zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 05.06.2009 Drei Herren bei der Unterzeichnung des Vertrages sind abgebildet.

    Roche Diagnostics GmbH und die Hochschule Mannheim kooperieren

    Roche Diagnostics und die Hochschule Mannheim haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gegenstand der Kooperation ist die Zusammenarbeit verschiedener Institute der Hochschule mit der Roche Diagnostics GmbH bei Forschungsprojekten, deren Ergebnisse Anwendung im Bereich der In-vitro-Diagnostik von Krankheiten finden können. Die Hochschule und Roche Diagnostics wollen für die Dauer von fünf Jahren kontinuierlich gemeinsame Forschungsprojekte…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-diagnostics-gmbh-und-die-hochschule-mannheim-kooperieren
  • Pressemitteilung - 07.07.2010 Roche Logo

    Roche Diagnostics Deutschland GmbH gründet eigenständige Vertriebsgesellschaft

    Am 1. Juli 2010 nimmt die Roche Diagnostics Deutschland GmbH am Standort Mannheim ihre Geschäfte auf. Rund 1200 Mitarbeitende aus dem Vertrieb Diagnostics Deutschland dem Vertrieb Diabetes Care Deutschland den Agencies Diagnostics und den Agencies Diabetes Care wechseln in die neue Gesellschaft. Mit der Verselbstständigung der Vertriebseinheiten wird ein Konzern-Standard umgesetzt der sich in anderen Ländern bereits bewährt hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-diagnostics-deutschland-gmbh-gruendet-eigenstaendige-vertriebsgesellschaft
  • Pressemitteilung - 13.12.2017 Bild des Referenten und seiner Zuhörer bei der Veranstaltung Medizintechnik trifft Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen.

    Resümee: Medizintechnik trifft Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen

    microTEC Südwest und BIOPRO bringen Anwender und Anbieter am Standort Roche Diagnostics in Mannheim zusammen

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/resuemee-medizintechnik-trifft-anbieter-von-industrie-40-loesungen
  • BioLAGO und BIOPRO starten Diagnostik-Projekt - 07.07.2016 Biolag_Biopro_Workshop1.jpg

    DiagNeeds: Klinik-Bedarfe in neue Produkte übersetzen

    (Bodensee/Stuttgart) - Im gemeinsamen Projekt "DiagNeeds" wollen der BioLAGO e.V. und die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg Kliniken und Mediziner mit Diagnostik-Anbietern enger zusammenführen, um die Entwicklung neuer Verfahren voranzutreiben. Im Fokus stehen dabei die in der Diagnostik aktuell dominierenden Themen Liquid Biopsy, therapiebegleitende Diagnostik (Companion Diagnostics), patientennahe Sofortdiagnostik…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/diagneeds-klinik-bedarfe-in-neue-produkte-uebersetzen
  • BIOPRO-Podcast Folge 3 - 28.10.2021 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Chancen und Herausforderungen der IVDR

    In dieser Folge erhalten Sie spannende Einblicke in die IVDR und wie Unternehmen mit ihr umgehen. Wir haben Vertreter/-innen der Roche Diagnostics International AG und der Curetis GmbH dieselben sieben Fragen gestellt. Seien Sie gespannt, in wie weit sich ihre Antworten gleichen oder unterscheiden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/chancen-und-herausforderungen-der-ivdr
  • Pressemitteilung - 25.11.2010

    Zusammenarbeit von BD Diagnostics und Lonza

    BD Diagnostics, ein Unternehmensbereich von BD (Becton, Dickinson and Company) und Lonza Group AG gaben den Abschluss einer exklusiven Lizenz- und Kooperationsvereinbarung zur Vermarktung der microCompass™ molekularen Assays von Lonza mit dem BD MAX™ System bekannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zusammenarbeit-von-bd-diagnostics-und-lonza
  • Veranstaltung - 12.10.2022 - 13.10.2022

    Diagnostics-4-Future Conference 2022

    Konstanz, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/diagnostics-4-future-conference-2022
  • Pressemitteilung - 05.04.2011 14061_de.jpg

    100 Jahre Ausbildung am Standort Mannheim

    Roche Diagnostics blickt auf eine hundertjährige Erfolgsgeschichte bei der Ausbildung junger Menschen im Werk Mannheim zurück. 1911 wurde hier der erste eingestellt; bis zum vergangenen Jahr waren bereits viertausend Auszubildende eingestellt worden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/100-jahre-ausbildung-am-standort-mannheim
  • Pressemitteilung - 28.01.2010 Roche Logo

    Roche investiert 86 Millionen Schweizer Franken am Standort Mannheim

    Roche investiert 86 Millionen Schweizer Franken (rund 57,3 Millionen Euro) in den Bau einer neuen Produktionseinheit im Bereich Pharma am Standort Mannheim. Hier soll ab 2013 eine neue Therapieform des Brustkrebsmedikaments Herceptin (Wirkstoff Trastuzumab) produziert und verpackt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-investiert-86-millionen-schweizer-franken-am-standort-mannheim
  • Pressemitteilung - 05.10.2012

    Übernahme von Progen durch R-Biopharm

    Am 5. Oktober 2012 verkündete Insolvenzverwalter Michael Jaffé die Übernahme der Progen GmbH, die zuvor 100 prozentige Tochter der november AG war. Mit Erhalt der 30 Arbeitsplätze kann das Kerngeschäft, die Produktion und Vermarktung von Reagenzien für die biomedizinische und zellbiologische Forschung, aufrechterhalten werden, so Transkript.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bernahme-von-progen-durch-r-biopharm
  • Pressemitteilung - 23.07.2013

    Internationaler Workshop: "High Performance Mass Spectrometry"

    Um die Nutzung neuer Methoden der "High Performance Massenspektrometrie" in den Life Sciences geht es beim diesjährigen "Mass Spectrometry Workshop" vom 26.- 28. August an der Universität Konstanz. Der Workshop wird von der Universität Konstanz und der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie gemeinsam ausgerichtet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationaler-workshop-high-performance-mass-spectrometry
  • Pressemitteilung - 02.12.2011 zu sehen sind Dr. Thomas Höger, Geschäftsführer Apogenix GmbH, Dr. Joachim Wekerle, Leiter des Referats „Lebenswissenschaften“ im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Dr. Manfred Baier, Vorstandsvorsitzender bei Roche Diagnostics, Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, Elmar Bourdon als „Kompetenzfeldmanager Medizintechnik“, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Dr. Christian Tidona, Geschäftsführer BioRN Cluster Management, Moderator Bert Siegelmann

    Rückblick: 6. Mannheim Abend

    „Eine Innovation kann man nicht ganz allein erfinden. Dazu braucht es immer Partner“, so die klare Aussage von Dr. Manfred Baier, Vorstandsvorsitzender bei Roche Diagnostics, in seinem Impulsvortrag „Innovation durch Partnerschaft“ beim 6. Mannheim Abend in Stuttgart. Dieser stand unter dem Motto: „Biotechnologie als Motor der Gesundheitswirtschaft“.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rueckblick-6-mannheim-abend
  • Pressemitteilung - 23.03.2017 Das Rechteckige Testsystem FluoroType MTBDR der Hain Lifescience GmbH weist Tuberkulose-(TB-)Erreger samt wichtigen Antibiotika-Resistenzen innerhalb von drei Stunden nach.

    Schnelle, umfangreiche MDR-TB-Diagnostik: FluoroType MTBDR weist Tuberkulose und Antibiotika-Resistenzen nach

    Zunehmende Antibiotika-Resistenzen erfordern diagnostische Testsysteme, die schnelle und ausführliche Informationen liefern. Der neue PCR-basierte Test FluoroType MTBDR der Hain Lifescience GmbH weist Tuberkulose-(TB-)Erreger samt wichtigen Antibiotika-Resistenzen innerhalb von drei Stunden nach. Die zu Grunde liegende Technologie wurde von einer Forschungsgruppe der Brandeis University in den USA erfunden und von Hain Lifescience zu einem…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnelle-umfangreiche-mdr-tb-diagnostik-fluorotype-mtbdr-weist-tuberkulose-und-antibiotika-resistenzen-nach
  • Pressemitteilung - 16.01.2012 08704_de.jpg

    Hohe Auszeichnung für den Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim

    „In Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um das Land Hessen“ ist Professor Dr. rer. nat. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Bicker vom Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde dem Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg am 13. Januar von der Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium, Professor Dr. Luise Hölscher, in der Hessischen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hohe-auszeichnung-fuer-den-dekan-der-medizinischen-fakultaet-mannheim
  • Pressemitteilung - 05.07.2010 AnDiaTec Logo

    AnDiaTec - Warum richtige Cowboys Kornwestheim kennen

    Die AnDiaTec GmbH & Co. KG aus Kornwestheim ist weltweit ein gefragter Partner, wenn es um Nachweisverfahren für Bakterien und Viren geht. Mit ihren Real-Time PCR Kits zum Nachweis von Noroviren ist sie Weltmarktführer. Und auf ihre Expertise im Bereich der Viruserkrankungen bei Rindern vertraut sogar das amerikanische Agrarministerium. Jetzt wird nach intensiver Forschungs- und Entwicklungszeit das Vertriebsnetz vergrößert. Die ersten…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/andiatec-warum-richtige-cowboys-kornwestheim-kennen
  • Pressemitteilung - 05.12.2012 Illumina HiSeq2000-Maschine

    DAkkS akkreditiert Next Generation Sequencing der GATC Biotech AG

    Als erste in Europa wurden die Next Generation Sequencing Labore des Genome and Diagnostics Centre des Konstanzer Unternehmens durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) nach ISO 17025 akkreditiert. Der hohe Qualitätsstandard der Sequenzierdienstleistung mit den Technologieplattformen Illumina HiSeq und Roche GSFLX Sequenzierung wurde von der unabhängigen und staatlichen Instanz anerkannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dakks-akkreditiert-next-generation-sequencing-der-gatc-biotech-ag
  • Pressemitteilung - 08.12.2009 10367_de.jpg

    Eröffnung der BioRN Academy in Mannheim

    Die BioRN Academy ist am 7. Dezember 2009 im MAFINEX‐Technologiezentrum in Mannheim mit einem offiziellen Festakt eröffnet worden. Damit fiel der Startschuss für ein in Deutschland einmaliges Projekt zur Weiterbildung von Lebenswissenschaftlern zu Managern für Biotech‐Unternehmen. Partner in dem Verbund sind die Graduate School Rhein‐Neckar, Graf & Associate, Roche Diagnostics und die SRH Hochschule Heidelberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eroeffnung-der-biorn-academy-in-mannheim
  • Pressemitteilung - 21.09.2010

    Bei Roche stimmt die Chemie

    Die Roche Diagnostics GmbH erhielt vom Führungskräfteverband Chemie VAA den Kölner Chemie-Preis 2010. Unter dem Motto "VAA - hier stimmt die Chemie!" zeichnet der Verband das Unternehmen für seine vorbildliche und nachhaltige Personalarbeit aus. Roche belegt in diesem Jahr den ersten Platz im Ranking der jährlich unter Führungskräften in der chemischen und pharmazeutischen Industrie durchgeführten VAA-Umfrage.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bei-roche-stimmt-die-chemie
  • Hummingbird Diagnostics GmbH - 22.09.2022 Logo-Hummingbird_Signet.jpg

    Das große Potenzial blutbasierter microRNA-Analysen

    „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, diese Redewendung beschreibt die Motivation der Hummingbird Diagnostics GmbH aus Heidelberg sehr treffend. Das mittelständische Biotechnologie-Unternehmen analysiert spezielle Biomarker im Blut, sogenannte microRNAs, um frühzeitig den Ausbruch von Erkrankungen diagnostizieren sowie Prognosen über Krankheitsverlauf und Therapieerfolg erstellen zu können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-grosse-potenzial-blutbasierter-microrna-analysen
  • Pressemitteilung - 30.09.2009 Portrait einer Frau mit kurzen dunklen Haaren und einer Brille

    BioRegion Rhein-Neckar-Dreieck e.V. unter neuer Geschäftsführung

    Die Biotech-Expertin Julia Schüler wechselt von Ernst Young zur BioRegion Rhein-Neckar-Dreieck e.V. Die promovierte Biologin löst Ernst-Dieter Jarasch ab der seit Gründung des Vereins im Jahre 1996 die Geschäftsführung inne hatte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioregion-rhein-neckar-dreieck-e-v-unter-neuer-geschaeftsfuehrung
  • Pressemitteilung - 16.11.2010 Logo der BioRN

    Gipfeltreffen für Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar

    Von führenden Regionalentwicklern lernen das haben sich die Vertreter des Biotechnologie-Clusters Rhein-Neckar BioRN mit dem Regional Development Summit zum Ziel gesetzt. Vertreter aus Wirtschaft Wissenschaft und Politik aus der Metropolregion Rhein-Neckar trafen sich am 11. November in der Villa Bosch in Heidelberg mit Experten der international führenden Hightech-Standorte in Leuven Belgien Cambridge UK und Israel.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gipfeltreffen-fuer-regionalentwicklung-in-der-metropolregion-rhein-neckar
  • Pressemitteilung - 05.09.2011 12851_de.png

    Sequenom gibt europäischen Lizenzvertrag mit GATC-Tochter LifeCodexx bekannt

    Sequenom Inc. ein Life-Sciences-Unternehmen das innovative Lösungen im Bereich der Genomanalytik anbietet hat heute seine Zusammenarbeit mit der Konstanzer LifeCodexx AG einer Gesellschaft mit Schwerpunkt auf der Entwicklung klinisch validierter Molekulardiagnostik der nächsten Generation für den kommerziellen Einsatz von pränatalen Labortests in Europa bekanntgegeben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sequenom-gibt-europaeischen-lizenzvertrag-mit-gatc-tochter-lifecodexx-bekannt
  • Pressemitteilung - 23.05.2011 12629_de.jpg

    GATC Biotech und LifeCodexx wollen Diagnostiktest zur Früherkennung von Präeklampsie entwickeln

    Die Präeklampsie ist eine Bluthochdruckerkrankung der Mutter während der Schwangerschaft. Sie zählt zu den häufigsten Todesursachen von Mutter und ungeborenem Kind und tritt bei etwa zwei bis fünf Prozent aller Schwangerschaften in Deutschland auf. Je früher sie erkannt wird, umso günstiger ist die Prognose für den weiteren Schwangerschaftsverlauf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gatc-biotech-und-lifecodexx-wollen-diagnostiktest-zur-frueherkennung-von-praeeklampsie-entwickeln
  • Pressemitteilung - 20.03.2012 09874_de.jpg

    Protagen und NMI entwickeln gemeinsam Multiplex-Assays

    Die Protagen AG, Spezialist für in-vitro Diagnostik und das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut der Universität Tübingen (NMI), gaben den Abschluss eines Kooperationsvertrages zur gemeinsamen Entwicklung von Multiplex-Testsystemen für die Diagnose von Autoimmunerkrankungen und Krebs bekannt. Die langfristig geplante Partnerschaft baut auf Ergebnissen aus Pilotstudien der letzten zwei Jahre auf und fokussiert sich auf die Entwicklung…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/protagen-und-nmi-entwickeln-gemeinsam-multiplex-assays
  • Pressemitteilung - 08.01.2015 22646_de.jpg

    Biotech-Cluster Rhein-Neckar (BioRN) führt InnoLife-Konsortium zum Erfolg

    BioRN gehört zum Gewinner-Konsortium InnoLife der vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) ausgeschriebenen Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) Healthy Living and Active Ageing (EIT Health). Mit einem Fördervolumen von bis zu 700 Mio. Euro und einem Gesamtvolumen von über 2 Mrd. Euro handelt es sich um eines der weltweit größten öffentlich geförderten Initiativen im Bereich Gesundheit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotech-cluster-rhein-neckar-biorn-fuehrt-innolife-konsortium-zum-erfolg

Seite 1 / 3

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche