zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 10.11.2008 Das ausgestopft Schaf Dolly ist abgebildet.

    Keine Lebensmittel aus geklonten Tieren

    Das Europäische Parlament verlangt das Klonen von Tieren für Lebensmittel sowie die Zucht von Klontieren und ihren Nachkommen zu verbieten. Auch Fleisch- und Milchprodukte aus Nachkommen von Klontieren sollen verboten werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/keine-lebensmittel-aus-geklonten-tieren
  • Fachbeitrag - 29.09.2008

    Analysen-, Bio- und Labortechnik steigert Umsätze deutlich

    Die deutsche Industrie für Analysen- Bio- und Labortechnik hat im ersten Halbjahr 2008 kräftig zugelegt Im Inland lagen die Umsätze um fast 10 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Beim Auslandsgeschäft konnte ein Plus von 65 Prozent realisiert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/analysen-bio-und-labortechnik-steigert-umsaetze-deutlich
  • Fachbeitrag - 20.07.2008

    Freiraum für Jungforscher

    Schule allein reicht ihnen nicht. Im Jugendforschungszentrum in Nagold forschen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren an Projekten aus Maschinenbau Biotechnologie oder Medizintechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/freiraum-fuer-jungforscher
  • Fachbeitrag - 12.07.2008

    Qualitätssicherung - Vom Acker bis zum Teller

    Gammelfleisch krebserregende Stoffe in Bratölen Metallrückstände in Brötchen - Lebensmittel machen Schlagzeilen. Beim Landwirtschaftlichen Hochschultag 2008 wurde die Sicherheit von Nahrungsmitteln intensiv diskutiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/qualitaetssicherung-vom-acker-bis-zum-teller
  • Pressemitteilung - 08.07.2008

    Anwendungsfelder der Biotechnologie

    Wie würde man ohne die Errungenschaften der Biotechnologie leben? Es gäbe kein Bier, keine Antibiotika, kein Insulin, keine Wachstumshormone, keine Gerinnungsfaktoren. Auch müsste man auf bestimmte Lebensmittel wie Jogurt verzichten. Biotechnologie hilft, das Leben für Menschen besser zu machen. Im Open-Space-Workshop "Anwendungsfelder der Biotechnologie" am 26. Juni 2008 stand der Austausch von Informationen im Vordergrund, über einige…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/anwendungsfelder-der-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 01.07.2008

    Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe

    Nutzpflanzen als Energiepflanzen, chemische Produkte aus Biomasse, globale Veränderungen durch die Biomasse-Verwertung und noch viele weitere brandaktuelle Aspekte rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe wurden im Open-Space-Workshop "Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe" diskutiert. Ort des Geschehens war die Veranstaltung "Biotechnologie zum Anfassen" der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH am 26. Juni in Stuttgart.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einsatz-und-endlichkeit-nachwachsender-rohstoffe
  • Fachbeitrag - 13.05.2008

    Neue Methode entlarvt Noroviren auf Lebensmitteln

    Noroviren lösen Durchfall Erbrechen und Übelkeit aus. Ihr Nachweis war bislang schwierig. Wissenschaftler aus Stuttgart haben eine Methode entwickelt mit der Noroviren auch auf Lebensmitteln nachgewiesen werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-methode-entlarvt-noroviren-auf-lebensmitteln
  • Fachbeitrag - 21.04.2008

    Kilian Hennes - Ungewöhnliche Ideen mit pragmatischem Ansatz

    Wer Know-how hat muss Verantwortung tragen sagt der Mikrobiologe Dr. Kilian Hennes der seit diesem Semester als Lehrbeauftragter für Bioverfahrenstechnik an der Konstanzer Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestaltung HTWG unterrichtet. Die Lehre ist eine wichtige Herausforderung für den versierten Wissenschaftler und Praktiker vor allem weil sein Fachgebiet für die angehenden Verfahrenstechniker eher exotisch wirkt und einen anderen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kilian-hennes-ungewoehnliche-ideen-mit-pragmatischem-ansatz
  • Fachbeitrag - 05.04.2008

    Erfolgreiche Kooperationen aus Wirtschaft und Wissenschaft (II)

    Im zweiten Teil der Serie präsentiert BioValley einen ermutigenden Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität schwerstkranker Krebspatienten und den Aufbau einer Biochip-Plattform.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/erfolgreiche-kooperationen-aus-wirtschaft-und-wissenschaft-ii
  • Fachbeitrag - 06.02.2008

    Fördermaßnahme "Biomedizinische Ernährungsforschung"

    Projektskizzen sind bis 28.03.2008 vorzulegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerdermassnahme-biomedizinische-ernaehrungsforschung
  • Fachbeitrag - 06.02.2008

    Bundestag beschließt neues Gentechnik-Gesetz

    Grünes Licht für die Neuregelung des Gentechnikrechts gab es am 25. Januar 2008 vom Bundestag. Beschlossen wurden die Einführung des Aufdrucks Ohne Gentechnik sowie schärfere Vorschriften für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bundestag-beschliesst-neues-gentechnik-gesetz
  • Dossier - 01.02.2008 Mikroskopische Aufnahme einer Knorpelzelle (Mitte) umgeben von Blutzellen. Schematisch dargestellt (orange und türkis markiert) sind Oberflächenmoleküle der Knorpelzelle.

    Glykobiotechnologie - Zuckerforschung nimmt Fahrt auf

    Neben DNA und Proteinen spielen Zuckerstrukturen eine große Rolle bei zellulären Transport- und Kommunikationsvorgängen sie sind Teil der molekularen Steuerungs- und Regelungsmaschinerien. Die Pharmaindustrie hat das Potenzial der Zuckerstrukturen ebenso erkannt wie die Lebensmittelbranche und die Materialwissenschaft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/glykobiotechnologie-zuckerforschung-nimmt-fahrt-auf
  • Pressemitteilung - 27.01.2008

    Studium schnupperale an der Universität Hohenheim

    Beim Studium schnupperale der Universität Hohenheim konnten Schüler der gymnasialen Oberstufe Vorlesungen besuchen. Die Themen Globalisierung der Wirtschaft und Biotechnologie in unserem Alltag lockten viele Schüler in den Hörsaal.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studium-schnupperale-an-der-universitaet-hohenheim

Seite 7 / 7

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche