Pressemitteilung - 20.07.2011 Roche übernimmt mtm laboratories AG: Erweitertes Test-Angebot zu Gebärmutterhalskrebs Roche gab am 19. Juli 2011 bekannt, eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile an mtm laboratories AG (mtm), eines nicht börsennotierten Unternehmens mit Sitz in Heidelberg, unterzeichnet zu haben. mtm ist weltweit führend in der Entwicklung von In-vitro-Diagnostika mit Schwerpunkt auf der Früherkennung und Diagnose von Gebärmutterhalskrebs, dem grössten Marktsegment für die Früherkennung im Bereich der Onkologie. mtm wird Teil…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-uebernimmt-mtm-laboratories-ag-erweitertes-test-angebot-zu-gebaermutterhalskrebs
Pressemitteilung - 12.07.2011 Boehringer Ingelheim: Neue Abfüllanlage für Biberacher Standort Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat an seinem oberschwäbischen Biotech-Standort Biberach eine neue, 46 Millionen Euro teure Abfüllanlage in Betrieb genommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Service-Angebot für andere Pharmafirmen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-neue-abfuellanlage-fuer-biberacher-standort
Pressemitteilung - 22.06.2011 SYGNIS Pharma AG sichert sich Finanzmittel in Höhe von 6 Millionen Euro durch Gesellschafterdarlehen Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIOK; ISIN DE000A1E9B74; Prime Standard) hat heute mit dem Hauptaktionär der Gesellschaft, der dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, Walldorf (dievini), einen Darlehensvertrag mit Rangrücktritt in Höhe von 6 Mio. Euro geschlossen. Das Darlehen ist nach marktüblichen Konditionen zu verzinsen. Durch dieses auf Anforderung der Gesellschaft zahlbare Darlehen ist die Finanzierung des derzeitigen operativen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-pharma-ag-sichert-sich-finanzmittel-in-hoehe-von-6-millionen-euro-durch-gesellschafterdarlehe
Pressemitteilung - 17.06.2011 Vetter stockt seine Gefriertrockner auf Der Ravensburger Pharmadienstleister Vetter rüstet sich für weitere Kundenprojekte: In seiner Produktionsstätte Ravensburg Vetter Süd hat das Unternehmen drei weitere hochmoderne Gefriertrockner installiert. Am Standort kommt dies einer Verdopplung der Kapazitäten gleich, insgesamt eine Steigerung von einem knappen Drittel. Damit ist pro Jahr die Lyophilisierung, wie die Gefriertrocknung im Fachjargon heißt, von bis zu 24 Millionen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-stockt-seine-gefriertrockner-auf
Pressemitteilung - 15.06.2011 Unternehmen in Baden-Württemberg haben höchste FuE-Quote in Deutschland Die Forschungskapazitäten der Wirtschaft verteilen sich nach einer aktuellen Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft immer ungleicher auf die Bundesländer. Die Betriebe forschen besonders intensiv in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen – und bauen diese starken Forschungsstandorte weiter aus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/unternehmen-in-baden-wuerttemberg-haben-hoechste-fue-quote-in-deutschland
Pressemitteilung - 12.06.2011 Im Interview: Nycomed-Chef Hakån Björklund Nycomed-Chef Hakån Björklund spricht über den Verkauf seiner Firma an den japanischen Konkurrenten Takeda. Für ihn passen die beiden Pharmaunternehmen Nycomed und Takeda strategisch gut zusammen. Er ist seit 1999 Chef (Chief Executive Officer, CEO) von Nycomed.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/im-interview-nycomed-chef-hak-n-bjoerklund
Fachbeitrag - 05.06.2011 Biotech-Forum 2011 in Biberach unterstreicht Potenzial der roten Biotechnologie Für die Gesundheitsversorgung werden Biopharmazeutika immer wichtiger. Darüber waren sich die 100 Teilnehmer des Biotech-Forums am 30. Mai in Biberach weitgehend einig. Ob aber der Innovationsmotor der Gesundheitsforschung stottert, weil die Politik zu wenig oder das Falsche tut, oder ob er doch wie geschmiert läuft, darüber diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft kontrovers beim Podiumsgespräch, das vom Wirtschaftsjournalisten…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotech-forum-2011-in-biberach-unterstreicht-potenzial-der-roten-biotechnologie
Pressemitteilung - 20.05.2011 Über 100 Teilnehmer kommen zum 3. Bodensee Finanzforum in Bregenz Mehr als 100 Unternehmer Finanzierungsexperten und Wirtschaftsforscher aus dem Vier-Länder-Eck haben beim 3. Bodensee Finanzforum im Festspielhaus Bregenz Lösungswege zu aktuellen Finanzierungsthemen für den Mittelstand erörtert. Höhepunkte des von BioLAGO und BIOPRO Baden-Württemberg organisierten Kongresses waren unter anderem die Vorträge des VAUDE-Gründers Albrecht von Dewitz sowie des Wirtschaftspublizisten Beat Kappeler.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ber-100-teilnehmer-kommen-zum-3-bodensee-finanzforum-in-bregenz
Pressemitteilung - 04.05.2011 Der neue US-Standort von Vetter Pharma ist startklar Die erste US-Fertigungsstätte des Ravensburger Pharmadienstleisters Vetter im Illinois Science + Technology Park nahe Chicago steht nach eineinhalbjähriger Vorbereitung jetzt für Kundenprojekte zur Verfügung. Dies meldet der Abfüllspezialist, der im neuen Werk seine Kunden aus Pharma und Biotech während klinischer Studien von der Präklinik bis zur Phase II unterstützt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-neue-us-standort-von-vetter-pharma-ist-startklar
Pressemitteilung - 06.04.2011 Deutsche Biotech-Branche wieder auf Wachstumskurs Die deutsche Biotech-Branche ist wieder auf Wachstumskurs Im Jahr 2010 konnte das sogenannte Kernsegment also Biotech-Unternehmen die ihren Stammsitz in Deutschland haben den Umsatz um sieben Prozent auf 106 Milliarden Euro Umsatz steigern. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg um zwei Prozent auf gut 10.000 während die Zahl der Unternehmen mit 400 weiterhin stabil auf dem Niveau des Vorjahres 399 lag.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-biotech-branche-wieder-auf-wachstumskurs
Pressemitteilung - 04.11.2010 SYGNIS Pharma AG gibt Restrukturierung bekannt Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO; ISIN DE0005043509; Prime Standard) kündigte heute eine umfassende Unternehmensrestrukturierung an, die eine deutliche Personal- und Kostenreduktion vorsieht. Der Umstrukturierungsprozess wurde vom Aufsichtsrat der Gesellschaft genehmigt und wird unmittelbar umgesetzt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-pharma-ag-gibt-restrukturierung-bekannt
Pressemitteilung - 20.10.2010 Roche wächst in Deutschland stark Roche hat dafür in den letzten 10 Jahren 3,5 Milliarden Euro in Deutschland in hochinnovative Forschungs- und Produktionsanlagen investiert. Denn in Anbetracht des zunehmenden Drucks auf Gesundheitsbudgets das Unternehmen davon aus, dass die Kostenträger ihre Ressourcen vermehrt in diagnostische Testmethoden und Therapien investieren werden, die für Patienten den größten medizinischen Nutzen bieten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-waechst-in-deutschland-stark
Pressemitteilung - 25.08.2010 Hartmann trotzt Kostendruck bei Rohstoffen Die Heidenheimer Hartmann Gruppe verzeichnete auch im ersten Halbjahr 2010 gestiegene Umsätze. Wie das Unternehmen mitteilt, stiegen diese weltweit auf 795,9 Mio. Euro und lagen damit knapp fünf Prozent über dem Vorjahresergebnis. Der Gewinn kletterte im Vorjahresvergleich in den ersten sechs Monaten um 27 Prozent auf 37 Mio. Euro. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hartmann-trotzt-kostendruck-bei-rohstoffen
Pressemitteilung - 24.08.2010 Zahlen des ersten Halbjahres: Die erwartete Delle Erwartungsgemäß geringere Erlöse erwirtschaftete das deutsche Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim im ersten Halbjahr 2010. Wie der Konzern mitteilte, sanken die Erlöse um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Währungsbereinigt fielen die Gesamterlöse von 6,388 Mrd. Euro auf 6,207 Mrd. Euro. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zahlen-des-ersten-halbjahres-die-erwartete-delle
Pressemitteilung - 07.05.2010 Baden-Württemberg ist Region mit der höchsten FuE-Intensität Im Vergleich mit 97 Regionen der EU (NUTS-1 Ebene1) belegten Baden-Württemberg und East of England im Jahr 2007 die Spitzenplätze im Forschungswettbewerb. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes investierten diese Regionen 4,4 Prozent ihres Bruttoinlandprodukts in Forschung und Entwicklung (FuE). Der Schwerpunkt der FuE-Aktivitäten liegt hauptsächlich in Biotechnologie, Fahrzeug- und Maschinenbau, Informations- und Nanotechnologie. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-ist-region-mit-der-hoechsten-fue-intensitaet
Pressemitteilung - 07.05.2010 Erfolgreich trotz Rotstift im Gesundheitswesen Die Heidenheimer Hartmann Gruppe hat ihre positive Entwicklung ungeachtet des stärkeren Sparzwangs und des steigenden Preisdrucks in den nationalen Gesundheitssystemen auch im 1. Quartal 2010 fortgesetzt. Trotz der pandemiebedingt erhöhten Lagerbestände seiner Kunden steigerte das Heidenheimer Gesundheitsunternehmen seinen Umsatz um 4,4 Prozent auf 393,4 Mio. Euro. Das operative Konzernergebnis verbesserte sich um 37,9 Prozent auf 20,5 Mio.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erfolgreich-trotz-rotstift-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 06.05.2010 Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung Der baden-württembergische Finanzminister Willi Stächele setzt sich für eine zeitnahe steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland ein. Im bundesweiten Ländervergleich liegt Deutschland mit 2,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) auf Rang 5, wo es 2001 noch auf Rang 3 lag. Baden-Württemberg belegt allerdings mit der Region um Cambridge mit 4,4 Prozent des BIP einen europaweiten Spitzenplatz bei Investitionen in Forschung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/steuerliche-foerderung-von-forschung-und-entwicklung-1
Pressemitteilung - 06.05.2010 Vetter und Sentry vereinbaren Partnerschaft Der Ravensburger Abfüllspezialist für Pharma und Biotech, Vetter, hat mit dem Logistik-Dienstleister Sentry BioPharma eine Partnerschaft für den im Aufbau befindlichen US-Standort in Chicago vereinbart. Dort will Vetter ab Anfang Oktober biopharmazeutische Wirkstoffe in frühen Entwicklungsphasen für klinische Prüfungen abfüllen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-und-sentry-vereinbaren-partnerschaft
Pressemitteilung - 06.05.2010 Boehringer Ingelheim holt Luft für nächstes Wachstum Boehringer Ingelheim hat im Krisenjahr 2009 seine Umsatzerlöse um 9,7 Prozent auf 12,7 Mrd. Euro gesteigert. Zum zehnten Mal in Folge wuchs damit Deutschlands zweitgrößtes Pharma-Unternehmen währungsbereinigt mit 6,7 Prozent erneut schneller als der Weltpharmamarkt. Auch der Gewinn stieg anders als im Vorjahr trotz höherer Investitionen in Forschung und Entwicklung um dreizehn Prozent auf 2,2 Mrd. Euro. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-holt-luft-fuer-naechstes-wachstum
Pressemitteilung - 08.04.2010 Gesundheit kennt keine Krise: Hartmann wächst weiter Viele Unternehmen litten im Krisenjahr 2009, anders die Heidenheimer Hartmann Gruppe, die ihr vergangenes Geschäftsjahr mit zweistelligen Wachstumsraten beschloss. Mit „vorsichtigem Optimismus“ geht Vorstandschef Rinaldo Riguzzi das laufende Geschäftsjahr an.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheit-kennt-keine-krise-hartmann-waechst-weiter
Fachbeitrag - 18.03.2010 Gigant wird noch größer: Teva übernimmt ratiopharm Am Ende ging es schneller als erwartet: Der weltgrößte Generikahersteller Teva Pharmaceuticals übernimmt den Ulmer Konkurrenten ratiopharm für rund 3,6 Milliarden Euro. Dies teilten Vertreter beider Unternehmen und mit dem Verkaufsprozess Beteiligte am 18. März in Köln mit. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gigant-wird-noch-groesser-teva-uebernimmt-ratiopharm
Pressemitteilung - 03.03.2010 Gutachten zu den wirtschaftlichen und technologischen Perspektiven der Landespolitik Die Landesregierung vergibt ein Gutachten zu den wirtschaftlichen und technologischen Perspektiven der Landespolitik bis 2020. Die Studie soll wichtige Hinweise für die Wissenschafts-, Wirtschafts- und Technologiepolitik des Landes in den nächsten zehn Jahren liefern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gutachten-zu-den-wirtschaftlichen-und-technologischen-perspektiven-der-landespolitik
Pressemitteilung - 25.01.2010 Nycomed bleibt in Singen stabil Das Pharma-Unternehmen Nycomed hält seine Mitarbeiterzahl im Singener Produktionswerk stabil obwohl fast 100 Jobs nach Indien abwandern. Andere Aufgaben aus Nycomed-Schwesterbetrieben kommen stattdessen in den Hegau. Auch 2010 wird mit einer stabilen Auslastung der Produktion gerechnet sagt Werksleiter Jürgen Mahling. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-bleibt-in-singen-stabil
Pressemitteilung - 30.07.2009 Boehringer Ingelheim wächst erneut stärker als Markt Boehringer Ingelheim will nach einem erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2009 zum zehnten Mal in Folge stärker wachsen als der Weltmarkt. Wie der zweitgrößte deutsche Pharmahersteller mitteilte, kletterte der Umsatz im ersten Halbjahr 2009 ohne Währungseffekte im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf 6,38 Mrd. Euro. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-waechst-erneut-staerker-als-markt
Pressemitteilung - 29.06.2009 IW-Studie "Deutschlands Zukunftsbranchen 2009" Branchen, deren Schwerpunkt auf Forschung und Innovation gerichtet ist, werden gut aus der Krise herauskommen und haben weiterhin ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie "Deutschlands Zukunftsbranchen 2009". Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH analysierte im Auftrag des vfa, dem Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, die Zukunftsaussichten von 35 deutschen Wirtschaftszweigen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/iw-studie-deutschlands-zukunftsbranchen-2009