Fachbeitrag - 28.04.2008 Ein Meilenstein in der Leukämietherapie Bereits zum 500. Mal übertrugen die Mediziner der Abteilung Hämatologie Onkologie und Rheumatologie der Universitätsklinik Heidelberg Blutstammzellen eines gesunden Spenders auf einen Patienten mit Leukämie- oder Lymphomerkrankung.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ein-meilenstein-in-der-leukaemietherapie
Pressemitteilung - 26.04.2008 Curetis AG - Kompakte Waffe gegen Tuberkulose Die Curetis AG entwickelt zusammen mit Referenzlaboratorien der Weltgesundheitsorganisation neue Technologien und Produkte die Erreger- und Resistenznachweise für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose liefern. Die Lösungen beeindrucken.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-kompakte-waffe-gegen-tuberkulose
Fachbeitrag - 20.04.2008 Potenziale des kanadischen "Musterländles" Mit einem Anteil von 42 Prozent am kanadischen Bruttoinlandsprodukt ist Ontario unter den zehn Provinzen der Wirtschaftsmotor Kanadas. Neben der Automobilbranche hat sich in den vergangenen Jahren der Life-Sciences-Sektor zu einer tragenden Säule entwickelt.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/potenziale-des-kanadischen-musterlaendles
Pressemitteilung - 14.04.2008 "Es geht um alles oder nichts" Der Moraltheologe Eberhard Schockenhoff stellte sich als Lebensschützer vor ebenso der Stammzellenforscher Marcel Leist. Ihre Meinungen prallten in Konstanz bei einer Debatte um die Nutzung embryonaler Stammzellen aufeinander.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/es-geht-um-alles-oder-nichts
Fachbeitrag - 13.04.2008 Selektive Interne Radiotherapie in Mannheim Seit Anfang 2008 bietet das Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Mannheim ein neues Therapieverfahren zur Bekämpfung von Leberkrebs an.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/selektive-interne-radiotherapie-in-mannheim
Fachbeitrag - 05.04.2008 Erfolgreiche Kooperationen aus Wirtschaft und Wissenschaft (II) Im zweiten Teil der Serie präsentiert BioValley einen ermutigenden Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität schwerstkranker Krebspatienten und den Aufbau einer Biochip-Plattform. https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/erfolgreiche-kooperationen-aus-wirtschaft-und-wissenschaft-ii
Fachbeitrag - 04.04.2008 Zellmodelle für menschliche Herzen gesucht Ein Konsortium aus zwei Universitäten zwei angewandten Forschungsinstituten und einem forschenden Pharmaunternehmen sucht nach neuartigen zellulären Modellen des menschlichen Herzens - das Ziel verbesserte Methoden für Arzneimitteltests.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zellmodelle-fuer-menschliche-herzen-gesucht
Fachbeitrag - 31.03.2008 "Die Nanomedizin wird heute unheilbare Krankheiten bekämpfen können" In Kürze findet in Basel die erste große Europäische Konferenz für Klinische Nanomedizin statt. BIOPRO hat sich mit den beiden Gründern der Europäischen Stiftung für Klinische Nanomedizin CLINAM unterhalten.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-nanomedizin-wird-heute-unheilbare-krankheiten-bekaempfen-koennen
Fachbeitrag - 29.03.2008 Auf Visite beim virtuellen Patienten Das medizinische Online-Lernprogramm des Tübinger E-Learning Verlags INMEDEA GmbH simuliert Abläufe und Situationen in verschiedenen Fachabteilungen eines Krankenhauses mit ihren jeweils typischen Patientengruppen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-visite-beim-virtuellen-patienten
Fachbeitrag - 25.03.2008 Ein echter Meilenstein Somatischer Zellkerntransfer und reprogrammierte Hautzellen - jetzt sind die Stammzellexperten gefragt. Wie beurteilen sie die Dammbrüche und bahnbrechenden Neuerungen die auf ihrem Gebiet in jüngster Zeit zu verzeichnen waren?https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-echter-meilenstein
Fachbeitrag - 15.03.2008 Mannheim als Schaltstelle der Schlaganfallforschung Die Neurologen am Mannheimer Universitätsklinikum sind eine Anlaufstelle im Rahmen des bislang größten europäischen Schlaganfallprojektes. Mit über 21 Millionen Euro fördert die Europäische Union fünf Jahre lang Forschungsarbeiten.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mannheim-als-schaltstelle-der-schlaganfallforschung
Fachbeitrag - 02.03.2008 Große Chancen durch Mini-Gerät Ein neues Tomographiegerät für Kleintiere am Universitätsklinikum Heidelberg ermöglicht eine genaue Beobachtung von Therapieverläufen im Tierversuch. Die Anschaffung wurde von der Dietmar-Hopp-Stiftung mit einer Million Euro gefördert.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/grosse-chancen-durch-mini-geraet
Pressemitteilung - 29.02.2008 BioPharma-Wettbewerb: Zehn Konsortien in der Endrunde Das Bundesforschungsministerium wird bis zu fünf Konsortien bei der Umsetzung ihrer Ideen fördern. Zwei Konsortien aus Baden-Württemberg sind in der Endrunde. Die CureVac GmbH wurde mit dem Thema Messenger RNA-Therapeutika ausgewählt die BIOPHARM GmbH aus Heidelberg kam mit dem Thema IMPACT - Immunglobuline in der Krebstherapie weiter.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopharma-wettbewerb-zehn-konsortien-in-der-endrunde
Fachbeitrag - 16.02.2008 Eisenspeicherkrankheit ist eine Lebererkrankung Die Eisenspeicherkrankheit ist nicht eine Erkrankung des Dünndarms sondern eine Erkrankung der Leber. Heidelberger Wissenschaftler entdeckten dass die Krankheit ausbricht wenn Leberzellen die Eisenaufnahme des Körpers nicht mehr überprüfen können.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eisenspeicherkrankheit-ist-eine-lebererkrankung
Pressemitteilung - 11.02.2008 Schwerpunktprogramm "Membranumhüllung von Viruspartikeln und zellulären Strukturen" Die DFG fordert zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode auf.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schwerpunktprogramm-membranumhuellung-von-viruspartikeln-und-zellulaeren-strukturen
Pressemitteilung - 09.02.2008 Pharma und Life-Sciences als Wachstumsbranche Die Vorstandschefs der Pharma- und Life-Sciences- Industrie sehen ihre Unternehmen weltweit steigenden Anforderungen und Risiken ausgesetzt. Gleichzeitig erkennen sie aber auch wachsende Chancen. 94 Prozent sehen den kommenden drei Jahren mit Zuversicht entgegen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharma-und-life-sciences-als-wachstumsbranche
Fachbeitrag - 09.02.2008 Aus der Perspektive des Embryonenschutzes die bessere Alternative Wie die Entwicklungen auf dem Gebiet der Forschung mit embryonalen Stammzellen aus ethischer Sicht zu beurteilen sind fragte Karin Bundschuh Dr. Jens Clausen. Der Bioethiker arbeitet seit vielen Jahren am Status des Embryos der Ethik des Klonens und in der Stammzellforschung.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/aus-der-perspektive-des-embryonenschutzes-die-bessere-alternative
Fachbeitrag - 08.02.2008 Nycomed und Wyeth: eigenes Generikum von PROTONIX® in den USA Nycomed und sein Lizenznehmer Wyeth Pharmaceuticals ein Geschäftsbereich von Wyeth NYSEWYE gaben heute die Einführung von eigenen generischen PROTONIX-Tabletten Wirkstoff Pantoprazol in den USA bekannt. Dies ist eine Reaktion auf die unlizenzierte Einführung von generischen Pantoprazol-Tabletten durch Teva Pharmaceuticals USA Inc.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-und-wyeth-eigenes-generikum-von-protonix-in-den-usa
Dossier - 01.02.2008 Glykobiotechnologie - Zuckerforschung nimmt Fahrt auf Neben DNA und Proteinen spielen Zuckerstrukturen eine große Rolle bei zellulären Transport- und Kommunikationsvorgängen sie sind Teil der molekularen Steuerungs- und Regelungsmaschinerien. Die Pharmaindustrie hat das Potenzial der Zuckerstrukturen ebenso erkannt wie die Lebensmittelbranche und die Materialwissenschaft.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/glykobiotechnologie-zuckerforschung-nimmt-fahrt-auf
Fachbeitrag - 30.01.2008 Wie Zellen kommunizieren Prof. Valentin Wittmann Professor am Fachbereich Chemie an der Universität Konstanz forscht schwerpunktmäßig im Bereich Chemische Biologie von Kohlenhydraten. Zurzeit stehen zwei Themengebiete im Vordergrund Interaktionen zwischen Kohlenhydrat und RNA sowie Interaktionen zwischen Kohlenhydraten und Proteinnen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wie-zellen-kommunizieren
Fachbeitrag - 25.01.2008 Glykosylierungsmuster könnten angreifbare Schwachstellen sein Tumoren entwickeln raffinierte Strategien um der Immunabwehr zu entkommen. Eine davon ist die Ausbildung einer veränderten Zuckerhülle. An die Zucker binden bestimmte Rezeptoren der Immunzellen so dass die Krebszelle vom Immunsystem unentdeckt bleibt. Mediziner der Universität Tübingen erforschen die Mechanismen und suchen therapeutische Ansatzpunkte.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/glykosylierungsmuster-koennten-angreifbare-schwachstellen-sein
Pressemitteilung - 20.01.2008 Genetische Ursachen und Therapie der Herzschwäche Seit 2001 wird von der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg aus das Herz-Kreislauf-Netz im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes NGFN koordiniert an dem außer Heidelberg neun weitere große Universitätskliniken in Deutschland beteiligt sind.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genetische-ursachen-und-therapie-der-herzschwaeche
Fachbeitrag - 15.01.2008 Frauenherzen flimmern anders Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herzerkrankungen werden zurzeit nicht nur in Fachkreisen diskutiert sondern genießen auch ein breites Medieninteresse. Doch es liegen leider zu wenig spezifische Untersuchungen vor sagt Prof. Volker Kühlkamp Chefarzt für Kardiologie und Elektrophysiologie am Herz-Zentrum Bodensee KonstanzKreuzlingen und Spezialist für Rhythmusstörungen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/frauenherzen-flimmern-anders
Pressemitteilung - 15.01.2008 ALVESCO® erhält FDA-Zulassung für US-amerikanischen Markt Die Food and Drug Administration FDA hat das Inhalationsspray ALVESCO Ciclesonid von Nycomed in den USA zur Langzeitbehandlung von Asthma und zur Prophylaxe von Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren zugelassen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alvesco-erhaelt-fda-zulassung-fuer-us-amerikanischen-markt
Pressemitteilung - 14.01.2008 Prostatakrebs: Therapie-Erfolge verbessern Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor beim Mann. Forschern in Freiburg und Bonn ist es nun gelungen Grundlagen für neue Therapien insbesondere bei fortgeschrittenem Prostatakrebs zu erarbeiten.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/prostatakrebs-therapie-erfolge-verbessern