Veranstaltung - 16.05.2022 Health Data Futures – Launch Event 2022 Online, Anmeldefrist: 15.05.2022, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/health-data-futures-launch-event-2022
Blog Biointelligenz - 12.04.2022 Die Bakterienfresser in meinem Mund Müssen Karies-Behandlungen eigentlich teuer und schmerzhaft sein? Oder anders gefragt: Was hat Karies überhaupt mit Viren zu tun? Bakteriophagen ermöglichen neue Ansätze in der Zahnhygiene für ein altes Problem, das alle Menschen betrifft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-bakterienfresser-meinem-mund
Förderung Invest BW Innovationsförderung – "Digitalisierung und Künstliche Intelligenz" Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Einreichungsfrist: 30.06.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/invest-bw-innovationsfoerderung-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 12.04.2022 Technologietransferpreis für PCR-Schnelltestgerät zur Infektionsdiagnostik Die Spindiag GmbH wurde am 09. April 2022 gemeinsam mit der Universität Freiburg und der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. für die Entwicklung des PCR-basierten Schnelltestsystems Rhonda mit dem Technologietransferpreis 2020 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/technologietransferpreis-fuer-pcr-schnelltestgeraet-zur-infektionsdiagnostik
Veranstaltung - 05.05.2022 Invest BW – Innovationsprogramm: Informationen zum 3. Förderaufruf: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Online, Online Seminar https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/invest-bw-innovationsprogramm-informationen-zum-3-foerderaufruf-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 11.04.2022 Open Innovation Kongress 2022 eröffnet Am 11. April 2022 fand der siebte Open Innovation Kongress Baden-Württemberg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Transform4Future – Nachhaltig und Digital“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/open-innovation-kongress-2022-eroeffnet
Förderung EIC Accelerator Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 15.06.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/eic-accelerator
Förderung EIC Pathfinder Challenges Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 19.10.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/eic-pathfinder-challenges
Pressemitteilung - 11.04.2022 Universitätsklinikum Freiburg nimmt bei der Digitalisierung eine Spitzenposition ein Studie untersucht Digitalkompetenz von deutschen Kliniken. Neben der Berliner Charité und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist Freiburg das am besten digitalisierte Universitätsklinikum.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikum-freiburg-nimmt-bei-der-digitalisierung-eine-spitzenposition-ein
Förderung CyberOne Hightech Award 2022 Wettbewerb, Förderung durch: Baden-Württemberg: Connected e.V., Einreichungsfrist: 27.05.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/cyberone-hightech-award-2022
Pressemitteilung - 11.04.2022 Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Veranstaltung - 02.05.2022 Fokustag "Digitale Medizin" Leipzig, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/fokustag-digitale-medizin
Pressemitteilung - 07.04.2022 Einigung zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim Die Ministerien haben sich zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim geeinigt. Kernpunkt der Vereinbarung ist ein Bekenntnis zum Universitätsklinikum Mannheim in der medizinischen Forschung und Ausbildung. Außerdem soll es die Gesundheitsversorgung im Rhein-Neckar-Raum weiterhin sichern. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einigung-zur-zukunft-des-universitaetsklinikums-mannheim
COVIC-19-Studie - 07.04.2022 Rekonvaleszentenplasma zur COVID-19-Therapie: Studie soll Klarheit bringen Hilft es COVID-19-Erkrankten, wenn man sie mit den Antikörpern Genesener behandelt? Die Idee liegt nahe und wurde tausendfach erprobt. Belege zur klinischen Wirksamkeit der Therapie mit Rekonvaleszentenplasma (RKP) indes fehlen, weil die Daten aus Studien bisher nicht eindeutig und kaum vergleichbar sind. Diese Evidenzlücke schließen will der Ulmer Transfusionsmediziner Prof. Dr. Hubert Schrezenmeier mit einer zweiten Klinischen Studie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rekonvaleszentenplasma-zur-covid-19-therapie-studie-soll-klarheit-bringen
Veranstaltung - 24.05.2022 - 25.05.2022 EIT Health Summit 2022 Stockholm (Schweden), Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/eit-health-summit-2022
Pressemitteilung - 05.04.2022 Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
Förderung NextGenMicrofluidics Förderprogramm, Förderung durch: JOSNNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Einreichungsfrist: 30.09.2023 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/nextgenmicrofluidics
Förderung Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung Wettbewerb, Förderung durch: Stiftung Münch, Einreichungsfrist: 04.07.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/eugen-muench-preis-fuer-innovative-gesundheitsversorgung
Pressemitteilung - 01.04.2022 Vier grenzüberschreitende Professuren für den Oberrhein Grenzüberschreitend studieren, forschen und lehren, so lautet die Vision des Hochschulverbundes Eucor – The European Campus. Im Rahmen einer zweitägigen Reise in den Grenzraum Straßburg-Kehl besuchten der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann und weitere Kabinettsmitglieder sowie Landtagsabgeordnete am 31. März 2022 den Hochschulverbund Eucor – The European Campus an der Universität Straßburg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vier-grenzueberschreitende-professuren-fuer-den-oberrhein
Pressemitteilung - 01.04.2022 FDA-Zulassung für Therapeutikum gegen metastasierten Prostatakrebs Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat am 23.03.2022 einem Medikament gegen metastasierten Prostatakrebs die Zulassung erteilt, das auf einem Gemeinschaftspatent des DKFZ und der Universität Heidelberg basiert. Der Wirkstoff verbessert die Überlebenschancen der Betroffenen erheblich. Die Erfindung sei ein herausragendes Beispiel für den Transfer exzellenter Forschungsergebnisse in die klinische Anwendung, so DKFZ-Vorstand Michael Baumann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fda-zulassung-fuer-therapeutikum-gegen-metastasierten-prostatakrebs
Veranstaltung - 21.06.2022 MedTech Innovation Hall | Künstliche Intelligenz trifft Medizinprodukt Köln, Anmeldefrist: 14.06.2022, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtech-innovation-hall-kuenstliche-intelligenz-trifft-medizinprodukt
Pressemitteilung - 30.03.2022 CureVac und GSK starten klinische Entwicklung des COVID-19-Impfstoffkanditaten der zweiten Generation, CV2CoV CureVac N.V. ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass der erste Proband einer klinischen Phase 1-Studie mit dem COVID-19-mRNA-Impfstoffkandidaten der zweiten Generation, CV2CoV, geimpft wurde.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-und-gsk-starten-klinische-entwicklung-des-covid-19-impfstoffkanditaten-der-zweiten-generation-cv2cov
Interview mit Dr. Christian Schmees und Prof. Dr. Peter Loskill - 30.03.2022 „Entscheidend ist die Effizienz bei der Zerstörung von Tumorzellen“ CAR-T-Zellen sollen die Krebstherapie revolutionieren. Um diese Helfer in Zukunft kostengünstiger als bisher und direkt am Ort der Behandlung zu gewinnen, arbeiten derzeit mehrere Partner zusammen an „Minifabriken“. Wie sich die individuelle Wirkung der CAR-T-Zellen mit Organ-on-Chip-Modellen vorhersagen lässt, daran forschen Dr. Christian Schmees und Prof. Peter Loskill vom NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/interview-nmiuk-tuebingen-solidcar-t-modulare-minifabriken-zur-autonomen-produktion-von-car-t-zellen
Pressemitteilung - 30.03.2022 Hoffmeister-Kraut besucht das Start-up memetis in Karlsruhe Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte das DeepTech Start-up memetis GmbH in Karlsruhe. Das junge Unternehmen erhält im Rahmen des Förderprogramms Invest BW für das Innovationsvorhaben „Frei konfigurierbare Mikrofluidikschalteinheit für Life Science Anwendungen“ eine Förderung in Höhe von rund 500.000 Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoffmeister-kraut-besucht-das-start-memetis-karlsruhe
Förderung European Innovation Procurement Awards Förderprogramm, Förderung durch: European Innovation Council, Einreichungsfrist: 22.06.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/european-innovation-procurement-awards