zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 20.12.2010 Alexandra Heussner

    Unsichtbare Gefahr mit Langzeitfolgen

    Schimmelpilzgifte auch Mykotoxine genannt kommen laut offiziellen Angaben in zirka 20 Prozent der EU-Getreideernte vor. Sie können bei Menschen und Tieren bereits in geringen Mengen verheerende toxische Wirkungen zeigen die von krebserregend bis fortpflanzungsschädigend reichen. Alexandra Heussner von der Universität Konstanz beschäftigt sich mit Ochratoxinen deren chronische Wirkung ein großes Gefahrenpotenzial darstellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/unsichtbare-gefahr-mit-langzeitfolgen
  • Fachbeitrag - 11.10.2010 Zu sehen ist ein buntes Geflecht.

    Der Kuhstall und die Genetik von Asthma

    Wissenschaftler kennen heute viele Gene die für die Entstehung der chronischen Lungenerkrankung Asthma bronchiale eine Rolle spielen. Einige dieser Gene hat die Arbeitsgruppe von Dr. Andrea Heinzmann an der Universitäts-Kinderklinik Freiburg untersucht. Seit einigen Jahren interessieren sich die Forscher aber auch für sogenannte epigenetische Faktoren. Denn für die Entstehung der Krankheit sind nicht nur genetisch vererbbare Defekte…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/der-kuhstall-und-die-genetik-von-asthma
  • Pressemitteilung - 09.09.2010 10084_de.jpg

    Globale Markteinführung von Daxas® startet in Deutschland

    Stefan Brinkmann, Sprecher der Geschäftsführung der Nycomed GmbH, gab heute in Oranienburg den Startschuss für die deutsche Markteinführung von Daxas® (Roflumilast). Deutschland ist somit das erste Land, in dem Daxas® auf den Markt kommt. Daxas® ist ein proprietärer selektiver Inhibitor des Enzyms Phosphodiesterase-4 (PDE4), der von Nycomed zur Behandlung der progressiven, lebensbedrohlichen Lungenerkrankung COPD entwickelt wurde.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/globale-markteinfuehrung-von-daxas-startet-in-deutschland
  • Pressemitteilung - 15.08.2010

    Horizon Pharma - aus Nitec Pharma und Horizon Therapeutics neu entstanden

    Nitec Pharma AG, ein Spin-out von Merck, Darmstadt, und Horizon Therapeutics, Inc., USA, fusionieren zur Horizon Pharma, Inc., und bereiten einen Börsengang vor. Die Mannheimer Niederlassung des Unternehmens, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Medikamenten zur Schmerztherapie und zur Behandlung chronisch entzündlicher Krankheiten konzentriert, firmiert jetzt unter dem Namen Horizon Pharma GmbH.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/horizon-pharma-aus-nitec-pharma-und-horizon-therapeutics-neu-entstanden
  • Fachbeitrag - 15.07.2010 Aufnahme zeigt Computermodelle zweier strukturell unterschiedlicher Klassen von Transmembranproteinen: α-Helix-und β-Fass-förmige. <br /> <br />

    Den Vermittlern zwischen Zellen auf der Spur

    Transmembranproteine machen fast ein Drittel des Gesamtproteingehaltes von Zellen aus. Etwa die Hälfte der am Markt befindlichen Medikamente sind auf die Funktion einer bestimmten Klasse dieser Proteine gerichtet, nämlich die der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Insgesamt wenig bekannt jedoch sind bis heute die Mechanismen des Membraneinbaus und der Faltung von Membranproteinen. Unter anderem anhand von bakteriellen Membranproteinen aus E. coli…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/den-vermittlern-zwischen-zellen-auf-der-spur
  • Pressemitteilung - 29.04.2010 10084_de.jpg

    Nycomed und Merck & Co., Inc., mit Vereinbarung zum Vertrieb von Daxas® in Europa und Kanada

    Nycomed und Merck Co. Inc. gaben die Vereinbarung zum gemeinsamen Vertrieb von Daxas Roflumilast in Kanada und einigen europäischen Ländern bekannt. Merck Co. Inc. ist ansässig in Whitehouse Station New Jersey und ausserhalb der USA und Kanada unter dem Namen MSD bekannt. Daxas ist ein Medikament für Patienten mit symptomatischer chronisch obstruktiver Lungenkrankheit COPD und befindet sich derzeit im Zulassungsverfahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-und-merck-co-inc-mit-vereinbarung-zum-vertrieb-von-daxas-in-europa-und-kanada
  • Fachbeitrag - 18.03.2010 Umbauprozesse bei Atemwegserkrankungen am Beispiel der Epithelzelle. Modell

    Boehringer Ingelheims Forscher nehmen die Entzündung in den Blick

    Mit antientzündlichen Wirkprinzipien will Boehringer Ingelheim die Therapie von Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD) und Asthma in Zukunft verbessern. Klinische Studien werden zeigen, welche Verbesserungen für den Patienten von diesen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befindlichen Substanzen zu erwarten sind. Medikamente, die die Bronchien weiten und die der deutsche Pharmahersteller zur Zeit vermarktet, werden…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/boehringer-ingelheims-forscher-nehmen-die-entzuendung-in-den-blick
  • Fachbeitrag - 04.03.2010 zu sehen ist eine grünlich gelbe Zelle gegen einen blauen Hintergrund, neben ihr drei rote Stäbchen.

    Asthma und COPD – Entzündungsherde in den Griff kriegen

    Immer noch gibt es für einen Teil der an Asthma erkrankten Patienten keine adäquate Behandlung. Die chronische Atemwegserkrankung COPD ist sogar unheilbar. Neue Ansätze für die Therapie dieser Lungenerkrankungen untersuchen die Forscher um den unabhängigen Gruppenleiter PD Dr. Marco Idzko an der Universitätsklinik Freiburg. So haben sie beispielsweise herausgefunden, dass das vom Körper als Energiespeicher eingesetzte Molekül ATP das…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/asthma-und-copd-entzuendungsherde-in-den-griff-kriegen
  • Dossier - 22.02.2010 10749_de.jpg

    Atemwegserkrankungen - Stau auf den Atemwegen

    Erkrankungen der Lunge sind mit Abstand weltweit die führende Todesursache. Drei Millionen Opfer fordert die chronisch obstruktive Lungenkrankheit 23 Millionen der Lungenkrebs 15 Millionen Tote hat die Weltgesundheitsorganisation WHO bei Tuberkulose gezählt. Besserung ist nicht in Sicht Fachleute rechnen mit einem weiteren Anstieg der Todesfälle besonders für chronisch obstruktive Lungenkrankheiten COPD Lungenkrebs und Tuberkulose TB. 2020 werden…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/atemwegserkrankungen-stau-auf-den-atemwegen
  • Pressemitteilung - 19.01.2010 10529_de.jpg

    Affimed Therapeutics AG richtet den Schwerpunkt auf Produktentwicklung

    Die Affimed Therapeutics AG, ein Heidelberger Unternehmen im Bereich therapeutische Antikörper, will sich in Zukunft ausschließlich auf die Entwicklung seiner präklinischen Produktkandidaten, die aus der unternehmenseigenen TandAb Technologie-Plattform entwickelt wurden, konzentrieren. Die bisherigen Antikörper-Discovery-Aktivitäten wurden daher in eine neue Gesellschaft, die AbCheck s.r.o. mit Sitz in Pilsen, Tschechien, vollständig…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/affimed-therapeutics-ag-richtet-den-schwerpunkt-auf-produktentwicklung
  • Pressemitteilung - 16.06.2009 Zu sehen ist das Buch-Cover "Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2009"

    Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2009

    Wirtschaftsdaten von Biopharmazeutika und Therapiefortschritt durch Antikörper: Diese aktuelle Studie zur Lage der medizinischen Biotechnologie in Deutschland liegt jetzt vor. Sie wurde von The Boston Consulting Group für vfa bio erstellt. Als einziger erfasst dieser jährlich erscheinende Bericht alle Aktivitäten der medizinischen Biotechnologie in Deutschland – in Start-ups wie in Großunternehmen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinische-biotechnologie-in-deutschland-2009
  • Fachbeitrag - 20.10.2008

    Gefährliches Versteckspiel in der Lunge

    Frank-Michael Müller aus Heidelberg und sein Team entdeckten wie Schimmelpilze im Körper überleben Der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus schützt sich mit Biofilmen aus Wasser Proteinen und Zuckern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gefaehrliches-versteckspiel-in-der-lunge
  • Fachbeitrag - 30.06.2008

    Boehringer Ingelheim übernimmt Actimis

    Boehringer Ingelheim bezahlt rund 330 Millionen Euro das Biotech-Unternehmen mit Sitz in San Diego. Mit seiner ersten Übernahme will sich Boehringer ein neues Medikament gegen Atemwegserkrankungen sichern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-uebernimmt-actimis
  • Fachbeitrag - 17.02.2008

    Nycomed nun auch in Venezuela präsent

    Nycomed baut derzeit eine Marketing- und Vertriebsorganisation in Venezuela auf. Damit wird Nycomed künftig in allen vier führenden lateinamerikanischen Pharmamärkten mit eigener Präsenz vertreten sein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-nun-auch-in-venezuela-praesent
  • Pressemitteilung - 15.01.2008

    ALVESCO® erhält FDA-Zulassung für US-amerikanischen Markt

    Die Food and Drug Administration FDA hat das Inhalationsspray ALVESCO Ciclesonid von Nycomed in den USA zur Langzeitbehandlung von Asthma und zur Prophylaxe von Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren zugelassen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alvesco-erhaelt-fda-zulassung-fuer-us-amerikanischen-markt

Seite 2 / 2

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche