zum Inhalt springen

Rechtskonforme KI-Entwicklung: AI Act und Maschinenverordnung sicher im Griff

Datum

09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Online
Kosten
kostenfrei
Art
Webinar
Zielgruppe
Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz und Robotik arbeiten
Veranstalter
Fraunhofer IPA
Kontakt
Lena Lörcher
Fachliche Ansprechpartnerin
Tel.: +49 (0) 711 970 1974
Sprache
Deutsch

Objekte zielsicher greifen, intelligente, datenbasierte Entscheidungen treffen oder auch Personen im Arbeitsraum einer Maschine erkennen: Künstliche Intelligenz und Maschinelle Lernverfahren bieten sowohl im Produktionsumfeld als auch im Dienstleistungsgewerbe große Chancen. Mit der seit 2024 geltenden KI-Verordnung (EU AI Act) und der ab 2027 geltenden neuen Maschinenverordnung steigt jedoch insbesondere bei Start-ups und KMU die Unsicherheit, wie die Anforderungen der Regelwerke und KI-basierte Anwendungen rechtskonform und sicher umsetzbar sind.

Um die baden-württembergische Wirtschaft beim Einsatz der Schlüsseltechnologie KI im Einklang mit den neuen Regelungen zu unterstützen, untersucht das Forschungsprojekt KIRR Real von Unternehmen eingereichte KI-Use-Cases im Rahmen kostenloser »Legal Quick Checks«. Einreichende Unternehmen erhalten umfangreiche Auskunft, inwieweit die Dokumentation ihrer KI-Anwendung die Anforderungen der Regelwerke erfüllt. Durch eine zusammenfassende, anonymisierte Veröffentlichung der Ergebnisse profitieren auch andere Unternehmen von den untersuchten Anwendungen.

Nutzen

In diesem Online-Seminar beleuchten Dr. Blanken und Dr. Hötzel von der Kanzlei VOELKER & Partner in einer gemeinsamen Keynote praxisnah die neuen EU-Regelwerke KI-VO und Maschinen-VO. Anhand konkreter Fallbeispiele zeigen sie, wie sich beide Verordnungen verzahnen und welchen Impact sie auf Unternehmen haben. Anschließend stellen wir das Projekt KIRR Real vor und zeigen auf, wie Sie sich mit Ihren KI-Anwendungsfällen für einen kostenlosen Legal Quick Check bewerben können.

Programm

09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung

09:10 Uhr Dr. Christina Blanken und Dr. Gerrit Hötzel von der Kanzlei VOELKER & Partner
Keynote „Anforderungen an Unternehmen nach dem EU AI Act und der Maschinenverordnung sowie Tipps für die Umsetzung“

09:40 Uhr Lena Lörcher und Nadine Ferber
KIRR Real​

  • Vorstellung des Projekts
  • Möglichkeiten zur Teilnahme mit einem Legal Quick Check

10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/rechtskonforme-ki-entwicklung-ai-act-und-maschinenverordnung-sicher-im-griff