4th Joint Meeting of GBM & BioPharma Cluster South Germany
Digitale (R)evolution in Arzneimittelentwicklung und -Herstellung
Adresse
Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Art
Informationsveranstaltung
Zielgruppe
Studierende, Forscher, Entwickler und Ingenieure aus Industrie und Wissenschaft
Veranstalter
BioPharma Cluster
South Germany e.V.
Olgastr. 95-101
89073 Ulm
Kontakt
Tel: +49 731 173225
E-Mail: info(at)biopharmacluster.com
Die vierte Ausgabe konzentriert sich auf die digitale (R)Evolution in der Arzneimittelentwicklung und -herstellung mit besonderem Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz.
Vorträge und Podiumsdiskussion erörtern Fragen wie diese: Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für die Entwicklung neuer Medikamente oder für die Verbesserung von Produktionsprozessen und Therapien? Welche Methoden werden bereits in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt? Was bringt die Zukunft und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden?
Brückenschlag von Grundlagen zu Anwendung
Die halbtägige Netzwerkveranstaltung knüpft wieder an das Mosbacher Kolloquium der GBM vom März dieses Jahr an. Das Besondere dieses und der vorigen Meetings ist der Brückenschlag von grundlagenorientierter zu anwendungsnaher Forschung und Entwicklung im vorwettbewerblichen Bereich.
Die Ulmer Veranstaltung deckt ein breites Spektrum an Fachwissen ab: von Marktentwicklungen und Wirkstoffdesign bis hin zu Prozesssimulation, -optimierung und -überwachung. Es werden Perspektiven aus der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie industrielle Fallstudien präsentiert.
Zielgruppen bekommen das Größere in den Blick
Für wen ist das englischsprachige Netzwerk-Event gedacht? Für Studierende, Forscher, Entwickler und Ingenieure aus Industrie und Wissenschaft sowie für all diejenigen, die sich für dieses schnell wachsende und die pharmazeutische Industrie mutmaßlich revolutionierende Feld interessieren.
Netzwerken und Interaktion werden groß geschrieben
Das Veranstaltertandem bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit zu lebhaftem Austausch und Networking mit Referenten und anderen Experten. Postdocs haben durch ein interaktives Format die Möglichkeit zum direkten Austausch mit führenden Experten aus der Industrie.