zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • BW-ZDFP

    Baden-Württemberg Zentrum für Digitale Früherkennung und Prävention (BW-ZDFP) vaskulärer und metabolischer Erkrankungen

    Durch Integration traditioneller molekularer Biomarkeranalysen, molekularer Hochdurchsatzanalysen und Big Data Evaluation großer Risiko- und Patientenpopulationen werden für Volkskrankheiten mit hoher Prävalenz, Morbidität und Mortalität innovative Früherkennungs- und Präventionskonzepte erarbeitet.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/baden-wuerttemberg-zentrum-fuer-digitale-frueherkennung-und-praevention-bw-zdfp-vaskulaerer-und-metabolischer-erkrankungen
  • Sepsis: Früherkennung und Pathophysiologie

    Translationale Entwicklung eines digital-basierten Frühwarnsystems zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie für Intensivpatienten

    Ziel des Projekts ist die Etablierung von hochsensitiven Diagnostikwerkzeugen, einem funktionellen Immunmonitoring und die Prognostik von Multiorganversagen und Sepsis. Langfristig sollen die entwickelten Methodiken in den klinischen Alltag implementiert werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/translationale-entwicklung-eines-digital-basierten-fruehwarnsystems-zur-verbesserung-der-diagnostik-und-therapie-fuer-intensivpa
  • xR Skills Lab

    xR Skills Lab

    In Kooperation der beteiligten Partner werden Virtual Reality (VR)-Anwendungen und hybride Augmented-Reality (AR)-Anwendungen zum Skills-Training für ausgewählte Lernfelder innerhalb der Gesundheitsfachberufe entwickelt und evaluiert.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/xr-skills-lab
  • Südbaden Life

    Südbaden-Life: Förderung der ländlichen medizinischen Versorgung

    Ausbau von Strukturen in unterversorgten Regionen Südbadens, welche die Attraktivität der medizinischen Ausbildung, der späteren Weiterbildung und der langfristigen Existenz in diesen Regionen deutlich erhöhen sollen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/suedbaden-life-foerderung-der-laendlichen-medizinischen-versorgung
  • KoMed

    Der kognitive medizinische Assistent (KoMed)

    Einsatz künstlicher Intelligenz für eine patientenindividuelle Risikoprädiktion zur Reduktion von Komplikationen und Mortalität medizinischer Prozeduren.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/der-kognitive-medizinische-assistent-komed
  • Kooperation der DZG-Standorte in BW

    Translation an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten

    In zehn Teilprojekten arbeiten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)-Standorte zusammen, um die Forschung an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten (z. B. Krebs, Diabetes, Alzheimer, Herz-/Kreislauf) voranzubringen und diese in der Folge schnell für die Patientinnen und Patienten verfügbar machen zu können.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/translation-den-schnittstellen-der-grossen-volkskrankheiten
  • Forschung und Entwicklung

    Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement/Baden-W%C3%BCrttemberg-im-Kampf-gegen-das-Coronavirus
  • Wirtschaft und Forschung

    Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/corona-hilfsangebote
  • Förderung

    Novartis announces broad range of initiatives to respond to COVID-19 Pandemic

    Förderprogramm, Förderung durch: Novartis AG
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/novartis-announces-broad-range-initiatives-respond-covid-19-pandemic
  • Förderung

    Novartis announces broad range of initiatives to respond to COVID-19 Pandemic

    Förderprogramm, Förderung durch: Novartis AG
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/novartis-announces-broad-range-initiatives-respond-covid-19-pandemic
  • Aus aktuellem Anlass

    Coronavirus-Krisenmanagement

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement
  • Veranstaltung - 19.05.2020

    Robotik in der Pflege

    Stuttgart, Workshop
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/robotik-der-pflege
  • Multiple Sklerose - 12.03.2020 Menschlicher Kopf mit Riechnerv (gelb) zwischen Hirn und Nasenhöhle

    Multiple Sklerose: Direktapplikation von Biopharmazeutika durch die Nase ins Gehirn

    Multiple Sklerose ist nicht heilbar. Oft verhindert die Blut-Hirn-Schranke die volle Wirksamkeit von Biopharmazeutika, die den Krankheitsverlauf abschwächen können. Unter Federführung des Fraunhofer IGB Stuttgart entwickelt ein europäisches Konsortium eine neue Technologie. Zur Behandlung der MS wird ein Wirkstoff über die Riechschleimhaut der Nasenhöhle unter Umgehung der Blut-Hirn-Schranke direkt ins zentrale Nervensystem transportiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/Multiple-Sklerose-Direktapplikation-von-Biopharmazeutika-durch-die-Nase-ins-Gehirn
  • Förderung

    Green Start-up Sonderprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

    Förderprogramm, Förderung durch: DBU
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/green-start-sonderprogramm-der-deutschen-bundesstiftung-umwelt
  • Projekte der ersten Förderrunde

    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

    Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württembergs fördert das MWK elf Projekte der Medizinforschung mit insgesamt rund 16 Millionen Euro.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk
  • Projekte der ersten Förderrunde

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

    Der Ministerrat hat am 21. April 2020 der Förderung der ersten acht Projekte des WM mit einem Gesamtfördervolumen von 13,9 Mio. Euro zugestimmt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium
  • Förderung von Modellvorhaben im Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Projekte

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte
  • Übersicht

    Vielen Dank für Ihr Interesse an dem MDR-Soforthilfe-Sprechtag!

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag/vielen-dank-fuer-ihr-interesse-dem-mdr-soforthilfe-sprechtag
  • Übersicht

    Vielen Dank für Ihr Interesse an dem MDR-Soforthilfe-Sprechtag!

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag-1/vielen-dank-fuer-ihr-interesse-dem-mdr-soforthilfe-sprechtag
  • MDR-Soforthilfe-Programm - 30.09.2020

    Die Klinische Prüfung im Blick Teil 1

    online, Anmeldefrist: 23.09.2020, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-1
  • MDR-Soforthilfe-Programm - 07.10.2020

    Die Klinische Prüfung im Blick Teil 2

    online, Anmeldefrist: 30.09.2020, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-2

Seite 135 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche