Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Medizintechnik Die Medizintechnik ist unentbehrlich für die Gesundheit und trägt erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Dazu zählen Einmalprodukte wie Verbandsmaterialien und weiteres Klinikzubehör sowie IT-bezogene Telemedizin, Home-Care- und eHealth-Systeme bis hin zu hochtechnologischen und innovativen Robotik-, Imaging-, Diagnostik- und Lebenserhaltungssystemen. 843 Unternehmen forschen, entwickeln und/oder produzieren in Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/medtech
Pressemitteilung - 27.07.2023 “Center for Market Access and Regulatory Affairs“ löst Fragen der Marktzulassung medizintechnischer Produkte Hochschule Pforzheim gründet Kompetenzzentrum für Regulatorik in der Medizintechnik. Premiumpartner ist die Richard und Annemarie Wolf-Stiftung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/center-market-access-and-regulatory-affairs-loest-fragen-der-marktzulassung-medizintechnischer-produkte
Veranstaltung - 02.02.2023 KI in der Medizintechnik Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/ki-der-medizintechnik
Pressemitteilung - 09.05.2023 BVMed startet neue Medizintechnik-Branchenkampagne | „Standort stärken und Nachwuchs gewinnen“ Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine neue Imagekampagne gestartet, um die Faszination und die Bedeutung der Medizintechnik-Branche insbesondere gegenüber der Wirtschafts- und Forschungspolitik zu verdeutlichen. „Wir sind Wirtschaftsmotor und Lösungsanbieter für die Herausforderungen der Zukunft – und möchten das auch weiterhin bleiben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-startet-neue-medizintechnik-branchenkampagne-standort-staerken-und-nachwuchs-gewinnen
Veranstaltung - 27.09.2022 - 28.09.2022 Innovationstage Medizintechnik Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/innovationstage-medizintechnik
Förderung Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für „KMU-innovativ: Medizintechnik“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.10.2023 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-zuwendungen-fuer-kmu-innovativ-medizintechnik
Pressemitteilung - 01.03.2023 Anhörung im Wirtschaftsausschuss | BVMed: „Chancen von IPCEI-Health nutzen und gleichzeitig Innovationshemmnisse abbauen“ Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat sich in der heutigen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages für eine Teilnahme am europäischen IPCEI-Health-Programm („Important Project of Common European Interest“) ausgesprochen. Neben Arzneimitteln und Biotechnologien sollen künftig auch Medizintechnologien stärker gefördert werden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/anhoerung-im-wirtschaftsausschuss-bvmed-chancen-von-ipcei-health-nutzen-und-gleichzeitig-innovationshemmnisse-abbauen
Förderung Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 31.08.2023 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-projekten-zum-thema-neue-therapieoptionen-durch-innovative-medizintechnik
Dossier - 20.12.2012 Medizintechnik - Technik für die Gesundheit https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/medizintechnik-technik-fuer-die-gesundheit
Pressemitteilung - 05.11.2021 Starker Auftritt baden-württembergischer Unternehmen auf der MEDICA 2021 BW_i bietet am Gemeinschaftsstand des Landes 26 Ausstellern die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Produkte und Lösungen auf der weltgrößten Leitmesse für Medizintechnik zu präsentieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/starker-auftritt-baden-wuerttembergischer-unternehmen-auf-der-medica-2021
Pressemitteilung - 30.05.2022 Neuer Studiengang Medizintechnik: Brücken zwischen Menschen und Technik Der demografische Wandel wie auch die aktuelle Technologietrends im Bereich der Medizintechnik führen zu einem großen Bedarf der Industrie an entsprechend ausgebildeten Fachleuten. Das KIT hat hier breitgefächerte Kompetenzen und international etablierte Forschungsschwerpunkte. Diese bilden die Grundlage für den neuen praxisorientierten Bachelorstudiengang Medizintechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-studiengang-medizintechnik-bruecken-zwischen-menschen-und-technik
Pressemitteilung - 26.10.2022 BVMed-Umfrage: Bevölkerung legt bei Medizinprodukten größten Wert auf „hochwertige Qualität“ Der deutschen Bevölkerung ist beim Einsatz von Medizinprodukten deren „hochwertige Qualität“ am wichtigsten. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Neben Funktionsfähigkeit sowie sicherer und einfacher Bedienung legen 28 Prozent der Deutschen auch Wert auf eine heimische Produktion sowie 8 Prozent auf eine nachhaltige Produktion.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-umfrage-bevoelkerung-legt-bei-medizinprodukten-groessten-wert-auf-hochwertige-qualitaet
Pressemitteilung - 09.05.2023 5-Punkte-Plan zum Medizintechnik-Standort Deutschland | BVMed fordert Regierungsbeauftragte:n für industrielle Gesundheitswirtschaft Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem 5-Punkte-Plan Maßnahmen für die im Koalitionsvertrag vorgesehene Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschlands.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-punkte-plan-zum-medizintechnik-standort-deutschland-bvmed-fordert-regierungsbeauftragten-fuer-industrielle-gesundheitswirtscha
Förderung Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen
Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 03.03.2023 Nachhaltigkeit in der Medizintechnik: Kreislaufwirtschaft Onlinehttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/kreislaufwirtschaft
Pressemitteilung - 27.01.2023 Medizintechnik-Methodenbewertung | Über 400 Verfahren in der BVMed-Datenbank „BVData“ abgebildet In der im Frühjahr 2022 gestarteten Datenbank „BVData“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) sind mittlerweile über 400 Bewertungsverfahren für über 200 innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizintechnologien abgebildet. Die BVMed-Datenbank bereitet aus der Medizintechnik-Perspektive die Methodenbewertungs-Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und weiterer beteiligter Organisationen strukturiert auf. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-methodenbewertung-ueber-400-verfahren-der-bvmed-datenbank-bvdata-abgebildet
Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 24.05.2023 Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung in der Medizintechnik-Branche Nürnberg, 24. Mai 2023. Als „Allianz für nachhaltige Medizintechnik“ arbeiten die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, BIOVOX Connect – Das Netzwerk für nachhaltige Medizintechnik und das Forum MedTech Pharma e.V. über Bundesländergrenzen hinweg zusammen und bündeln ihre Kräfte, um eine nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland voranzubringen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsam-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung-der-medizintechnik-branche
Pressemitteilung - 26.11.2021 Land setzt sich weiter erfolgreich für Medizintechnik-Branche ein Baden-Württemberg setzt sich weiter erfolgreich für die Medizintechnik-Branche ein. Im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz hat das Land einen Beschlussvorschlag zur Unterstützung der Branche bei der Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Regelung und der europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte eingebracht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-setzt-sich-weiter-erfolgreich-fuer-medizintechnik-branche-ein
Pressemitteilung - 25.04.2023 AIQNET Abschluss-Pressekonferenz am 25. April 2023 In dem Förderprojekt AIQNET wurde während einer Laufzeit von dreieinhalb Jahren ein digitales Ökosystem entwickelt, das die Nutzung medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aiqnet-abschluss-pressekonferenz-am-25-april-2023
Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 07.07.2023 Nachhaltige IT & Software in der Medizintechnik Onlinehttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/nachhaltige-it-und-software-der-medizintechnik
Save-the-Date - 19.10.2023 15. Innovation Forum Medizintechnik Tuttlingen, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/15-innovation-forum-medizintechnik