zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Produktion

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion
  • Pressemitteilung - 07.04.2022

    Umfrage: Biointelligente Produktion

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/umfrage-biointelligente-produktion
  • Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" zu Gast in Ulm - 23.11.2022

    Letztes Netzwerkevent der Kampagne in Ulm

    Volles Haus am 21. November im Forschungszentrum der Universität Ulm, der vorerst letzten Station im Rahmen der Kampagne und Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“. Im Beisein von Gesundheitsminister Manfred Lucha warfen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Klinik und Versorgung einen Blick auf die Rolle von neuen Produktionstechnologien sowie der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/letztes-netzwerkevent-der-kampagne-ulm
  • Pressemitteilung - 01.10.2024

    Technologie-Schub für die Produktion von Arzneimitteln

    Die Produktion von Feinchemikalien ist in der Regel komplex und aufwendig. Ein Team von Fraunhofer-Forschenden hat ein Verfahren nach dem Vorbild einer Kaskade entwickelt, bei dem mehrere aufeinanderfolgende Synthesestufen ohne Unterbrechung durchlaufen. Damit wird die Herstellung der Medikamente effizienter und energiesparender. So unterstützt die modular aufgebaute Technologie-Plattform die Produktion von Arzneimitteln am Standort Deutschland.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/technologie-schub-fuer-die-produktion-von-arzneimitteln
  • Pressemitteilung - 10.05.2023

    Meilenstein für die Medizin von Morgen

    Bauphase bei Tevas Biotech-Projekt beendet: Der pharmazeutische Ausbau von Genesis ist fertig. Am Standort Ulm errichtet der Arzneimittelhersteller Teva eine hochmoderne Anlage zur Produktion neuartiger biotechnologischer Medikamente. Der Bau des Gebäudes sowie die Errichtung der Produktionsanlagen wurde jetzt fertiggestellt. Damit erreicht das Projekt namens Genesis einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/meilenstein-fuer-die-medizin-von-morgen
  • Pressemitteilung - 10.05.2023

    Meilenstein für die Medizin von Morgen

    Bauphase bei Tevas Biotech-Projekt beendet: Der pharmazeutische Ausbau von Genesis ist fertig. Am Standort Ulm errichtet der Arzneimittelhersteller Teva eine hochmoderne Anlage zur Produktion neuartiger biotechnologischer Medikamente. Der Bau des Gebäudes sowie die Errichtung der Produktionsanlagen wurde jetzt fertiggestellt. Damit erreicht das Projekt namens Genesis einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/meilenstein-fuer-die-medizin-von-morgen
  • Veranstaltung - 05.07.2017 BIOPRO.png

    GesundheitsINDUSTRIE 4.0 – Intelligente Produktion

    Esslingen/Berkheim, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gesundheitsindustrie-40-intelligente-produktion
  • Pressemitteilung - 02.11.2022

    Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung erhält Startsignal

    Rund 24 Prozent der in Deutschland ausgestoßenen Treibhausgase verursacht die Industrie. Produktionen müssen deshalb auf klimaneutrale Verfahren umgestellt werden. Aber nicht nur Produktion und Prozesse, auch nachgelagerte Bereiche wie die Nutzung und Entsorgung von Produkten stehen im Fokus. Diese Transformation erfordert erhebliche Anstrengungen, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen oft aus eigener Kraft nicht stemmen können.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/zentrum-fuer-klimaneutrale-produktion-und-ganzheitliche-bilanzierung-erhaelt-startsignal
  • Pressemitteilung - 26.10.2022

    BVMed-Umfrage: Bevölkerung legt bei Medizinprodukten größten Wert auf „hochwertige Qualität“

    Der deutschen Bevölkerung ist beim Einsatz von Medizinprodukten deren „hochwertige Qualität“ am wichtigsten. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Neben Funktionsfähigkeit sowie sicherer und einfacher Bedienung legen 28 Prozent der Deutschen auch Wert auf eine heimische Produktion sowie 8 Prozent auf eine nachhaltige Produktion.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-umfrage-bevoelkerung-legt-bei-medizinprodukten-groessten-wert-auf-hochwertige-qualitaet
  • Pressemitteilung - 01.06.2023

    Kennzahlen der deutschen Biotechnologie-Branche bleiben auf hohem Niveau

    Wichtige Kennzahlen der deutschen Biotechnologie-Branche für 2022 zeigen im Vergleich zu 2021 ein anhaltend hohes Niveau. Der Umsatz liegt zwar mit 25 Mrd. Euro rund 3 Prozent niedriger als 2021. Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) bleiben aber mit 3,8 Mrd. Euro stabil. Das Unternehmen BioNTech SE trägt mit seinen Impfstofferlösen sowie steigenden FuE-Investitionen wesentlich zu diesen hohen Werten bei.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kennzahlen-der-deutschen-biotechnologie-branche-bleiben-auf-hohem-niveau
  • Pressemitteilung - 11.01.2024

    ulrich medical investiert umfangreich in den Standort Ulm

    In der jüngsten Vergangenheit hat das Medizintechnik-Unternehmen mit Sitz in Süddeutschland seine Produktion erweitert und dafür 5 Millionen Euro eingesetzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulrich-medical-investiert-umfangreich-den-standort-ulm
  • Experteninterview - 16.01.2019 Porträtfoto Holger Mettler

    Cybersecurity ist für die Pharma-Produktion ein wichtiges Thema

    In einer immer mehr vernetzten Welt muss sich die Pharma- und Biotech-Branche mit der Cybersecurity in der Produktion beschäftigen. Was das bedeutet, darüber haben wir mit Holger Mettler gesprochen. Der 54-jährige verantwortet den Bereich Computersystemvalidierung und Cybersecurity bei Exyte (früher M + W), einem global tätigen Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung komplexer Produktionsanlagen und Gebäude für die…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cybersecurity-ist-fuer-die-pharma-produktion-ein-wichtiges-thema
  • Pressemitteilung - 04.07.2024

    Medizinforschungsgesetz: Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln wird größer

    Der Bundestag hat am 04.07.2024 das „Medizinforschungsgesetz“ in 2./3. Lesung beschlossen. Damit werden die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland deutlich verbessert und Forschungsanreize gesetzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinforschungsgesetz-entwicklung-und-produktion-von-arzneimitteln-wird-groesser
  • Pressemitteilung - 14.11.2022

    Innovative Produktion als Treiber der Personalisierten Medizin

    Wie können 3D-Druck oder Biopharmazeutika die maßgeschneiderte Patientenversorgung vorantreiben? Über diese und ähnliche Fragen wird am 21. November an der Universität Ulm diskutiert. Baden-Württembergische Unternehmen wie Boehringer Ingelheim oder DiHeSys sowie internationale Player wie die Teva Biotech GmbH werden Trends und Innovationen vorstellen, das Universitätsklinikum Ulm, die Universität Ulm sowie die AOK als Krankenkasse ihre…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-produktion-als-treiber-der-personalisierten-medizin
  • Pressemitteilung - 25.04.2023

    2. Innovationswettbewerb für klimaneutrale Produktion ausgeschrieben

    Das Wirtschaftsministerium schreibt den zweiten Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie-4.0-Lösungen“ mit einem Volumen von insgesamt 5,5 Millionen Euro aus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2-innovationswettbewerb-fuer-klimaneutrale-produktion-ausgeschrieben
  • Pressemitteilung - 14.11.2022

    Innovative Produktion als Treiber der Personalisierten Medizin

    Wie können 3D-Druck oder Biopharmazeutika die maßgeschneiderte Patientenversorgung vorantreiben? Über diese und ähnliche Fragen wird am 21. November an der Universität Ulm diskutiert. Baden-Württembergische Unternehmen wie Boehringer Ingelheim oder DiHeSys sowie internationale Player wie die Teva Biotech GmbH werden Trends und Innovationen vorstellen, das Universitätsklinikum Ulm, die Universität Ulm sowie die AOK als Krankenkasse ihre…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/innovative-produktion-als-treiber-der-personalisierten-medizin
  • Pressemitteilung - 07.06.2022

    Von der Natur lernen: Flexible, selbstanpassende Produktion

    So flexibel wie ein Handwerker auf Kundenwünsche eingehen, gleichzeitig aber die Effizienz einer Fließbandfertigung besitzen. Diesen Widerspruch aufzulösen, treibt Forscher schon seit den frühen Tagen der Automatisierungstechnik an. Im Fraunhofer-Leitprojekt EVOLOPRO loten wir aus, wie ein Blick in die Natur dabei helfen kann, die Flexibilität und Selbstanpassungsfähigkeit von Produkten und Produktionssystemen zu verbessern.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/von-der-natur-lernen-flexible-selbstanpassende-produktion
  • Pressemitteilung - 06.10.2022

    Neue Elektrolyseverfahren für eine nachhaltige chemische Produktion

    Basischemikalien, die als Grundstoffe für vielfältige Produkte wie Medikamente oder Waschmittel benötigt werden, lassen sich bislang nur mit enorm hohem Energie- und Rohstoffaufwand produzieren. Dabei sind häufig noch fossile Energieträger und Rohstoffe im Einsatz. Allein das Gewinnen chemischer Stoffe setzt hohe Temperaturen, teure Katalysatoren aus Edelmetallen und teilweise auch umweltschädliche Ausgangsstoffe voraus.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/neue-elektrolyseverfahren-fuer-eine-nachhaltige-chemische-produktion

Seite 1 / 18

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 18
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche