Pressemitteilung - 29.03.2011 Auszeichnungen für Mannheimer Dermatologen Drei Nachwuchswissenschaftler der Universitätsmedizin Mannheim wurden für ihre Forschungsarbeiten zur Nickelallergie, zur Funktion eines Endothelzellproteins bei malignem Melanom sowie zur Interaktion von Krebs und Makrophagen ausgezeichnet. Die Preise wurden anlässlich der Tagung 2011 der "Arbeitsgemeinschaft dermatologische Forschung" in Tübingen verliehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnungen-fuer-mannheimer-dermatologen
Pressemitteilung - 29.03.2011 Regierungspräsidium fördert Clusterinitiative MedicalMountains Das Regierungspräsidium Freiburg hat der Trägerorganisation MedicalMountains AG mit Sitz in Tuttlingen Mittel in Höhe von 405.000 Euro für den Aufbau eines professionellen Clustermanagements bewilligt. Die BIOPRO Baden-Württemberg ist als Gesellschafter am Cluster beteiligt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regierungspraesidium-foerdert-clusterinitiative-medicalmountains
Pressemitteilung - 25.03.2011 WITec gewinnt Pittcon 2011 Editor´s Choice Gold Award Im Rahmen der Pittcon Konferenz vom 14. bis 17. März in Atlanta, USA, hat das Abbildungssystem True Surface Microscopy der Ulmer Bildgebungs-Spezialisten von WITec den Pittcon 2011 Editor´s Choice Gold Award gewonnen. Nahezu 200 Fachjournalisten konnte das Unternehmen mit seiner Neuentwicklung überzeugen. Die True Surface Microscopy vereinfacht in Zukunft das Raman Imaging an großen und verkippten Proben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/witec-gewinnt-pittcon-2011-editor-s-choice-gold-award
Pressemitteilung - 16.03.2011 SNP-Arrays zur Identifizierung von Leukämie-Mutationen Für seine Forschungen zur Identifizierung von Mutationen, die zur Resistenz gegen Tyrosinkinase-Inhibitoren bei der chronischen myeloischen Leukämie führen, wurde der Mannheimer Mediziner Dr. Daniel Nowak mit dem Franziska-Kolb-Preis ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/snp-arrays-zur-identifizierung-von-leukaemie-mutationen
Pressemitteilung - 05.03.2011 Ausgezeichnet: Forschungspreis für die Gentherapie seltener Erkrankungen Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit seltenen Erkrankungen hat ihren mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis 2011 an ein interdisziplinäres Team verliehen: Professor Dr. Christoph Klein, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Professor Dr. Christopher Baum, MHH-Abteilung für Experimentelle Hämatologie, Professor Dr. Christoph von Kalle, Nationales Zentrum für…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausgezeichnet-forschungspreis-fuer-die-gentherapie-seltener-erkrankungen
Pressemitteilung - 09.02.2011 Folgenreicher Ausflug in die Kariesdiagnostik Volker Rasche, Physiker in der Inneren Medizin des Universitätsklinikums Ulm, ist beim akademischen Jahrestag der Ulmer Universität mit dem Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft der Universität ausgezeichnet worden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/folgenreicher-ausflug-in-die-kariesdiagnostik
Pressemitteilung - 07.02.2011 Die „Tafelrunde“ der Spitzenwissenschaftler Prof. Dr. Jens Timmer hat gemeinsam mit zwei weiteren Wissenschaftlern den mit jeweils 150.000 Euro dotierten Hector Forschungspreis erhalten. Die Hector Stiftung II zeichnet damit sowohl die bahnbrechenden Forschungsleistungen des Freiburger Naturwissenschaftlers als auch seine Verdienste als Hochschullehrer aus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-tafelrunde-der-spitzenwissenschaftler
Pressemitteilung - 31.01.2011 Heidelberger Mediziner erhält einen mit 100.000 Euro Förderpreis Für seine wegweisenden Forschungsarbeiten zur Bedeutung von zellulären Signalwegen für die Entwicklung von Blutgefäßen und das Entstehen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhält der Mediziner Dr. Andreas Fischer den Chica und Heinz Schaller Förderpreis der für herausragende Leistungen in der biomedizinischen Forschung vergeben wird. Dr. Fischer ist Leiter einer Arbeitsgruppe im Bereich Vaskuläre Biologie die an der Medizinischen Fakultät Mannheim…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heidelberger-mediziner-erhaelt-einen-mit-100-000-euro-foerderpreis
Fachbeitrag - 26.01.2011 Wilhelm Kriz: ausgezeichnet für nephrologische Arbeiten Der Heidelberger Anatom und kommissarische Direktor des Forschungsbereichs Anatomie und Entwicklungsbiologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Professor Dr. med. Wilhelm Kriz, ist mit dem höchsten Preis, den die Nephrologie zu vergeben hat, dem Homer W. Smith Award, ausgezeichnet worden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wilhelm-kriz-ausgezeichnet-fuer-nephrologische-arbeiten
Pressemitteilung - 24.01.2011 Europäischer Forschungsrat fördert sechs Wissenschaftler im Südwesten Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert sechs Wissenschaftler aus Baden-Württemberg mit Zuschüssen aus dem Förderprogramm Advanced Grants. In den drei Ausschreibungsrunden der Advanced Grants war von den Universitäten bislang Heidelberg am erfolgreichsten, gefolgt von Stuttgart, Freiburg und Tübingen (jeweils zwei) sowie Konstanz und dem KIT mit je einem Grant.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/europaeischer-forschungsrat-foerdert-sechs-wissenschaftler-im-suedwesten
Pressemitteilung - 10.01.2011 Spemann Graduiertenschule zeichnet Markus Mordstein aus Der neu in Leben gerufene Salome Gluecksohn-Waelsch Preis, eine Auszeichnung der Freiburger Spemann Graduiertenschule für Biologie und Medizin, wurde erstmals vergeben. Preisträger ist der Virologe Markus Mordstein. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spemann-graduiertenschule-zeichnet-markus-mordstein-aus
Pressemitteilung - 18.12.2010 Gold für einen Baukasten voller Viren Mit einer neuen Strategie zur Tumortherapie konnte sich das Team des Freiburger Exzellenzclusters Centre for Biological Signalling Studies (BIOSS) auch dieses Jahr einen Spitzenplatz beim internationalen Wettbewerb iGEM am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/USA sichern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gold-fuer-einen-baukasten-voller-viren
Pressemitteilung - 13.12.2010 HMLS Investigator Award für Irmgard Sinning und Anne-Claude Gavin Für herausragende Forschungsleistungen und die Förderung der Strukturbiologie in den Heidelberger Molekularen Lebenswissenschaften erhalten Prof. Dr. Irmgard Sinning vom Biochemie-Zentrum der Ruperto Carola und Dr. Anne-Claude Gavin vom European Molecular Biology Laboratory EMBL den mit 200.000 Euro dotierten HMLS Investigator Award. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hmls-investigator-award-fuer-irmgard-sinning-und-anne-claude-gavin
Pressemitteilung - 10.12.2010 Wie wir lernen und uns erinnern Die Preisträgerin 2010 der Bernard Katz-Lecture ist Dr. Inna Slutsky von der Sackler Faculty of Medicine der Universität Tel Aviv, Israel. Die Nachwuchswissenschaftlerin wurde am 10. Dezember in Heidelberg für ihre grundlegenden neurowissenschaftlichen Forschungsarbeiten geehrt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-wir-lernen-und-uns-erinnern
Pressemitteilung - 09.12.2010 Wirtschaftsminister Pfister eröffnet 4. Cluster-Forum in Stuttgart Das 4. Cluster-Forum wurde von Wirtschaftsminister Ernst Pfister am 6. Dezember in Stuttgart eröffnet. Der Minister zeichnete im Rahmen der Veranstaltung zehn Beiträge zum zweiten regionalen Clusterwettbewerb aus. Die Preisträger haben nun die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu stellen. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten sich beim „Cluster-Marktplatz“…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsminister-pfister-eroeffnet-4-cluster-forum-in-stuttgart
Pressemitteilung - 06.12.2010 Deutscher Zukunftspreis 2010 geht nach Baden-Württemberg Peter Post und Markus Fischer von der Esslinger Festo AG Co. KG sowie Andrzej Grzesiak vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart sind von Bundespräsident Christian Wulff am 1. Dezember 2010 in Berlin mit dem Deutschen Zukunftspreis 2010 ausgezeichnet worden. Sie erhielten den mit 250.000 Euro dotierten Preis für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Assistenzsysteme.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutscher-zukunftspreis-2010-geht-nach-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 06.12.2010 Verleihung des Forschungspreises „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ 2010 Am 29. November 2010 wurde in Stuttgart der Forschungspreis Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch der Landesregierung verliehen. Unser Ziel ist es die Zahl der Tierversuche auf das absolut unvermeidbare Maß zu reduzieren. Wir setzen dazu auf die qualifizierte Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden. Dr. Elisabeth Schültke und Professor Dr. Marcel Leist zeigen mit ihren herausragenden Forschungsarbeiten erfolgreiche Alternativen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-forschungspreises-ersatz-und-ergaenzungsmethoden-zum-tierversuch-2010
Pressemitteilung - 06.12.2010 Begehrter Nachwuchspreis geht an Heidelberger Strahlentherapeutin Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten zur Strahlentherapie mit Schwerionen ist Privatdozentin Dr. Stephanie E. Combs, Radioonkologin am Universitätsklinikum Heidelberg, im Oktober 2010 mit dem mit 10.000 Euro dotierten Behnken-Berger-Preis ausgezeichnet worden. Die Behnken-Berger-Stiftung - der Name geht zurück auf den deutschen Physiker Hermann Behnken (1889-1945) und seine Ehefrau Traute Behnken-Berger - vergibt die Auszeichnung jährlich…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/begehrter-nachwuchspreis-geht-an-heidelberger-strahlentherapeutin
Pressemitteilung - 06.12.2010 Krebsforschung mit hohem Anwendungspotenzial ausgezeichnet Das Deutsche Krebsforschungszentrum verleiht zwei Preise an exzellente Wissenschaftler, deren Arbeiten ein hohes Potenzial haben, die Behandlung von Krebserkrankungen zu verbessern: Der Richtzenhain-Preis geht an Stephan Herzig (Deutsches Krebsforschungszentrum); Florian Greten vom Klinikum der Technischen Universität München wird mit dem Emil Salzer-Preis ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebsforschung-mit-hohem-anwendungspotenzial-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 30.11.2010 Konstanzer Biochemiker Jörg Hartig erhält Dozentenstipendium Juniorprofessor Dr. Jörg Hartig wurde als herausragender Nachwuchswissenschaftler mit dem Karl-Winnacker-Dozentenstipendium ausgezeichnet, das in diesem Jahr erstmals über den Fonds der Chemischen Industrie vergeben wird, der mit rund zehn Millionen Euro die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen unterstützt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/konstanzer-biochemiker-joerg-hartig-erhaelt-dozentenstipendium
Fachbeitrag - 29.11.2010 Innovative 3D-Bioreaktoren für eine bessere Zell- und Gewebe-Qualität Beim 12. Innovationswettbewerb Medizintechnik des BMBF gab es zwei Gewinnerprojekte aus Baden-Württemberg. Eines davon ist die neue Bioreaktor-Technologie, die am Anatomischen Institut des Tübinger Zentrums für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin ZRM entwickelt wird. Durch die Kultivierung in einem feinen Nebel soll die Versorgung der Zellen und Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff entscheidend verbessert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovative-3d-bioreaktoren-fuer-eine-bessere-zell-und-gewebe-qualitaet
Pressemitteilung - 27.11.2010 Exzellente Freiburger Universitätsforscher mit „ERC Grants" ausgezeichnet Drei Forscher der Universität Freiburg, Wilfried Weber, Wolfram Burgard und Florian Mintert, erhalten eine der prestigeträchtigsten Förderungen Europas: Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet die Wissenschaftler mit „ERC Grants" in Höhe von insgesamt mehr als fünf Millionen Euro aus. Mit der neu berufenen Professorin Katrin Wendland, Fakultät für Mathematik und Physik, wird eine weitere ERC-Grant-geförderte Wissenschaftlerin nach…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exzellente-freiburger-universitaetsforscher-mit-erc-grants-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 16.11.2010 Zwei Preise für innovative Medizintechnik gehen nach Baden-Württemberg Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum zwölften Mal Preise für innovative Medizintechnik verliehen. Zwei der 15 Gewinnerprojekte stammen aus Baden-Württemberg. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-preise-fuer-innovative-medizintechnik-gehen-nach-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 12.11.2010 Prämierte Studie zur Diagnostik von Hirntumoren Marc-André Weber, Radiologe aus Heidelberg, wurde mit dem "Founders Award" der Europäischen Gesellschaft für Neuroradiologie ausgezeichnet. Die Untersuchung vergleicht erstmals alle gängigen funktionellen Bildgebungsverfahren zur Biopsieplanung bei Gliomen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/praemierte-studie-zur-diagnostik-von-hirntumoren
Pressemitteilung - 04.11.2010 Herzkranken Kindern helfen Wie können Kinder, die nur eine funktionierende Herzkammer haben, besser behandelt werden? Dieser Frage geht Privatdozent Dr. Joachim Eichhorn, Leitender Oberarzt der Klinik für Pädiatrische Kardiologie / Angeborene Herzfehler (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Matthias Gorenflo) in Berlin und Heidelberg nach. Für seine Forschungsarbeiten wurde er Anfang Oktober in Weimar mit der Gerd Killian-Projektförderung der Deutschen Herzstiftung (DHS) und…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/herzkranken-kindern-helfen