitteilung - 27.09.2021 Phytotechnikum: High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung & Bioökonomie Mehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf insgesamt rund 8.200 Quadratmeter erweitert werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/phytotechnikum-high-tech-gewaechshaus-fuer-klimaforschung-biooekonomie
Ernährung der Zukunft: neue Produktionsmethoden - 06.09.2023 NewFoodSystems: Innovationsraum für die Lebensmittel von morgen Eine rasant wachsende Weltbevölkerung und zugleich rapide schrumpfende Anbauflächen – das ist nur ein Teil der enormen Herausforderungen, denen die Lebensmittelindustrie gegenübersteht. Doch wie lassen sich Lösungen dafür finden? Antworten sucht der Innovationsraum Bioökonomie NewFoodSystems. Im vom BMBF geförderten Verbund kommen Wissenschaft und Industrie zusammen, um nachhaltige Lebensmittelsysteme der Zukunft zu entwickeln.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/newfoodsystems-innovationsraum-fuer-die-lebensmittel-von-morgen
Fachbeitrag - 21.10.2019 Pflanztöpfe aus Naturfasern – „Bio“ ohne Wenn und Aber Pflanztöpfe aus Plastik sind nicht gut für die Umwelt – sie dürften noch nicht einmal über die Gelbe Tonne entsorgt werden. Alternativen wie Kokosfasern sind zwar kompostierbar, aber weder schadstofffrei noch „bio“. Die Karlsruher Firma Fiber Engineering hat eine umweltfreundliche Möglichkeit entwickelt, um Pflanzen zu kultivieren: Töpfe aus Hanf oder Gras, die mit biologischen Komponenten haltbar gemacht werden und sich vollständig zersetzen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pflanztoepfe-aus-naturfasern-bio-ohne-wenn-und-aber
Blog Biointelligenz - 15.02.2022 Produkte aus Mikroalgen Mikroalgen sind einzellige Tausendsassas. Unter den richtigen Bedingungen können sie – je nach Art – wertvolle Rohstoffe produzieren, etwa für die Chemie- oder Lebensmittelindustrie. Dafür brauchen sie unter anderem Licht und CO2. Doch was können sie leisten, welche Produkte können sie konkret liefern? Ein Überblick.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/produkte-aus-mikroalgen
Blog Biointelligenz - 15.02.2022 Produkte aus Mikroalgen Mikroalgen sind einzellige Tausendsassas. Unter den richtigen Bedingungen können sie – je nach Art – wertvolle Rohstoffe produzieren, etwa für die Chemie- oder Lebensmittelindustrie. Dafür brauchen sie unter anderem Licht und CO2. Doch was können sie leisten, welche Produkte können sie konkret liefern? Ein Überblick.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/produkte-aus-mikroalgen
Pressemitteilung - 23.09.2022 Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe – Chancen für Industrie und Landwirtschaft in Baden-Württemberg Die Fachinitiative „Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe“ will das in Baden-Württemberg wirtschaftlich wichtige Thema Phytopharmaka sichtbarer machen, Herausforderungen und Bedarfe der heimischen Pharmaindustrie ausloten, die Nutzung sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe in wertige Produkte stärken und darauf aufbauend Chancen für die heimische Landwirtschaft ableiten.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/phytopharmaka-und-wertgebende-pflanzeninhaltsstoffe-chancen-fuer-industrie-und-landwirtschaft-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 16.09.2021 Superfood Hanf – innovative Quelle für pflanzliches Eiweiß Hanf hat Zukunft: Er hat nicht nur ein enormes medizinisches Potenzial, auch als Grundlage Lebensmittel rückt er zunehmend in das Interesse von Wissenschaft, Unternehmen und Verbraucher. Forscher der Universität Hohenheim in Stuttgart haben sich mit dem Unternehmen Signature Products in Pforzheim zusammengetan, um innovative Verfahren, Technologien und Rezepturen für die Produktion proteinreicher Lebensmittel zu entwickeln.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/superfood-hanf-innovative-quelle-fuer-pflanzliches-eiweiss
Pressemitteilung - 03.08.2022 Natürlich Klima schützen mit gesunden Mooren Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat im Rahmen seiner Sommertour das Projekt „Klimawandel und Trockenstress bei Torfmoosen im Südschwarzwald“ im Hinterzartener Moor besucht. Mit dem Forschungsvorhaben sollen Erkenntnisse über die genauen Ursachen und das Ausmaß der Schädigungen von Torfmoosen durch Trockenheit gewonnen werden. Träger des Projekts ist die Stiftung Naturschutzfonds.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/natuerlich-klima-schuetzen-mit-gesunden-mooren
Pressemitteilung - 22.09.2022 101. Landwirtschaftliches Hauptfest Das Land beteiligt sich wieder auf vielfältige Weise am Landwirtschaftlichen Hauptfest, das am 25. September 2022 in Stuttgart-Bad Cannstatt beginnt. Dabei geht es unter anderem um die Themen Biodiversität, Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung, weniger Lebensmittelverschwendung und Landwirtschaft 4.0.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/101-landwirtschaftliches-hauptfest
Alternatives Lebensmittel ? - 09.03.2022 Hanf: Regionales Superfood und wertvolle Proteinquelle Gäbe es einen Wettbewerb um die „Nutzpflanze der Zukunft“, wäre der Hanf sicher ganz vorne dabei. Jedoch nicht wegen der berauschenden Wirkung mancher Sorten. Cannabis könnte zukünftig zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung beitragen – und dies auch noch besonders nachhaltig. Im Projekt TASTINO entwickeln Forschende aus Universität und Industrie nun Möglichkeiten, das regionale Superfood als vegane Alternative verfügbar zu machen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hanf-regionales-superfood-und-wertvolle-proteinquelle