Pressemitteilung - 21.11.2023 Landes-Innovationspreis 2023 verliehen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2023 an Unternehmen aus Baienfurt, Freiburg, Heidelberg und Löchgau verliehen. Mit dem Preis werden alljährlich die innovativsten Entwicklungen kleiner und mittlerer Unternehmen des Landes honoriert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landes-innovationspreis-2023-verliehen
Pressemitteilung - 07.02.2022 Neun baden-württembergische Start-ups unter den „Top 50 Start-ups“ Neun baden-württembergische Start-ups landen unter den „Top 50 Start-ups“ 2021. Das beweist einmal mehr, dass Baden-Württemberg zu den innovativsten und gründerfreundlichsten Regionen Deutschlands zählt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neun-baden-wuerttembergische-start-ups-unter-den-top-50-start-ups
Pressemitteilung - 26.11.2024 40. Landes-Innovationspreis verliehen Die feierliche Verleihung des 40. Innovationspreises – Dr. Rudolf Eberle Preis – des Landes Baden-Württemberg durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an Unternehmen aus Wendlingen, Offenburg und Wannweil findet am 25. November 2024 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.In ihrer Rede wies Nicole Hoffmeister-Kraut darauf hin, dass die nach dem früheren baden-württembergischen Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannt ist.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/40-landes-innovationspreis-verliehen
Pressemitteilung - 02.07.2021 Verleihung des Württembergischen Krebspreises 20201 an der Universität Tübingen Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 22. Juli 2021 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen die diesjährigen Preisträger aus. Die Preise übergibt der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claus Claussen im Rahmen einer Feierstunde.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-wuerttembergischen-krebspreises-20201-der-universitaet-tuebingen
Pressemitteilung - 14.11.2022 SIGNATOPE zählt zu Deutschlands am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen SIGNATOPE ist in der vergangenen Woche mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet worden. Mit dem Award prämiert die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Deloitte jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche, basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum der vergangenen vier Geschäftsjahre.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/signatope-zaehlt-zu-deutschlands-am-schnellsten-wachsenden-technologieunternehmen
Pressemitteilung - 08.02.2021 Quantenoptik verfeinert medizinische Diagnose Im Jahr 2020 ging der mit 250.000 Euro dotierte Forschungspreis für innovative Projekte der Dr. K. H. Eberle Stiftung an das interdisziplinäre Projekt „Mikroskopie des Stoffwechsels“ der Universität Freiburg: Die Biochemiker Dr. Sabrina Hoffmann und Dr. André F. Martins (Werner Siemens Imaging Center) planen mit den Physikern Dr. Lőrinc Sárkány und Prof. József Fortágh (Center for Quantum Science) die Entwicklung einer Mikroskopiemethode.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/quantenoptik-verfeinert-medizinische-diagnose
Pressemitteilung - 01.07.2024 Verleihung des Württembergischen Krebspreises 2024 am Universitätsklinikum Tübingen: Doppelerfolg für forschende Mediziner in Tübingen Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 24. Juli 2024 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen die diesjährigen Preisträger aus. Die Preise übergibt die Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claudia Lengerke im Rahmen einer Feierstunde, bei der auch der langjährige Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claus Claussen verabschiedet wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-wuerttembergischen-krebspreises-2024-am-universitaetsklinikum-tuebingen-doppelerfolg-fuer-forschende-mediziner-tu
Pressemitteilung - 20.01.2023 Tschechischer Erfinderpreis für Martina Benešová-Schäfer Mit den "Česká Hlava"-Preisen ehrt die tschechische Regierung alljährlich seit 2002 die brillantesten Köpfe des Landes und würdigt außergewöhnliche Leistungen in Forschung, Entwicklung und Innnovation. Zu den sechs Preisträgern und Preisträgerinnen, die 2022 in der Prager Karls-Universität geehrt wurden, zählt auch Martina Benešová-Schäfer vom Deutschen Krebsforschungszentrum.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tschechischer-erfinderpreis-fuer-martina-benesova-schaefer
Pressemitteilung - 15.07.2024 Neue Therapieansätze gegen Hirntumoren: Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2024 für Mirco Friedrich Die Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung hat am 8. Juli zwei junge, hochtalentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre innovativen Doktorarbeiten ausgezeichnet. Einer der beiden Preisträger ist Mirco Julian Friedrich vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD). Der Mediziner und Krebsforscher hat erfolgreich Ansätze entwickelt, um das Immunsystem gegen Hirntumoren zu reaktivieren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-therapieansaetze-gegen-hirntumoren-gips-schuele-nachwuchspreis-2024-fuer-mirco-friedrich
Pressemitteilung - 04.03.2021 Herzmuskelschäden bei Kindern früher erkennen Dr. Fabian von Scheidt, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsteams der Sektion Pädiatrische Kardiologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) hat den Wissenschaftspreis 2021 der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler erhalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/herzmuskelschaeden-bei-kindern-frueher-erkennen
Pressemitteilung - 03.04.2025 Minister Peter Hauk übernimmt Schirmherrschaft des 1. Awards für bio-inspirierte Innovationen BW Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL übernimmt die Schirmherrschaft für den 1. „Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg“. Gesucht werden innovative Produkte, die von der Natur inspiriert sind – Bewerbungen sind bis zum 15. April 2025 möglich! Die besten Einreichungen werden am 5. Mai beim Gala-Abend in Mannheim präsentiert. Unterstützt wird der Award durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/minister-peter-hauk-uebernimmt-schirmherrschaft-des-1-awards-fuer-bio-inspirierte-innovationen-bw
Pressemitteilung - 22.11.2022 Baden-Württemberg bei Vergabe von der ERC-Starting-Grants erfolgreich Der europäische Forschungsrat (ERC) fördert 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro. Bis zu 28,5 Millionen Euro fließen damit in die baden-württembergische Wissenschaftslandschaft. Mit den sogenannten „Starting Grants“ unterstützt der ERC innovative Forschungsvorhaben in ganz Europa.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-bei-vergabe-von-der-erc-starting-grants-erfolgreich
Pressemitteilung - 29.11.2022 Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0“ ausgezeichnet Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. (Biwe-Gruppe) haben am 29. November in einer digitalen Veranstaltung zum vierten Mal den Award „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ vergeben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gewinner-des-wettbewerbs-familynet-40-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 24.02.2022 Land sucht exzellente und mutige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Baden-Württemberg würdigt auch 2022 herausragende Leistungen und Ideen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit dem Landesforschungspreis und dem Preis für mutige Wissenschaft. Vorschläge und Eigenbewerbungen können bis zum 2. Mai 2022 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-sucht-exzellente-und-mutige-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler
Pressemitteilung - 22.11.2022 Landes-Innovationspreis 2022 verliehen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Landes-Innovationspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden u.a. die SAX Power GmbH, die Wasser 3.0 gGmbh gemeinsam mit der abcr GmbH und die Subsequent GmbH.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landes-innovationspreis-2022-verliehen
Pressemitteilung - 20.11.2023 Chica und Heinz Schaller Preis: Förderung für herausragende biomedizinische Forschung Für seine innovativen wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere die Weiterentwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie im Zusammenhang mit Strukturanalysen viraler Infektionen, wird Dr. Petr Chlanda von der Chica und Heinz Schaller Stiftung ausgezeichnet: Der Virologe erhält den nach den Stiftern benannten Förderpreis für biomedizinische Forschung, der mit Forschungsmitteln in Höhe von 100.000 Euro ausgestattet ist.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chica-und-heinz-schaller-preis-foerderung-fuer-herausragende-biomedizinische-forschung-1
Pressemitteilung - 08.04.2025 Freiburger Krebsforscherin erhält Deutschen Krebspreis 2025 Melanie Börries, Professorin für Medizinische Bioinformatik an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Direktorin des Instituts für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin des Universitätsklinikums Freiburg wird für ihre wegweisende Arbeit zur personalisierten Krebstherapie ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/freiburger-krebsforscherin-erhaelt-deutschen-krebspreis-2025
Pressemitteilung - 05.07.2024 Ausgezeichnete Ideen: neue Bildgebungsverfahren zur Krebsdiagnostik oder Nanopropeller für die okulare Gentherapie Der Sommerempfang der BioRegio STERN Management GmbH bot auch in diesem Jahr den festlichen Rahmen für die Science2Start-Preisverleihung. An der Sternwarte in Tübingen wurden am vergangenen Donnerstag bereits zum 15. Mal ausgezeichnete Ideen von Wissenschaftlern und Gründern gewürdigt, die nach Meinung einer Expertenjury besonderes wirtschaftliches Potenzial haben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausgezeichnete-ideen-neue-bildgebungsverfahren-zur-krebsdiagnostik-oder-nanopropeller-fuer-die-okulare-gentherapie
Pressemitteilung - 19.10.2022 40 000 Euro für tierversuchsfreie Krebsforschung Uni-Mediziner mit Ursula M. Händel-Tierschutzpreis ausgezeichnet Schweineharnblase statt Tierexperiment: Dr. Michael Melzer, Arzt und Wissenschaftler am Universitätsklinikum Ulm, ist mit dem Ursula M. Händel-Tierschutzpreis geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Tierschutz verbessern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/40-000-euro-fuer-tierversuchsfreie-krebsforschung-uni-mediziner-mit-ursula-m-haendel-tierschutzpreis-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 09.11.2022 Neuer Forschungsansatz zur Behandlung der Herzschwäche Eine Gruppe von Forschern am European Center for Angioscience (ECAS) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg hat einen möglichen neuen Ansatzpunkt für die Behandlung der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) entdeckt. Einmal mehr spielt das Endothel dabei eine wichtige Rolle, indem es nachweislich eine krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in den Herzgefäßen, eine Herzfibrose, begünstigt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-forschungsansatz-zur-behandlung-der-herzschwaeche
Pressemitteilung - 12.12.2022 Regional Cup Start-up BW im Innoport Reutlingen entschieden Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Der Regional Cup DemoDay von Textil.Accelerator Stoff im Kopf fand am 8. Dezember 2022 statt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regional-cup-start-bw-im-innoport-reutlingen-entschieden
Pressemitteilung - 19.12.2022 Deutscher Krebshilfe-Preis 2022 für Martina Pötschke-Langer und Hermann Brenner Der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankheit zum Ausdruck bringen. Für das Jahr 2022 werden gleich zwei Persönlichkeiten aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise mit jahrzehntelangem Einsatz für die Krebsprävention stark gemacht haben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutscher-krebshilfe-preis-2022-fuer-martina-poetschke-langer-und-hermann-brenner