Pressemitteilung - 21.10.2019 Erste Krebspatientin in Freiburg mit neuer Immuntherapie behandelt Am Universitätsklinikum Freiburg wurde eine neuartige CAR-T-Zell-Therapie etabliert. Die erste Patientin mit Lymphdrüsenkrebs wurde damit erfolgreich behandelt. Der Therapieansatz dürfte großes Potenzial haben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erste-krebspatientin-freiburg-mit-neuer-immuntherapie-behandelt
Pressemitteilung - 16.11.2015 Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – starke Wirtschaftskraft im Land (Stuttgart – 16.11.2015) Die neue Branchenanalyse der BIOPRO Baden-Württemberg mit umfassenden Daten und Fakten zur Gesundheitsindustrie im Land liegt vor. Baden-Württemberg gehört weiterhin bundesweit zu den Topstandorten für Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-starke-wirtschaftskraft-im-land
Pressemitteilung - 30.09.2022 Der Rundumblick auf die Personalisierte Medizin Ob Krebs- oder Neuromedizin – schon jetzt ist die Personalisierte Medizin im Einsatz. Aber wie genau? Was ist das konkret, wer profitiert, wer erhält sie und welche Herausforderungen bringen maßgeschneiderte Therapien mit sich? Darüber wird anhand ganz praktischer Erfahrungsberichte aus Klinik und Forschung bei einem Infoabend am 6. Oktober am Universitätsklinikum Tübingen gesprochen. Parallel gibt es die Wanderausstellung “Gemeinsam für…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-rundumblick-auf-die-personalisierte-medizin
Dossier - 14.06.2016 CRISPR/Cas – das Genome Editing ist en vogue Die Zahl der Publikationen und Patente, in die das CRISPR/Cas-System involviert ist, klettert seit seiner genauen Beschreibung exponentiell in die Höhe. Auch der Anstieg der Finanzmittel für entsprechende Projekte zeigt, wie durchschlagkräftig die neue Methode ist. Die Möglichkeit der gezielten Genomveränderung (Genome Editing) mit CRISPR/Cas bietet eine hohe Präzision und die Perspektive, Erbkrankheiten heilen zu können. Ernst zu nehmende…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/crisprcas-das-genome-editing-ist-en-vogue
Fachbeitrag - 18.12.2012 Gentherapeutika: Die Situation nach der ersten Zulassung Steht die Gentherapie vor der breiten Anwendung in der Klinik? Nach Negativ-Schlagzeilen Ende der 90er-Jahre war sie vom Radar der öffentlichen Wahrnehmung nahezu verschwunden und in Forschungslabore abgetaucht. Unvermittelt rückt sie wieder ins Bewusstsein seit die europäische Behörde EMA dem niederländischen Biotech-Unternehmen uniQure grünes Licht für die somatische Gentherapie zur Behandlung einer sehr seltenen Stoffwechselerkrankung gegeben…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gentherapeutika-die-situation-nach-der-ersten-zulassung
Dossier - 08.07.2020 Immunologie – an der Spitze medizinischen Fortschritts Die Immunologie hat sich durch neue Technologien und Anwendungsgebiete immer wieder transformiert und ist heute kaum noch zu überschauen. Ob bei der Entwicklung innovativer Wirkstoffe und Impfungen gegen Krebs, ob bei der Suche nach neuen Therapien gegen Neurodegenerations- oder Autoimmunkrankheiten oder bei der Bekämpfung altbekannter Infektionskrankheiten oder neuer Virusepidemien – überall spielen immunologische Ansätze eine zentrale Rolle.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/immunologie-der-spitze-medizinischen-fortschritts
Fachbeitrag - 19.07.2016 Lizenz zum Töten – CAR-T-Zellen auf dem Vormarsch Das von der EU mit sechs Mio. Euro geförderte Projekt CARAT hat das Ziel, die CAR-T-Technologie weiterzuentwickeln. Bei dieser werden T-Zellen mit Antikörperfragmenten ausgestattet, um Krebszellen zu bekämpfen. Das Institut für Zell- und Gentherapie am Universitätsklinikum Freiburg um Direktor Prof. Dr. Toni Cathomen ist einer von acht Partnern im CARAT-Konsortium. In Freiburg werden die für die Technologie nötigen Genscheren entwickelt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/lizenz-zum-toeten-car-t-zellen-auf-dem-vormarsch