zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 16.10.2025

    ZEW Mannheim baut Forschung zu Gesundheitsmärkten im Digitalzeitalter auf

    Der Ausschuss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern hat in seiner Herbstsitzung dem Antrag des ZEW Mannheim für ein Forschungsprogramm zu Analyse und Design von Gesundheitsmärkten in der digitalen Transformation grünes Licht gegeben. Damit wird dem ZEW eine Institutserweiterung durch den Aufbau eines eigenständigen Forschungsbereichs in der gesundheitsökonomischen Forschung ermöglicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zew-mannheim-baut-forschung-zu-gesundheitsmaerkten-im-digitalzeitalter-auf
  • Veranstaltung - 13.11.2025

    MedTalk Virtual Reality

    Tuttlingen, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtalk-virtual-reality
  • Pressemitteilung - 16.10.2025

    Zwei Behnken-Berger-Preise für DKFZ-Forschende

    Gleich zwei Nachwuchsforschende aus dem DKFZ-Forschungsschwerpunkt Bildgebung und Strahlentherapie wurden dieses Jahr mit Preisen ausgezeichnet: Stengl erhält den 1. Preis für die Erprobung einer wirksameren Methode zur Strahlentherapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Eulig hat geholfen, bei CT-Aufnahmen mit niedriger Strahlendosis die Rauschunterdrückung zu bessern. Dafür zeichnet ihn die Stiftung mit dem 2. Behnken-Berger-Preis 2025 aus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-behnken-berger-preise-fuer-dkfz-forschende
  • Veranstaltung - 19.11.2025

    BW-UK and Beyond: International Networking Evening | MEDICA 2025

    Düsseldorf, Netzwerkabend
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/bw-uk-and-beyond-international-networking-evening
  • Veranstaltung - 13.11.2025

    2. smart+gesund forum

    Konstanz, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/2-smart-plus-gesund-forum
  • Pressemitteilung - 16.10.2025

    Attempto-Preise gehen an eine Neurowissenschaftlerin und einen Neurowissenschaftler

    Peng Liu und Philipp Klocke werden für Studien zur Erforschung der Parkinsonerkrankung beziehungsweise der Alterungsprozesse der für den Tastsinn zuständigen Hirnbereiche ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/attempto-preise-gehen-eine-neurowissenschaftlerin-und-einen-neurowissenschaftler
  • Pressemitteilung - 16.10.2025

    Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS

    Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt den Forschungsverbund „Sleep-Neuro-Path“ mit rund 1,6 Millionen Euro. Unter Koordination des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim untersucht ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Rolle schlafbezogener Biomarker bei der Entstehung der Erkrankung Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS).

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schlaf-als-schluessel-zum-verstaendnis-von-mecfs
  • Pressemitteilung - 17.10.2025

    Innovation in der Gesundheitsversorgung: KIT und Klinikum Karlsruhe bündeln Expertise

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Städtische Klinikum Karlsruhe intensivieren ihre Zusammenarbeit: Im Rahmen eines Kooperationsvertrags haben sich die beiden Institutionen in Karlsruhe zusammengeschlossen, um die universitäre Forschung und die klinische Expertise noch enger miteinander zu verzahnen. Davon profitieren sowohl die Patientinnen und Patienten des Klinikums als auch die Studierenden und Forschenden des KIT.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovation-der-gesundheitsversorgung-kit-und-klinikum-karlsruhe-buendeln-expertise
  • Pressemitteilung - 17.10.2025

    exist-Forschungstransfer für InnoZell

    Tierversuchsfreie Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Anwendung: Das Gründungsteam InnoZell der Universität Konstanz erhält Förderung im Programm exist-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exist-forschungstransfer-fuer-innozell
  • Pressemitteilung - 14.10.2025

    Prof. Dr. Petra Kluger zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien gewählt

    Als renommierte Expertin für Biofabrikation übernimmt Prof. Dr. Petra Kluger den Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM). Die Mitglieder der Gesellschaft wählten die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB beim diesjährigen DGBM-Kongress vom 8. bis 11. Oktober 2025 in Dresden zur neuen Vorsitzenden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/prof-dr-petra-kluger-zur-vorsitzenden-der-deutschen-gesellschaft-fuer-biomaterialien-gewaehlt
  • Veranstaltung - 11.12.2025 Meet & Match Logo

    Meet & Match Medical Imaging

    Freiburg im Breisgau, Meet & Match
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/meet-und-match-medical-imaging
  • Pressemitteilung - 02.10.2025

    Evaluationsbericht zur Innovationsallianz Baden-Württemberg veröffentlicht

    Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft haben die Innovationsallianz Baden-Württemberg mit ihren 12 Instituten evaluiert. Im Fokus der Prüfung stand die Bewertung von Qualität und Erfolg der Forschungs- und Transferarbeit. Im Abschlussbericht heben die Gutachterinnen und Gutachter die hervorragende wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und hohe Relevanz der Institute für die Innovationskraft der baden-württembergischen Unternehmen hervor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/evaluationsbericht-zur-innovationsallianz-baden-wuerttemberg-veroeffentlicht
  • Pressemitteilung - 22.10.2025

    Trotz Übergewicht niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Genetische Veränderung beeinflusst Fettstoffwechsel und Herzgesundheit

    Bestimmte Mutationen eines appetitregulierenden Rezeptors im Gehirn führen zwar zu Adipositas, senken bei Betroffenen aber die Cholesterinwerte sowie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das haben Forschende der Ulmer Universitätsmedizin in einer Studie herausgefunden und damit nachgewiesen, dass Signalwege im Gehirn direkt in den Fettstoffwechsel eingreifen. Dies könnte neue Perspektiven für die Prävention von Herzerkrankungen eröffnen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/trotz-uebergewicht-niedrigeres-risiko-fuer-herz-kreislauf-erkrankungen-genetische-veraenderung-beeinflusst-fettstoffwechsel-und
  • Hilfe für Tracheostomie-Patientinnen und -Patienten - 23.10.2025 Zu sehen ist ein Foto eines Kunststoff-Ventils von der Seite.

    Biomimetisches Sprechventil: Wie eine fleischfressende Pflanze das Sprechen sicherer macht

    Die Natur ist die beste Ingenieurin – auf sie lohnt sich immer ein Blick! Eine interdisziplinäre Forschergruppe hat hingeschaut und inspiriert von einer Pflanze ein neuartiges Sprechventil für Tracheostomie-Patienten entwickelt. Am Uniklinikum Freiburg hat Dr. Stahl mit einem interdisziplinären Team vielleicht ein lebensgefährliches Problem im Klinikalltag gelöst, indem er und seine Kollegen ein biomimetisches Ventil mit Warnsignal entwickelten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biomimetisches-sprechventil-wie-eine-fleischfressende-pflanze-das-sprechen-sicherer-macht

Seite 80 / 80

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche