zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 23.05.2022

    Podiumsdiskussion "Digital Health" am 1. Juni in Stuttgart

    Der medizinische Fortschritt wird zunehmend datengetrieben sein. Durch umfangreiches Datenmaterial und die Verknüpfung von unterschiedlichen Datensätzen zu Big Data können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Krankheiten früher erkennen und bislang unbekannte Muster entdecken. Sie können die Personalisierte Medizin vorantreiben und individuelle Behandlungen für die Patientinnen entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/podiumsdiskussion-digital-health-am-1-juni-stuttgart
  • Pressemitteilung - 18.05.2022

    38 geförderte Projekte zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt

    Bei der Abschlussveranstaltung zur zweiten Förderrunde des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz wurden 38 erfolgreich geförderte Projekte vorgestellt. Mit der Präsentation der Projekte will das Land weitere Unternehmen dazu anregen, die großen Chancen von Künstlicher Intelligenz zu nutzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/38-gefoerderte-projekte-zur-kuenstlichen-intelligenz-vorgestellt
  • Produkttests unter Realbedingungen - 11.05.2022 Das Bild zeigt ein modernes Krankenhauszimmer mit Pflegebett.

    INSPIRE Living Lab: Brücke zwischen Industrie und Klinik

    Nicht nur zur Weiterentwicklung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg, sondern auch zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung sind innovative Ideen und Produkte in der medizinischen Versorgung von hoher Relevanz. Die Brücke zwischen Industrie und Klinik zu schlagen, erweist sich jedoch oft als schwierig. Um diesen Prozess voranzutreiben, wurde 2021 das INSPIRE Living Lab an der Universitätsmedizin Mannheim eröffnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/inspire-living-lab-bruecke-zwischen-industrie-und-klinik
  • Pressemitteilung - 06.05.2022

    Land unterstützt Uniklinikum Mannheim mit rund 38 Millionen Euro

    Die Landesregierung hat eine finanzielle Unterstützung für das Universitätsklinikum Mannheim in Höhe von rund 38 Millionen Euro beschlossen. Das Klinikum ist ein wichtiger Partner des Landes für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Ein Verbund der Unimedizin Mannheim mit der Unimedizin Heidelberg soll den Standort langfristig sichern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-uniklinikum-mannheim-mit-rund-38-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 05.05.2022

    Zwei Millionen Euro jährlich für die Hirnforschung

    Zwanzig Jahre nach seiner Gründung wird das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) jährlich dauerhaft mit zwei Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Die Verstetigung der Landesförderung und die weitere Unterstützung durch die Gemeinnützige Hertie-Stiftung erlauben dem Institut die Umsetzung des Zukunftsplans „HIH 2030“.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-millionen-euro-jaehrlich-fuer-die-hirnforschung
  • Pressemitteilung - 03.05.2022

    Neue Ansiedlungsstrategie für Unternehmen

    Um Schlüsseltechnologien nach Baden-Württemberg zu holen und die Position des Landes im nationalen und internationalen Standortwettbewerb zu stärken, hat die Landesregierung Eckpunkte einer Ansiedlungsstrategie für Unternehmen vorgestellt. Ansiedlungsvorhaben werden mit oberster Priorität behandelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ansiedlungsstrategie-fuer-unternehmen
  • Pressemitteilung - 02.05.2022

    REACT-EU-Förderung für Hahn-Schickard-Gesellschaft

    Mit Mitteln aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Institute der Hahn-Schickard-Gesellschaft mit 3,17 Millionen Euro für den Ausbau der Geräteinfrastruktur in der Mikrosystemtechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/react-eu-foerderung-fuer-hahn-schickard-gesellschaft
  • Pressemitteilung - 29.04.2022

    Kretschmann besucht Basel

    Am zweiten Tag seiner Delegationsreise in die Schweiz hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann Basel besucht. Dort unterzeichnete er eine Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit Baden-Württembergs mit dem Kanton Basel-Stadt bei verschiedenen Zukunftsthemen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kretschmann-besucht-basel
  • Neue Core Facilities in Ulm - 28.04.2022

    Mit Immunüberwachung und Organoid-Modellen Maßstäbe in der Krebsforschung setzen

    Gebündelte Wissenskraft von Menschen und Geräten, zentral für alle Forschenden bereitgestellt – so lässt sich am besten das Prinzip „Core Facility“ beschreiben, das an immer mehr Medizinischen Fakultäten Einzug hält. Neben der spezialisierten Expertise sind Kosteneffizienz und Ressourcenschonung entscheidende Faktoren bei der Bereitstellung eines solchen Spitzenforschungsangebots. An der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm werden mit…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-immunueberwachung-und-organoid-modellen-massstaebe-der-krebsforschung-setzen
  • Pressemitteilung - 28.04.2022

    Kretschmann auf Delegationsreise in der Schweiz

    Zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage in die Schweiz gereist. Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner von Baden-Württemberg. Das Land will die Kooperation bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder im Gesundheitsbereich weiter intensivieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kretschmann-auf-delegationsreise-der-schweiz
  • Förderung

    Geförderte Teilnahme am Web Summit 2022 in Lissabon für baden-württembergische Start-ups

    Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 01.07.2022
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/gefoerderte-teilnahme-am-web-summit-2022-lissabon-fuer-baden-wuerttembergische-start-ups
  • Förderung

    Förderung der Internationalisierung von Start-ups aus Baden-Württemberg "Start-up BW International"

    Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 31.12.2022
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-der-internationalisierung-von-start-ups-aus-baden-wuerttemberg-start-bw-international
  • Pressemitteilung - 26.04.2022

    Bundesweiter Spitzenreiter bei europäischer Forschungsförderung

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Baden-Württemberg haben knapp 28,5 Millionen Euro Fördermittel des Europäischen Forschungsrats eingeworben. Das Fördergeld ermöglicht exzellente Forschungsprojekte im Land und stärkt das Forschungspotential sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesweiter-spitzenreiter-bei-europaeischer-forschungsfoerderung
  • Interview mit Dr. Janina Beha - 14.04.2022

    „Wir sind die Schnittstelle zwischen Innovation, Forschung und Regelversorgung“

    Maßgeschneiderte Therapien dank molekularer Diagnostik – auf diesem Gebiet leisten die vier Zentren für Personalisierte Medizin (ZPM) in Baden-Württemberg Pionierarbeit: Die Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm verfolgen gemeinsam das Ziel, Personalisierte Medizin fest in der Patientenversorgung zu etablieren. Über Erfolge und Zukunftspläne spricht Dr. Janina Beha, Vize-Geschäftsführerin des ZPM Tübingen, im Interview.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wir-sind-die-schnittstelle-zwischen-innovation-forschung-und-regelversorgung
  • Pressemitteilung - 11.04.2022

    Open Innovation Kongress 2022 eröffnet

    Am 11. April 2022 fand der siebte Open Innovation Kongress Baden-Württemberg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Transform4Future – Nachhaltig und Digital“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/open-innovation-kongress-2022-eroeffnet
  • Förderung

    CyberOne Hightech Award 2022

    Wettbewerb, Förderung durch: Baden-Württemberg: Connected e.V., Einreichungsfrist: 27.05.2022
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/cyberone-hightech-award-2022
  • Pressemitteilung - 11.04.2022

    Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

    Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
  • Pressemitteilung - 07.04.2022

    Einigung zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim

    Die Ministerien haben sich zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim geeinigt. Kernpunkt der Vereinbarung ist ein Bekenntnis zum Universitätsklinikum Mannheim in der medizinischen Forschung und Ausbildung. Außerdem soll es die Gesundheitsversorgung im Rhein-Neckar-Raum weiterhin sichern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einigung-zur-zukunft-des-universitaetsklinikums-mannheim
  • Pressemitteilung - 05.04.2022

    Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

    Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
  • Pressemitteilung - 01.04.2022

    Vier grenzüberschreitende Professuren für den Oberrhein

    Grenzüberschreitend studieren, forschen und lehren, so lautet die Vision des Hochschulverbundes Eucor – The European Campus. Im Rahmen einer zweitägigen Reise in den Grenzraum Straßburg-Kehl besuchten der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann und weitere Kabinettsmitglieder sowie Landtagsabgeordnete am 31. März 2022 den Hochschulverbund Eucor – The European Campus an der Universität Straßburg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vier-grenzueberschreitende-professuren-fuer-den-oberrhein
  • Interview mit Dr. Christian Schmees und Prof. Dr. Peter Loskill - 30.03.2022

    „Entscheidend ist die Effizienz bei der Zerstörung von Tumorzellen“

    CAR-T-Zellen sollen die Krebstherapie revolutionieren. Um diese Helfer in Zukunft kostengünstiger als bisher und direkt am Ort der Behandlung zu gewinnen, arbeiten derzeit mehrere Partner zusammen an „Minifabriken“. Wie sich die individuelle Wirkung der CAR-T-Zellen mit Organ-on-Chip-Modellen vorhersagen lässt, daran forschen Dr. Christian Schmees und Prof. Peter Loskill vom NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/interview-nmiuk-tuebingen-solidcar-t-modulare-minifabriken-zur-autonomen-produktion-von-car-t-zellen
  • Pressemitteilung - 30.03.2022

    Hoffmeister-Kraut besucht das Start-up memetis in Karlsruhe

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte das DeepTech Start-up memetis GmbH in Karlsruhe. Das junge Unternehmen erhält im Rahmen des Förderprogramms Invest BW für das Innovationsvorhaben „Frei konfigurierbare Mikrofluidikschalteinheit für Life Science Anwendungen“ eine Förderung in Höhe von rund 500.000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoffmeister-kraut-besucht-das-start-memetis-karlsruhe
  • Pressemitteilung - 28.03.2022

    36,1 Millionen Euro für Forschungsinstitute der Innovationsallianz

    Insgesamt rund 36,1 Millionen Euro Förderung erhalten Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW) als Grundfinanzierung durch das Wirtschaftsministerium.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/361-millionen-euro-fuer-forschungsinstitute-der-innovationsallianz
  • Pressemitteilung - 24.03.2022

    Neuer Förderaufruf für regionale Digital Hubs startet

    Im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus den neuen Aufruf zur Förderung und nachhaltigen Etablierung von regionalen Digitalisierungszentren (Digital Hubs) gestartet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-foerderaufruf-fuer-regionale-digital-hubs-startet
  • Pressemitteilung - 10.03.2022

    Wirtschaftsministerin lobt Start-up Strategie der Bundesregierung

    Anlässlich des Startschusses für die Start-up-Strategie der Bundesregierung erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Es ist richtig und erfreulich, dass die Bundesregierung beste Bedingungen für Start-ups in Deutschland und Europa schaffen will."

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerin-lobt-start-strategie-der-bundesregierung

Seite 1 / 52

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 52
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche