Pressemitteilung - 18.04.2012 Dr. Rainer Kramer wird Chief Business Officer von immatics immatics biotechnologies GmbH gab am 12. April 2012 die Ernennung von Dr. Rainer Kramer zum Chief Business Officer CBO mit sofortiger Wirkung bekannt. In dieser neu geschaffenen Position trägt Dr. Kramer zukünftig die Verantwortung für den Bereich Business Development um die Wertschöpfung des immatics-Forschungsportfolios von therapeutischen Impfstoffen zu optimieren. In seiner neuen Tätigkeit wird er vor allem für alle Lizenzierungsfragen sowie…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dr-rainer-kramer-wird-chief-business-officer-von-immatics
Pressemitteilung - 29.03.2012 GATC Biotech bietet Übernacht-Sequenzierservice europaweit an GATC Biotech bietet seinen Übernacht Sequenzierservice "NightXpress" jetzt in ganz Europa an. Bei Probenabholung am Vorabend, erhalten Kunden ihre Sequenzierergebnisse am folgenden Tag ab 8 Uhr, spätestens bis 13 Uhr. Möglich wird dies durch die Eröffnung des neuen "European Custom Sequencing Centre" der GATC Biotech in Köln. Die Labore am Hauptsitz in Konstanz werden unterdessen zum European Genome and Diagnostics Centre…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gatc-biotech-bietet-bernacht-sequenzierservice-europaweit-an
Pressemitteilung - 20.03.2012 Protagen und NMI entwickeln gemeinsam Multiplex-Assays Die Protagen AG, Spezialist für in-vitro Diagnostik und das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut der Universität Tübingen (NMI), gaben den Abschluss eines Kooperationsvertrages zur gemeinsamen Entwicklung von Multiplex-Testsystemen für die Diagnose von Autoimmunerkrankungen und Krebs bekannt. Die langfristig geplante Partnerschaft baut auf Ergebnissen aus Pilotstudien der letzten zwei Jahre auf und fokussiert sich auf die Entwicklung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/protagen-und-nmi-entwickeln-gemeinsam-multiplex-assays
Pressemitteilung - 16.01.2012 Hohe Auszeichnung für den Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim „In Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um das Land Hessen“ ist Professor Dr. rer. nat. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Bicker vom Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde dem Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg am 13. Januar von der Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium, Professor Dr. Luise Hölscher, in der Hessischen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hohe-auszeichnung-fuer-den-dekan-der-medizinischen-fakultaet-mannheim
Pressemitteilung - 14.12.2011 Gewinner der BMBF-Ausschreibung für PDPs bekanntgegeben Schlafkrankheit und Wurmerkrankungen, aber auch HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria sind Krankheiten, unter denen vor allem die Ärmsten der Welt leiden. Obwohl weltweit mehr als eine Milliarde Menschen betroffen sind, gelten sie als vernachlässigte Erkrankungen. Denn sie sind für die hochentwickelten Länder weniger relevant und stehen daher nicht im Mittelpunkt ihres Forschungsinteresses. Dennoch haben die Industrienationen eine Verantwortung für…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gewinner-der-bmbf-ausschreibung-fuer-pdps-bekanntgegeben
Fachbeitrag - 12.12.2011 Biomarker bei rheumatoider Arthritis Um rheumatoide Arthritis und damit verbundene Gewebeschäden und Krankheiten frühzeitig zu erkennen, steht ein Arsenal von Biomarkern zur Verfügung, das ständig weiterentwickelt wird. Damit erhöhen sich die Chancen für eine auf den Patienten zugeschnittene, wirksame Therapie dieser weit verbreiteten, zerstörerischen Autoimmunkrankheit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biomarker-bei-rheumatoider-arthritis
Pressemitteilung - 02.12.2011 Rückblick: 6. Mannheim Abend „Eine Innovation kann man nicht ganz allein erfinden. Dazu braucht es immer Partner“, so die klare Aussage von Dr. Manfred Baier, Vorstandsvorsitzender bei Roche Diagnostics, in seinem Impulsvortrag „Innovation durch Partnerschaft“ beim 6. Mannheim Abend in Stuttgart. Dieser stand unter dem Motto: „Biotechnologie als Motor der Gesundheitswirtschaft“.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rueckblick-6-mannheim-abend
Pressemitteilung - 05.09.2011 Sequenom gibt europäischen Lizenzvertrag mit GATC-Tochter LifeCodexx bekannt Sequenom Inc. ein Life-Sciences-Unternehmen das innovative Lösungen im Bereich der Genomanalytik anbietet hat heute seine Zusammenarbeit mit der Konstanzer LifeCodexx AG einer Gesellschaft mit Schwerpunkt auf der Entwicklung klinisch validierter Molekulardiagnostik der nächsten Generation für den kommerziellen Einsatz von pränatalen Labortests in Europa bekanntgegeben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sequenom-gibt-europaeischen-lizenzvertrag-mit-gatc-tochter-lifecodexx-bekannt
Pressemitteilung - 20.07.2011 Roche übernimmt mtm laboratories AG: Erweitertes Test-Angebot zu Gebärmutterhalskrebs Roche gab am 19. Juli 2011 bekannt, eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile an mtm laboratories AG (mtm), eines nicht börsennotierten Unternehmens mit Sitz in Heidelberg, unterzeichnet zu haben. mtm ist weltweit führend in der Entwicklung von In-vitro-Diagnostika mit Schwerpunkt auf der Früherkennung und Diagnose von Gebärmutterhalskrebs, dem grössten Marktsegment für die Früherkennung im Bereich der Onkologie. mtm wird Teil…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-uebernimmt-mtm-laboratories-ag-erweitertes-test-angebot-zu-gebaermutterhalskrebs
Fachbeitrag - 05.06.2011 Biotech-Forum 2011 in Biberach unterstreicht Potenzial der roten Biotechnologie Für die Gesundheitsversorgung werden Biopharmazeutika immer wichtiger. Darüber waren sich die 100 Teilnehmer des Biotech-Forums am 30. Mai in Biberach weitgehend einig. Ob aber der Innovationsmotor der Gesundheitsforschung stottert, weil die Politik zu wenig oder das Falsche tut, oder ob er doch wie geschmiert läuft, darüber diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft kontrovers beim Podiumsgespräch, das vom Wirtschaftsjournalisten…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotech-forum-2011-in-biberach-unterstreicht-potenzial-der-roten-biotechnologie
Pressemitteilung - 23.05.2011 GATC Biotech und LifeCodexx wollen Diagnostiktest zur Früherkennung von Präeklampsie entwickeln Die Präeklampsie ist eine Bluthochdruckerkrankung der Mutter während der Schwangerschaft. Sie zählt zu den häufigsten Todesursachen von Mutter und ungeborenem Kind und tritt bei etwa zwei bis fünf Prozent aller Schwangerschaften in Deutschland auf. Je früher sie erkannt wird, umso günstiger ist die Prognose für den weiteren Schwangerschaftsverlauf.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gatc-biotech-und-lifecodexx-wollen-diagnostiktest-zur-frueherkennung-von-praeeklampsie-entwickeln
Pressemitteilung - 03.05.2011 Biomarker sind bei rheumatologischen Erkrankungen wertvoll Auf einem Symposium von Roche zum Thema „Biomarker bei rheumatologischen Erkrankungen - hilfreich in Therapie und Prävention?" referierten namenhafte Referenten über neue Erkenntnisse zum Nutzen von Biomarkern in der Rheumatologie. Die Veranstaltung, zu der etwa 100 Teilnehmer erwartet wurden, fand anlässlich des diesjährigen Internistenkongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vom 30. April bis zum 3. Mai 2011 in…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biomarker-sind-bei-rheumatologischen-erkrankungen-wertvoll
Pressemitteilung - 05.04.2011 100 Jahre Ausbildung am Standort Mannheim Roche Diagnostics blickt auf eine hundertjährige Erfolgsgeschichte bei der Ausbildung junger Menschen im Werk Mannheim zurück. 1911 wurde hier der erste eingestellt; bis zum vergangenen Jahr waren bereits viertausend Auszubildende eingestellt worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/100-jahre-ausbildung-am-standort-mannheim
Pressemitteilung - 05.04.2011 Neuer Vitamin D Test von Abbott für den europäischen Markt verfügbar Wie Abbott bekannt gab, hat der ARCHITECT 25-OH Vitamin D Assay das CE-Zeichen (Conformité-Européenne-Zertifizierung) erhalten. Bei dem Assay handelt es sich um einen neuen diagnostischen Test zur Bestimmung der Vitamin-D-Konzentration im Blut, der über das automatisierte System ARCHITECT von Abbott durchgeführt werden kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-vitamin-d-test-von-abbott-fuer-den-europaeischen-markt-verfuegbar
Pressemitteilung - 02.03.2011 Dr. Harald Stock ist neues Beiratsmitglied von immatics Die immatics biotechnologies GmbH, ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der klinischen Entwicklung neuer Impfstoffe zur Behandlung von Krebs, gab heute den ab Februar wirksamen Beitritt von Dr. Harald Stock in ihren Beirat bekannt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dr-harald-stock-ist-neues-beiratsmitglied-von-immatics
Fachbeitrag - 24.02.2011 Kritische Würdigung des Trends "Personalisierte Medizin" Die Diskussion um den möglichen Megatrend Personalisierte Medizin (PM) wird nicht mehr ausschließlich von deren Nutznießern beherrscht. Zunehmend mischen sich neue kritische Stimmen in den Jubelchor ihrer Befürworter. Eine Analyse der Stimmungen und Meinungen der Stakeholder der Personalisierten Medizin von Walter Pytlik, BioRegionUlm. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kritische-wuerdigung-des-trends-personalisierte-medizin
Fachbeitrag - 29.11.2010 CYP2D6 und der Östrogenrezeptor Das Beispiel der unterstützenden medikamentösen Therapie des Brustkrebses zeigt, wie wichtig die Kenntnis des für verschiedene Patientinnen unterschiedlichen Medikamentenstoffwechsels ist, um wirksame Arzneimittel in der richtigen Dosierung zu verabreichen und unerwünschte Wirkungen und Interaktionen der Arzneimittel zu vermeiden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cyp2d6-und-der-strogenrezeptor
Pressemitteilung - 25.11.2010 Zusammenarbeit von BD Diagnostics und Lonza BD Diagnostics, ein Unternehmensbereich von BD (Becton, Dickinson and Company) und Lonza Group AG gaben den Abschluss einer exklusiven Lizenz- und Kooperationsvereinbarung zur Vermarktung der microCompass™ molekularen Assays von Lonza mit dem BD MAX™ System bekannt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zusammenarbeit-von-bd-diagnostics-und-lonza
Pressemitteilung - 16.11.2010 Gipfeltreffen für Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar Von führenden Regionalentwicklern lernen das haben sich die Vertreter des Biotechnologie-Clusters Rhein-Neckar BioRN mit dem Regional Development Summit zum Ziel gesetzt. Vertreter aus Wirtschaft Wissenschaft und Politik aus der Metropolregion Rhein-Neckar trafen sich am 11. November in der Villa Bosch in Heidelberg mit Experten der international führenden Hightech-Standorte in Leuven Belgien Cambridge UK und Israel. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gipfeltreffen-fuer-regionalentwicklung-in-der-metropolregion-rhein-neckar
Pressemitteilung - 20.10.2010 Roche wächst in Deutschland stark Roche hat dafür in den letzten 10 Jahren 3,5 Milliarden Euro in Deutschland in hochinnovative Forschungs- und Produktionsanlagen investiert. Denn in Anbetracht des zunehmenden Drucks auf Gesundheitsbudgets das Unternehmen davon aus, dass die Kostenträger ihre Ressourcen vermehrt in diagnostische Testmethoden und Therapien investieren werden, die für Patienten den größten medizinischen Nutzen bieten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-waechst-in-deutschland-stark
Pressemitteilung - 21.09.2010 Bei Roche stimmt die Chemie Die Roche Diagnostics GmbH erhielt vom Führungskräfteverband Chemie VAA den Kölner Chemie-Preis 2010. Unter dem Motto "VAA - hier stimmt die Chemie!" zeichnet der Verband das Unternehmen für seine vorbildliche und nachhaltige Personalarbeit aus. Roche belegt in diesem Jahr den ersten Platz im Ranking der jährlich unter Führungskräften in der chemischen und pharmazeutischen Industrie durchgeführten VAA-Umfrage.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bei-roche-stimmt-die-chemie
Fachbeitrag - 20.09.2010 BioFluidix GmbH - Kleinste Tröpfchen für Forschung und Industrie Die Experten von der BioFluidix GmbH aus Freiburg haben sich auf die sogenannte Mikrofluidik spezialisiert und liefern Lösungen für die Welt der Mikro- und Nanovolumina. Lab on a chip ist hier nur eines der Stichworte. Als Partner des Spitzenclusters MicroTEC Südwest entwickelt die aus der Universität Freiburg ausgegründete Firma nun die nächste Generation präziser Dosiersysteme für Forschung und Industrie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biofluidix-gmbh-kleinste-troepfchen-fuer-forschung-und-industrie
Pressemitteilung - 25.08.2010 Roche übernimmt BioImagene Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt, nach der Ventana Medical Systems Inc., ein Mitglied der Roche-Gruppe, 100 Prozent der Anteile von BioImagene, Inc., einem Unternehmen in privater Hand mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, übernehmen wird. Der Kaufpreis beträgt rund 100 Millionen US-Dollar auf schuldenfreier Basis. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-uebernimmt-bioimagene
Pressemitteilung - 26.07.2010 Roche erhält co-exklusive Lizenz für Biomarker von Qiagen Roche gab bekannt, dass das Unternehmen eine weltweite co-exklusive Lizenz für den Biomarker PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase) von QIAGEN zur Entwicklung diagnostischer Echtzeit- und Endpunkt-PCR-Tests erhalten hat. Die Johns Hopkins Universität, Inhaber des Patents für den PI3K-Biomarker, gewährte DxS, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von QIAGEN, das nun unter dem Namen QIAGEN Manchester firmiert, kürzlich eine exklusive Lizenz.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-erhaelt-co-exklusive-lizenz-fuer-biomarker-von-qiagen
Pressemitteilung - 17.07.2010 MicroRNAs im Blut zeigen frühzeitig Herzinfarkt an Ein Herzinfarkt muss schnell und zuverlässig diagnostiziert werden, um bleibende Schäden oder gar den Tod verhindern zu können. Die bisher beste Methode - ein Bluttest auf Troponin T - ist erst drei bis sechs Stunden nach dem Infarkt aussagekräftig. Ein charakteristisches microRNA-Muster im Blut erlaubt jedoch bereits innerhalb von drei Stunden eine eindeutige Diagnose des Herzinfarkts, wie der Heidelberger Kardiologe Dr. Benjamin Meder…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/micrornas-im-blut-zeigen-fruehzeitig-herzinfarkt-an