zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 12.03.2025

    Zertifizierte medizinische Softwareentwicklung in Heidelberg

    Das Institut für Medizinische Informatik an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg darf ab sofort medizinische Software entwickeln, die als Medizinprodukt am UKHD zum Einsatz beim Patienten kommt. Die Genehmigung dafür erteilte der TÜV Süd. Die Prüfer legten insbesondere Wert auf das Qualitätsmanagement und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zertifizierte-medizinische-softwareentwicklung-heidelberg
  • Pressemitteilung - 12.03.2025

    Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber

    Mediziner kannten die Sternzellen der Leber bislang hauptsächlich als Treiber der Leberfibrose. Die eigentlichen Funktionen dieser Zellart sind kaum untersucht. Forschende veröffentlichen, dass hepatische Sternzellen den Leberstoffwechsel sowie Regeneration und Größe der Leber steuern. Die Ergebnisse der Studie könnten zu neuen Therapieansätzen für Lebererkrankungen beitragen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hepatische-sternzellen-steuern-funktion-und-regeneration-der-leber
  • Mikroorganismen erzeugen Nährstoffe in Bioreaktoren - 12.03.2025 Einen Bioreaktor in einem Labor mit einem Glasgefäß, das eine Flüssigkeit mit geernteten Hefen enthält.

    CO2 und H2 als Ausgangsstoffe für Proteine und Vitamine

    Landwirtschaftliche Flächen für die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung werden immer knapper. Als Ergänzung haben Forschende der Arbeitsgruppe Umweltbiotechnologie der Universität Tübingen jetzt die nachhaltige Power-to-Vitamin-Technologie entwickelt, mit der protein- und vitaminreiche Nahrungsmittel aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff mithilfe von Mikroorganismen im Bioreaktor generiert werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/co2-und-h2-als-ausgangsstoffe-fuer-proteine-und-vitamine
  • Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025

    MedFit 2025

    Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medfit-2025
  • Pressemitteilung - 11.03.2025

    Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung

    Blutspenden rettet Leben – doch welche langfristigen Spuren hinterlässt diese Praxis in unserem Körper? Forschende unter anderem vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes haben nun herausgefunden, dass häufige Blutspenden genetische Anpassungen in Blutstammzellen hervorrufen, die die Regeneration der Blutzellen fördern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/haeufiges-blutspenden-foerdert-die-regeneration-der-blutzellen-durch-genetische-anpassung
  • Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025

    BioFIT 2025

    Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biofit-2025
  • Veranstaltung - 02.07.2025 - 03.07.2025

    PharMed FORUM Berlin

    Berlin, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/pharmed-forum-berlin
  • Veranstaltung - 25.08.2025 - 29.08.2025

    Biotechgate Digital Partnering: Virtual business development & licensing event

    online, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biotechgate-digital-partnering-virtual-business-development-und-licensing-event
  • Veranstaltung - 29.04.2025

    Innovationstag Medizintechnik - Stuttgart

    Stuttgart, Veranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/innovationstag-medizintechnik
  • Veranstaltung - 18.11.2025

    MINTful Future Day - life science wants you

    Konstanz, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/mintful-future-day-life-science-wants-you
  • Pressemitteilung - 11.03.2025

    Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

    Mit der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg bündelt die Landesregierung erstmals die Maßnahmen und Investitionen zur Förderung von Zukunftstechnologien. Sie soll den Wohlstand des Landes sichern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-stellt-innovations-und-zukunftsagenda-vor
  • Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025

    MEDigIT 2025

    Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medigit-2025
  • Save the date - 09.02.2026 - 12.02.2026

    World Health Expo Dubai 2026

    Dubai, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/world-health-expo-dubai-2026
  • Veranstaltung - 27.04.2025 - 30.04.2025

    Web Summit in Rio de Janeiro

    Rio de Janeiro, Brasilien, Anmeldefrist: 20.03.2025, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/web-summit-rio-de-janeiro
  • Veranstaltung - 23.10.2025 - 23.03.2025

    Heilbronn Slush´D

    Heilbronn
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/heilbronn-slushd
  • Veranstaltung - 13.05.2025 - 15.05.2025

    The MedTech Forum 2025

    Lissabon, Portugal, Konferenz
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtech-forum-2025
  • Pressemitteilung - 10.03.2025

    Neue Hoffnung bei erblichen Netzhauterkrankungen

    Dank einer Millionenförderung können innovative Therapieansätze zur Verzögerung oder Heilung von erblichen Netzhauterkrankungen aus Tübingen weiterentwickelt werden. Den Tübingern gelang es, einen beträchtlichen zweistelligen Millionenbetrag einzuwerben, um experimentell erprobte neuartige Wirkstoffe weiterentwickeln zu können. Damit soll ein neues Kapitel in der Behandlung dieser häufig zur Erblindung führenden Erkrankungen aufgeschlagen werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-hoffnung-bei-erblichen-netzhauterkrankungen
  • Veranstaltung - 05.05.2026 - 07.05.2026

    MedtecLIVE 2026

    Stuttgart, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medteclive-2026
  • Veranstaltung - 19.05.2025 - 20.05.2025

    Neuro4D

    Mainz, Konferenz
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/neuro4d
  • Veranstaltung - 26.06.2025 Käpsele Innovation Festival Logo

    Käpsele Innovation Festival

    Freiburger Zelt-Musik-Festival (ZMF), Festival
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/kaepsele-innovation-festival
  • Pressemitteilung - 06.03.2025

    NMI TT in Reutlingen und Universitäts-Frauenklinik Düsseldorf entwickeln hochpräzise Methode zur Analyse von einzelnen zirkulierenden Tumorzellen

    Forschende haben eine neue Methode entwickelt, die eine präzisere Analyse von einzelnen, im Blut zirkulierenden Tumorzellen ermöglicht. Dies erlaubt nicht nur die bislang mögliche genomische Untersuchung an solchen Tumorzellen, sondern auch die fokussierte Analyse der Einzelzell-Signalwege auf funktionaler Proteinebene. Die kombinierte Betrachtung von mutiertem Genom und Signalproteinen eröffnet neue Wege für gezieltere Behandlungsmethoden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nmi-tt-reutlingen-und-universitaets-frauenklinik-duesseldorf-entwickeln-hochpraezise-methode-zur-analyse-von-einzelnen-zirkulier
  • Pressemitteilung - 06.03.2025

    Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin

    Eine aktuelle Studie des Hector Instituts für Translationale Hirnforschung am ZI liefert erstmals zelluläre Einblicke, wie Psilocin Wachstum und Vernetzung von menschlichen Nervenzellen fördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-einblicke-den-zellulaeren-wirkmechanismus-von-psilocybin
  • Pressemitteilung - 06.03.2025

    Künstliche Muskeln zur Tremor-Unterdrückung

    Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart haben im Rahmen der Kooperation Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS) einen biorobotischen Arm entwickelt, der den Tremor einer Person nachahmen kann. Künstliche Muskeln auf beiden Seiten des Unterarms kontrahieren und entspannen sich, um die unwillkürliche Bewegung des Handgelenks und der Hand zu unterdrücken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-muskeln-zur-tremor-unterdrueckung
  • Pressemitteilung - 05.03.2025

    Frank Winkler erhält den Brain Prize 2025

    Der mit mehr als einer Million Euro Forschungspreis der Neurowissenschaften und Neuromedizin würdigt in diesem Jahr den Neurologen Frank Winkler, der an der Universität Heidelberg sowie am Deutschen Krebsforschungszentrum forscht und am Universitätsklinikum Heidelberg Personen mit Hirntumoren behandelt, entdeckte, dass Nervenzellen des Gehirns mit Hirntumorzellen kommunizieren. Dies lässt die Erkrankung weiter fortschreiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/frank-winkler-erhaelt-den-brain-prize-2025
  • Förderung

    Förderung von Projekten zum Thema Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirkstoffforschung

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.04.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-anwendung-von-kuenstlicher-intelligenz-ki-der-wirkstoffforschung

Seite 5 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche