Fachbeitrag - 02.06.2008 Die Vagabunden des Genoms Mobile DNA-Elemente sind kurze Sequenzen die ihre Position im Genom wechseln und dabei ganze Gengruppen ein- oder abschalten können. Prof. Bodo Rak von der Universität Freiburg untersucht wie sie die Evolution des Bakteriums E. coli beeinflussen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-vagabunden-des-genoms
Fachbeitrag - 23.05.2008 Simone Fulda - Zelltod zum Nutzen des Patienten Schon früh wollte die heute 40jährige Simone Fulda den Dingen auf den Grund gehen. Aus ihrer Leidenschaft hat die zierliche gebürtige Kölnerin längst einen Beruf gemacht. An der Universität Ulm wurde die Medizinerin 2007 auf eine Professur für Pädiatrische Forschung berufen. An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums versucht sie die Zusammenhänge von Apoptose und Krebs aufzudecken und daraus neue Wege zur Behandlung zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/simone-fulda-zelltod-zum-nutzen-des-patienten
Pressemitteilung - 03.05.2008 Wirtschaft in Kürze aus der BioRegionUlm Mit Erfolgsmeldungen warteten drei Unternehmen der BioRegionUlm in jüngster Vergangenheit auf. Boehringer Ingelheim verkündete die uneingeschränkte Zulassung für ein AIDS-Präparat ratiopharm meldete den Abschluss von Rabattverträgen mit zehn AOKs und die Hartmann Gruppe berichtete von der vollständigen Übernahme der Kneipp-Werke. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaft-in-kuerze-aus-der-bioregionulm
Pressemitteilung - 26.04.2008 Curetis AG - Kompakte Waffe gegen Tuberkulose Die Curetis AG entwickelt zusammen mit Referenzlaboratorien der Weltgesundheitsorganisation neue Technologien und Produkte die Erreger- und Resistenznachweise für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose liefern. Die Lösungen beeindrucken.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-kompakte-waffe-gegen-tuberkulose
Fachbeitrag - 16.03.2008 Neue Indikation für Substanz der Apogenix Tumorzellen eines Glioblastoms nutzen das CD95CD95L-System um vermehrt gesundes Gewebe zu infiltrieren. Diese neuen Erkenntnisse unterstreichen das Potenzial von APG101 entwickelt von Apogenix Heidelberg zur Behandlung von Glioblastomen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-indikation-fuer-substanz-der-apogenix
Fachbeitrag - 21.01.2008 Förderprojekt "Angewandte Pathogenomik" Projektskizzen müssen bis zum 29. Februar 2008 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprojekt-angewandte-pathogenomik
Fachbeitrag - 07.01.2008 Mit Wissen den unbekannten Killer bekämpfen Jährlich erkranken hierzulande 800.000 Menschen an ambulanter Lungenentzündung 50.000 sterben daran. Eine neue Stiftung mit Sitz in Ulm will dazu beitragen dass die schlimme Krankheit nicht weiter voranschreitet und die Therapie verbessert wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-wissen-den-unbekannten-killer-bekaempfen
Fachbeitrag - 02.01.2008 Nele Wellinghausen - Fasziniert von Krankheitserregern Als naturkundlich interessierte Jugendliche bestimmte Nele Wellinghausen Farne und wurde Bundessiegerin bei Jugend forscht. Heute beschäftigt sich die Fachärztin für Mikrobiologie am Ulmer Uniklinikum mit Kleinstlebewesen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nele-wellinghausen-fasziniert-von-krankheitserregern