zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Biosensoren - 09.04.2020 Bild einer Wespe

    Sensoren im Dienste der Bioökonomie

    Ein Schlüssel zur Digitalisierung der Bioökonomie sind Sensornetzwerke. Diese sind gerade dabei, sich zu einem wichtigen Analyse- und Steuerungsinstrument energieeffizienter und nachhaltiger Stoffkreisläufe zu entwickeln. Dieter Hertweck, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen, zeigt auf, was in der digitalen Landwirtschaft und Abfallverwertung heute schon möglich ist und was machbar wird.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sensoren-im-dienste-der-biooekonomie
  • Bioinspirierte Technologien - 03.04.2020 Foto vom Biosensor in Brauntönen; darauf eingezeichnet sind die elektrochemischen Funktionsprinzipien mit Strukturformeln.

    Diagnostik mit der Genschere –auch für Vor-Ort-Tests auf COVID-19?

    Die Genschere CRISPR-Cas gilt als eine der bedeutendsten molekularbiologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Mit ihrer Hilfe können Nukleinsäuren nahezu beliebig editiert werden. Nun haben Freiburger Forscher die Methode erstmals in Deutschland auch erfolgreich zu diagnostischen Zwecken eingesetzt und mithilfe eines Biosensors ohne vorherige Amplifikation microRNA als Marker für Tumoren aufgespürt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/Diagnostik-mit-der-Genschere-auch-f%C3%BCr-Vor-Ort-Tests-auf-COVID-19
  • Individuelle Informationsgespräche - 15.09.2020

    MDR-Soforthilfe-Sprechtag

    online, Anmeldefrist: 10.09.2020
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag-1
  • Übersicht

    MDR-Soforthilfe-Sprechtag Feedbackformular

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag/MDR-Soforthilfe-Sprechtag-Feedbackformular
  • Telemedizin 2025

    Sektorübergreifende Telemedizinplattform 2025 in Baden-Württemberg

    Ziel des Projekts ist, kleinere und größere Krankenhäuser, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Einrichtungen im Gesundheitswesen wie beispielsweise Reha-Kliniken sektorenübergreifend zu vernetzen. Patientinnen und Patienten soll unabhängig von ihrem Wohnort bzw. dem medizinischen Portfolio des jeweiligen Krankenhauses die bestmögliche Behandlung ermöglicht werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/sektoruebergreifende-telemedizinplattform-2025-baden-wuerttemberg
  • Präzise Diagnostik durch KI

    Verbesserung der Krankenversorgung bei Prostata- und Brustkrebs durch validierte Diagnostik und künstliche Intelligenz

    Ein Zusammenschluss vier radiologischer Projektpartner entwickelt ein krankheitsspezifisches KI-Programm zur hochpräzisen Tumordiagnostik bei Prostata- und Brustkrebs.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/verbesserung-der-krankenversorgung-bei-prostata-und-brustkrebs-durch-validierte-diagnostik-und-kuenstliche-intelligenz
  • AMBIGOAL

    Ambulante Integrierte Gesundheitszentren zur Optimierung der ärztlichen Versorgung und Pflege im ländlichen Raum (AMBIGOAL)

    Unter Federführung der Universität Heidelberg soll die medizinische Versorgung, Prävention und Pflege stärker intersektoral in das bestehende regionale System der hausärztlichen Primärversorgung integriert werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/ambulante-integrierte-gesundheitszentren-zur-optimierung-der-aerztlichen-versorgung-und-pflege-im-laendlichen-raum-ambigoal
  • KIG BaWü

    Forschungs- und Praxisinitiative KIG BaWü

    Die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg soll im Sinne einer Integrativen Medizin durch die Erarbeitung, Implementierung und Evaluation konkreter Behandlungspfade durch Experten mit komplementärmedizinischer Kompetenz exemplarisch und modellhaft weiterentwickelt und der Bevölkerung verfügbar gemacht werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/forschungs-und-praxisinitiative-kig-bawue
  • Machine learning für verbesserte Koloskopie

    Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bei der Dickdarmkrebsvorsorge

    Im Rahmen des Projekts soll endoskopischen Praxen und Krankenhäusern der Zugang zur künstlichen Intelligenz bei der Darmspiegelung ermöglicht und diese unter den Rahmenbedingungen des Alltags weiterentwickelt werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/kuenstliche-intelligenz-und-digitalisierung-bei-der-dickdarmkrebsvorsorge
  • Ernährungsmanagement in Krankenhäusern

    Prävention und Therapie von Mangelernährung in den Krankenhäusern

    Das Projekt des Universitätsklinikums Tübingen strebt den Aufbau eines modernen Ernährungsmanagements in baden-württembergischen Kliniken und Krankenhäusern sowie die Etablierung eines Fortbildungszentrums für Ernährungsmedizin an.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/praevention-und-therapie-von-mangelernaehrung-den-krankenhaeusern
  • AMP-KOMPASS

    Sektorübergreifende Optimierung der Versorgungsqualität am Beispiel der Beinprothetik (AMP-KOMPASS)

    Etablierung eines digital vernetzten Dokumentationswerkzeuges zur sektorenübergreifenden Datenerfassung und -nutzung für die patientenspezifische Versorgung beinamputierter Menschen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/sektoruebergreifende-optimierung-der-versorgungsqualitaet-am-beispiel-der-beinprothetik-amp-kompass
  • STATUS

    STATUS: Digitales Prozess- und Ergebnismanagement für Psychotherapeuten in Baden-Württemberg

    Entwicklung und Implementierung einer multimodalen digitalen Feedback Plattform, die es ermöglicht, ambulante Patientendaten im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung in Echtzeit zu erheben und Therapieverläufe zu optimieren.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/status-digitales-prozess-und-ergebnismanagement-fuer-psychotherapeuten-baden-wuerttemberg
  • Pro Transition

    Pro Transition: Digital unterstützte Versorgungsoptimierung junger Menschen mit psychischen Störungen im Übergang zwischen Jugend- und Erwachsenenalter

    Behandlungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen sollen durch Tools der Digitalisierung optimiert werden, u. a. durch die Online-Fortbildung von Fachkräften zur Thematik der Transition bzw. durch die Befähigung junger Menschen zu Selbstmanagement und Selbstfürsorge in der Transitionsphase.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/pro-transition-digital-unterstuetzte-versorgungsoptimierung-junger-menschen-mit-psychischen-stoerungen-im-uebergang-zwischen-jug
  • ISES!

    Internetbezogene Störungen: Eltern stärken – ISES!

    Evaluierung eines Trainingsprogramms für Angehörige von Betroffenen mit Internet- und Computerspielsucht sowie Überführung in eine webbasierte Form und Onlinestudien zur Erforschung der Bedarfe und Belastungen von Eltern computerspiel- oder internetsüchtiger junger Menschen .

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/Internetbezogene-Stoerungen-Eltern-staerken-ISES
  • QuarTeTT

    QuarTeTT – Quartiersentwicklung, Teilhabe, Technikeinsatz und Wissenstransfer

    Durch ein flächendeckendes Beratungsangebot bzw. den Einsatz innovativer Technologien soll Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ein selbständigeres und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/quartett-quartiersentwicklung-teilhabe-technikeinsatz-und-wissenstransfer
  • Neuartige Algorithmen für die Herzchirurgie

    Entwicklung und Implementierung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems zur Verbesserung der Therapie von herzmedizinischen Intensivpatienten

    Primäres Projektziel ist, die Patientensicherheit während der intensivmedizinischen Behandlung zu erhöhen, postoperative Komplikationen zu vermeiden bzw. rechtzeitig zu behandeln und damit zur Reduktion von Sterblichkeit, Krankheitsschwere und der Liegezeiten auf der Intensivstation beizutragen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/entwicklung-und-implementierung-eines-auf-kuenstlicher-intelligenz-basierenden-systems-zur-verbesserung-der-therapie-von-herzmed
  • Landkreisweite Vernetzung der Versorgung

    Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund

    Entwicklung eines evidenzbasierten und datengestützten Modells der Primärversorgungsregion Reutlingen, Überführung in ein handlungsleitendes Konzept sowie der Aufbau eines Netzwerkes an Gesundheitslotsen zur sektorenübergreifenden Versorgung.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/sektorenuebergreifender-primaerversorgungsverbund

Seite 134 / 163

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • …
  • 163
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche