Fachbeitrag - 05.06.2008 CureVac kooperiert mit der Universität von Florida Die Partnerschaft mit der Universität von Florida Gainesville USA soll den Wirkstoff CV9103 in die Klinik bringen. Die Zusammenarbeit umfasst präklinische Untersuchungen und eine Phase III Studie in den USA.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-kooperiert-mit-der-universitaet-von-florida
Fachbeitrag - 10.05.2008 Klare Fragen und Antworten für Venture Capitalisten Das 14. Biotech Finance Forum bot ausgewählten Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa exklusive Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus der Venture Capital VC Szene.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klare-fragen-und-antworten-fuer-venture-capitalisten
Fachbeitrag - 01.05.2008 Peter Öhlschläger - Neue Ansätze für die Krebstherapie Professor Peter Öhlschläger hat die Weichen schon früh gestellt. Bereits während seiner Diplomarbeit am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg hat der Immunologe erfolgreich versucht seine beiden Interessenschwerpunkte Virologie und Krebs zu verbinden. Heute arbeitet er als Juniorprofessor an der Universität Konstanz und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von therapeutischen Krebsimpfstoffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/peter-hlschlaeger-neue-ansaetze-fuer-die-krebstherapie
Fachbeitrag - 29.03.2008 Künstliche microRNAs in der Pflanzenzüchtung Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen ist es gemeinsam mit Kollegen von den Philippinen gelungen mit künstlich erzeugten kleinen RNA-Molekülen Züchtungsprozesse erheblich zu beschleunigen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-micrornas-in-der-pflanzenzuechtung
Fachbeitrag - 14.03.2008 Elisa Izaurralde - eine herausragende RNA-Forscherin Die Direktoren des Tübinger Max-Planck-Instituts MPI für Entwicklungsbiologie haben zum zweiten Mal in Folge einen Leibniz-Preisträger in ihren Reihen. Dr. Elisa Izaurralde wurde gemeinsam mit ihrer Weggefährtin Dr. Elena Conti für ihre bedeutenden Arbeiten in der RNA-Forschung ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/elisa-izaurralde-eine-herausragende-rna-forscherin
Pressemitteilung - 29.02.2008 BioPharma-Wettbewerb: Zehn Konsortien in der Endrunde Das Bundesforschungsministerium wird bis zu fünf Konsortien bei der Umsetzung ihrer Ideen fördern. Zwei Konsortien aus Baden-Württemberg sind in der Endrunde. Die CureVac GmbH wurde mit dem Thema Messenger RNA-Therapeutika ausgewählt die BIOPHARM GmbH aus Heidelberg kam mit dem Thema IMPACT - Immunglobuline in der Krebstherapie weiter.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopharma-wettbewerb-zehn-konsortien-in-der-endrunde
Fachbeitrag - 30.01.2008 Wie Zellen kommunizieren Prof. Valentin Wittmann Professor am Fachbereich Chemie an der Universität Konstanz forscht schwerpunktmäßig im Bereich Chemische Biologie von Kohlenhydraten. Zurzeit stehen zwei Themengebiete im Vordergrund Interaktionen zwischen Kohlenhydrat und RNA sowie Interaktionen zwischen Kohlenhydraten und Proteinnen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wie-zellen-kommunizieren