zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Förderung

    IHI call 3

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Union, Einreichungsfrist: 15.03.2023
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/ihi-call-3
  • Förderung

    IHI call 3

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Union, Einreichungsfrist: 15.03.2023
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/ihi-call-3
  • Applied Artificial Intelligence - 17.08.2022

    Forschungsprojekt entwickelt für KI-Entwickler Plattform zur Erfassung und Bereitstellung pflegerelevanter Daten

    Ein System, in dem alle Daten zu einem Pflegefall von den unterschiedlichen Pflegekräften und privaten Pflegepersonen gesammelt und sie anonymisiert auswertbar macht, statt die Informationen auf verschiedene Insellösungen zu verteilen und eine sinnhafte Analyse zu verhindern: Das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts des FZI Forschungszentrum Informatik gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin…

    https://www.telemedbw.de/news/forschungsprojekt-entwickelt-fuer-ki-entwickler-plattform-zur-erfassung-und-bereitstellung-pflegerelevanter-daten
  • Pressemitteilung - 28.07.2021

    Digitale Innovationen im Gesundheitswesen

    Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW), um sich zu Rahmenbedingungen und Hürden bei der Implementierung von Innovationen im Gesundheitswesen auszutauschen.

    https://www.telemedbw.de/news/digitale-innovationen-im-gesundheitswesen
  • Für Gründungen in Baden-Württemberg

    LinkHealth@BW – das Life Sciences Innovationsökosystem

    Gründung, Gründungsberatung, Gründungsunterstützung, Start-ups, Baden-Württemberg, Anlaufstellen,

    https://www.bio-pro.de/projekte/allgemeine-aktivitaeten/linkhealthbw
  • Pressemitteilung - 06.05.2019

    Land fördert innovatives Projekt zur digitalen Gesundheitsversorgung

    Das Wirtschaftsministerium unterstützt ein innovatives Projekt der digitalen Gesundheitsversorgung in Mannheim mit rund 510.000 Euro. Das Projekt hilft Start-ups bei den ersten Schritten zur Professionalisierung ihrer Geschäftsmodelle.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-innovatives-projekt-zur-digitalen-gesundheitsversorgung
  • Pressemitteilung - 06.05.2019

    Land fördert innovatives Projekt zur digitalen Gesundheitsversorgung

    Das Wirtschaftsministerium unterstützt ein innovatives Projekt der digitalen Gesundheitsversorgung in Mannheim mit rund 510.000 Euro. Das Projekt hilft Start-ups bei den ersten Schritten zur Professionalisierung ihrer Geschäftsmodelle.

    https://www.telemedbw.de/news/land-foerdert-innovatives-projekt-zur-digitalen-gesundheitsversorgung
  • Jubiläum - 12.12.2018 Teaser_Bild_15Jahre_CG_BIOPRO_Webversion.jpg

    15 Jahre BIOPRO: Kräfte bündeln – Innovationen lenken

    Das ist das Leitmotiv der 2003 gegründeten BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. 15 Jahre sind ein guter Zeitpunkt, um kurz inne zu halten und die Erfolge und Aufgaben der BIOPRO in den Blick zu nehmen. Als zentraler Ansprechpartner und Landesgesellschaft mit Vernetzungsaufgaben tut man dies am besten nicht alleine, sondern mit den Wegbegleitern und dem Netzwerk. Am 21. November 2018 fand daher ein Branchen- und Netzwerktreffen im StadtPalais in…

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-jahre-biopro-kraefte-buendeln-innovationen-lenken
  • Jubiläum - 12.12.2018 Teaser_Bild_15Jahre_CG_BIOPRO_Webversion.jpg

    15 Jahre BIOPRO: Kräfte bündeln – Innovationen lenken

    Das ist das Leitmotiv der 2003 gegründeten BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. 15 Jahre sind ein guter Zeitpunkt, um kurz inne zu halten und die Erfolge und Aufgaben der BIOPRO in den Blick zu nehmen. Als zentraler Ansprechpartner und Landesgesellschaft mit Vernetzungsaufgaben tut man dies am besten nicht alleine, sondern mit den Wegbegleitern und dem Netzwerk. Am 21. November 2018 fand daher ein Branchen- und Netzwerktreffen im StadtPalais in…

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/15-jahre-biopro-kraefte-buendeln-innovationen-lenken
  • Jubiläum - 12.12.2018 Teaser_Bild_15Jahre_CG_BIOPRO_Webversion.jpg

    15 Jahre BIOPRO: Kräfte bündeln – Innovationen lenken

    Das ist das Leitmotiv der 2003 gegründeten BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. 15 Jahre sind ein guter Zeitpunkt, um kurz inne zu halten und die Erfolge und Aufgaben der BIOPRO in den Blick zu nehmen. Als zentraler Ansprechpartner und Landesgesellschaft mit Vernetzungsaufgaben tut man dies am besten nicht alleine, sondern mit den Wegbegleitern und dem Netzwerk. Am 21. November 2018 fand daher ein Branchen- und Netzwerktreffen im StadtPalais in…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-jahre-biopro-kraefte-buendeln-innovationen-lenken
  • Pressemitteilung - 28.03.2017 24 Gäste mit Spaten auf Baustelle bei Fotoaufnahme.

    Startschuss für Mannheim Medical Technology Campus ist gefallen

    Der erste Spatenstich und damit der Auftakt zur Errichtung des Mannheim Medical Technology Campus (MMT-Campus) ist geschafft: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hat gemeinsam mit Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Prof. Dr. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg, sowie Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstandes der L-Bank, am Dienstag, 28. März, den Startschuss für…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/startschuss-fuer-mannheim-medical-technology-campus-ist-gefallen
  • Pressemitteilung - 09.02.2015 19284_de.jpg

    Landeswettbewerb RegioWIN: 21 Leuchtturmprojekte überzeugen

    21 Leuchtturmprojekte aus elf baden-württembergischen regionalen Entwicklungskonzepten wurden am 23. Januar 2015 als Abschluss der zweiten Phase des Wettbewerbs RegioWIN prämiert. So unterschiedlich die Regionen, so verschieden waren die prämierten Ansätze, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu verbessern. Gleich elf Leuchtturmprojekte sind den Gebieten Gesundheit und Bioökonomie zuzuordnen, was den Stellenwert beider Ansätze in…

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/landeswettbewerb-regiowin-21-leuchtturmprojekte-ueberzeugen
  • Pressemitteilung - 09.02.2015 19284_de.jpg

    Landeswettbewerb RegioWIN: 21 Leuchtturmprojekte überzeugen

    21 Leuchtturmprojekte aus elf baden-württembergischen regionalen Entwicklungskonzepten wurden am 23. Januar 2015 als Abschluss der zweiten Phase des Wettbewerbs RegioWIN prämiert. So unterschiedlich die Regionen, so verschieden waren die prämierten Ansätze, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu verbessern. Gleich elf Leuchtturmprojekte sind den Gebieten Gesundheit und Bioökonomie zuzuordnen, was den Stellenwert beider Ansätze in…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landeswettbewerb-regiowin-21-leuchtturmprojekte-ueberzeugen
  • Fachbeitrag - 31.12.2012 18916_de.jpg

    Diagnose von Herzinfarkten: Ein Bluttropfen genügt

    Herzinfarkte diagnostizieren mittels eines Bluttropfens – eine neue Anwendung des ESEQuant Lateral Flow Systems der Firma QIAGEN macht dies möglich. Entwickelt wurde das System, das von HIV über Influenza bis zu Chlamydien die unterschiedlichsten Krankheitserreger nachweisen kann, am Stockacher Standort der Firma. Die Anwendung auf die Diagnose von Herzinfarkten wurde vom chinesischen Firmenkunden Lepu Medical Technology entwickelt, wofür das…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/diagnose-von-herzinfarkten-ein-bluttropfen-genuegt
  • Pressemitteilung - 08.05.2012 17135_de.jpg

    10 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg

    Über 120 geladene Gäste kamen, um über die Aussichten der Biotechnologie im Lande zu diskutieren und – um zu feiern! Die Laudatoren amüsierten die Gäste mit mancher Anekdote aus der Arbeit der letzten zehn Jahre und gratulierten Dr. Ralf Kindervater, dem Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, für seine engagierte und nachhaltige Arbeit.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/10-jahre-biopro-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 08.05.2012 17135_de.jpg

    10 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg

    Über 120 geladene Gäste kamen, um über die Aussichten der Biotechnologie im Lande zu diskutieren und – um zu feiern! Die Laudatoren amüsierten die Gäste mit mancher Anekdote aus der Arbeit der letzten zehn Jahre und gratulierten Dr. Ralf Kindervater, dem Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, für seine engagierte und nachhaltige Arbeit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/10-jahre-biopro-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 03.11.2011 15706_de.jpg

    3. Innovationsforum Medizintechnik - Startschuss für Clusterinitiative MedicalMountains

    Die Clusterorganisation MedicalMountains AG und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstalteten am 19. Oktober in Tuttlingen das 3. iNNOVATION fORUM Medical Technology. Auf dem Forum wurde die neue Clusterinitiative für Medizintechnik im Großraum Tuttlingen, die MedicalMountains AG, und ihre Leistungen vorgestellt. Die BIOPRO Baden-Württemberg, die als Gesellschafter an der Clusterinitiative beteiligt ist, wird diese künftig im Bereich…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-innovationsforum-medizintechnik-startschuss-fuer-clusterinitiative-medicalmountains
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche