zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 08.07.2010

    Erstmalige Verleihung des Württembergischen Krebspreises

    Der Vorsitzende der Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung, Prof. Dr. Claus Claussen, Abteilung für Radiologische Diagnostik der Universität Tübingen hat am 5. Juli an der Universität Tübingen erstmals den neu geschaffenen Württembergischen Krebspreis 2009 im Gesamtwert von 60.000 Euro an sechs Medizinerinnen und Mediziner übergeben. Fünf der Preisträger sind von der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen, ein Preisträger…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erstmalige-verleihung-des-wuerttembergischen-krebspreises
  • Pressemitteilung - 20.07.2009 08983_de.jpg

    Faszination Forschung: MTZ®-BIOPRO Schülerpreisträger 2009

    Die Abiturnoten stehen fest und somit auch die diesjährigen Preisträger des MTZ®-BIOPRO Schülerpreises. Wie schon im letzten Jahr konnten sich die Abiturienten mit den besten Leistungen im Profilfach Biotechnologie an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg über eine Auszeichnung freuen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/faszination-forschung-mtz-biopro-schuelerpreistraeger-2009
  • Pressemitteilung - 04.07.2014 21721_de.jpg

    Computomics gewinnt 2. Preis im Technologiewettbewerb CyberOne

    Das Tübinger Unternehmen Computomics GmbH & Co. KG bietet eine Dienstleistung an, mit der sich die Saatgutzüchtung um viele Jahre beschleunigen lässt. Dr. Sebastian J. Schultheiss, Mitbegründer und Geschäftsführer der Computomics GmbH & Co. KG, nimmt dafür in Karlsruhe den 2. Preis in der Kategorie „Start-up“ des renommierten Technologiewettbewerbs CyberOne entgegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/computomics-gewinnt-2-preis-im-technologiewettbewerb-cyberone
  • Pressemitteilung - 30.01.2012 16300_de.jpg

    Auszeichnung für wegweisende Arbeiten in der biomedizinischen Grundlagenforschung

    Die Heidelberger Wissenschaftler Dr. Anton Meinhart und Prof. Dr. Michael Platten erhalten für ihre wegweisenden Arbeiten in der biomedizinischen Grundlagenforschung den Chica und Heinz Schaller Förderpreis, den die C.H.S.-Stiftung für das Jahr 2011 an zwei Preisträger vergibt. Die Preise sind mit Forschungsmitteln in Höhe von jeweils 100.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 6. Februar 2012 statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnung-fuer-wegweisende-arbeiten-in-der-biomedizinischen-grundlagenforschung
  • Pressemitteilung - 24.05.2011 08931_de.jpg

    Früherkennung Parkinson: Innovationspreis der BioRegionen geht an zwei HIH-Wissenschaftlerinnen

    Dr. Dr. Saskia Biskup und Dr. Natalja Funk vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) im Universitätsklinikum Tübingen haben einen der drei mit 2.000 € dotierten Innovationspreise der BioRegionen in Deutschland erhalten. Die zwei Wissenschaftlerinnen werden für ihr neues (patentiertes) Verfahren ausgezeichnet, das möglicherweise die Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen wie z.B. der Parkinson-Erkrankung erlaubt und das sich…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/frueherkennung-parkinson-innovationspreis-der-bioregionen-geht-an-zwei-hih-wissenschaftlerinnen
  • Pressemitteilung - 02.07.2021

    Verleihung des Württembergischen Krebspreises 20201 an der Universität Tübingen

    Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 22. Juli 2021 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen die diesjährigen Preisträger aus. Die Preise übergibt der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claus Claussen im Rahmen einer Feierstunde.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-wuerttembergischen-krebspreises-20201-der-universitaet-tuebingen
  • Pressemitteilung - 10.07.2014 21717_de.jpg

    MTZ®-BIOPRO Schülerpreis 2014: Abitur, und dann?

    Bevor im September für die meisten Schüler der Schulalltag von Neuem anfängt, beginnt für die diesjährigen Abiturienten ein neuer Lebensabschnitt. Auch dieses Jahr durften sich wieder einige baden-württembergische Absolventen über den MTZ®-BIOPRO Schülerpreis freuen. Nun schon in der siebten Generation vergeben, würdigt der Preis die hervorragenden Leistungen der Jahrgangsbesten im Profilfach Biotechnologie an den beruflichen Gymnasien mit…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mtz-biopro-schuelerpreis-2014-abitur-und-dann
  • Pressemitteilung - 16.06.2011 Prof. Dr. Joachim Wittbrodt

    Lautenschläger-Forschungspreis für Jochen Wittbrodt

    Der Heidelberger Entwicklungsbiologe Prof. Dr. Joachim Wittbrodt erhält als „weltweit herausragender Forscher“ den hochdotierten Lautenschläger-Forschungspreis in Würdigung seiner Arbeiten zur Entwicklung des Wirbeltierauges und zur Funktion von Stammzellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/lautenschlaeger-forschungspreis-fuer-jochen-wittbrodt
  • Pressemitteilung - 27.06.2011 14650_de.jpg

    Krebsforschung: Dr. Andreas Fischer erhält Hella-Bühler-Preis

    Mit dem Hella Bühler-Preis für onkologische Forschung werden in diesem Jahr zwei Mediziner aus Heidelberg ausgezeichnet: Preisträger 2011 sind Dr. Andreas Fischer und Dr. Sven Danckwardt, die ein Preisgeld von jeweils 75.000 Euro erhalten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebsforschung-dr-andreas-fischer-erhaelt-hella-buehler-preis
  • Pressemitteilung - 14.05.2012 17205_de.jpg

    Tübinger Forscher gewinnt Innovationspreis 2012

    Zum fünften Mal prämiert der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland die drei innovativsten patentierten Forschungsideen und Forschungsprojekte in der Biotechnologie mit exzellenten Marktchancen. Die Jury zeichnete in diesem Jahr herausragende Projekte aus den Forschungsbereichen Biomedizin und Biowissenschaften aus. Der Tübinger Forscher Prof. Dr. Ulrich Schraermeyer von der Tübinger Augenklinik gewann mit seinen Forschungsergebnissen zur…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-forscher-gewinnt-innovationspreis-2012
  • Pressemitteilung - 04.06.2009 08773_de.jpg

    DKFZ zeichnet Ulmer Leukämieforscher aus

    Für seine Forschung zur häufigsten Leukämieform bei Erwachsenen (Chronische Lymphatische Leukämie) erhält Stephan Stilgenbauer vom Universitätsklinikum Ulm den Richtzenhain-Preis des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Das Preisgeld von 10.000 Euro teilt sich Stilgenbauer mit dem zweiten Preisträger Christopher Heeschen vom Spanish National Cancer Research Centre Madrid.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dkfz-zeichnet-ulmer-leukaemieforscher-aus
  • Fachbeitrag - 14.03.2008

    Elisa Izaurralde - eine herausragende RNA-Forscherin

    Die Direktoren des Tübinger Max-Planck-Instituts MPI für Entwicklungsbiologie haben zum zweiten Mal in Folge einen Leibniz-Preisträger in ihren Reihen. Dr. Elisa Izaurralde wurde gemeinsam mit ihrer Weggefährtin Dr. Elena Conti für ihre bedeutenden Arbeiten in der RNA-Forschung ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/elisa-izaurralde-eine-herausragende-rna-forscherin
  • Pressemitteilung - 22.11.2012 18767_de.jpg

    CeGaT und Genomatix sind Finalisten der CLARITY Challenge

    Das Team bestehend aus der CeGaT, dem Department of Prostate Cancer Research am Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Bonn und der Genomatix Software GmbH sind als Preisträger und Finalisten (Top 3) der vom Boston Children's Hospital veranstalteten CLARITY Challenge bekanntgegeben worden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cegat-und-genomatix-sind-finalisten-der-clarity-challenge
  • Pressemitteilung - 14.06.2010 11603_de.jpg

    CyberOne Award: Sieger ausgezeichnet

    Die Sieger des CyberOne Awards 2010, des wichtigsten Businessplan-Wettbewerbs im Südwesten, sind am 8. Juni 2010 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Ludwigsburg ausgezeichnet worden. Fünf der zwölf Finalisten stammen aus dem Bereich der Biotechnologie bzw. Medizintechnik. Prämiert wurden unter anderem eine Software zur Analyse medizinischer Bilddaten, ein Hydrophobierungsgel zum Schutz von Bauwerken und ein chemisches Markersystem zum…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cyberone-award-sieger-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 30.06.2020

    Verleihung des Württembergischen Krebspreises 2020 an der Universität Tübingen

    Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 30. Juli 2020 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen den diesjährigen Preisträger aus. Den Preis übergibt der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claus Claussen im Rahmen einer Feierstunde.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-wuerttembergischen-krebspreises-2020-der-universitaet-tuebingen
  • Pressemitteilung - 28.04.2010 Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis -

    Landesinnovationspreis 2010

    Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie Handwerk und technologischer Dienstleistung können sich noch bis zum 31. Mai 2010 Einsendeschluss mit beispielhaften innovativen Produkten Verfahren und technologischen Dienstleistungen um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2010 - bewerben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesinnovationspreis-2010
  • Pressemitteilung - 28.07.2011 14975_de.jpg

    Große Ideen können auch winzig klein sein

    Die BioRegio STERN zeichnete am 20. Juli 2011 die Sieger des regionalen Ideenwettbewerbs Science2Start aus. Die drei Preisträger aus den Bereichen Medizintechnik und Biotechnologie feierten ihren Erfolg gemeinsam mit über 300 Gästen des Sommerempfangs der BioRegion STERN.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grosse-ideen-koennen-auch-winzig-klein-sein
  • Pressemitteilung - 14.06.2008

    Von Staus, Leuchtkäfern und Flugsauriern

    Das 4. Schülersymposium der Initiative Jugend und Wissenschaft bot wie bereits in den Jahren zuvor Schülern und Schülerinnen aus Nordbaden eine hervorragende Plattform zur Präsentation ihrer Projekte und zum Ideenaustausch.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/von-staus-leuchtkaefern-und-flugsauriern
  • Fachbeitrag - 25.10.2012

    Verhandlungen zum EU-Budget: Einsparungen in der Forschungförderung?

    Am 22. und 23. November 2012 wollen die Regierungen der europäischen Mitgliedsstaaten bei einem Sondergipfel in Brüssel über das EU-Budget der nächsten sieben Jahre verhandeln. Dabei wird auch ein Finanzplan zur Forschung in Europa festgelegt. Nobelpreisträger befürchten nun drastische Kürzungen im Bereich der Wissenschaft und wenden sich in einem offenen Brief an die Verantwortlichen. Eine Online-Petition wurde eingerichtet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/verhandlungen-zum-eu-budget-einsparungen-in-der-forschungfoerderung
  • Fachbeitrag - 29.11.2008

    Nycomed-Preis 2008 an drei Naturwissenschaftler

    Dr. Pitter Huesgen Dr. Michael Strerath und Dr. Carl Kübler erhalten den Nycomed-Preis 2008. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird in den Fächern Biologie Chemie und Physik für herausragende Dissertationen verliehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-preis-2008-an-drei-naturwissenschaftler
  • Pressemitteilung - 13.02.2012 15165_de.jpg

    Noch bis 29. Februar 2012 bewerben: Internationaler Bionic-Award 2012

    Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergeben dieses Jahr zum dritten Mal den internationalen Bionic-Award für besondere wissenschaftliche Leistungen in der bionischen Prokuktentwicklung. Nachwuchswissenschaftler können ihre Arbeiten in englischer Sprache bis zum 29. Februar 2012 bei der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) einreichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/noch-bis-29-februar-2012-bewerben-internationaler-bionic-award-2012
  • Pressemitteilung - 26.10.2010

    Hengstberger-Preis für Heidelberger Nachwuchswissenschaftler in der Radiologie und Medizinphysik

    Im Rahmen der Jahresfeier der Universität Heidelberg am 23. Oktober 2010 wurden acht hochqualifizierte Heidelberger Nachwuchswissenschaftler mit dem diesjährigen Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis ausgezeichnet. Unter den Preisträgern waren auch Prof. Dr. Marc-Andr Weber Dr. Erick Amarteifio und Dr. Armin Nagel Radiologie und Medizinphysik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hengstberger-preis-fuer-heidelberger-nachwuchswissenschaftler-in-der-radiologie-und-medizinphysik
  • Pressemitteilung - 01.11.2010 Zu sehen ist ein Mann mit brauen Haaren

    Freiburger Nachwuchswissenschaftler erhält Forschungsstipendium der Helmholtz-Gemeinschaft

    Dr. Andriy Luzhetskyy wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Freiburg ist in das Nachwuchsforscherprogramm der Helmholtz-Gemeinschaft aufgenommen worden. Das Programm richtet sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Energie Erde und Umwelt Gesundheit Schlüsseltechnologien Struktur der Materie sowie Luftfahrt Raumfahrt und Verkehr. Sie erhalten ein…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/freiburger-nachwuchswissenschaftler-erhaelt-forschungsstipendium-der-helmholtz-gemeinschaft
  • Pressemitteilung - 18.10.2012

    Ausschreibung: DECHEMA-Studentenpreise 2013

    Zum 20. Mal vergibt die DECHEMA diese Auszeichnung für besonders kurze und damit effiziente Studienzeiten mit sehr gutem Abschluss im Wintersemester 2011/2012 oder Sommersemester 2012. Es werden je zwei Studierende der Diplom-Fachrichtungen/Masterstudiengänge Technische Chemie, Chemische Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen und Biotechnologie an wissenschaftlichen Hochschulen ausgezeichnet. Vorschläge können bis zum 14. Januar 2013 eingereicht…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausschreibung-dechema-studentenpreise-2013

Seite 2 / 14

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 14
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche