Das beliebte BioLAGO-Forum "smart+gesund" geht in die zweite Runde! Eingeladen sind alle Interessierten, zum Beispiel aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Smart Health und IT. Nutzen Sie die Chance und kommen Sie mit Anwendern und Entwicklern ins Gespräch!
Das 2. smart+gesund forum ist die diesjährige zentrale Projektveranstaltung des BioLAGO-Innovationsprojekts „Smart Health Region 2025“.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Projektpartner sowie an weitere Akteure und Interessierte im Bereich Digital Health.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Projektvorstellungen und auf den persönlichen Austausch mit anderen Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk.
Auf der Agenda stehen u.a.:
Aktuelle Needs und Innovationen im Bereich Digital Health
Vorstellung neuer Projekte und erfolgreicher Kollaborationen aus dem Smart Health Projekt
Ein erster Ausblick auf das Nachfolgevorhaben „KI-4-Health“ (Start 2026, BioLAGO e.V.)
…und viel Raum für Gespräche und Vernetzung!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Programm
12:00 Registrierung, Welcome Snack & Networking
12:30 Begrüßung Smart Health Region 2025: Vom Medical Need zur digitalen Lösung - wie Netzwerkprojekte regionale
Gesundheitsversorgung & Pflege verbessern
Michael Statnik und Jamin Bouras, BioLAGO e.V.
12: 45 Beispiele für erfolgreiche Kollaborationen und Innovationsprojekte aus ‘Smart Health Region 2025’
Chemo.PrO – Digitalisierung der Chemotherapie: Projektziele und Zwischenergebnisse
Dr. Markus Ruch, Medizinische Planungssysteme GmbH
Effizientere Patientenversorgung durch KI-basierte Befundung
Jan Kirchhoff, Executive Director medicalvalues GmbH
13:05 Neue BioLAGO-Mitmachprojekte: ‘KI-4-Health‘ und ‘Service Pioneers‘
Jamin Bouras und Michael Statnik, BioLAGO e.V.
13:15 Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Wie schütze ich mich im hochsensiblen Bereich Gesundheit und Pflege?
N.N.
13:30 Networking-Pause mit Kaffee und Kuchen
14:15 Digitalgestützte Innovationen in die Regelversorgung bringen – worauf kommt es an?
Dr. Cornelia Kittlick, AOK Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee
14:30 Podiumsdiskussion: KI in der Versorgung und Pflege – Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen
- Prof. Dr. Uwe Herwig, Zentrum für Psychiatrie Reichenau (ZfP)
- N.N. Kenbun GmbH
- Prof. Dr. Guido Kempter, Vorarlberg University of Applied Sciences
- Dr. Cornelia Kittlick, AOK Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee
15:20 Get Together
16:00 Ende der Veranstaltung