zum Inhalt springen
  • Kontakt Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

    Auch in Krisenzeiten ist das Team der BIOPRO für Sie da – kontaktieren Sie uns per E-Mail! Sie möchten automatisch über unsere Aktivitäten und Aktuelles informiert werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
    © denisismagilov / Adobe Stock

  • Wegweiser Regulatorik Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW

    Der Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW der BIOPRO Baden-Württemberg bündelt wichtige Informationen rund um regulatorische Fragestellungen die Gesundheitsindustrie betreffend. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • Innovation und Startups Innovation und Startups

    Die Plattform Innovation und Startups unterstützt Gründerinnen und Gründer im Bereich der Life-Sciences entlang des gesamten Gründungsprozesses. Das Angebot reicht von Vorgründungsberatung über Businessplan-Checks bis hin zu Fördermittelberatung und Kooperationsanbahnung. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • TREFFpunkt 2026 TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2026

    Mensch. Maschine. Miteinander? KI und Robotik in der Medizin.

    Automatisierung, Robotik und KI treiben Innovation, Effizienz und Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen. Angesichts Fachkräftemangel, demografischem Wandel und Kostendruck bieten sie als Schlüsseltechnologien Lösungen. 
    Der TREFFpunkt als Netzwerkevent zeigt Trends, Herausforderungen und zukunftsorientierte Entwicklungen. 

Netzwerkevent

Freiburg im Breisgau

BIOPRO Baden-Württemberg und BioValley France laden zum 23. gemeinsamen Meet & Match ein, das sich dieses Jahr dem Thema "Medical Imaging" widmet. Die Veranstaltung beleuchtet Trends, aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der medizinischen Bildgebung und spannt einen Bogen von hochauflösendem Imaging, künstlicher Intelligenz (AI), Software und Virtual Reality über Biomarker und Quantenimaging bis hin zu zukunftsweisenden Lösungen für die Endoskopie und Chirurgie. Knüpfen Sie auch dieses Jahr wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Mensch. Maschine. Miteinander? KI & Robotik in der Medizin

Das zentrale Networking-Event für die baden-württembergische Gesundheitsindustrie – der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie – beleuchtet aktuelle Trends und starke Innovationstreiber, Herausforderungen und zukunftsorientierte Entwicklungen und bringt branchenübergreifend Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen entstehen zu lassen.

Der nächste TREFFpunkt 2026 findet am 19. März in Stuttgart statt. Der Regionalpartner ist dieses Mal BioRegio STERN.


Aktuelle Beiträge

  • KI-Allianz Baden-Württemberg - 08.04.2025

    Künstliche Intelligenz birgt Chancen und Risiken. Damit KI-Lösungen Vorteile für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Land bringen, setzt sich die KI-Allianz Baden-Württemberg für die Vernetzung der KI-Akteure ein. In Zukunft ist auch die Gesundheitsbranche im Fokus der Genossenschaft.

  • Innovative Multiwellplatte SpecPlate - 26.03.2025

    Arzneimittelforschung ist aufwendig und teuer: Laboranalysen müssen in großer Zahl durchgeführt werden, und der Bedarf an Verbrauchsmaterialien ist immens. Unter anderem auch an Einmal-Probenträgern, die millionenfach zum Einsatz kommen. Für diese hat die PHABIOC GmbH nun mit der SpecPlate - einer neuartigen Multiwellplatte, die gleich bis zu vier der klassischen Pendants ersetzen kann - eine zeit- und materialsparende Alternative entwickelt.

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung - 05.11.2025

    BMFTR will mit Künstlicher Intelligenz die Behandlung onkologischer Erkrankungen voranbringen. Im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) die Förderung von Projekten im Bereich „KI‑gestützte Präzisionschirurgie in der Onkologie (KIOn)“ gestartet. Ziel ist es, den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der onkologischen Chirurgie deutlich voranzubringen.

  • Pressemitteilung - 05.11.2025

    Die Abteilung Pflegewissenschaft des Instituts für Gesundheitswissenschaft an der Medizinischen Fakultät Tübingen wird in Zukunft die naturheilkundlichen Verfahren für den Einsatz in der Pflege wissenschaftlich untersuchen. Mit der Gründung der Arbeitsgruppe „Integrative naturheilkundliche Pflege“ setzt das Vorhaben damit neue Akzente in der pflegewissenschaftlichen Forschung und Lehre.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/