zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 06.06.2024

    Festo erweitert sein Portfolio um Multilayer-Manifolds

    Festo erweitert sein Portfolio um Multilayer-Manifolds aus Kunststoff (Bonded Manifolds), um Herstellern von Medizin- und Laborgeräten Lösungen aus einer Hand anbieten zu können. Dafür übernimmt Festo die Produktionsanlagen und -prozesse für die Herstellung dieser komplexen Kunststoff-Verteilerblöcke von dem in diesem Bereich führenden Unternehmen Carville.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/festo-erweitert-sein-portfolio-um-multilayer-manifolds
  • Pressemitteilung - 04.05.2023

    Lucha ruft Bund zu zügigen Gesprächen über Arzneimittelversorgung auf

    Gesundheitsminister Manne Lucha will, dass das Thema Arzneimittelknappheit und Lieferengpässe beim nächsten Bund-Länder-Treffen mit Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf die Agenda kommt. Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz fordert schnelle Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung mit lebensnotwendigen Medikamenten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/lucha-ruft-bund-zu-zuegigen-gespraechen-ueber-arzneimittelversorgung-auf
  • ProCell for Patient

    Dezentrale Produktionseinheit für Zell- und Gentherapeutika in der personalisierten Tumormedizin (ProCell for Patient)

    Die aus den Bereichen klinische Anwendung, Produktionstechnologie und Digitalisierung kommenden Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, das erste Referenzzentrum für eine dezentrale und hoch standardisierte Produktion von Zell- und Gentherapien zu realisieren.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/dezentrale-produktionseinheit-fuer-zell-und-gentherapeutika-der-personalisierten-tumormedizin-procell-patient
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Eröffnung des »Zentrums für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung«

    Ein neues Zentrum auf dem Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC soll Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität voranbringen. Eröffnet wurde es am 23. November 2022. Für Unternehmen in Baden-Württemberg bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – gefördert vom Wirtschaftsministerium des Bundeslandes.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/eroeffnung-des-zentrums-fuer-klimaneutrale-produktion-und-ganzheitliche-bilanzierung
  • Biologische Transformation in der Medizintechnik - 30.03.2022 BIOPRO_Logo.png

    Alternative Werkstoffe und Materialien erschließen

    Nachhaltigkeit ist in Industrie und Produktion kein neues Thema und auch in der Gesundheitswirtschaft und speziell in der Medizintechnik ist diese Entwicklung bereits angekommen. Wir alle spüren die gesundheitlichen Belastungen durch die Klimaveränderungen mit ihren Extremwetterereignissen und Temperaturveränderungen. Die Gesundheitsindustrie trägt aber auch zu den CO2-Emissionen bei.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/alternative-werkstoffe-und-materialien-erschliessen
  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Pharmaverbände: Automatische Substitution gefährdet den Biotech-Standort

    Die automatische Substitution von Biopharmazeutika ist aus Sicht von BAH, BPI, der AG Pro Biosimilars und vfa gefährlich. Das bekräftigen die Verbände der pharmazeutischen Industrie anlässlich der heutigen Befassung des G-BA mit der im GKV-FinStG verankerten Regelung. Sie warnen vor den negativen Folgen für den derzeit noch robusten Biotech-Produktionsstandort Europa und für die Versorgungssicherheit.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/pharmaverbaende-automatische-substitution-gefaehrdet-den-biotech-standort
  • Pressemitteilung - 13.02.2023

    Innovationspreis Baden-Württemberg 2023: Jetzt bewerben!

    „Gerade jetzt müssen wir unsere Stärken bündeln und zeigen, wie bedeutend Innovationen sind, um auch für die Zukunft als Standort wettbewerbsfähig zu sein und damit den Wohlstand zu sichern“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der diesjährigen Ausschreibung zum Innovationspreis des Landes. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationspreis-baden-wuerttemberg-2023-jetzt-bewerben
  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Pharmaverbände: Automatische Substitution gefährdet den Biotech-Standort

    Die automatische Substitution von Biopharmazeutika ist aus Sicht von BAH, BPI, der AG Pro Biosimilars und vfa gefährlich. Das bekräftigen die Verbände der pharmazeutischen Industrie anlässlich der heutigen Befassung des G-BA mit der im GKV-FinStG verankerten Regelung. Sie warnen vor den negativen Folgen für den derzeit noch robusten Biotech-Produktionsstandort Europa und für die Versorgungssicherheit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharmaverbaende-automatische-substitution-gefaehrdet-den-biotech-standort
  • Eröffnung der Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" in Tuttlingen - 19.10.2022

    Gemeinsam Herausforderungen des Arbeitsmarktes meistern

    Ob Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte oder Praxishelferinnen und -helfer – überall im Gesundheitswesen fehlt es an Personal. Aber wie kann es gelingen, ausreichend Fachkräfte für die Gesundheitsbranche zu gewinnen? Darüber wurde im Rahmen eines Events des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg am 14. Oktober in Tuttlingen gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der Region diskutiert. Unter dem Titel „Von Pflege über Technologie und…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/gemeinsam-herausforderungen-des-arbeitsmarktes-meistern
  • Pressemitteilung - 02.01.2023

    Wirtschaftsministerium fördert 10 Projekte im Bereich klimaneutrale Produktion

    Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“ wurden 10 Projekte bewilligt und mit rund 3,3 Millionen Euro Fördervolumen unterstützt. Damit sollen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen bei der Umsetzung der digitalen Transformation geholfen werden.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wirtschaftsministerium-foerdert-10-projekte-im-bereich-klimaneutrale-produktion
  • Projekt SolidCAR-T - 15.03.2022 Zeichnung zur Verdeutlichung der einzelnen Schritte innerhalb der Minifabrik, angefangen bei der Entnahme der T-Lymphozyten, der Vorbereitung, Prozessierung und Nachbereitung der CAR-T-Zellen bis zur Behandlung des Patienten.

    Modulare „Minifabriken“ für die dezentrale Produktion von CAR-T-Zellen

    Die vielversprechenden neuartigen CAR-T-Zelltherapien werden derzeit in der Behandlung von akuten Leukämien und Lymphomen eingesetzt. Im SolidCAR-T-Projekt wollen Forschende des Fraunhofer IPA in Stuttgart, des Universitätsklinikums Tübingen und des NMI in Reutlingen CAR-T-Zellen gegen solide Tumoren generieren und deren Produktion mithilfe von „Minifabriken“ automatisiert und somit deutlich kostengünstiger direkt vor Ort in der Klinik…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/modulare-minifabriken-fuer-die-dezentrale-produktion-von-car-t-zellen
  • Auftaktevent zur Wanderausstellung in Tuttlingen - 14.10.2022

    Von Pflege über Technologie bis Produktion: Welches Potenzial bietet die Gesundheitsbranche als Arbeitgeber?

    Stadthalle Tuttlingen, Info-Nachmittag für Bürgerinnen und Bürger, die interessierte Öffentlichkeit sowie Akteurinnen und Akteure des Forums
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/von-pflege-ueber-technologie-bis-produktion-welches-potenzial-bietet-die-gesundheitsbranche-als-arbeitgeber

Seite 2 / 18

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 18
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche