Fachbeitrag - 19.03.2008 Nycomed will chemische Produktion verlagern Nycomed und Cadila Healthcare haben eine gemeinsame Absichtserklärung Letter of Intent unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist die Erweiterung des bestehenden Joint Ventures Zydus Nycomed um die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe API in Indien.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-will-chemische-produktion-verlagern
Pressemitteilung - 26.10.2022 BVMed-Umfrage: Bevölkerung legt bei Medizinprodukten größten Wert auf „hochwertige Qualität“ Der deutschen Bevölkerung ist beim Einsatz von Medizinprodukten deren „hochwertige Qualität“ am wichtigsten. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Neben Funktionsfähigkeit sowie sicherer und einfacher Bedienung legen 28 Prozent der Deutschen auch Wert auf eine heimische Produktion sowie 8 Prozent auf eine nachhaltige Produktion.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-umfrage-bevoelkerung-legt-bei-medizinprodukten-groessten-wert-auf-hochwertige-qualitaet
Fachbeitrag - 16.04.2012 Pharma 2.0: Der Weg zur papierlosen Produktion Wo früher 500.000 Seiten lange Zulassungsanträge für neue Medikamente per Lastwagen übermittelt werden mussten geschieht dies heutzutage auf elektronischem Wege. IT-gestützte Verfahren und Lösungen spielen in den verschiedenen Bereichen der Pharmaindustrie eine immer wichtigere Rolle. Markus Roemer Geschäftsführer der comes compliance services aus Ravensburg betreut Unternehmen bei der Umsetzung von gesetzlichen Richtlinien in diesem Bereich. Im…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pharma-2-0-der-weg-zur-papierlosen-produktion
Fachbeitrag - 06.07.2015 Moose für die Produktion von Medikamenten einsetzen Während aus klassischen Heilpflanzen pflanzeneigene Inhaltsstoffe genutzt werden, um Menschen zu behandeln, setzt man beim Molecular Pharming auf gentechnisch veränderte Pflanzen oder Tiere, denen artfremde Gene in ihr eigenes Genom eingebaut wurden. Durch diesen Kniff können die Pflanzen oder Tiere zur Produktion der entsprechenden pharmazeutischen Substanzen wie Antikörper genutzt werden. Dr. Eva Decker von der Universität Freiburg ist es mit…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/moose-fuer-die-produktion-von-medikamenten-einsetzen
Pressemitteilung - 25.04.2023 2. Innovationswettbewerb für klimaneutrale Produktion ausgeschrieben Das Wirtschaftsministerium schreibt den zweiten Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie-4.0-Lösungen“ mit einem Volumen von insgesamt 5,5 Millionen Euro aus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2-innovationswettbewerb-fuer-klimaneutrale-produktion-ausgeschrieben
Pressemitteilung - 26.05.2011 Bracco Imaging übernimmt Kontrastmittelproduktion von Nycomed in Singen Die beiden Pharmaunternehmen Nycomed und Bracco haben sich zu engerer Zusammenarbeit entschlossen. Bracco wird zukünftig mit einer eigenen Produktion am Nycomed-Standort in Singen vertreten sein. Das Unternehmen übernimmt den Teil der Nycomed Produktion am Standort in dem seit über 20 Jahren Kontrastmittel für Bracco in Lohnfertigung hergestellt werden. Rund 220 Mitarbeiter von Nycomed in Singen werden so spätestens bis Ende des Jahres zu Bracco…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bracco-imaging-uebernimmt-kontrastmittelproduktion-von-nycomed-in-singen
Pressemitteilung - 25.01.2010 Amedrix GmbH - Mit neuer Finanzierung auf dem Weg zur eigenen Produktion Der High-Tech Gründerfonds und der Life Science Fonds Esslingen investieren gemeinschaftlich insgesamt 700.000 Euro in die im Januar 2009 gegründete Amedrix GmbH. Das Esslinger Unternehmen entwickelt auf der Basis tierischen Kollagens innovative azelluläre Medizinprodukte, beispielsweise für die Wundregeneration und den Wiederaufbau degenerierten Weichteilgewebes. Die Finanzierung ermöglicht die notwendigen Schritte für eine Zulassung der ersten…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/amedrix-gmbh-mit-neuer-finanzierung-auf-dem-weg-zur-eigenen-produktion
Experteninterview - 16.01.2019 Cybersecurity ist für die Pharma-Produktion ein wichtiges Thema In einer immer mehr vernetzten Welt muss sich die Pharma- und Biotech-Branche mit der Cybersecurity in der Produktion beschäftigen. Was das bedeutet, darüber haben wir mit Holger Mettler gesprochen. Der 54-jährige verantwortet den Bereich Computersystemvalidierung und Cybersecurity bei Exyte (früher M + W), einem global tätigen Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung komplexer Produktionsanlagen und Gebäude für die…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cybersecurity-ist-fuer-die-pharma-produktion-ein-wichtiges-thema
Pressemitteilung - 19.10.2010 EU-Kommission will Produktion von Klonfleisch aussetzen Die EU-Kommission will die Vorschriften für Klonfleisch verschärfen und damit Tierschutz-Bedenken Rechnung tragen. Die Kommissare sprachen sich am Dienstag dafür aus das Klonen von Tieren für die Nahrungsmittelproduktion für zunächst fünf Jahre auszusetzen. Auch der Import von Lebensmitteln aus Klonen und die Verwendung geklonter Tiere soll gestoppt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-kommission-will-produktion-von-klonfleisch-aussetzen
Teva baut modernste Biotechanlage - 09.12.2015 Standort Ulm wird für den Konzern zur Biotech-Drehscheibe Der weltweit tätige Arzneimittelkonzern Teva baut seine Biotechanlage zur Herstellung biotechnologischer Wirkstoffe der modernsten Generation am deutschen Standort in Ulm massiv aus. Das Investment umfasst einen höheren dreistelligen Millionenbetrag. Teva tätigt mit dieser Entscheidung in Ulm die größte Einzelinvestition weltweit in einen Standort.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/standort-ulm-wird-fur-den-konzern-zur-biotech-drehscheibe
Pressemitteilung - 30.07.2009 Ratiopharm bringt zweites Biosimilar auf den Markt Die zum Verkauf stehende Ulmer ratiopharm-Gruppe geht mit positiven Meldungen an die Öffentlichkeit. Nachdem die europäische Zulassungsbehörde EMEA grünes Licht gegeben hat, steht der Markteinführung des zweiten Biosimilars nichts mehr im Wege. Darüber hinaus scheint eine Wende in den Ermittlungen der Ulmer Staatsanwaltschaft zu den umstrittenen Vertriebspraktiken des Generikaherstellers möglich.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ratiopharm-bringt-zweites-biosimilar-auf-den-markt
Pressemitteilung - 29.09.2009 Spektakuläre Feier an Vetters Hightech-Standort Am 25. September hat der Abfüllungsspezialist Vetter seinen neuen Standort Ravensburg-Süd in Mariatal offiziell mit 2.800 Gästen eingeweiht und mit weiteren Zahlen aufgewartet der Umsatz wurde im letzten Jahrfünft um 70 Mio. Euro auf 250 Mio. Euro gesteigert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spektakulaere-feier-an-vetters-hightech-standort
Pressemitteilung - 28.09.2009 Von Krise keine Spur: Biopharmazeutische Dienstleiter bauen Der Ravensburger Abfüllspezialist Vetter Pharma Fertigung rückt näher an seine US-amerikanische Kundschaft und der seit 2006 expandierende Laupheimer Auftragsfertiger Rentschler Biotechnologie will noch mehr investieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/von-krise-keine-spur-biopharmazeutische-dienstleiter-bauen
Pressemitteilung - 10.12.2009 Wirtschaftsminister Ernst Pfister besucht Nycomed Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister informierte sich am Standort Singen über die aktuelle wirtschaftliche Situation von Nycomed in Deutschland. In einer Gesprächsrunde standen ihm dafür Landeschef Stefan Brinkmann Arbeitsdirektor Gilbert Rademacher und der Singener Standortleiter Dr. Jürgen Mahling zur Verfügung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsminister-ernst-pfister-besucht-nycomed
Pressemitteilung - 30.09.2015 Vetter investiert 300 Millionen Euro in Weiterentwicklung seiner Standorte und Schaffung zusätzlicher Kapazitäten Mit Investitionen in Höhe von rund 300 Millionen Euro wird Vetter seine Standorte über die kommenden fünf Jahre kontinuierlich erweitern und weiterentwickeln. Der Pharmadienstleister verfolgt damit das Ziel, Kunden auch zukünftig seine hohen Qualitätsstandards in der aseptischen Abfüllung von Parenteralia bieten zu können. Die Investitionen umfassen neben Neubauten und anderen Kapazitätserweiterungen unter anderem auch die standortübergreifende…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-investiert-300-millionen-euro
Fachbeitrag - 13.06.2008 WITec errichtet neue größere Firmenzentrale Der Mikroskophersteller WITec errichtet im Ulmer Science Park ein neues Entwicklungs- Produktions- und Bürogebäude. Mit diesem Schritt reagiert die Firma auf die steigende Nachfrage nach höchstauflösenden Mikroskopietechnologien.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/witec-errichtet-neue-groessere-firmenzentrale
Pressemitteilung - 03.12.2009 Vetter-Niederlassung in Chicago geht an den Start Das Ravensburger Unternehmen Vetter hat am 1. Dezember seine Fertigungsstätte für frühe klinische Phasen in Chicago vorgestellt. Am neuen Standort der Vetter Development Services USA, Inc. in Chicago können künftig Chargen für die klinische Entwicklung abgefüllt werden – von der Präklinik bis zur Phase IIb. Projekte der Phase III und die kommerzielle Produktion werden weiterhin in den oberschwäbischen Betriebsstätten durchgeführt. Bis Ende 2010…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-niederlassung-in-chicago-geht-an-den-start
Fachbeitrag - 30.09.2015 Neues Syntheseverfahren liefert Rohstoff für Tumortherapeutika Die chemische Verbindung Sulfoquinovose ist nur wenigen Menschen ein Begriff. Trotzdem ist der natürliche Stoff in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten und spielt seit einiger Zeit eine immer größere Rolle in der Krebsforschung. Der Bedarf an der Verbindung nimmt deshalb stetig zu. Die Forscher der Konstanzer MCAT GmbH arbeiten an einem Syntheseverfahren, um Sulfoquinovose in größeren Mengen zur Verfügung zu stellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neues-syntheseverfahren-liefert-rohstoff-fuer-tumortherapeutika
Pressemitteilung - 14.11.2022 Innovative Produktion als Treiber der Personalisierten Medizin Wie können 3D-Druck oder Biopharmazeutika die maßgeschneiderte Patientenversorgung vorantreiben? Über diese und ähnliche Fragen wird am 21. November an der Universität Ulm diskutiert. Baden-Württembergische Unternehmen wie Boehringer Ingelheim oder DiHeSys sowie internationale Player wie die Teva Biotech GmbH werden Trends und Innovationen vorstellen, das Universitätsklinikum Ulm, die Universität Ulm sowie die AOK als Krankenkasse ihre…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-produktion-als-treiber-der-personalisierten-medizin
Pressemitteilung - 16.09.2016 Rentschler begegnet wachsendem Bedarf an Biopharmazeutika mit Verdoppelung der Produktionskapazitäten Rentschler Biotechnologie GmbH, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für die Produktion von Biopharmazeutika, gibt heute die Inbetriebnahme einer neuen Produktionsanlage mit einer Gesamtkapazität von zwei mal 3.000 Litern am Standort Laupheim bekannt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rentschler-begegnet-wachsendem-bedarf-an-biopharmazeutika-mit-verdoppelung-der-produktionskapazitaeten
Rückblick Meet & Match Pharmaprozesstechnik - 07.04.2016 Speeddating der Pharmaprozesstechniker – ein Business-Flirt im Hause Bosch Das Format des Speeddatings ist nicht mehr nur eine beliebte und einfache Methode für die Partnersuche unter einsamen Herzen, sondern inzwischen auch in der Geschäftswelt ein lohnender Weg zur effizienten Etablierung neuer Businesskontakte und Geschäftsbeziehungen in kurzer Zeit. Auf diese Variante der Kooperationsanbahnung setzte auch die BIOPRO Baden-Württemberg bei ihrer jüngsten Meet & Match Veranstaltung zum Thema Pharmaprozesstechnik,…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/speeddating-der-pharmaprozesstechniker-ein-business-flirt-im-hause-bosch
Veranstaltung - 02.03.2023 Besuchstag Mikrotechnische Produktion & Event im Jura (CH) Courroux (Schweiz)https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/besuchstag-mikrotechnische-produktion-event-im-jura-ch
Fachbeitrag - 28.08.2015 Vektor Pharma geht den nächsten Schritt in die Produktion Das 2009 gegründete Unternehmen Vektor Pharma steht vor einem wichtigen Entwicklungsschritt. In Uttenweiler (Landkreis Biberach) baut die derzeit 13 Mitarbeiter zählende Pharma-Firma für 2,4 Millionen Euro ein zentrales Gebäude für Entwicklung und Produktion. Auf einer Nutzfläche von rund 1.000 Quadratmeter sollen Wirkstoffpflaster mithilfe einer neuartigen Herstellungstechnologie ab 2016/2017 auf den Markt gebracht werden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vektor-pharma-geht-den-naechsten-schritt-in-die-produktion
Fachbeitrag - 07.09.2010 think-blue - Optimale Werkzeuge für Biopolymere Perfekte Profile aus perfekten Extrusionssystemen zu gewinnen, ist ein Ziel, das sich Jürgen Spitzmüller gesetzt hat. Der erfahrene Unternehmer ist aus dem Familienunternehmen ausgestiegen, um mit think-blue gezielte Innovationen für Extrusionssysteme auf den Markt zu bringen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/think-blue-optimale-werkzeuge-fuer-biopolymere
Pressemitteilung - 14.10.2010 DSM und BRAIN kooperieren: biotechnologische Produktion wasserlöslicher Vitamine Die DSM Nutritional Products GmbH und die BRAIN AG geben die strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der biotechnologischen Produktion von wasserlöslichen Vitaminen bekannt. Die DSM Nutritional Products GmbH ist Teil der niederländischen Royal DSM N.V., dem weltweit führenden Lieferanten von Vitaminen, Carotinoiden und Feinchemikalien. Die BRAIN AG ist ein in Europa führendes Unternehmen der Weißen Biotechnologie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dsm-und-brain-kooperieren-biotechnologische-produktion-wasserloeslicher-vitamine