Pressemitteilung - 15.08.2010 Horizon Pharma - aus Nitec Pharma und Horizon Therapeutics neu entstanden Nitec Pharma AG, ein Spin-out von Merck, Darmstadt, und Horizon Therapeutics, Inc., USA, fusionieren zur Horizon Pharma, Inc., und bereiten einen Börsengang vor. Die Mannheimer Niederlassung des Unternehmens, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Medikamenten zur Schmerztherapie und zur Behandlung chronisch entzündlicher Krankheiten konzentriert, firmiert jetzt unter dem Namen Horizon Pharma GmbH. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/horizon-pharma-aus-nitec-pharma-und-horizon-therapeutics-neu-entstanden
Pressemitteilung - 07.07.2009 Pharma: Perspektive 2013 Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller hat eine neue Publikation "Forschung für das Leben" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte der vfa-Mitglieder, die bis zum Jahr 2013 umgesetzt werden sollen, vorgestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharma-perspektive-2013
Pressemitteilung - 30.03.2009 Mit Vertriebstochter will Vetter Wachstum sichern Die Ravensburger Vetter Pharma-Fertigung lagert zum 1. April Vertrieb Marketing und Kundenservice in die neu gegründete Vetter Pharma International GmbH VPI aus. Ihr Geschäftsführer ist Peter Sölkner seit Juni 2008 einer von drei Vetter-Managern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-vertriebstochter-will-vetter-wachstum-sichern
Pressemitteilung - 29.09.2011 Boehringer Ingelheim baut Biosimilars-Sparte auf Nun also doch: Das Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim ändert seinen Kurs und richtet „ein neues Geschäftsfeld zur Entwicklung und Vermarktung eigener Biosimilars“ ein. Dies teilte das Unternehmen mit und vollzieht damit eine Abkehr jahrelang gepflegter Strategie als forschungsgetriebenes Pharma-Unternehmen, das mit Biosimilars nichts zu tun haben wollte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-baut-biosimilars-sparte-auf
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Die Pharmazeutische Industrie Baden-Württemberg ist Deutschlands größter Pharma-Standort. Neben Branchenriesen wie Roche, GlaxoSmithKline und Boehringer Ingelheim sind am Standort eine Vielzahl mittelständischer Pharma-Unternehmen sowie Biotech-Firmen mit pharmazeutischer Forschung und Entwicklung vertreten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/pharma
Pressemitteilung - 07.04.2009 3. Bericht Task Force "Pharma" Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt stellte am 24. März in Berlin den 3. Bericht der Task Force "Pharma" vor. Dabei zog sie eine positive Bilanz für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. Die Schwerpunkte wurden von der Task Force "Pharma" diesmal auf zwei hochinnovative Zukunftstechnologien gelegt: die individualisierte Arzneimitteltherapie und das Tissue Engineering.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-bericht-task-force-pharma
Pressemitteilung - 09.02.2008 Pharma und Life-Sciences als Wachstumsbranche Die Vorstandschefs der Pharma- und Life-Sciences- Industrie sehen ihre Unternehmen weltweit steigenden Anforderungen und Risiken ausgesetzt. Gleichzeitig erkennen sie aber auch wachsende Chancen. 94 Prozent sehen den kommenden drei Jahren mit Zuversicht entgegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharma-und-life-sciences-als-wachstumsbranche
Pressemitteilung - 26.03.2009 Kaptialerhöhung bei der Sygnis Pharma AG Die SYGNIS Pharma AG hat die Ergebnisse für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 20082009 vorgelegt. Im Berichtszeitraum hat die Gesellschaft ihre Liquidität durch eine Kapitalerhöhung deutlich verbessert. Die wissenschaftlichen Vorbereitungen für die Phase-II-Wirksamkeitsstudie von AX200 zur Behandlung von Schlaganfallpatienten sind erfolgreich abgeschlossen worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kaptialerhoehung-bei-der-sygnis-pharma-ag
Fachbeitrag - 16.04.2012 Pharma 2.0: Der Weg zur papierlosen Produktion Wo früher 500.000 Seiten lange Zulassungsanträge für neue Medikamente per Lastwagen übermittelt werden mussten geschieht dies heutzutage auf elektronischem Wege. IT-gestützte Verfahren und Lösungen spielen in den verschiedenen Bereichen der Pharmaindustrie eine immer wichtigere Rolle. Markus Roemer Geschäftsführer der comes compliance services aus Ravensburg betreut Unternehmen bei der Umsetzung von gesetzlichen Richtlinien in diesem Bereich. Im…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pharma-2-0-der-weg-zur-papierlosen-produktion
Fachbeitrag - 28.08.2015 Vektor Pharma geht den nächsten Schritt in die Produktion Das 2009 gegründete Unternehmen Vektor Pharma steht vor einem wichtigen Entwicklungsschritt. In Uttenweiler (Landkreis Biberach) baut die derzeit 13 Mitarbeiter zählende Pharma-Firma für 2,4 Millionen Euro ein zentrales Gebäude für Entwicklung und Produktion. Auf einer Nutzfläche von rund 1.000 Quadratmeter sollen Wirkstoffpflaster mithilfe einer neuartigen Herstellungstechnologie ab 2016/2017 auf den Markt gebracht werden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vektor-pharma-geht-den-naechsten-schritt-in-die-produktion
Pressemitteilung - 19.10.2009 Neue Behandlung für Colitis ulcerosa in Sicht Lipid Therapeutics GmbH und Dr. Falk Pharma GmbH haben am 30. September bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung und Lizenzierung von LT-02 unterzeichnet haben. Unter den Bedingungen der Vereinbarung erhält Dr. Falk Pharma exklusiven Zugang zu den europäischen Rechten an LT-02, dem Hauptprodukt von Lipid Therapeutics zur Behandlung von Colitis ulcerosa. Colitis ulcerosa ist eine schwerwiegende entzündliche Erkrankung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-behandlung-fuer-colitis-ulcerosa-in-sicht
Pressemitteilung - 03.12.2009 Vetter-Niederlassung in Chicago geht an den Start Das Ravensburger Unternehmen Vetter hat am 1. Dezember seine Fertigungsstätte für frühe klinische Phasen in Chicago vorgestellt. Am neuen Standort der Vetter Development Services USA, Inc. in Chicago können künftig Chargen für die klinische Entwicklung abgefüllt werden – von der Präklinik bis zur Phase IIb. Projekte der Phase III und die kommerzielle Produktion werden weiterhin in den oberschwäbischen Betriebsstätten durchgeführt. Bis Ende 2010…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-niederlassung-in-chicago-geht-an-den-start
Pressemitteilung - 04.11.2010 SYGNIS Pharma AG gibt Restrukturierung bekannt Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO; ISIN DE0005043509; Prime Standard) kündigte heute eine umfassende Unternehmensrestrukturierung an, die eine deutliche Personal- und Kostenreduktion vorsieht. Der Umstrukturierungsprozess wurde vom Aufsichtsrat der Gesellschaft genehmigt und wird unmittelbar umgesetzt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-pharma-ag-gibt-restrukturierung-bekannt
Pressemitteilung - 18.06.2013 Geburtshelfer für Kooperationen Arzneimittel, deren Wirkstoffe mit Hilfe gentechnisch veränderter Organismen hergestellt werden, standen unter anderem im Mittelpunkt des regionalen Branchentreffens “UNI meets Pharma”. Mehr als 130 Vertreter der Gesundheitsforschung und -Industrie vom Bodensee diskutierten auf Einladung des Netzwerks BioLAGO, das in diesem Jahr sein 5-jähriges Bestehen feiert. Der Verbund bringt Wissenschaftler und Unternehmen zusammen. Seit seiner Gründung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/geburtshelfer-fuer-kooperationen
Fachbeitrag - 14.12.2009 s4s Tries – gründlicher und zuverlässiger Pharma-Dienstleister s4s Tries steht für service for success und für Susanne Tries, Gründerin der Ehinger Firma. Seit 2002 bietet die promovierte Apothekerin Dienstleistungen für die Pharma-Branche an. Der Firmenname hat inzwischen seinen Anspruch eingelöst. Mehr noch: Der Erfolg ermöglicht den nächsten Entwicklungsschritt. Zum etablierten Service-Geschäft soll das Produktgeschäft treten, Schritt für Schritt, mit systematischer Dynamik und an der Seite ihres Mannes. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/s4s-tries-gruendlicher-und-zuverlaessiger-pharma-dienstleister
Fachbeitrag - 20.02.2012 Vektor-Pharma: Wenn Pharmazie und Maschinenbau eine Ehe eingehen Wirkstoff-Pflaster und therapeutische Filme entwickeln und herstellen will die Vektor-Pharma. In dem jungen Unternehmen sind Pharmazeuten und Maschinenbauer eine Art symbiotische Beziehung eingegangen und gerade dabei ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Transdermale therapeutische Systeme TTS wie der Fachjargon diese Pflaster nennt lassen sich mit solch interdisziplinärer Synergie schneller effektiver und kostengünstiger entwickeln und…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vektor-pharma-wenn-pharmazie-und-maschinenbau-eine-ehe-eingehen
Pressemitteilung - 26.06.2009 Uni meets Pharma: Unternehmer und Wissenschaftler beschnuppern sich Zahlreiche Vertreter der regionalen Gesundheitswirtschaft haben sich bei der Plattform Uni meets Pharma ihren forschenden Kollegen sowie Studierenden und Bürgern vorgestellt. Als Höhepunkt gab Henri Termeer CEO von genzyme und ein wahrer Pionier der Biotechnologie den Anwesenden besondere Impulse zur Umsetzung von Ideen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-meets-pharma-unternehmer-und-wissenschaftler-beschnuppern-sich
Pressemitteilung - 19.11.2009 TET Systems und Novo Nordisk unterzeichnen Lizenzvereinbarung TET Systems Holding GmbH & Co. KG („TET Systems”), ein international führendes Unternehmen im Bereich der kontrollierten Genexpression, gab heute bekannt, dass TET Systems und Novo Nordisk A/S eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet haben, die dem Hagedorn Research Institute, einem Forschungsinstitut der Firma Novo Nordisk A/S, die Nutzung der Tet-Technologie für seine internen Forschungsaktivitäten gewährt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tet-systems-und-novo-nordisk-unterzeichnen-lizenzvereinbarung
Fachbeitrag - 24.10.2011 Ascendis Pharma: Reversible Konjugate von Therapeutika Mit seiner in Heidelberg entwickelten Prodrug-Technologie TransCon stellt Ascendis Pharma neue patentfähige Versionen therapeutisch erprobter Medikamente her, um ihre Darreichungsform und Wirkung im Patienten zu verbessern. Für das am weitesten fortgeschrittene Produkt in Ascendis‘ Pipeline, ein reversibel pegyliertes Wachstumshormon, das nur einmal wöchentlich verabreicht werden muss, wurde jetzt bereits eine klinische Phase-II-Studie in…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ascendis-pharma-reversible-konjugate-von-therapeutika
Fachbeitrag - 07.01.2013 HepaChip: ein organähnliches Testsystem für Pharma-Nebenwirkungen Leberschäden stehen auf der Rangliste möglicher Nebenwirkungen von Pharmaka mit an der Spitze. Da Ergebnisse aus dem Tiermodell nur bedingt auf den Menschen übertragbar sind, sind zellbasierte Testsysteme gefragt, die die Organfunktion beim Menschen möglichst gut nachempfinden. Das leistet der neue HepaChip auf der Basis von humanen Leber- und Endothelzellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hepachip-ein-organaehnliches-testsystem-fuer-pharma-nebenwirkungen
Experteninterview - 16.01.2019 Cybersecurity ist für die Pharma-Produktion ein wichtiges Thema In einer immer mehr vernetzten Welt muss sich die Pharma- und Biotech-Branche mit der Cybersecurity in der Produktion beschäftigen. Was das bedeutet, darüber haben wir mit Holger Mettler gesprochen. Der 54-jährige verantwortet den Bereich Computersystemvalidierung und Cybersecurity bei Exyte (früher M + W), einem global tätigen Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung komplexer Produktionsanlagen und Gebäude für die…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cybersecurity-ist-fuer-die-pharma-produktion-ein-wichtiges-thema
Pressemitteilung - 11.06.2010 comes compliance services bereichert BioLAGO-Netzwerk Durch die Aufnahme von comes compliance services erweitert der Life-Science-Verbund BioLAGO seine Kompetenzen in den Bereichen regulatorische Anforderungen und Qualitätsmanagementsysteme. comes compliance services bietet Qualitätsmanagementsysteme Audit Services IT-Projektmanagement-Services und Qualitätsrisikomanagement sowie Validierungsdienstleistungen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/comes-compliance-services-bereichert-biolago-netzwerk
Fachbeitrag - 19.11.2008 cr.appliance - Integrierte Konzepte für Arzneimittel Hinter cr.appliance steht das Ehepaar Karen Grave-Hermann und Dr. Robert Hermann. Im Interview beschreiben die beiden Experten aktuelle Entwicklungen und erläutern inwiefern die deutsche Biotech-Branche allmählich den Kinderschuhen entwächst.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cr-appliance-integrierte-konzepte-fuer-arzneimittel
Pressemitteilung - 14.05.2008 Vetter verstärkt Management Die Geschäftsführung der Ravensburger Vetter Pharma-Fertigung ist wieder vollzählig. Seit dem 1. Juni 2008 übernimmt Peter Soelkner als Geschäftsführer die Leitung der Bereiche Global Key Account Management Corporate Marketing Supply Chain Management und Projektmanagement des Ravensburger Unternehmens. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-verstaerkt-management