Pressemitteilung - 12.03.2021 Umweltministerium richtet zentrale Informationsseite zum Thema „Nachhaltige Produktion“ auf der Internetseite der Nachhaltigkeitsstrategie ein Dem Land Baden-Württemberg kommt als bedeutender Wirtschafts- und Industriestandort eine wichtige Vorbildfunktion zu, wenn es darum geht, eine zukunftsorientierte und nachhaltige Produktion in den Unternehmen zu erreichen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/umweltministerium-richtet-zentrale-informationsseite-zum-thema-nachhaltige-produktion-auf-der-internetseite-der-nachhaltigkeitss
Pressemitteilung - 04.03.2021 CureVac und Novartis unterzeichnen initiale Vereinbarung zur Produktion des COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure entwickelt, und Novartis gaben heute bekannt, dass sie eine initiale Vereinbarung zur Herstellung des COVID-19-Impfstoffkandidaten von CureVac, CVnCoV, unterzeichnet haben. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-und-novartis-unterzeichnen-initiale-vereinbarung-zur-produktion-des-covid-19-impfstoffkandidaten-cvncov
Pressemitteilung - 01.03.2021 Bakterien produzieren natürliche waschaktive Substanz Projekt der Uni Hohenheim will Wissenslücken bei der Produktion des Biotensids Surfactin schließen, um diesen natürlichen Reinigungshelfer effektiv herstellen zu können.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bakterien-produzieren-natuerliche-waschaktive-substanz
Pressemitteilung - 05.02.2021 Studie zum Marktpotenzial des Ökolandbaus Eine Studie hat untersucht, welche Maßnahmen zum Wachstum des ökologischen Landbaus nötig sind. Bis 2030 sollen 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen im Land nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/studie-zum-marktpotenzial-des-oekolandbaus
Pressemitteilung - 02.02.2021 Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Klimaneutral und schnell abbaubar: Mikrobiologen der Universität Tübingen ermöglichen Produktion von klimafreundlichem Bioplastik.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/cyanobakterien-koennten-die-plastikindustrie-revolutionieren
Pressemitteilung - 01.02.2021 Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Ernährungssystem in städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten Steinbeis-Europa-Zentrum wirkt mit beim Kick-off des Projekts FUSILLI zur Transformation urbaner Nahrungsmittelsysteme mit Hilfe innovativer Living Labs.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/auf-dem-weg-zu-einem-nachhaltigen-ernaehrungssystem-staedtischen-stadtnahen-und-laendlichen-gebieten
Pressemitteilung - 01.02.2021 Neues Verfahren zur Impfstoffherstellung zügig im Markt etablieren Um Tot-Impfstoffe zu erzeugen, werden Viren mit der giftigen Chemikalie Formaldehyd inaktiviert. Vorteilhafter ist es jedoch, die Erreger mit niederenergetischen Elektronen zu bestrahlen. Vier Fraunhofer-Institute haben diese neue Methode der Impfstoff-Herstellung entwickelt. Das Verfahren ist schneller und garantiert eine höhere Produktqualität. Nun gilt es, die patentierte Technologie möglichst schnell zur Marktreife zu überführen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-verfahren-zur-impfstoffherstellung-zuegig-im-markt-etablieren
Pressemitteilung - 07.01.2021 CureVac und Bayer arbeiten gemeinsam an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV Bayer hat einen Kooperations- und Servicevertrag mit CureVac unterzeichnet, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue transformative Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure entwickelt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des COVID-19 Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac sowie bei lokalen Aktivitäten in ausgewählten Ländern unterstützen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-und-bayer-arbeiten-gemeinsam-covid-19-impfstoffkandidaten-cvncov
Pressemitteilung - 04.01.2021 Pilze als Schallabsorber Pilze sind gesund, schmecken und eignen sich für viel mehr als nur den Verzehr. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT forscht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP an pilzbasierten Materialien, die künftig verwendet werden sollen, um umweltfreundliche Schallabsorber herzustellen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/pilze-als-schallabsorber
Ausblick auf die Zukunft der Landwirtschaft - 30.11.2020 Landwirtschaft 4.0 hochmodern und ohne schädlichen Pflanzenschutz Die Nachfrage nach Bioprodukten steigt immer weiter, die Natur wird dabei geschont – warum wechselt man dann nicht komplett zum ökologischen Landbau? Die Antwort ist einfach: Weil es sich nicht alle leisten und bei gegenwärtigen Konsummustern auch nicht alle satt werden können. Ein Verbundprojekt forscht an einem alternativen Weg, einem Agrarsystem zwischen konventionell und ökologisch, das Erträge ohne Pflanzenschutzmittel erwirtschaften könnte.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/landwirtschaft-40-hochmodern-und-ohne-schaedlichen-pflanzenschutz
Innovative Therapien - 20.08.2020 Labor Dr. Merk setzt voll auf virale Therapeutika Das Labor Dr. Merk & Kollegen richtet sich auf virale Therapeutika aus. Mit dem Strategiewechsel will sich das Unternehmen, das lange Expertise auf dem Gebiet der Virologie hat, im wachsenden Markt für neuartige Therapien, Advanced Therapies Medicinal Products (ATMP), in Position bringen. Bei Gen- und Virotherapien (onkolytischen Viren), Vakzinen und CAR-T-Zelltherapien sind Viren als Vehikel, Killer von Tumorzellen oder Impfstoff…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/labor-dr-merk-setzt-voll-auf-virale-therapeutika
Mikrostrukturtechnologie - 17.07.2020 Eine elektronische Nase für vielerlei Anwendungen Sinnesorgane sind wahre Meisterwerke der Natur. Der Mensch hat deshalb schon oft versucht, sie zu kopieren. Ob Kamera oder Mikrofon – hierfür standen immer natürliche Vorbilder wie Auge oder Ohr Modell. Lange fehlte allerdings ein künstlicher Geruchssinn im Repertoire. Nun wurde am KIT eine elektronische Nase entwickelt. Sie kann Gasgemische „riechen“ und damit zur Diagnostik von Krankheiten oder zur Lebensmittelkontrolle eingesetzt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eine-elektronische-nase-fuer-vielerlei-anwendungen
ProCell for Patient Dezentrale Produktionseinheit für Zell- und Gentherapeutika in der personalisierten Tumormedizin (ProCell for Patient) Die aus den Bereichen klinische Anwendung, Produktionstechnologie und Digitalisierung kommenden Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, das erste Referenzzentrum für eine dezentrale und hoch standardisierte Produktion von Zell- und Gentherapien zu realisieren. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/dezentrale-produktionseinheit-fuer-zell-und-gentherapeutika-der-personalisierten-tumormedizin-procell-patient
Perspektiven von Methan als Energieträger - 18.06.2020 Neue Technologien für den Einsatz von Biogas als Regelenergie Die Mikroorganismen in Biogasanlagen tun ein gutes Werk, wenn sie die primären Gärprodukte CO₂ und Wasserstoff auf biologischem Weg in Methan umwandeln. Denn dieses Biomethan hat als Energieträger eine große Zukunft. Wissenschaftler der Universität Hohenheim erforschen neue Wege für die Produktion und Verwertung.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-technologien-fuer-den-einsatz-von-biogas-als-regelenergie
CureVac AG - 02.06.2020 CureVac als Pionier der mRNA-Technologie – Was steckt hinter dem neuartigen COVID-19-Impfstoff? Alle Augen richten sich auf Impfstoffe gegen das Coronavirus. Pionierarbeit leistet hier das Tübinger Unternehmen CureVac, das voraussichtlich im Juni mit einem Impfstoffkandidaten in die klinische Phase startet. Gleichzeitig läuft die erste Produktion. Doch damit nicht genug: Die neuartige mRNA-Technologie kann auch die Therapie von Krebs- und Stoffwechselerkrankungen revolutionieren. Was macht die Methode so besonders?https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/curevac-als-pionier-der-mrna-technologie-was-steckt-hinter-dem-neuartigen-covid-19-impfstoff
Abbaubare Biopolymere - 29.05.2020 Bioplastik macht Holzkreisläufe nachhaltiger Holzreststoffe lassen sich mit innovativen Technologien und mithilfe von Bakterien in nachhaltige Verpackungen aus Bioplastik verwandeln. Bevor sie umweltfreundlich zu CO2 und Wasser abgebaut werden, können sie so ein Produktleben zum Beispiel in der Kosmetikindustrie führen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bioplastik-macht-holzkreislaeufe-nachhaltiger
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB - 24.04.2020 Schnelltest für Pyrogene: Vorbild ist das menschliche Immunsystem Jedes Jahr sterben weltweit etwa 11 Millionen Menschen an den Folgen einer Sepsis („Blutvergiftung“). Ursache sind Mikroorganismen oder deren Rückstände, die in den Blutkreislauf gelangen und in geringsten Mengen Fieber auslösen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben einen Test für diese sogenannten Pyrogene entwickelt. Der Test kommt ohne Labor und Tierversuche aus und soll bald marktreif sein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/schnelltest-fuer-pyrogene-vorbild-ist-das-menschliche-immunsystem
Polysecure GmbH - 16.01.2020 Recycling der Zukunft – markiertes Plastik als Kreislaufprodukt Kunststoffe sind bei ihrer Produktion und Verbrennung klima- und gesundheitsschädlich und überhäufen unseren Planeten mit Müll. Ein großer Fokus liegt daher auf Recycling, das aber nicht effizient ist – bislang. Polysecure hat ein Verfahren entwickelt, mit dem einzelne Kunststoffe dauerhaft markiert werden, um sie so effizient trennen und einer Kreislaufwirtschaft zurückführen zu können. So kann der CO₂-Ausstoß gesenkt werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/recycling-der-zukunft-markiertes-plastik-als-kreislaufprodukt
CRISPR/Cas9 und die Gentechnik-Gesetze - 27.11.2019 Transgen-freie Pflanzenzüchtung durch Genome Editing Tübinger Pflanzengenetiker haben durch Genomdeletion mittels CRISPR/Cas9 eine gegen Mehltau resistente Tomate gezüchtet. Sie konnten zeigen, dass die neue Sorte keine Fremd-DNA enthält und nicht von natürlich vorkommenden Deletionsmutanten zu unterscheiden ist. Die Arbeit liefert einen Nachweis, wie wissenschaftsfeindlich die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs war, neue Züchtungstechniken unter Auflagen der Gentechnik-Gesetze zu stellen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/transgen-freie-pflanzenzuechtung-durch-genome-editing
Dossier - 15.11.2019 Mikroplastik-Abfälle sind Wertstoffe am falschen Ort Das schlechte Image von Plastik hält sich hartnäckig und wird durch die aktuelle Debatte über Mikroplastik, das in alle Winkel der Erde dringt, nicht besser: Plastik vermüllt die Umwelt. Da es aus Erdöl hergestellt wird, trägt es durch das beim Abbau entstehende Kohlenstoffdioxid (CO2) zum Klimawandel bei. Die globale Überlastung mit Plastikabfällen ist längst bekannt, wurde aber jahrelang ignoriert. Eine Wende in Produktion und Verbrauch von…https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mikroplastik-abfaelle-sind-wertstoffe-am-falschen-ort
Fachbeitrag - 11.06.2019 Neuartige Erreger in Rindfleisch und Kuhmilch als Krebsrisikofaktoren Ein Forscherteam um den Nobelpreisträger Harald zur Hausen hat einen neuen Typ von Infektionserregern entdeckt, der in Milch- und Fleischprodukten europäischer Rinder vorkommt und das Risiko für Darm- und Brustkrebs steigert. Bei diesen „Bovine Meat and Milk Factors“ (BMMFs) handelt es sich um kleine DNA-Moleküle, die Ähnlichkeiten sowohl mit bakteriellen Plasmiden als auch mit bestimmten Viren aufweisen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neuartige-erreger-in-rindfleisch-und-kuhmilch-als-krebsrisikofaktoren
Fachbeitrag - 27.05.2019 Providing Growledge - Ressourcen und Produkte für die Bioökonomie Miscanthus und Hanf sind flexibel einsetzbare Biomassepflanzen, die als Ausgangsmaterial für zahlreiche Produkte dienen und auf bislang wenig genutzten Flächen produziert werden können. Ein europäisches Konsortium um die Universität Hohenheim möchte das wirtschaftliche Potential dieser Pflanzen im Rahmen eines fünfjährigen Projekts demonstrieren.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/providing-growledge-ressourcen-und-produkte-fuer-die-biooekonomie
Experteninterview - 29.04.2019 Götz T. Gresser: „Bei einem nachhaltigen Textil muss die gesamte Prozesskette nachhaltig sein“ Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind das größte Textilforschungszentrum Europas. Die Entwicklung von nachhaltigen Produkten und Verfahren steht hier schon seit Jahren auf der Agenda und ist einer der Forschungsschwerpunkte. Prof. Dr. Götz T. Gresser ist Vorstand und Sprecher der DITF und spricht über die Hintergründe.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/goetz-t-gresser-bei-einem-nachhaltigen-textil-muss-die-gesamte-prozesskette-nachhaltig-sein
Dossier - 15.04.2019 Die Alternative „Biokunststoff“ Schwer abbaubar und verschmutzt die Umwelt – Kunststoff. Dennoch ist er aus dem Alltag nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es eine sinnvolle Alternative zu finden. Die Alternative soll umweltfreundlich und nachhaltig sein. Sie soll bessere Eigenschaften aufweisen und funktionaler sein. Außerdem soll sie von der Abhängigkeit fossiler Ressourcen losgelöst sein. Ein Lösungsansatz: Biokunststoff.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/die-alternative-biokunststoff
Veranstaltung - 30.09.2019 - 02.10.2019 Delegationsreise zur Geschäftsanbahnung nach Ungarn Budapest (Ungarn), Anmeldefrist: 31.05.2019https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/delegationsreise-zur-geschaeftsanbahnung-nach-ungarn