Pressemitteilung - 06.11.2012 Methoden zur Messung stressregulierender Effekte von Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittel In dem Newsletter zur 13. EUROFORUM-Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel erklären Juliane Hellhammer und und Malgorzata Kascynska von der DAaCRO GmbH & Co. KG wie klinische Studien für Valid Health Claims aussehen könnten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/methoden-zur-messung-stressregulierender-effekte-von-nahrungsergaenzungsmitteln-und-lebensmittel
Pressemitteilung - 18.03.2010 Schleimbarriere im Dickdarm wird wieder aufgebaut Ein neues Präparat zur Behandlung von Colitis ulcerosa, einer chronisch-entzündlichen Dickdarmerkrankung, das an der medizinischen Universitätsklinik Heidelberg entwickelt worden ist, geht derzeit in einen entscheidenden klinischen Test: Das Biotechnologie-Unternehmen Lipid Therapeutics mit Sitz in Heidelberg führt eine internationale klinische Phase-II-Studie durch. Deutschlandweit werden noch Studienteilnehmer gesucht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schleimbarriere-im-dickdarm-wird-wieder-aufgebaut
Pressemitteilung - 16.11.2012 Virotherapie bei fortgeschrittenem Bauchfellkrebs Die Abteilung für Gastroenterologie Hepatologie und Infektiologie des Universitätsklinikums Tübingen hat Anfang November auf dem 8. Weltkongress in Berlin über bösartige Tumorerkrankungen des Bauchfells Peritonealkarzinose die ersten Ergebnisse zu einer neuartigen Studien-Behandlung von Patienten mit Chemotherapie-resistentem Bauchfellkrebs vorgestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/virotherapie-bei-fortgeschrittenem-bauchfellkrebs
Pressemitteilung - 14.05.2010 Viren gegen Krebs: Bösartige Hirntumoren bilden sich nach Therapie mit Parvoviren vollständig zurück Fortgeschrittene Glioblastome bildeten sich bei Ratten nach einer Behandlung mit Parvoviren vollständig zurück, die Tiere überlebten signifikant länger als unbehandelte Artgenossen. Dies zeigten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum. Parvoviren verursachen beim Menschen keine Krankheitssymptome, auch die behandelten Ratten zeigten keinerlei unerwünschte Nebenwirkungen. Eine klinische Studie der Phase I zur Parvovirus-Behandlung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viren-gegen-krebs-boesartige-hirntumoren-bilden-sich-nach-therapie-mit-parvoviren-vollstaendig-zurue
Pressemitteilung - 15.06.2011 IMPRINT-Studie: immatics impft erste Nierenkrebspatienten immatics biotechnologies GmbH, ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung fortschrittlicher therapeutischer Impfstoffe zur Krebsbehandlung, gab heute die Impfung der ersten Patienten in der IMPRINT-Studie bekannt. IMPRINT* ist eine globale Phase-III-Studie mit IMA901, dem am weitesten fortgeschrittenen Krebsimpfstoff des Unternehmens, zur Behandlung von Nierenzellkarzinomen (RCC). Bei erfolgreichem Ausgang könnte die…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/imprint-studie-immatics-impft-erste-nierenkrebspatienten
Fachbeitrag - 02.02.2009 CureVac strebt mit neuem Krebsimpfstoff in die erste Biotech-Liga Die aktive Immuntherapie verspricht in der Behandlung von Krebs derzeit die größten Hoffnungen. Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac will jetzt mit einem weltweit einzigartigen Impfstoff den therapeutischen Durchbruch schaffen. Die ersten klinischen Studien sind kürzlich bereits angelaufen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/curevac-strebt-mit-neuem-krebsimpfstoff-in-die-erste-biotech-liga
Fachbeitrag - 26.04.2016 Methadon als Krebsmittel: Klinische Studien müssen Wirksamkeit belegen Die Ulmer Krebsforscherin Dr. Claudia Friesen hat erreicht, wovon viele Forscher träumen: Ihre Entdeckung hat nicht nur zum Erkenntnisfortschritt beigetragen, sondern hilft auch Menschen. Eigentlich bereits austherapierte Krebspatienten, denen das Schmerzmittel Methadon in Kombination mit der herkömmlichen Chemo- oder Strahlen-Therapie verabreicht wurde, berichten über schrumpfende oder verschwundene Tumoren. Studien, die diese Wirkung belegen,…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/methadon-als-krebsmittel-klinische-studien-muessen-wirksamkeit-belegen
Fachbeitrag - 05.01.2015 Experteninterview - KKS Heidelberg Klinische Studien sind für die Zulassung von Arzneimitteln und die Zertifizierung von Klasse-IIb- sowie Klasse-III-Medizinprodukte unerlässlich denn sie sollen die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Produkte belegen. Da es bei diesen Studien nicht zuletzt um den Schutz des Patienten geht sind sie gesetzlich reguliert und kontrolliert. Dr. med. Steffen P. Luntz ausgebildeter Facharzt für Anästhesiologie ist Leiter des Koordinierungszentrums für…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/experteninterview-kks-heidelberg
Pressemitteilung - 28.01.2010 LDM®-Technologie gegen offene Beine: Teilnehmer für klinische Studie gesucht Die Universitäts-Hautklinik Heidelberg untersucht die Wirksamkeit einer neuen und schmerzlosen Therapiemethode: Mit Hilfe von speziellem Ultraschall soll die Heilung chronischer offener Beine positiv beeinflusst werden. Vorstudien haben bereits gute Ergebnisse gezeigt. Für eine systematische Studie sucht Studienleiter Dr. Christian Moser aus der Hautklinik des Universitätsklinikums Heidelberg betroffene Patienten, die bisher erfolglos behandelt…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ldm-technologie-gegen-offene-beine-teilnehmer-fuer-klinische-studie-gesucht
Fachbeitrag - 14.11.2011 BioTeSys GmbH - Das Einmaleins der Substanzprüfung Die Esslinger BioTeSys GmbH analysiert im Kundenauftrag Bestandteile und bioaktive Inhaltsstoffe von Lebensmitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln. Mithilfe von chemischen Analysen, zellbasierten Tests und klinischen Studien werden Substanzen darauf getestet, ob sie positive Effekte auf die Gesundheit haben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotesys-gmbh-das-einmaleins-der-substanzpruefung
Pressemitteilung - 30.06.2011 Ulmer Forscher erhält Aids-Preis für neuen Hemmstoff Wissenschaftler der Universität Ulm und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK) mit dem Deutschen AIDS-Preis ausgezeichnet worden. Die Ulmer Frank Kirchhoff und Jan Münch sowie Wolf-Georg Forssmann und Reinhold Schmidt (MHH) erhielten den mit 10.000 Euro dotierten Preis für eine Studie, in der sie den HIV-Hemmstoff VIR-576 erfolgreich an Patienten getestet haben. Die klinische Studie ist…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulmer-forscher-erhaelt-aids-preis-fuer-neuen-hemmstoff
Pressemitteilung - 03.01.2012 Studie zur Schluckimpfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg bietet im Rahmen einer Studie erstmals eine Schluckimpfung zur Behandlung von Krebs an. Teilnehmen können Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom), der nicht operiert werden kann oder bereits Absiedlungen (Metastasen) gebildet hat. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studie-zur-schluckimpfung-gegen-bauchspeicheldruesenkrebs
Pressemitteilung - 09.11.2012 Phenex: Phase I für Px-102 erfolgreich abgeschlossen Die Phenex Pharmaceuticals AG gab am 31. Oktober 2012 bekannt dass die Phase I Studien zur Austestung des neuen FXR-Wirkstoffkandidaten Px-102 erfolgreich abgeschlossen wurden. In Mäusen und Primaten konnten mit Px-102 die Cholesterinwerte massiv gesenkt werden. Px-102 wurde in einer Einzel- und einer Multiple Dose-Studie an jeweils 54 bzw. 42 gesunde Probanden verabreicht und wurde insgesamt als sicher und gut verträglich eingestuft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-phase-i-fuer-px-102-erfolgreich-abgeschlossen
Pressemitteilung - 20.09.2011 Apogenix schließt Patientenrekrutierung für APG101 Pase-II-Studie gegen Glioblastome erfolgreich ab Das biopharmazeutische Unternehmen Apogenix GmbH gab den Abschluss der Patientenrekrutierung seiner laufenden klinischen Phase-II-Studie mit APG101 zur Behandlung von Glioblastomen bekannt. Die Rekrutierung hatte im Dezember 2009 begonnen. Als Ergebnis einer geplanten Zwischenauswertung der Studie hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit durch das „Data Safety Monitoring Board“ im Juni 2011 wurde empfohlen, die Studie protokollgemäß bis zum…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/apogenix-schliesst-patientenrekrutierung-fuer-apg101-pase-ii-studie-gegen-glioblastome-erfolgreich-a
Fachbeitrag - 14.01.2019 Der „Periodic Safety Update Report (PSUR)“ – Ein neuer Spieler auf dem Feld Ein wesentliches Ziel der Neuordnung der Zugangsvoraussetzungen für Medizinprodukte im europäischen Wirtschaftsraum durch die EU-Verordnungen 2017/745/EU (MDR) ist die Gewährleistung der Produktsicherheit über den gesamten Lebenszyklus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/der-periodic-safety-update-report-psur-ein-neuer-spieler-auf-dem-feld
Pressemitteilung - 22.03.2011 Der erste Schritt zum US-Markt ist getan Die Retina Implant AG schließt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Wills Eye Institute, um klinische Studien über künstliches Sehvermögen in die USA zu bringen. Wills Eye wird Hauptstudienstandort und bietet einen subretinalen Ansatz für Patienten mit Retinitis pigmentosa.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-erste-schritt-zum-us-markt-ist-getan
Pressemitteilung - 25.04.2018 Neuer Impfstoff-Kandidat gegen Malaria erfolgreich in erster klinischer Studie untersucht Klinische Studie der Phase Ia am Universitätsklinikum Heidelberg zeigt: Impfstoff-Kandidat ist sehr gut verträglich und sicher / alle Probanden bildeten funktionale Antikörper / SumayaVac1 der Heidelberger Biotechnologiefirma Sumaya Biotech wurde am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg entwickelthttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-impfstoff-kandidat-gegen-malaria-erfolgreich-in-erster-klinischer-studie-untersucht
Pressemitteilung - 16.08.2017 CureVac veröffentlicht wegweisende Studie zur Antikörpertherapie auf Basis von Messenger-RNA Das biopharmazeutische Unternehmen CureVac AG, Pionier im Bereich der mRNA-basierten Therapeutika, gibt heute die Veröffentlichung einer Studie im Peer-Review-Journal EMBO Molecular Medicine bekannt. Die Studienergebnisse belegen das große Potential von CureVacs RNAntibody®-Technologie als Therapiekonzept in der passiven Immunisierung und zeigen die breiten Anwendungsmöglichkeiten dieses Ansatzes auf.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-veroeffentlicht-wegweisende-studie-zur-antikoerpertherapie-auf-basis-von-messenger-rna
Pressemitteilung - 08.08.2012 Apogenix: APG101 übertrifft Erwartungen in kontrollierter Phase-II Studie Das biopharmazeutische Unternehmen Apogenix GmbH gibt bekannt dass die finale Datenanalyse der Phase-II-Wirksamkeitsstudie mit APG101 als Zweitlinientherapie bei der Behandlung von Patienten mit Glioblastoma Multiforme GBM die Erwartungen erfullt und sogar noch ubertroffen hat. In dieser randomisierten und kontrollierten klinischen Studie wurden Patienten entweder mit einer Kombination aus APG101 und Strahlentherapie oder nur mit Strahlentherapie…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/apogenix-apg101-uebertrifft-erwartungen-in-kontrollierter-phase-ii-studie
Pressemitteilung - 30.07.2009 Boehringer Ingelheim wächst erneut stärker als Markt Boehringer Ingelheim will nach einem erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2009 zum zehnten Mal in Folge stärker wachsen als der Weltmarkt. Wie der zweitgrößte deutsche Pharmahersteller mitteilte, kletterte der Umsatz im ersten Halbjahr 2009 ohne Währungseffekte im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf 6,38 Mrd. Euro. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-waechst-erneut-staerker-als-markt
Pressemitteilung - 03.03.2022 Alzheimer Risiken erkennen - bereits 17 Jahre vor der Diagnose Um Ansätze zur Prävention und Behandlung der Alzheimer-Demenz in klinischen Studien weiterzuentwickeln, wäre es hilfreich, Menschen mit einem besonders hohen Erkrankungsrisiko identifizieren zu können. Doch welche Biomarker können bei symptomfreien Menschen, die später tatsächlich Alzheimer entwickeln, schon früh auf eine erhöhte Erkrankungswahrscheinlichkeit hinweisen?https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alzheimer-risiken-erkennen-bereits-17-jahre-vor-der-diagnose
Fachbeitrag - 16.06.2014 Methadon vor letztem Karriereschritt als Krebsmittel Es beginnt mit einem überraschenden Zufallsfund im Labor. Als die Ulmer Chemikerin Claudia Friesen Leukämie-Zellen mit Methadon behandelt, sterben diese in kürzester Zeit. Einige Publikationen und sieben Jahre später wird die vormals exotische Substanz Methadon in einer klinischen Studie an Krebspatienten erprobt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/methadon-vor-letztem-karriereschritt-als-krebsmittel
Pressemitteilung - 16.11.2020 Europäische Kommission kündigt an, dass sie morgen die Vereinbarung mit CureVac über die Lieferung von bis zu 405 Millionen Dosen des mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV genehmigen wird CureVac, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, berichtet über die Ankündigung der Europäischen Kommission, dass sie morgen einen Vorab-Kaufvertrag für CureVacs mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV genehmigen wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/europaeische-kommission-kuendigt-dass-sie-morgen-die-vereinbarung-mit-curevac-ueber-die-lieferung-von-bis-zu-405-millionen-dosen
Pressemitteilung - 02.02.2010 Schonende Operationen mit weniger Komplikationen Weniger Komplikationen wie Inkontinenz und Impotenz, ein kurzer Aufenthalt in der Klinik und selten Bluttransfusionen: Das ist die Bilanz der Operationsserie mit der computerunterstützten Operationstechnik mit dem "DaVinci"-Roboter in der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg. Eine klinische Studie soll nun ein neues Operations-Verfahren zum optimierten Erhalt der Kontinenz untersuchen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schonende-operationen-mit-weniger-komplikationen
Pressemitteilung - 04.05.2011 Der neue US-Standort von Vetter Pharma ist startklar Die erste US-Fertigungsstätte des Ravensburger Pharmadienstleisters Vetter im Illinois Science + Technology Park nahe Chicago steht nach eineinhalbjähriger Vorbereitung jetzt für Kundenprojekte zur Verfügung. Dies meldet der Abfüllspezialist, der im neuen Werk seine Kunden aus Pharma und Biotech während klinischer Studien von der Präklinik bis zur Phase II unterstützt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-neue-us-standort-von-vetter-pharma-ist-startklar