Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Standort Baden-Württemberg Baden-Württemberg, das Land der Tüftler und Denker, ist dank seiner mittelständisch geprägten Unternehmenslandschaft eine der führenden Wirtschaftsregionen in Deutschland und Europa. Die Innovationskraft des Landes gründet sich einerseits auf die wissenschaftliche Exzellenz der universitären und außeruniversitären Forschung, innovativen Unternehmen sowie andererseits auf ein attraktives Umfeld für Gründung und Ansiedlung. Zahlreiche…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/standort-bw
Pressemitteilung - 29.06.2009 Vetter stärkt den Standort Ravensburg Der Ravensburger Pharma- und Biotech-Zulieferer Vetter hat Ende Mai sein neues Werk für die Endfertigung in Ravensburg-Mariatal vollständig in Betrieb genommen. In der Produktionsstätte werden künftig die im Unternehmen abgefüllten Spritzen und anderen Injektionssysteme für den Versand verpackt. In dem 20-Millionen-Euro-Bau arbeiten rund 200 Beschäftigte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-staerkt-den-standort-ravensburg
Pressemitteilung - 26.08.2010 Neuer Dekan will Standort attraktiver machen Thomas Wirth ist zum neuen Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm gewählt worden. Der 53-jährige Direktor des Instituts für Physiologische Chemie, bislang stellvertretender Dekan im Fakultätsvorstand, folgt zum Wintersemester auf Klaus-Michael Debatin, der die größte Fakultät der Uni in den vergangenen sechs Jahren geleitet hatte. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-dekan-will-standort-attraktiver-machen
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Die Pharmazeutische Industrie Baden-Württemberg ist Deutschlands größter Pharma-Standort. Neben Branchenriesen wie Roche, GlaxoSmithKline und Boehringer Ingelheim sind am Standort eine Vielzahl mittelständischer Pharma-Unternehmen sowie Biotech-Firmen mit pharmazeutischer Forschung und Entwicklung vertreten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/pharma
Pressemitteilung - 05.04.2011 100 Jahre Ausbildung am Standort Mannheim Roche Diagnostics blickt auf eine hundertjährige Erfolgsgeschichte bei der Ausbildung junger Menschen im Werk Mannheim zurück. 1911 wurde hier der erste eingestellt; bis zum vergangenen Jahr waren bereits viertausend Auszubildende eingestellt worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/100-jahre-ausbildung-am-standort-mannheim
Fachbeitrag - 12.09.2008 Internationale Spitzenforschung II Das Programm fördert die Kooperation von ausländischen Wissenschaftlern mit Standorten in Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationale-spitzenforschung-ii
Pressemitteilung - 06.04.2017 Start-up in der Garage – ein Standort mit Erfolgsaussicht Ausgezeichnet und gegründet: Mireca Medicines GmbH entwickelt Therapie gegen erbliche Augenkrankheit und erhält den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-up-in-der-garage-ein-standort-mit-erfolgsaussicht
Fachbeitrag - 26.05.2014 HDC - Moderne Wirkstoffforschung am traditionsreichen Standort Die Hit Discovery Constance GmbH macht sich im Auftrag von akademischen Institutionen und der Pharmaindustrie auf die Suche nach neuen Wirkstoffkandidaten. Seit 2014 bietet das Unternehmen auf dem Campus Konstanz (ehemaliges Forschungsareal der Pharmafirma Nycomed/Altana) Screening- und Substanzlogistik-Dienstleistungen für die Wirkstoffforschung an und unterstützt damit den Transfer von der Grundlagenforschung zur Produktentwicklung. Mit seinen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hdc-moderne-wirkstoffforschung-am-traditionsreichen-standort
Teva baut modernste Biotechanlage - 09.12.2015 Standort Ulm wird für den Konzern zur Biotech-Drehscheibe Der weltweit tätige Arzneimittelkonzern Teva baut seine Biotechanlage zur Herstellung biotechnologischer Wirkstoffe der modernsten Generation am deutschen Standort in Ulm massiv aus. Das Investment umfasst einen höheren dreistelligen Millionenbetrag. Teva tätigt mit dieser Entscheidung in Ulm die größte Einzelinvestition weltweit in einen Standort.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/standort-ulm-wird-fur-den-konzern-zur-biotech-drehscheibe
Pressemitteilung - 13.12.2017 Resümee: Medizintechnik trifft Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen microTEC Südwest und BIOPRO bringen Anwender und Anbieter am Standort Roche Diagnostics in Mannheim zusammen https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/resuemee-medizintechnik-trifft-anbieter-von-industrie-40-loesungen
Standort - 29.06.2018 Neues Entwicklungszentrum stärkt Biberacher Biotech-Standort Boehringer Ingelheim hat an seinem größten Forschungs- und Entwicklungsstandort in Biberach den Grundstein für ein neues 230 Millionen Euro teures Entwicklungszentrum für biopharmazeutische Medikamente gelegt. In das achtstöckige Gebäude sollen ab 2021 insgesamt 500 Mitarbeiter einziehen. 100 neue Arbeitsplätze will der Konzern schaffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-entwicklungszentrum-staerkt-biberacher-biotech-standort
Pressemitteilung - 01.06.2010 BMBF startet Standort-Wettbewerb für Zentren der Gesundheitsforschung Die Heilungschancen von Patienten können nur weiter erhöht werden, wenn Forschungsergebnisse rasch aus dem Labor in den klinischen Alltag überführt werden. Dieser Transfer wird nun durch vier neue Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung optimale Rahmenbedingungen erhalten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den Standort-Wettbewerb für die Zentren der Gesundheitsforschung gestartet. Universitäten mit Universitätsklinika…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmbf-startet-standort-wettbewerb-fuer-zentren-der-gesundheitsforschung
Pressemitteilung - 04.05.2011 Der neue US-Standort von Vetter Pharma ist startklar Die erste US-Fertigungsstätte des Ravensburger Pharmadienstleisters Vetter im Illinois Science + Technology Park nahe Chicago steht nach eineinhalbjähriger Vorbereitung jetzt für Kundenprojekte zur Verfügung. Dies meldet der Abfüllspezialist, der im neuen Werk seine Kunden aus Pharma und Biotech während klinischer Studien von der Präklinik bis zur Phase II unterstützt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-neue-us-standort-von-vetter-pharma-ist-startklar
Pressemitteilung - 26.05.2011 Bracco Imaging übernimmt Kontrastmittelproduktion von Nycomed in Singen Die beiden Pharmaunternehmen Nycomed und Bracco haben sich zu engerer Zusammenarbeit entschlossen. Bracco wird zukünftig mit einer eigenen Produktion am Nycomed-Standort in Singen vertreten sein. Das Unternehmen übernimmt den Teil der Nycomed Produktion am Standort in dem seit über 20 Jahren Kontrastmittel für Bracco in Lohnfertigung hergestellt werden. Rund 220 Mitarbeiter von Nycomed in Singen werden so spätestens bis Ende des Jahres zu Bracco…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bracco-imaging-uebernimmt-kontrastmittelproduktion-von-nycomed-in-singen
Pressemitteilung - 18.11.2010 Deutschlandweites Netzwerk gegen Krankheitserreger Neue Erkenntnisse über Krankheitserreger gewinnen und daraus neue Strategien gegen sie entwickeln Das werden auf Initiative des BMBF die zentralen Aufgaben des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung DZI sein. Baden-Württemberg ist mit zwei Standorten einem gemeinsamen Antrag aus Tübingen von Eberhard Karls Universität Universitätsklinikum und Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie sowie einem gemeinsamen Antrag des…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschlandweites-netzwerk-gegen-krankheitserreger
Pressemitteilung - 25.05.2009 Rieseninvestition in Zeiten der Krise Das Unternehmen Becton Dickinson das seine Schwerpunkte im Bereich der Medizintechnik Labordiagnostik und Biotechnologie hat investiert 23 Millionen Euro in den Aus- und Umbau des Heidelberger Standorts.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rieseninvestition-in-zeiten-der-krise
Pressemitteilung - 02.10.2010 Baden-Württemberg: starker Standort in den Neurowissenschaften Baden-Württemberg ist in den Neurowissenschaften nach den Worten von Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg sowohl in der Forschung als auch in der Therapie ein ausgezeichnet aufgestellter Standort, der national und international sichtbar ist. Dies gelte für Tübingen mit dem Hertie-Institut für Hirnforschung und dem Werner Reichardt-Centrum für Integrative Neurowissenschaften, das als Exzellenzcluster gefördert werde. Darüber…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-starker-standort-in-den-neurowissenschaften
Pressemitteilung - 07.04.2009 Nycomed - Neuer Produktionsrekord am Standort Singen Der Nycomed Produktionsstandort in Singen kann auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken. Mit 55 Millionen Packungen wurden so viel Produkte wie noch nie gefertigt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-neuer-produktionsrekord-am-standort-singen
Pressemitteilung - 29.09.2009 Spektakuläre Feier an Vetters Hightech-Standort Am 25. September hat der Abfüllungsspezialist Vetter seinen neuen Standort Ravensburg-Süd in Mariatal offiziell mit 2.800 Gästen eingeweiht und mit weiteren Zahlen aufgewartet der Umsatz wurde im letzten Jahrfünft um 70 Mio. Euro auf 250 Mio. Euro gesteigert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spektakulaere-feier-an-vetters-hightech-standort
Fachbeitrag - 22.02.2008 Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung Deutschen Nachwuchswissenschaftlern wird es leichter gemacht sich international zu vernetzen. Wissenschaftszentren die die Bundesregierung weltweit gründet machen zugleich den Standort Deutschland attraktiver.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationalisierung-von-wissenschaft-und-forschung
Pressemitteilung - 07.08.2014 EU-Kommissar Oettinger besucht Vetter Hoher Besuch beim Ravensburger Pharmadienstleister Vetter: EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger besuchte am 6. August den Vetter-Standort Ravensburg West. Mit regionalen Vertretern aus Politik und Wirtschaft erörterte der Gast aus Brüssel die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das Unternehmen nahm den Besuch zum Anlass, über Maßnahmen zur schonenden Energienutzung an seinen Standorten zu informieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-kommissar-oettinger-besucht-vetter
Pressemitteilung - 25.05.2012 Vetter stellt Zentrum für Optische Kontrolle und Logistik fertig Der Pharmadienstleister Vetter hat im Ravensburger Gewerbegebiet Erlen seinen neuen Standort für Optische Kontrolle und Logistik fertiggestellt. Damit, teilt das Unternehmen mit, werden zuverlässige und schnelle Liefer- und Qualitätsabläufe für seine internationalen Kunden geschaffen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-stellt-zentrum-fuer-optische-kontrolle-und-logistik-fertig
Pressemitteilung - 30.06.2017 Spatenstich für neues Biotechgebäude - Startschuss am Ulmer Standort erfolgt Ulm, 30. Juni 2017. Gestern fand der Spatenstich für das Projekt „Genesis“, den Bau einer neuen Biotechanlage am Ulmer Standort im Donautal statt. Damit startet die Realisierungsphase des Bauvorhabens für das der weltweit tätige Arzneimittelkonzern Teva über 500 Millionen US-Dollar investiert. „Mit diesem Schritt bestätigt die Konzernleitung das Bekenntnis für den Ulmer Standort und dessen wichtige Rolle innerhalb des biotechnologischen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spatenstich-fuer-neues-biotechgebaeude-startschuss-am-ulmer-standort-erfolgt
Pressemitteilung - 25.06.2010 Vetter investiert erneut Millionen in oberschwäbischen Standort Der Ravensburger Pharma-Dienstleister Vetter wächst erneut. Am vergangenen Freitag gab der Abfüllspezialist den Startschuss für den Bau eines neuen Standorts für optische Kontrolle und Logistik. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft setzte die Geschäftsführung den ersten Spatenstich für das über 30-Millionen-Euro-Investment. Bis Ende 2011 soll im Gewerbegebiet Ravensburg Erlen ein neues Zentrum für optische Kontrolle und Logistik…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-investiert-erneut-millionen-in-oberschwaebischen-standort
Pressemitteilung - 12.07.2011 Boehringer Ingelheim: Neue Abfüllanlage für Biberacher Standort Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat an seinem oberschwäbischen Biotech-Standort Biberach eine neue, 46 Millionen Euro teure Abfüllanlage in Betrieb genommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Service-Angebot für andere Pharmafirmen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-neue-abfuellanlage-fuer-biberacher-standort