Pressemitteilung - 14.12.2023 Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren und langfristig in die Regelversorgung einzubinden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-projekte-zur-televisite-pflegeeinrichtungen
Pressemitteilung - 14.12.2023 Bundestag verabschiedet Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das „Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) in 2./3. Lesung beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundestag-verabschiedet-digitalgesetze-fuer-bessere-versorgung-und-forschung-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 14.12.2023 DKG erkennt Muster-Kodex Nachhaltigkeit des BVMed für den LkSG-Bereich als Alternative an Die deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat den Muster-Kodex Nachhaltigkeit des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) als geeignete Alternative zu Klinik-eigenen Lieferantenkodizes für die Umsetzung von Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) anerkannt. Das geht aus einem Rundschreiben der DKG an seine Mitglieder hervor. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dkg-erkennt-muster-kodex-nachhaltigkeit-des-bvmed-fuer-den-lksg-bereich-als-alternative
Pressemitteilung - 14.12.2023 Kritik an Einigung bei EU-Lieferkettenrichtlinie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Einigung zur Lieferkettenrichtlinie der Europäischen Union kritisiert. Sie sieht darin eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kritik-einigung-bei-eu-lieferkettenrichtlinie
Pressemitteilung - 13.12.2023 Nationale Pharmastrategie beschlossen Mit einem konkreten Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden. Das ist Ziel der Pharmastrategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett heute verabschiedet hat.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-pharmastrategie-beschlossen
Voll-Enzym-Hydrogele im Einsatz - 13.12.2023 Biokatalytische Schäume ermöglichen die nachhaltige Synthese komplexer Moleküle Konventionelle chemische Syntheseprozesse verbrauchen viel Energie und umwelt-schädigende Lösungsmittel. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christof Niemeyer vom Karlsruher Institut für Technologie hat aus vernetzten Enzymen poröse, feste Schäume generiert, die die Produktion hochwertiger Verbindungen unter deutlich umwelt-schonenderen Bedingungen erlauben. Die neuartigen Biokatalysatoren sind zudem extrem widerstandsfähig und lange haltbar. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biokatalytische-schaeume-ermoeglichen-die-nachhaltige-synthese-komplexer-molekuele
Pressemitteilung - 08.12.2023 Woher kommen chronische Schmerzen? Professorin Dr. Rohini Kuner von der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg erhält den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/woher-kommen-chronische-schmerzen