Pressemitteilung - 09.12.2010 Wirtschaftsminister Pfister eröffnet 4. Cluster-Forum in Stuttgart Das 4. Cluster-Forum wurde von Wirtschaftsminister Ernst Pfister am 6. Dezember in Stuttgart eröffnet. Der Minister zeichnete im Rahmen der Veranstaltung zehn Beiträge zum zweiten regionalen Clusterwettbewerb aus. Die Preisträger haben nun die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu stellen. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten sich beim „Cluster-Marktplatz“…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsminister-pfister-eroeffnet-4-cluster-forum-in-stuttgart
Pressemitteilung - 29.03.2011 Regierungspräsidium fördert Clusterinitiative MedicalMountains Das Regierungspräsidium Freiburg hat der Trägerorganisation MedicalMountains AG mit Sitz in Tuttlingen Mittel in Höhe von 405.000 Euro für den Aufbau eines professionellen Clustermanagements bewilligt. Die BIOPRO Baden-Württemberg ist als Gesellschafter am Cluster beteiligt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regierungspraesidium-foerdert-clusterinitiative-medicalmountains
Pressemitteilung - 31.01.2012 Deutsche-Krebshilfe-Preis 2011 an Apoptose-Forscher Debatin Für seine langjährige Forschungstätigkeit und den praktischen Nutzen seiner Ergebnisse ist Klaus-Michael Debatin jüngst mit dem Preis der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet worden. Der Ärztliche Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit dem Heidelberger Mediziner Peter Krammer, Sprecher des Forschungsschwerpunktes Tumorimmunologie am Deutschen Krebsforschungszentrum. Der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-krebshilfe-preis-2011-an-apoptose-forscher-debatin
Pressemitteilung - 16.02.2010 Landespreis für junge Unternehmen 2010 Der Landespreis für junge Unternehmen zeichnet Betriebe aus die mit neuen Geschäftsideen und mutigen Konzepten erfolgreich sind. Unternehmen aus Industrie Handwerk Handel dem Dienstleistungssektor und der Gesundheitswirtschaft sowie Vertreter der Freien Berufe können sich bewerben. Insgesamt 100.000 Euro werden von der baden-württembergischen Landesregierung und der L-Bank an die Preisträger vergeben. Die Ausschreibung endet am 31. März 2010.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landespreis-fuer-junge-unternehmen-2010
Pressemitteilung - 06.12.2010 Verleihung des Forschungspreises „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ 2010 Am 29. November 2010 wurde in Stuttgart der Forschungspreis Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch der Landesregierung verliehen. Unser Ziel ist es die Zahl der Tierversuche auf das absolut unvermeidbare Maß zu reduzieren. Wir setzen dazu auf die qualifizierte Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden. Dr. Elisabeth Schültke und Professor Dr. Marcel Leist zeigen mit ihren herausragenden Forschungsarbeiten erfolgreiche Alternativen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-forschungspreises-ersatz-und-ergaenzungsmethoden-zum-tierversuch-2010
Pressemitteilung - 09.07.2010 Cytonet: Hier pulsiert die deutsche Wirtschaft Top 100 zeichnet die innovativsten Unternehmen des Landes aus. Die Cytonet GmbH Co. KG aus Weinheim ist in diesem Jahr dabei. Findige Mitarbeiter Mut zu Neuem und kreativer Forschergeist haben den Mittelständler nach oben gebracht in die Liste der 100 Top-Innovatoren Deutschlands.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cytonet-hier-pulsiert-die-deutsche-wirtschaft
Pressemitteilung - 01.10.2010 Harald zur Hausen zieht in die Hall of Fame der deutschen Forschung ein Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Deutschen Krebsforschungszentrums Medizin-Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen wurde in Anerkennung seiner Lebensleistung anlässlich eines Festakts in Berlin am 29. September 2010 in die Hall of Fame der deutschen Forschung aufgenommen. Zur Hausens Forschung auf dem Gebiet der Krebsentstehung durch Viren hat ihn zu einem Wegbereiter neuer Ansätze der Vorbeugung und Behandlung von Krebserkrankungen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/harald-zur-hausen-zieht-in-die-hall-of-fame-der-deutschen-forschung-ein
Pressemitteilung - 25.03.2010 Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für zwei Ärztinnen der UMM Mit De Bock und Judit Boda-Heggemann wurden in diesem Jahr gleich zwei Ärztinnen aus der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) für das mehrjährige Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm ausgewählt. Margarete von Wrangell wurde 1923 als erste Frau Ordinaria (ordentliche Professorin) an einer deutschen Universität. Mit dem nach ihr benannten Habilitationsprogramm fördert die Landesregierung Baden-Württemberg qualifizierte Frauen in der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/margarete-von-wrangell-habilitationsprogramm-fuer-zwei-rztinnen-der-umm
Pressemitteilung - 16.01.2012 Hohe Auszeichnung für den Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim „In Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um das Land Hessen“ ist Professor Dr. rer. nat. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Bicker vom Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde dem Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg am 13. Januar von der Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium, Professor Dr. Luise Hölscher, in der Hessischen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hohe-auszeichnung-fuer-den-dekan-der-medizinischen-fakultaet-mannheim
Pressemitteilung - 18.02.2010 Kunden sind bei Vetter Partner Der Ravensburger Pharmadienstleister Vetter ist für seine Kundenpflege mit dem Axia Award 2009 des Beratungs-und Prüfungsunternehmens Deloitte ausgezeichnet worden. Der Preis wird an mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg für nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften vergeben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kunden-sind-bei-vetter-partner
Pressemitteilung - 31.03.2010 H-Maps für Innovationspreis-IT 2010 nominiert Bereits zum siebten Mal wurden im Rahmen der CeBIT die lT-Innovationen des Jahres für den Mittelstand prämiert. Auch die Hölle & Hüttner AG bewarb sich mit ihrer innovativen Softwareanwendung H-Maps in der Kategorie Wissensmanagement.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/h-maps-fuer-innovationspreis-it-2010-nominiert
Pressemitteilung - 23.05.2011 Konstanzer Chemiker Richard R. Schmidt erhält Claude S. Hudson Award 2011 Die American Chemical Society hat den Konstanzer Chemiker Prof. Richard R. Schmidt mit dem Claude S. Hudson Award 2011 ausgezeichnet. Der Preis der Division of Carbohydrate Chemistry wird seit 1995 alle zwei Jahre an internationale und amerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/konstanzer-chemiker-richard-r-schmidt-erhaelt-claude-s-hudson-award-2011
Pressemitteilung - 29.01.2010 Freiburger Neurologe Andreas Harloff erhält Hans Georg Mertens-Preis Dr. Andreas Harloff Privatdozent und Oberarzt an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Freiburg wurde am 21. Januar 2010 in Bad Homburg mit dem Hans Georg Mertens-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie DGN und der Deutschen Gesellschaft für Neurointensivmedizin und Notfallmedizin DGNI verliehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/freiburger-neurologe-andreas-harloff-erhaelt-hans-georg-mertens-preis
Pressemitteilung - 27.11.2010 Exzellente Freiburger Universitätsforscher mit „ERC Grants" ausgezeichnet Drei Forscher der Universität Freiburg, Wilfried Weber, Wolfram Burgard und Florian Mintert, erhalten eine der prestigeträchtigsten Förderungen Europas: Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet die Wissenschaftler mit „ERC Grants" in Höhe von insgesamt mehr als fünf Millionen Euro aus. Mit der neu berufenen Professorin Katrin Wendland, Fakultät für Mathematik und Physik, wird eine weitere ERC-Grant-geförderte Wissenschaftlerin nach…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exzellente-freiburger-universitaetsforscher-mit-erc-grants-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 27.06.2011 CyberOne 2011 Die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected bwcon zeichnete am 10. Juni 2011 bei der 13. Verleihung des Businessplan-Wettbewerbs CyberOne die besten Geschäftskonzepte aus. In den beiden Kategorien Start-up und WachstumMittelstand belegten die ersten Plätze die Heliocos GmbH aus Stuttgart mit ihrem Dentalimplantatsystem und die LEHNER GmbH aus KirchheimTeck die einen zukunftsträchtigen Pflanzensensor entwickelt hat.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cyberone-2011
Pressemitteilung - 12.07.2010 Niels Birbaumer erhält die Helmholtz-Medaille Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ehrt den Tübinger Neurowissenschaftler für sein Gesamtwerk. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/niels-birbaumer-erhaelt-die-helmholtz-medaille
Pressemitteilung - 21.10.2009 Meyenburg-Preis 2009 für das erste zielgerichtete Krebsmedikament Der mit 50.000 Euro dotierte Meyenburg-Preis für Krebsforschung 2009 geht an den amerikanischen Blutkrebs-Experten Brian Druker. Die Meyenburg-Stiftung ehrt ihn als Wegbereiter der zielgerichteten molekularen Therapie gegen Krebs für die Entwicklung des Leukämiemedikaments Imatinib (Glivec). Durch Drukers Arbeiten ist die Chronisch-myeloische Leukämie für viele Patienten von einer tödlichen Bedrohung zu einer behandelbaren Erkrankung geworden.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/meyenburg-preis-2009-fuer-das-erste-zielgerichtete-krebsmedikament
Pressemitteilung - 01.06.2010 Ausgezeichnete Forschung über die Grundlagen von Krebs: Sven Diederichs Dr. Sven Diederichs gewinnt den diesjährigen "Karl-Freudenberg-Preis" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Diederichs, der am Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Pathologischen Institut der Universität Heidelberg forscht, wird am 5. Juni mit dem Preis in Höhe von 6.000 Euro für seine interdisziplinären Arbeiten über Ribonukleinsäuren geehrt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausgezeichnete-forschung-ueber-die-grundlagen-von-krebs-sven-diederichs
Pressemitteilung - 14.07.2017 Science2Start-Preisträger 2017: Universitätsklinikum Tübingen, Uni Hohenheim sowie NMI Bei der Science2Start-Preisverleihung im Rahmen des BioRegio STERN Sommerempfangs 2017 im Technologiepark Tübingen-Reutlingen (TTR) wurden – nun bereits zum neunten Mal – Wissenschaftler und Gründer aus der BioRegion STERN ausgezeichnet. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/science2start-preistraeger-2017-universitaetsklinikum-tuebingen-uni-hohenheim-sowie-nmi
Pressemitteilung - 15.07.2011 Preiswürdig: Strom aus Blutzucker Implantate, die ihre Energie aus Blutzucker und Sauerstoff gewinnen: Mit dem Ziel, eine unerschöpfliche Elektrizitätsquelle im menschlichen Körper zu erschließen, forscht Dr. Sven Kerzenmacher am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg an der Entwicklung biologischer Brennstoffzellen. Für seine Dissertation hat das Forum Angewandte Mikrosystemtechnik e.V. (FAM) dem Wissenschaftler den FAM-Förderpreis 2011 verliehen, der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/preiswuerdig-strom-aus-blutzucker
Pressemitteilung - 29.06.2010 Tübinger Biologin wird in die Pariser Académie des sciences aufgenommen Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France ist eine der ältesten Akademien der Welt. Sie vereint herausragende Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. Am 15. Juni wurden in einer feierlichen Zeremonie 18 neue Mitglieder aufgenommen, unter ihnen Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin und Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-biologin-wird-in-die-pariser-acad-mie-des-sciences-aufgenommen
Pressemitteilung - 12.07.2011 Tübinger erhält Artur Fischer Erfinderpreis Für eine „schonende Zahnspange“, die die natürlichen Kaukräfte nutzt, hat Dr. Thomas Ney (58) aus Tübingen den mit 10.000 Euro dotierten Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2011 im Bereich „Private Erfinder“ gewonnen. Im Schülerwettbewerb wurden praktische, ökologische, aber auch witzige Neuerungen prämiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-erhaelt-artur-fischer-erfinderpreis
Pressemitteilung - 07.02.2011 Die „Tafelrunde“ der Spitzenwissenschaftler Prof. Dr. Jens Timmer hat gemeinsam mit zwei weiteren Wissenschaftlern den mit jeweils 150.000 Euro dotierten Hector Forschungspreis erhalten. Die Hector Stiftung II zeichnet damit sowohl die bahnbrechenden Forschungsleistungen des Freiburger Naturwissenschaftlers als auch seine Verdienste als Hochschullehrer aus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-tafelrunde-der-spitzenwissenschaftler
Pressemitteilung - 17.06.2010 Auszeichnung für Forschung an gefährlichen Bakterien Der Tübinger Mikrobiologe Andreas Peschel hat für seine Forschung über Bakterien den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie bekommen. Der Professor hat den Krankheitserreger Staphylococcus aureus untersucht, der zu den häufigsten Erregern besonders schwerer Infektionen zählt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnung-fuer-forschung-an-gefaehrlichen-bakterien
Pressemitteilung - 02.08.2010 Ausbildung mit vielen Perspektiven Am 23. Juli erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Privaten Berufskollegs des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks in Fellbach ihre Zeugnisse aus der Hand von Schulleiterin Claudia Volz. Neben den frisch ausgebildeten chemisch-technischen und pharmazeutisch-technischen Assistenten verließen auch zwölf biotechnologische Assistenten die Schule. Die Jahrgangsbeste Juliane Maget erhielt eine mit 250 Euro dotierte Auszeichnung der BioRegio…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausbildung-mit-vielen-perspektiven