Fachbeitrag - 26.11.2008 Tetec AG nimmt neue Produktion in Betrieb Die Tetec AG in Reutlingen hat eine neue Produktionsstätte für Knorpeltransplantate in Betrieb genommen. Das Tochterunternehmen der B. Braun Melsungen AG erweitert damit seine Kapazitäten. 62 Millionen Euro wurden investiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tetec-ag-nimmt-neue-produktion-in-betrieb
Pressemitteilung - 24.11.2008 Schölly Fiberoptik in Denzlingen Die Schölly Fiberoptic GmbH aus Denzlingen bei Freiburg hat seit Jahren rasant steigende Umsätze. In den vergangenen fünf Jahren verdoppelte sie ihren Umsatz auf 44 Millionen Euro im Jahr. Ihre Lösungen im Bereich der Endoskopie bietet sie weltweit an. Das Unternehmen beschäftigt 500 Mitarbeiter.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schoelly-fiberoptik-in-denzlingen
Fachbeitrag - 16.11.2008 Formel für das biologische Alter gesucht Am 1. April 2008 fiel der Startschuss für das europaweite Projekt MARK-AGE bei dem Wissenschaftler aus 14 Ländern mithilfe von standardisierten Fragebögen sowie körperlichen und biochemischen Untersuchungen an Blut und Urin bei 3.700 Probanden den Faktoren der Alterung auf den Grund gehen. Prof. Alexander Bürkle der Mathematiker Prof. Michael Junk der sich mit der biostatistischen Auswertung der gesammelten Daten befasst. Zu ihrer Suche nach der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/formel-fuer-das-biologische-alter-gesucht
Fachbeitrag - 10.11.2008 Forschung an nicht-pathogenen Mikroorganismen Die Frist für die erste Antragsstufe dieses Förderprojekts endet am 15. Januar 2009. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschung-an-nicht-pathogenen-mikroorganismen
Pressemitteilung - 03.11.2008 BioRegionUlm siegt bei Cluster-Wettbewerb des Landes Eingereicht und prämiert wurde das Konzept zur Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen in der Biopharmazie in Baden-Württemberg. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioregionulm-siegt-bei-cluster-wettbewerb-des-landes
Fachbeitrag - 01.11.2008 Giftige Galle schädigt die Leber Heidelberger Wissenschaftler entdecken eine neue Erbkrankheit bei der durch Mutation in einem Gen das für ein Transportprotein codiert der Gallensaft toxisch wird und eine schwere Leberzirrhose auslöst.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/giftige-galle-schaedigt-die-leber
Fachbeitrag - 29.10.2008 Cannabinoide - wichtig für das Gedächtnis? Ein Marihuanarausch ist sicher nicht der ursprüngliche Zweck von Cannabinoid-Rezeptoren in unserem Gehirn. Wissenschaftler kennen heute auch einige körpereigene Substanzen die ähnlich dem Wirkstoff der Hanfpflanze an die Rezeptormoleküle von Nervenzellen andocken. Welche Rolle dieses molekulare System im Gehirn spielt untersucht die Gruppe des Pharmakologen Prof. Dr. med. Bela Szabo von der Universität Freiburg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cannabinoide-wichtig-fuer-das-gedaechtnis
Pressemitteilung - 28.09.2008 "BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten" BIOTechnikum. Leben erforschen Zukunft gestalten - mit dieser neuen Initiative bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Menschen Biotechnologie näher. Zentrale Plattform ist die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnikum-leben-erforschen-zukunft-gestalten
Pressemitteilung - 22.09.2008 Rekord bei Forschungsinvestitionen Die forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland haben 2007 mit 452 Milliarden Euro eine neue Rekordsumme in Forschung und Entwicklung investiert. Dies geht aus dem Branchenbericht Statistics 2008 hervor den der VFA jetzt veröffentlicht hat.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rekord-bei-forschungsinvestitionen
Fachbeitrag - 26.08.2008 Gregor Mirow neuer Geschäftsführer von greenovation Eine stabilen Produktionsplattform zur Herstellung von Glykoproteinen für industrielle Pharmaanwendungen ist das Ziel der greenovation Biotech GmbH. Nun konnte Gregor Mirow als neuer Geschäftsführer gewonnen werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gregor-mirow-neuer-geschaeftsfuehrer-von-greenovation
Pressemitteilung - 25.08.2008 Grenzüberschreitender Kampf gegen Krebs In der Bodenseeregion gibt es gleich mehrere Institute und Unternehmen die sich mit großem Erfolg der Erforschung von Krebserkrankungen widmen. Diesen bietet das Biotechnologie-Netzwerk BioLAGO eine gemeinsame Plattform. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grenzueberschreitender-kampf-gegen-krebs
Pressemitteilung - 24.08.2008 Enzymersatz auf der Basis rekombinanter DNS-Technologie Weltweit sind weniger als 10.000 Menschen von der Stoffwechselstörung Morbus Gaucher betroffen. Seit bereits 1994 bietet das Unternehmen Genzyme mit Cerezyme® ein Präparat zur Behandlung des seltenen vererbten Enzymmangels. Die Niederlassung der Firma in Konstanz vermarktet und vertreibt die Enzymersatztherapie, deren Wirkstoff in Kulturen aus Ovarialzellen des chinesischen Hamsters erzeugt wird, für den euroasiatischen Raum.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/enzymersatz-auf-der-basis-rekombinanter-dns-technologie
Pressemitteilung - 18.08.2008 Jedes dritte Biopharmazeutikum erhält einen "Zuckerguss" Die Mehrzahl der rekombinanten Proteine wird nach ihrer Biosynthese in den Produktionszellen verändert meistens einmal oft auch mehrmals. Post-translationale Modifikation nennt das der Fachmann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/jedes-dritte-biopharmazeutikum-erhaelt-einen-zuckerguss
Fachbeitrag - 01.08.2008 Nycomed kooperiert mit Immunomedics Nycomed erwirbt die weltweiten Exklusivrechte für die Entwicklung Herstellung und Vermarktung der subkutanen Formulierung von Veltuzumab zur Behandlung aller nicht-onkologischen Indikationen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-kooperiert-mit-immunomedics
Pressemitteilung - 28.07.2008 Duftverarbeitung bei Tieren Im Rahmen eines neuen DFG-Schwerpunktprogrammes das von der Universität Konstanz koordiniert wird werden Forschungsprojekte zum Geruchssinn von Tieren und zur Informationsverarbeitung beim Riechvorgang gefördert. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/duftverarbeitung-bei-tieren
Fachbeitrag - 27.06.2008 Studiengang Technische Textilien geplant Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen stellte ihre Pläne zur Einrichtung des neuen Studienangebots Technische Textilien vor. Der Studiengang hat das Ziel Ingenieure für innovative Textilien auszubilden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/studiengang-technische-textilien-geplant
Pressemitteilung - 26.06.2008 Boehringer baut Unternehmensspitze um Alessandro Banchi 62 verantwortlich für Marketing und Vertrieb geht Ende 2008 in Ruhestand. Nachfolger wird sein Stellvertreter Andreas Barner. Der promovierte Mathematiker und Mediziner wird weiterhin Forschung Entwicklung und Medizin verantworten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-baut-unternehmensspitze-um
Fachbeitrag - 23.06.2008 Fraunhofer-Institute präsentierten Tag der Technik Die Fraunhofer-Institute in Stuttgart zeigten zum Tag der Technik am 13. Juni wie gut man Wissenschaft für junge Leute aufbereiten kann. Große und kleine Gäste wurden unterhaltsam über angewandte Forschung informiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fraunhofer-institute-praesentierten-tag-der-technik
Fachbeitrag - 13.06.2008 WITec errichtet neue größere Firmenzentrale Der Mikroskophersteller WITec errichtet im Ulmer Science Park ein neues Entwicklungs- Produktions- und Bürogebäude. Mit diesem Schritt reagiert die Firma auf die steigende Nachfrage nach höchstauflösenden Mikroskopietechnologien.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/witec-errichtet-neue-groessere-firmenzentrale
Fachbeitrag - 09.06.2008 Das Gehirn kann wieder neu hören lernen Cochlea-Implantate können das Hören für viele Taube wieder möglich machen. Prof. Robert Illing von der HNO-Klinik Freiburg untersucht die plastischen Eigenschaften des Nervensystems die den Einsatz der Geräte ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-gehirn-kann-wieder-neu-hoeren-lernen
Fachbeitrag - 02.06.2008 Oberschwäbische Produktionsallianz Rentschler Biotechnologie hat eine bevorzugte Partnerschaft mit dem Pharmakonzern Boehringer bekannt gegeben. Beide Unternehmen verfügen über kompatible Prozesstechnologien die einen nahtlosen Übergang bei Projekttransfers sichern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/oberschwaebische-produktionsallianz
Pressemitteilung - 20.05.2008 Vielversprechender Auftakt des Jahres 2008 bei Nycomed Nycomed konnte im ersten Quartal 2008 das bereinigte EBITDA um 62 Prozent auf 3040 Euro Millionen steigern. Das Unternehmen profitierte dabei von Kostensenkungseffekten der im Vorjahr durchgeführten Restrukturierung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vielversprechender-auftakt-des-jahres-2008-bei-nycomed
Fachbeitrag - 11.05.2008 Marktstudie Antioxidantien In der unabhängigen Marktstudie von Ceresana Research werden die neuesten Daten Fakten und Trends des Marktes für Antioxidantien analysiert und dargestellt. Die Daten sind in Wert und Menge nach Regionen aufgeteilt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/marktstudie-antioxidantien
Pressemitteilung - 07.05.2008 ChemCon - die ideale Nische gefunden und besetzt Die Geschäftsidee erscheint auf den ersten Blick verschroben Wer spezialisiert sich schon aus freien Stücken auf die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen die nur in seltenen Fällen oder ganz geringen Mengen benötigt werden. Dr. Raphael Vogler und Dr. Peter Gockel - Gründer und Eigentümer der Freiburger ChemCon GmbH - haben das getan und sie haben die ideale Nische für ihr Unternehmen gefunden. Selbst die ganz Großen der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chemcon-die-ideale-nische-gefunden-und-besetzt
Fachbeitrag - 06.05.2008 Vetter-Kunden können sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren Das Ravensburger Unternehmen Vetter Pharma Fertigung zählt zu den Marktführern im biopharmazeutischen Auftragsgeschäft. Wir sprachen mit Max Horn, seit 2003 Geschäftsführer bei dem Unternehmen, dem er seit 1981 angehört.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vetter-kunden-koennen-sich-ganz-auf-ihr-kerngeschaeft-konzentrieren