zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 17.11.2025

    Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

    Das Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen Campus des Innovationsparks Künstliche Intelligenz Heilbronn (IPAI CAMPUS) und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-investiert-103-millionen-euro-am-ipai
  • Pressemitteilung - 14.11.2025

    Fraunhofer IGB erhält rund drei Millionen Euro Förderung für Aufbau eines Biofabrikationszentrums

    Die Herstellung komplexer biologischer Produkte und Gewebe ist wegweisend für die Biomedizin, etwa beim Ersatz erkrankter Gewebe oder als Alternative zum Tierversuch, aber auch für die biotechnologische Produktion von kultiviertem Fleisch. Baden-Württemberg und die EU investieren in die Ausstattung am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, um den Aufbau eines Zentrums für Biofabrikation in Stuttgart zu unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-igb-erhaelt-rund-drei-millionen-euro-foerderung-fuer-aufbau-eines-biofabrikationszentrums
  • Pressemitteilung - 13.11.2025

    41. Innovationspreis des Landes verliehen

    Das Land hat vier Unternehmen mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und würdigt herausragende technologische Entwicklungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/41-innovationspreis-des-landes-verliehen
  • Pressemitteilung - 12.11.2025

    Land fördert Projekt Biofabrikation

    Das Land fördert das Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro. Davon profitieren vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in der Gesundheits- und Pharmaindustrie, der Lebensmittelindustrie aber auch in der Medizinbranche.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-projekt-biofabrikation
  • Pressemitteilung - 12.11.2025

    NXTGN startet als Startup Factory für Baden-Württemberg – Kooperationen zwischen Startups und Mittelstand stehen im Fokus

    Mit dem gestrigen Business Matching Event „Match Arena“ hat NXTGN den Startschuss für die neue Startup Factory in Baden-Württemberg gegeben. Diese verfolgt das Ziel, technologiegetriebene Startups systematisch mit etablierten Unternehmen und Investoren zusammenzubringen, um damit eine neue Qualität der Innovationsförderung in der Region zu schaffen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nxtgn-startet-als-startup-factory-fuer-baden-wuerttemberg-kooperationen-zwischen-startups-und-mittelstand-stehen-im-fokus
  • Förderung

    CO.VISION – Zukunft beginnt heute.

    Förderprogramm, Förderung durch: CO.VISION, gefördert durch Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Einreichungsfrist: 11.01.2026
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/covision-zukunft-beginnt-heute
  • Pressemitteilung - 06.11.2025

    Erneut Spitzenplatz bei Vergabe von europäischen Forschungsgeldern

    Verbundprojekte mit Beteiligung aus Freiburg, Heidelberg und Tübingen haben rund 96,5 Millionen Euro aus einem europäischen Fördertopf angeworben. Kein Land ist erfolgreicher.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erneut-spitzenplatz-bei-vergabe-von-europaeischen-forschungsgeldern
  • Pressemitteilung - 04.11.2025

    6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

    Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/6-start-bw-female-founders-cup-platz-eins-geht-flareon-biotech
  • Pressemitteilung - 29.10.2025

    Tierversuche ersetzen, reduzieren und verbessern Offizieller Auftakt für integratives 3R-Zentrum der Uni Ulm

    Ersatzmethoden für Tierversuche entwickeln: Das ist das Hauptziel des 3R-Netzwerks. Anfang des Jahres ist eines von drei neuen 3R-Zentren in Baden-Württemberg an der Uni Ulm gestartet, mit einer Auftaktveranstaltung hat es nun auch ganz offiziell die Arbeit aufgenommen. Die Abkürzung 3R steht für „Replace, Reduce, Refine“, also Tierversuche ersetzen, reduzieren und die Bedingungen bei unvermeidbaren Tierversuchen verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tierversuche-ersetzen-reduzieren-und-verbessern-offizieller-auftakt-fuer-integratives-3r-zentrum-der-uni-ulm
  • Pressemitteilung - 29.10.2025

    Kinder spielerisch für Gesundheitsthemen begeistern Springer Medizin Charity Award für „Komm mit in das gesunde Boot“

    Gesunde Ernährung, eine aktive Freizeitgestaltung mit mehr Bewegung und Achtsamkeit: Das will die Initiative „Komm mit in das gesunde Boot“. Das Ulmer Gesundheitsförderprogramm, das für Krippen, Kindergärten und Grundschulen entwickelt wurde, hat den 1. Preis des Springer Medizin Charity Awards erhalten. Übergeben wurde die Auszeichnung an die Projektleiterin Professorin Susanne Kobel bei der großen Springer Medizin Gala 2025.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kinder-spielerisch-fuer-gesundheitsthemen-begeistern-springer-medizin-charity-award-fuer-komm-mit-das-gesunde-boot
  • Pressemitteilung - 27.10.2025

    OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025

    Das bundesweite Netzwerk OnkoAktiv, gegründet am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält den Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025. Der Preis würdigt OnkoAktiv für seine Vorreiterrolle und seinen richtungsweisenden Beitrag bei der Integration von Bewegung in die onkologische Versorgung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/onkoaktiv-erhaelt-krebsinnovationspreis-2025
  • Pressemitteilung - 24.10.2025

    Spatenstich für „smartes" Herzzentrum mit assoziiertem Forschungsinstitut

    Am 24. Oktober 2025 gaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Vorstand des UKHD sowie die Rektorin der Universität Heidelberg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Dietmar Hopp Stiftung und der Klaus Tschira Stiftung den Startschuss für ein millionenschweres Bauvorhaben: An UKHD und Medizinischer Fakultät Heidelberg entsteht in den kommenden Jahren ein digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut „Informatics for Life“.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spatenstich-fuer-smartes-herzzentrum-mit-assoziiertem-forschungsinstitut
  • Pressemitteilung - 20.10.2025

    Universitäts-Frauenklinik ist die Top 4 weltweit

    Die Universitäts-Frauenklinik in Tübingen wurde erneut vom renommierten Nachrichtenmagazin "Newsweek" ausgezeichnet: Im Bereich "Gynäkologie und Geburtshilfe" belegt die Klinik für das Jahr 2026 global den vierten Platz, auf EU-Ebene den zweiten Platz.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaets-frauenklinik-ist-die-top-4-weltweit
  • Pressemitteilung - 16.10.2025

    Bosch Health Campus setzt neuen Maßstab in der personalisierten Medizin: Pharmakogenomik erstmals digital im Klinikalltag integriert

    Der Bosch Health Campus (BHC) in Stuttgart integriert als erste Einrichtung in Deutschland die Pharmakogenomik IT-gestützt in die klinische Versorgung – ein wichtiger Schritt hin zu einer präziseren, wirksameren und sichereren Arzneimitteltherapie für Patient:innen. Diese erhalten dabei über eine zugangsgeschützte App direkten Zugriff auf ihre genetischen Daten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bosch-health-campus-setzt-neuen-massstab-der-personalisierten-medizin-pharmakogenomik-erstmals-digital-im-klinikalltag-integrier
  • Pressemitteilung - 16.10.2025

    ZEW Mannheim baut Forschung zu Gesundheitsmärkten im Digitalzeitalter auf

    Der Ausschuss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern hat in seiner Herbstsitzung dem Antrag des ZEW Mannheim für ein Forschungsprogramm zu Analyse und Design von Gesundheitsmärkten in der digitalen Transformation grünes Licht gegeben. Damit wird dem ZEW eine Institutserweiterung durch den Aufbau eines eigenständigen Forschungsbereichs in der gesundheitsökonomischen Forschung ermöglicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zew-mannheim-baut-forschung-zu-gesundheitsmaerkten-im-digitalzeitalter-auf
  • Pressemitteilung - 02.10.2025

    Evaluationsbericht zur Innovationsallianz Baden-Württemberg veröffentlicht

    Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft haben die Innovationsallianz Baden-Württemberg mit ihren 12 Instituten evaluiert. Im Fokus der Prüfung stand die Bewertung von Qualität und Erfolg der Forschungs- und Transferarbeit. Im Abschlussbericht heben die Gutachterinnen und Gutachter die hervorragende wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und hohe Relevanz der Institute für die Innovationskraft der baden-württembergischen Unternehmen hervor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/evaluationsbericht-zur-innovationsallianz-baden-wuerttemberg-veroeffentlicht
  • Pressemitteilung - 24.09.2025 JP6_0831.jpg

    Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern

    Mit einer „Präventionsallianz Baden-Württemberg“ setzt die Landesregierung künftig verstärkt auf das Thema Gesundheitsvorsorge und die Vermittlung von Gesundheitskompetenz. Bei der siebten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, wie sich Prävention und Gesundheitsförderung stärker verankern lässt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forum-gesundheitsstandort-praeventionsallianz-soll-gesundheitsvorsorge-und-gesundheitskompetenz-im-land-verbessern
  • Pressemitteilung - 23.09.2025

    Dreifachförderung für nachhaltigere Forschungslabore

    Forschungslabore nachhaltiger betreiben: Im Ideen-Wettbewerb „BWGreenLabs“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg war die Universität Konstanz mit gleich drei Projekten erfolgreich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dreifachfoerderung-fuer-nachhaltigere-forschungslabore
  • Pressemitteilung - 23.09.2025

    Institutionelle Partnerschaft: Heidelberg und Harvard unterzeichnen Memorandum of Understanding

    Auf der Grundlage ihrer historisch gewachsenen Kooperationsbeziehungen werden die Universität Heidelberg und die Harvard University ihre Zusammenarbeit vertiefen und ausbauen. Dazu haben sie ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Als institutionelles Internationalisierungsprojekt unterstützt das Land Baden-Württemberg diese Initiative mit einer Summe von zehn Millionen Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/institutionelle-partnerschaft-heidelberg-und-harvard-unterzeichnen-memorandum-understanding
  • Pressemitteilung - 22.09.2025

    Kompetenzzentrum Public Child Mental Health mit Auftaktveranstaltung in Berlin eröffnet

    Initiative des Universitätsklinikums Ulm und des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit startet unter dem Motto „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in einer digitalen Welt”

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kompetenzzentrum-public-child-mental-health-mit-auftaktveranstaltung-berlin-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 18.09.2025

    Cem Özdemir zu Besuch beim Kompetenznetzwerk Präventivmedizin

    Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen, tauschte sich heute beim Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg mit Forschenden der Medizinischen Fakultäten des Landes aus. Thema des Treffens war die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention für ein resilientes Gesundheitssystem.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cem-oezdemir-zu-besuch-beim-kompetenznetzwerk-praeventivmedizin
  • Pressemitteilung - 15.09.2025

    Universitätsklinikum Freiburg startet Lungenkrebsscreening

    Das Universitätsklinikum Freiburg hat als erste Klinik in Baden-Württemberg die Genehmigung erhalten, Lungenkrebsscreening für starke Raucher*innen in der klinischen Versorgung anzubieten. Mit einem Computertomogramm (CT) können selbst kleinste Veränderungen früh erkannt werden – lange bevor Beschwerden auftreten. Durch die eingesetzte Niedrigdosis-Technik und die modernsten CT-Scanner ist die Untersuchung besonders schonend.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikum-freiburg-startet-lungenkrebsscreening
  • Pressemitteilung - 01.09.2025

    Land fördert 29 Projekte für klimafreundliche Labore

    In den Laboren der Hochschulen entstehen wegweisende Innovationen – doch der Energie- und Ressourcenverbrauch ist enorm. Der Ideenwettbewerb „BWGreenLabs“ zeigt, wie Labore nachhaltiger werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-29-projekte-fuer-klimafreundliche-labore
  • Pressemitteilung - 22.08.2025

    Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück

    Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, zeigt eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der BARMER Krankenversicherung. Organisierte Programme könnten die Teilnahmeraten deutlich steigern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nutzung-der-darmkrebsfrueherkennung-deutschland-bleibt-weit-hinter-den-moeglichkeiten-zurueck
  • Pressemitteilung - 13.08.2025

    Erfolgreiches Projekt CCC Integrativ

    Jährlich erkranken rund 50.000 Menschen in Baden-Württemberg neu an Krebs. Eine gute medizinische Versorgung, aber auch eine verlässliche Orientierung im Umgang mit komplementären Verfahren ist dann entscheidend. Das durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderte Projekt CCC-Integrativ hat ein umfassendes Beratungsangebot zu Komplementärer Medizin und Pflege für onkologisch erkrankte Menschen entwickelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erfolgreiches-projekt-ccc-integrativ

Seite 1 / 20

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 20
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche