Pressemitteilung - 30.05.2008 GATC für Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft ausgezeichnet GATC Biotech Europas führender Sequenzierdienstleister konnte mit ihrer Idee und Umsetzung des Nachtsequenzierservices NightXpress die Jury des bundesweiten Wettbewerbs Deutschland - Land der Ideen überzeugen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gatc-fuer-zukunftsfaehigkeit-und-innovationskraft-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 17.04.2008 BioLux GmbH - Vom Huhn ins Ei zum Kunden Was mit einem Dienstleistungslabor für DNA-Sequenzierungen begann mündete innerhalb weniger Jahre in ein weltweites Netzwerk aus hoch spezialisierten Biotech-Unternehmen für molekularbiologische Produkte. Die Investition in Plattformtechnologien spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit der Antikörperproduktion hat das Geschäftsteam um die Stuttgarter BioLux GmbH inzwischen sein umsatzstärkstes Segment gefunden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biolux-gmbh-vom-huhn-ins-ei-zum-kunden
Fachbeitrag - 04.03.2008 Deutschland und Frankreich: Engere Kooperation in der Forschung Die Vereinbarungen die zum Abschluss des Forums unterzeichnet wurden umfassen die Themen Höchstleistungsrechnen neue Technologien im Energiesektor und den Nanowissenschaften Sequenzierung des Weizen- und Gerstengenoms Ernährung sowie Forschung und Entwicklung mit der Industrie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschland-und-frankreich-engere-kooperation-in-der-forschung
Fachbeitrag - 30.01.2008 Wie Zellen kommunizieren Prof. Valentin Wittmann Professor am Fachbereich Chemie an der Universität Konstanz forscht schwerpunktmäßig im Bereich Chemische Biologie von Kohlenhydraten. Zurzeit stehen zwei Themengebiete im Vordergrund Interaktionen zwischen Kohlenhydrat und RNA sowie Interaktionen zwischen Kohlenhydraten und Proteinnen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wie-zellen-kommunizieren
Fachbeitrag - 29.01.2008 Durchbruch für die Glykomik Neue Datenbanken und Bioinformatikinstrumente geben der Glykomik eine solide Basis für eine dynamische Entwicklung innerhalb der molekularen Biologie und Medizin. Ein Pionier der Glyko-Bioinformatik war der Heidelberger Forscher Willi von der Lieth. Sein plötzlicher Tod ist ein schwerer Verlust für diesen neuen Zweig der Wissenschaft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/durchbruch-fuer-die-glykomik
Pressemitteilung - 19.01.2008 Neuer Genome-to-Array Service für Mikroben-DNA Der Service von Prognosys Biosience und febit AG eröffnet Forschern den Zugang zu innovativer Technologie für Sequenzierung und Microarrays auch wenn die zu analysierende DNA nicht durch einen Standard Microrarray verfügbar ist.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-genome-to-array-service-fuer-mikroben-dna