Pressemitteilung - 31.03.2011 Medizintechnik-Roadmap für Brasilien Für die Bereiche orthopädische Chirurgie (Implantate) und Orthopädie formulieren Forscher des Fraunhofer IPA zusammen mit dem brasilianischen Institut für angewandte Forschung, CERTI (Centros de Referência em Tecnologias Inovadoras), zukünftige Technologiestrategien. Auftraggeber in Deutschland ist das BMBF und in Brasilien die staatliche brasilianische Agentur für industrielle Entwicklung, ABDI.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-roadmap-fuer-brasilien
Übersicht Medizintechnologie Aktuelle Fachbeiträge, Pressemitteilungen und Dossiers zur Medizintechnologie in Baden-Württemberghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/medtech
Pressemitteilung - 26.10.2022 BVMed-Umfrage: Bevölkerung legt bei Medizinprodukten größten Wert auf „hochwertige Qualität“ Der deutschen Bevölkerung ist beim Einsatz von Medizinprodukten deren „hochwertige Qualität“ am wichtigsten. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Neben Funktionsfähigkeit sowie sicherer und einfacher Bedienung legen 28 Prozent der Deutschen auch Wert auf eine heimische Produktion sowie 8 Prozent auf eine nachhaltige Produktion.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-umfrage-bevoelkerung-legt-bei-medizinprodukten-groessten-wert-auf-hochwertige-qualitaet
Pressemitteilung - 31.10.2016 XENIOS AG wird an Fresenius Medical Care verkauft zfhn Zukunftsfonds Heilbronn holt Medizintechnik-Branchengröße nach Heilbronn – Technologiestandort wird weiter gestärkthttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/xenios-ag-wird-an-fresenius-medical-care-verkauft
Pressemitteilung - 16.11.2015 Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – starke Wirtschaftskraft im Land (Stuttgart – 16.11.2015) Die neue Branchenanalyse der BIOPRO Baden-Württemberg mit umfassenden Daten und Fakten zur Gesundheitsindustrie im Land liegt vor. Baden-Württemberg gehört weiterhin bundesweit zu den Topstandorten für Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-starke-wirtschaftskraft-im-land
Übersicht Pharmazeutik Aktuelle Fachbeiträge, Pressemitteilungen und Dossiers zur Pharmazeutik in Baden-Württemberghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pharma
Pressemitteilung - 17.11.2022 MEDICA und COMPAMED präsentieren sich als äußerst vitale Plattformen in bewegten Zeiten Weiter äußerst vital entwickeln sich die MEDICA und die COMPAMED! Die weltführende Medizinmesse und die internationale Nr. 1 für den medizintechnischen Zulieferbereich untermauern mit starken Parametern noch einmal eindrucksvoll ihr starkes Ergebnis aus dem Vorjahr – ungeachtet unverändert angespannter Rahmenbedingungen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medica-und-compamed-praesentieren-sich-als-aeusserst-vitale-plattformen-bewegten-zeiten
Medtech Guide - 23.01.2017 BIOPRO baut Medizintechnik-Datenbank aus Die Landesgesellschaft BIOPRO wird im Frühjahr 2017 einen elektronischen Medtech Guide zur Verfügung stellen. Ziel ist es, die Medizintechnik-Industrie im Land umfassend darzustellen, die Sichtbarkeit der Unternehmen und der Branche zu erhöhen und so beispielsweise die Identifizierung von Geschäfts- und Kooperationspartnern zu erleichtern. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopro-baut-medizintechnik-datenbank-aus
Pressemitteilung - 03.09.2014 „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ - Informationen zur Fördermaßnahme Durch die neue Fördermaßnahme „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ des BMBF soll die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kliniken bei der Entwicklung von an den klinischen Versorgungsbedarf angepassten Medizinprodukten gefördert werden. Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg und des Projektträgers VDI Technologiezentrum informierte ausführlich über Ziele, Chancen und Aufbau der Fördermaßnahme. Im Rahmen der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrie-in-klinik-plattformen-informationen-zur-foerdermassnahme
Fachbeitrag - 05.08.2008 "Auf Messers Schneide": Der Cluster bekommt ein Gesicht Die Stadt Tuttlingen gilt als Weltzentrum der Medizintechnik und liegt im Cluster-Kern der MedCare TechArea. Seit ein paar Wochen sind die Stadt an der Donau und ihre Menschen die Stars bei den Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm. Dieser soll unter dem Titel Auf Messers Schneide Ende des Jahres bundesweit in den Kinos anlaufen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-messers-schneide-der-cluster-bekommt-ein-gesicht
Pressemitteilung - 20.11.2013 Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt die Medizintechnik-Branche vor Ort Die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg, zuständig für die Themen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma in Baden-Württemberg, präsentiert sich auf der MEDICA. Treffen Sie uns am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand (Halle 16 C41) und informieren Sie sich über den Standort. Der kürzlich veröffentlichte Branchenbericht „Gesundheitsindustrie 2013, Daten und Fakten für Baden-Württemberg“ mit aktuellen Daten zur Medizintechnik sowie…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesgesellschaft-biopro-baden-wuerttemberg-unterstuetzt-die-medizintechnik-branche-vor-ort
Pressemitteilung - 26.11.2021 Land setzt sich weiter erfolgreich für Medizintechnik-Branche ein Baden-Württemberg setzt sich weiter erfolgreich für die Medizintechnik-Branche ein. Im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz hat das Land einen Beschlussvorschlag zur Unterstützung der Branche bei der Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Regelung und der europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte eingebracht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-setzt-sich-weiter-erfolgreich-fuer-medizintechnik-branche-ein
Pressemitteilung - 07.03.2012 MedicalMountains gründet Expertentreffen für die Medizintechnikbranche Arbeitskreise packen die Themen von morgen an: Wie sieht die Zukunft der Medizintechnik aus? Welche Technologien, Innovationen und Trends müssen medizintechnische Unternehmen heute schon aufgreifen, damit sie morgen noch wettbewerbsfähig sind? Mit diesen und vielen weiteren, hoch spezialisierten Fragen werden sich sieben Fachgruppen – sogenannte Expert Tables – befassen, die unter dem Dach des Tuttlinger Industrieclusters MedicalMountains…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medicalmountains-gruendet-expertentreffen-fuer-die-medizintechnikbranche
Pressemitteilung - 19.08.2019 Erste Maßnahme des MDR-Soforthilfe-Programms in Baden-Württemberg gestartet Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat im Sommer 2019 als erstes Bundesland Mittel für ein MDR-Soforthilfe-Programm bereitgestellt, um mittelständische Medizintechnik-Unternehmen bei Vorbereitungen zur Umsetzung der Medical Device Regulation EU 2017/745 zu unterstützen. Das Programm ist nun mit der ersten Maßnahme zur Vorbereitung und Durchführung Produktgruppen-spezifischer Gemeinschaftsprojekte gestartet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erste-massnahme-des-mdr-soforthilfe-programms-baden-wuerttemberg-gestartet
Fachbeitrag - 25.05.2008 Klassifizierung von Medizinprodukten Namhafte Krankenhausorganisationen und Medizintechnik-Unternehmen haben sich entschieden künftig den eClss-Standard für die Klassifizierung von Medizinprodukten zu verwenden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klassifizierung-von-medizinprodukten
Pressemitteilung - 25.08.2011 Neue Auszeichnung für Produkte aus der Medizintechnik auf der MEDTEC Europe 2012 Auf der Fachmesse MEDTEC Europe werden 2012 erstmals herausragende Leistungen europäischer Medizintechnikhersteller mit einer Auszeichnung gewürdigt. Die Preisvergabe findet im Verlauf der MEDTEC Europe während eines Gala-Abends am 14. März 2012 in Stuttgart statt. Bewerbungen sind bis maximal zum 31. Oktober 2011 möglich.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-auszeichnung-fuer-produkte-aus-der-medizintechnik-auf-der-medtec-europe-2012
Förderung Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen
Pressemitteilung - 07.12.2021 MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region 16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
Pressemitteilung - 28.06.2018 Wirtschaftsministerkonferenz unterstützt mehrere Initiativen Baden-Württembergs Die Wirtschaftsminister der Länder haben bei der Wirtschaftsministerkonferenz mehrere Initiativen Baden-Württembergs zu zentralen wirtschaftspolitischen Zukunftsthemen wie Medizintechnik, Automobilwirtschaft oder Nachhaltigkeit unterstützt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerkonferenz-unterstuetzt-mehrere-initiativen-baden-wuerttembergs
Pressemitteilung - 05.06.2009 Deutsche Medizintechnik in Russland gefragt Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Politik reisten im Rahmen der Baden-Württemberg Tage in Moskau vom 25. bis 28. Mai zusammen mit Ministerpräsident Günther Oettinger in die russische Metropole. Die Themen Medizintechnik und Gesundheit waren dabei Schwerpunkte des Wirtschaftsforums.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-medizintechnik-in-russland-gefragt
Pressemitteilung - 02.07.2015 Altersbedingte Krankheiten und Digitalisierung Alterung der Gesellschaft, Globalisierung, Urbanisierung und Digitalisierung – diese globalen Trends prägen auch die Bodenseeregion. Sie bilden den Rahmen der Zukunftsstrategie des BioLAGO e.V. Das bodenseeweite Netzwerk für die Gesundheitsbranche stellte das Konzept bei seiner Mitgliederversammlung vor. Ab 2016 wird der Verbund mit 90 Mitgliedern und über 6.200 Arbeitsplätzen in Deutschland, Schweiz und Österreich im Vorstand durch Vertreter der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/altersbedingte-krankheiten-und-digitalisierung
Pressemitteilung - 17.03.2021 Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Am NMI in Reutlingen entsteht das erste MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum kann das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen Unternehmen künftig über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts hinweg unterstützen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/unterstuetzt-durch-das-ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-baden-wuerttemberg-am-nmi-reutlingen-entsteht-das-erst
Pressemitteilung - 08.05.2012 Vernetzung zweier Branchen: Biotechnologie trifft Medizintechnik Synergien schaffen, persönliche Kontakte knüpfen und gemeinsame Handlungsfelder definieren: diese Ziele standen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung „Biotechnologie trifft Medizintechnik“ in Tuttlingen. Die Tagung fand auf Initiative des Vereins zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e.V. statt und war Anstoß für den künftigen Austausch beider Disziplinen. Rund 130 Besucher aus Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vernetzung-zweier-branchen-biotechnologie-trifft-medizintechnik
Pressemitteilung - 19.05.2009 "Deutschland als Leitmarkt für Medizintechnik-Branche stärken" Der Branchenverband SPECTARIS fordert bessere Rahmenbedingungen für die Medizintechnik in Deutschland und legt Empfehlungen zum Abbau des Investitionsstaus in Krankenhäusern vor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschland-als-leitmarkt-fuer-medizintechnik-branche-staerken