Experteninterview - 03.03.2021 Healthcare Movers – Die Zukunft der baden-württembergischen Gesundheitswirtschaft Mit der Veröffentlichung des „Healthcare Movers 2020 - Baden-Württemberg Report“ werden die Potenziale und Herausforderungen der baden-württembergischen Unternehmen im Bereich der marktseitigen Digitalisierung sichtbar. Im Gespräch mit Dr. Ariane Pott für BIOPRO erklären die Autoren Beatus Hofrichter und Dr. Ursula Kramer wie man den großen Schritt zur digitalen Avantgarde schaffen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/healthcare-movers-die-zukunft-der-baden-wuerttembergischen-gesundheitswirtschaft
Pressemitteilung - 14.02.2019 Acht Millionen Euro für vier Forschungsdatenzentren Die Landesregierung fördert vier Forschungsdatenzentren – Science Data Centers – mit acht Millionen Euro. Wissenschaftler arbeiten dort eng mit den Mitarbeitern der Rechenzentren und Bibliotheken zusammen, um den Zugang zu und die Nutzung von digitalen Datenbeständen zu ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/acht-millionen-euro-fuer-vier-forschungsdatenzentren
Pressemitteilung - 27.11.2018 Bewertungstool zur Steigerung der Innovationsfähigkeit des Gesundheitssystems Das deutsche Gesundheitssystem gilt weltweit als eines der besten, zeichnet sich aber auch durch Interessen- und Verteilungskonflikte aus, die soziale Innovationen behindern können. Um diese Hemmnisse abzubauen, wurde am Fraunhofer ISI im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Evaluationstool entwickelt, das Zielkonflikte offenlegt und die oft heterogenen Effekte einer Innovation im Gesundheitswesen transparent und diskutierbar macht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bewertungstool-zur-steigerung-der-innovationsfaehigkeit-des-gesundheitssystems
Fachbeitrag - 01.06.2017 Biotechnologie – eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts „Die Biotechnologie gilt als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mit enormen Innovationspotenzialen“ – das betont die am 5. April 2017 erschienene Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Welche Trends gibt es innerhalb der Branche und vor welchen Herausforderungen stehen wir? https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotechnologie-eine-schluesseltechnologie-des-21-jahrhunderts
Pressemitteilung - 20.12.2016 Baden-Württemberg auf Platz 1 bei den Consolidator Grants Baden-Württemberg ist das erfolgreichste Bundesland bei der Vergabe der Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation - Horizont 2020. 27% aller Förderungen gehen in den Südwesten, das sind 13 von insgesamt 48 Grants, die nach Deutschland gehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-auf-platz-1-bei-den-consolidator-grants
Pressemitteilung - 16.12.2016 Baden-Württemberg bleibt innovativste Region in der EU Baden-Württemberg war auch 2016 die Region in der Europäischen Union mit dem höchsten Innovationspotenzial. Der Südwesten liegt damit vor Bayern und der französischen Hauptstadtregion Île de France.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-bleibt-innovativste-region-in-der-eu
Fachbeitrag - 07.07.2016 Rezension: Die Biotechnologie-Industrie Die deutsche Biotechnologie-Industrie wird in diesen Wochen 20 Jahre alt und hat seit Kurzem eine Chronistin. Julia Schüler, langjährige ehemalige Autorin des deutschen Ernst & Young Biotechnologie-Reports, hat viele Zahlen und Fakten zusammengetragen und in ein Buch mit dem Titel „Die Biotechnologie-Industrie“ gepackt. Tatsächlich sucht sie nach Gründen für den Erfolg, der die USA zur Biotech-Supermacht in den letzten 40 Jahren gemacht hat.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rezension-die-biotechnologie-industrie
Pressemitteilung - 16.11.2015 Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – starke Wirtschaftskraft im Land (Stuttgart – 16.11.2015) Die neue Branchenanalyse der BIOPRO Baden-Württemberg mit umfassenden Daten und Fakten zur Gesundheitsindustrie im Land liegt vor. Baden-Württemberg gehört weiterhin bundesweit zu den Topstandorten für Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-starke-wirtschaftskraft-im-land
Fachbeitrag - 19.05.2014 Branchenreports 2014: Biotechnologie-Branche weitgehend stabil Die Analysen zur Biotechnologie-Branche von EY, biotechnologie.de und vfa bio liegen vor: Die Branche erweist sich nach wie vor als innovativ und stabil. Noch! Denn alle Analysen kommen zu dem Schluss, dass die Finanzierungsmöglichkeiten vor allem für das Wachstum der Unternehmen nach wie vor unzureichend sind und sehen hier politischen Handlungsbedarf.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/branchenreports-2014-biotechnologie-branche-weitgehend-stabil
Fachbeitrag - 25.06.2013 Zur Lage der deutschen Biotechnologie Die Branchenreports 2013 sind da. Ernst & Young, die Boston Consulting Group im Auftrag der Interessensgemeinschaft Biotechnologie des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (vfa bio) und biotechnologie.de im Auftrag für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichten vor Kurzem ihre Einschätzung zur Lage der deutschen Biotech-Branche im vergangenen Jahr. Diese entwickelte sich zwar im Großen und Ganzen positiv,…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zur-lage-der-deutschen-biotechnologie
Pressemitteilung - 27.11.2012 Innovationsindex 2012: Baden-Württemberg belegt Spitzenplatz Baden-Württemberg verfügt innerhalb der Europäischen Union mit großem Abstand über das höchste Innovationspotenzial. Ausschlaggebend für die Spitzenposition Baden-Württembergs sind beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung die hohe Bedeutung forschungsintensiver Industriezweige und der große Erfinderreichtum.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationsindex-2012-baden-wuerttemberg-belegt-spitzenplatz
Pressemitteilung - 15.11.2012 Vetter wächst und wächst Der Ravensburger Pharmadienstleister wird erneut mit einem zweistelligen Umsatzplus das Jahr 2012 beschließen. Dies teilte das Unternehmen auf seiner jährlichen Betriebsversammlung mit. Durch neue Aufträge wird das Unternehmen in 2012 seinen Umsatz voraussichtlich um rund 15 Prozent auf 360 Millionen Euro steigern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-waechst-und-waechst
Pressemitteilung - 15.11.2012 Hartmann toppt Rekordumsatz des Vorjahres, verdient aber weniger Der Heidenheimer Hartmann-Gruppe hat den Rekordumsatz des Vorjahreszeitraums um 3,2 Prozent auf jetzt 1,302 Mrd. Euro übertroffen. Das geht aus den Zahlen zum dritten Quartal hervor, die der Medizinproduktehersteller jetzt veröffentlicht hat. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hartmann-toppt-rekordumsatz-des-vorjahres-verdient-aber-weniger
Pressemitteilung - 22.10.2012 SYGNIS Pharma beschließt Zusammenschluss mit X-Pol Biotech SYGNIS Pharma AG gab am 18. Oktober 2012 bekannt, dass die Aktionäre der SYGNIS im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung weitreichende Veränderungen im strategischen und personellen Zuschnitt der SYGNIS beschlossen haben. Diese Veränderungen wurden notwendig, nachdem die SYGNIS im Dezember 2011 ihre klinischen Entwicklungsaktivitäten einstellen musste. Durch den Zusammenschluss mit X-Pol Biotech, S.L. wird der Fortbestand des Unternehmens, die…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-pharma-beschliesst-zusammenschluss-mit-x-pol-biotech
Pressemitteilung - 10.10.2012 Pharmadienstleister stärkt Entwicklung in Ravensburg und Chicago Der Ravensburger Pharmadienstleister Vetter meldet eine Verdoppelung seines Umsatzes aus dem Entwicklungs-Geschäft innerhalb der letzten fünf Jahre. Als Grund für das Wachstum führt das Unternehmen den gesteigerten Bedarf an Unterstützung für komplexe Biotech-Wirkstoffe an. Zahlen nannte das Unternehmen keine.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharmadienstleister-staerkt-entwicklung-in-ravensburg-und-chicago
Pressemitteilung - 01.10.2012 AMD Therapy stößt Türen zum asiatischen Markt auf AMD Therapy, ein Reutlinger geschlossener Fonds mit dem Ziel, neue Therapien gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln, hat seinen Investmentbeirat um Professor Vincent Kwan erweitert. Kwan vereinigt akademische Verdienste in Betriebswirtschaft und umfangreiche operative Erfahrungen im Topmanagement und in führenden Finanzpositionen. Außerdem verfügt er über Sachkenntnis und Praxis in der Wagniskapitalindustrie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/amd-therapy-stoesst-tueren-zum-asiatischen-markt-auf
Pressemitteilung - 31.08.2012 Boehringer Ingelheim steigert Umsatz im ersten Halbjahr Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat im laufenden Geschäftsjahr weiter zugelegt: Im ersten Halbjahr 2012 stieg der Umsatz währungsbereinigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,8 Prozent auf über 7,1 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr strebt der familiengeführte Konzern ein Wachstum im einstelligen Bereich an. 2011 setzte das Unternehmen 13,2 Milliarden Euro um. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-steigert-umsatz-im-ersten-halbjahr
Pressemitteilung - 31.08.2012 Halbjahreszahlen: Hartmann wächst, verdient weniger Der Heidenheimer Pflege- und Hygienespezialist Hartmann wartet erneut mit steigenden Umsätzen im ersten Halbjahr 2012 auf. Trotz erhöhter Preise für Rohstoffe und Handelswaren, Eurokrise und sparender Gesundheitssysteme steigerte die Unternehmensgruppe ihre Umsatzerlöse um 3,4 Prozent auf 874,3 Mio. Euro. Die Gewinne indes schrumpften um 6,5 Prozent auf knapp 33 Mio. Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/halbjahreszahlen-hartmann-waechst-verdient-weniger
Pressemitteilung - 01.08.2012 Zusammenschluss von SYGNIS mit GENETRIX-Tochter X-Pol Biotech geplant SYGNIS Pharma AG und GENETRIX gaben bekannt, dass die Biotechnologieunternehmen SYGNIS und GENETRIX ein verbindliches Term Sheet unterzeichnet haben. Demzufolge beabsichtigen die Unternehmen den Zusammenschluss der X-Pol Biotech, einer Tochtergesellschaft der GENETRIX, die im Bereich der DNA-Sequenzierung tätig ist, mit SYGNIS. Ziel ist, die DNA-Sequenzierungstechnologien und Produkte der X-Pol Biotech, S.L. weiterzuentwickeln und zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zusammenschluss-von-sygnis-mit-genetrix-tochter-x-pol-biotech-geplant
Pressemitteilung - 10.07.2012 4,3 Prozent Wirtschaftswachstum im Jahr 2011 Der bereits 2010 eingeschlagene Wachstumskurs der baden-württembergischen Wirtschaft hielt im Jahr 2011 weiter an. Vor allem dank der anhaltend positiven Entwicklung der Südwestindustrie sowie den überdurchschnittlichen Zuwächsen im Bereich »Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation« erzielte Baden-Württemberg 2011 mit einem Anstieg des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/4-3-prozent-wirtschaftswachstum-im-jahr-2011
Pressemitteilung - 25.05.2012 GlaxoSmithKline übernimmt Cellzome für 61 Millionen Pfund GlaxoSmithKline (GSK) hat am 15. Mai 2012 bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung mit Cellzome, dem Marktführer in der Entwicklung der Proteomik-Technologie, getroffen hat, um alle ausstehenden Anteile an Cellzome für 61 Millionen Pfund (99 Millionen USD) zu übernehmen. Das privat geführte Unternehmen unterhält Labors in Cambridge (Großbritannien) sowie in Heidelberg (Deutschland) und wird in den Bereich Forschung & Entwicklung von GSK…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/glaxosmithkline-uebernimmt-cellzome-fuer-61-millionen-pfund
Pressemitteilung - 16.05.2012 Curetis AG erhält CE-Kennzeichnung für Lungenentzündungstest Die Curetis AG, ein innovatives molekulardiagnostisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von in-vitro Diagnostika für Infektionskrankheiten spezialisiert hat, hat die CE-Kennzeichnung für seine Unyvero™ Geräteplattform sowie die P50 Lungenentzündungskartusche erhalten. Zudem hat Curetis mit der nationalen und internationalen Vermarktung begonnen. Die Leistungsbewertungsstudie des Unyvero™ Systems und der Unyvero™…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-erhaelt-ce-kennzeichnung-fuer-lungenentzuendungstest
Pressemitteilung - 16.05.2012 Biotechnologie-Firmenumfrage 2012: Wachsen und Sparen Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter und eine gestiegene Anzahl an Firmen – die deutsche Biotechnologie ist auch im Jahr 2011 gewachsen. Sorgen bereiten der Branche jedoch die deutlich gesunkenen Zuflüsse an Wagniskapital. Sie zwingen die Unternehmen zum Sparen. Entsprechend dazu gingen die Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) weiter zurück.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-firmenumfrage-2012-wachsen-und-sparen
Fachbeitrag - 16.05.2012 Report zur Medizinischen Biotechnologie in Deutschland 2012 Deutschland ist für Biopharmazeutika und ihre Hersteller kein Wachstumsmarkt mehr. In Menge und Umsatz stagnieren die gentechnisch hergestellten Medikamente. Dies beklagt die Interessengemeinschaft der Biopharmazeutik-Hersteller im Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa bio) in ihrem jüngsten Report zur Medizinischen Biotechnologie in Deutschland 2012. Die Pipeline der in der medizinischen Biotechnologie tätigen Unternehmen indes…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/report-zur-medizinischen-biotechnologie-in-deutschland-2012
Pressemitteilung - 10.05.2012 BVMed legt Jahresbericht der Medtech-Branche vor Eine bessere Koordination und Förderung des medizintechnischen Fortschritts fordert der Bundesverband Medizintechnologie BVMed in seinem neuen Jahresbericht der zur Mitgliederversammlung in Berlin vorgelegt wurde. Gemeinsames Ziel sei es dass der Zugang der Patienten zu medizintechnischen Innovationen weiter schnell und flexibel ermöglicht wird. Der neue BVMed-Jahresbericht ist in deutscher und englischer Sprache erschienen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-legt-jahresbericht-der-medtech-branche-vor