Fachbeitrag - 14.12.2009 s4s Tries – gründlicher und zuverlässiger Pharma-Dienstleister s4s Tries steht für service for success und für Susanne Tries, Gründerin der Ehinger Firma. Seit 2002 bietet die promovierte Apothekerin Dienstleistungen für die Pharma-Branche an. Der Firmenname hat inzwischen seinen Anspruch eingelöst. Mehr noch: Der Erfolg ermöglicht den nächsten Entwicklungsschritt. Zum etablierten Service-Geschäft soll das Produktgeschäft treten, Schritt für Schritt, mit systematischer Dynamik und an der Seite ihres Mannes. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/s4s-tries-gruendlicher-und-zuverlaessiger-pharma-dienstleister
Pressemitteilung - 03.12.2009 Vetter-Niederlassung in Chicago geht an den Start Das Ravensburger Unternehmen Vetter hat am 1. Dezember seine Fertigungsstätte für frühe klinische Phasen in Chicago vorgestellt. Am neuen Standort der Vetter Development Services USA, Inc. in Chicago können künftig Chargen für die klinische Entwicklung abgefüllt werden – von der Präklinik bis zur Phase IIb. Projekte der Phase III und die kommerzielle Produktion werden weiterhin in den oberschwäbischen Betriebsstätten durchgeführt. Bis Ende 2010…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-niederlassung-in-chicago-geht-an-den-start
Pressemitteilung - 23.11.2009 GATC Biotech eröffnet DNA-Sequenzierlabor in London GATC Biotech Europas führender Sequenzierdienstleister für industrielle und akademische Forschung eröffnet ein Labor für DNA-Sequenzierdienstleistungen im BioScience Innovation Centre in London. Das Labor wird am 4. Januar 2010 seinen offiziellen Betrieb aufnehmen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gatc-biotech-eroeffnet-dna-sequenzierlabor-in-london
Pressemitteilung - 23.11.2009 Harald zur Hausen ist neuer Präsident der Deutschen Krebshilfe Professor Harald zur Hausen, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums und Träger des Nobelpreises für Medizin 2008, ist neuer Präsident der Deutschen Krebshilfe. Er löst damit Professor Dagmar Schipanski ab, deren Amtszeit nach 10 Jahren zum Ende des Jahres ausläuft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/harald-zur-hausen-ist-neuer-praesident-der-deutschen-krebshilfe
Fachbeitrag - 14.11.2009 "Es gehört immer ein wenig Blauäugigkeit dazu" Dr. Ingmar Hoerr einer der Gründer von CureVac berichtet im Interview mit Christoph Bächtle welche Hürden das junge Unternehmen aus Tübingen überwinden musste und welche Entscheidungen für den Erfolg erforderlich waren. Am Anfang der Unternehmensgeschichte stand aber etwas ganz anderes eine gehörige Portion Zufall. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/es-gehoert-immer-ein-wenig-blauaeugigkeit-dazu
Pressemitteilung - 11.11.2009 Nycomed und Trenzyme verlängern Zusammenarbeit Die in Konstanz ansässigen Firmen Nycomed GmbH und Trenzyme GmbH haben den 2007 geschlossenen Kooperationsvertrag um weitere vier Jahre verlängert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-und-trenzyme-verlaengern-zusammenarbeit
Pressemitteilung - 05.11.2009 Kanadische Unternehmen knüpfen Kontakte nach Baden-Württemberg Im Rahmen einer Deutsch-Kanadischen Partnering-Veranstaltung stellten sich am 29. Oktober 2009 in Stuttgart mehrere kanadische und deutsche Firmen einem interessierten Publikum aus Wirtschaft, Branchenverbänden und Politik vor. Die Veranstaltung wurde vom Kanadischen Konsulat und der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH gemeinsam organisiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kanadische-unternehmen-knuepfen-kontakte-nach-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 15.10.2009 TechAlert-Service des SEZ Das Steinbeis-Europa-Zentrum bietet mit TechAlert die Möglichkeit zur individuellen und automatischen Technologiebeobachtung an. Durch die ständige Auswertung von europäischen Datenbanken erhalten Sie per E-Mail regelmäßig Technologieangebote und -suchen in dem von Ihnen definierten Technologiebereich.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/techalert-service-des-sez
Pressemitteilung - 13.10.2009 Trenzyme GmbH erhält Zertifizierung nach ISO 9001 Seit September 2009 ist die Trenzyme GmbH als einer der wenigen Dienstleister im Bereich Zelllinienentwicklung und Proteinproduktion nach DIN EN ISO 90012008 zertifiziert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/trenzyme-gmbh-erhaelt-zertifizierung-nach-iso-9001
Pressemitteilung - 12.10.2009 Umweltportal Baden-Württemberg Das Umweltportal des Landes www.umwelt.baden-wuerttemberg.de bietet mit nur ein oder zwei Klicks topaktuelle und verlässliche Informationen über die Umwelt. Präsentiert werden unter anderem Umweltdaten, Grafiken, Diagramme, Karten und Fotos, die bis vor kurzem über Suchfunktionen überhaupt nicht gefunden wurden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/umweltportal-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 10.09.2009 GATC mit Illumina CSPro-Zertifizierung GATC Biotech hat als erster Sequenzierdienstleister Deutschlands den Zertifizierungsprozess CSPro von Illumina Inc. absolviert mit dem weltweit Dienstleister ausgezeichnet werden die höchste Daten- und Servicequalität in den Bereichen Next Generation Sequenzierung Genotyping oder Expression Profiling anbieten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gatc-mit-illumina-cspro-zertifizierung
Pressemitteilung - 05.08.2009 Neuer Test sichert biomedizinische Forschungsergebnisse In der biomedizinischen Forschung an lebenden Zellen in der Kulturschale sind Bakterien, Viren oder Verunreinigungen durch andere schnell wachsende Zellen ein ständiges Problem. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelten ein Testsystem, um solche Kontaminationen schnell und kostengünstig nachzuweisen. Das Verfahren trägt dazu bei, Ergebnisse der biomedizinischen Forschung sicherer zu machen und ihre Reproduzierbarkeit…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-test-sichert-biomedizinische-forschungsergebnisse
Pressemitteilung - 30.07.2009 Fördergelder für Innovationen durch INTERREG-Programme Die INTERREG IV B-Programme der Europäischen Union stellen Fördergelder für Innovationen bereit. Im Mittelpunkt stehen eine europaweite Vernetzung von mittelständischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Akteuren der öffentlichen Verwaltung. Bei der Informationsveranstaltung zu den INTERREG IV B-Programmen der Europäischen Union am 22. Juli 2009 in Heilbronn lag der Fokus auf der Zusammenarbeit mit Nordwesteuropa und Mitteleuropa. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerdergelder-fuer-innovationen-durch-interreg-programme
Pressemitteilung - 23.07.2009 Erster Katalog-Biochip mit Tumorgenen für die selektive Resequenzierung Die febit holding gmbh bietet seit neuestem den ersten Biochip mit Tumorgenen für HybSelect an: Damit können Gene zunächst selektiert und dann gezielt mit Sequenzierern der neuesten Generation, sogenannten Next-Generation Sequencern (NGS), resequenziert werden. Ausgewählt wurden 115 wichtige Gene, deren Assoziation mit häufig auftretenden Krebsarten vom Wellcome Trust Sanger Institute veröffentlicht wurde. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erster-katalog-biochip-mit-tumorgenen-fuer-die-selektive-resequenzierung
Pressemitteilung - 14.07.2009 Robert Koch-Institut schreibt Forschungsvorhaben aus Das Robert Koch-Institut hat eine Reihe von Forschungsthemen auf den Gebieten Infektionsforschung und Gesundheitsberichterstattung ausgeschrieben die Mittel für die externe Vergabe kommen vom Bundesministerium für Gesundheit. Die Anträge müssen bis 15.09.2009 eingegangen sein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/robert-koch-institut-schreibt-forschungsvorhaben-aus
Pressemitteilung - 30.06.2009 febit-Chip zu neu veröffentlichtem Mausgenom nun verfügbar Wie bereits am Mausgenom gezeigt werden die modernen Technologien zur Hochdurchsatzsequenzierung in naher Zukunft zu einer steigenden Zahl an ergänzten Genomen von Modellorganismen und anderen interessanten Arten führen. Die Technologie von febit ermöglicht innerhalb weniger Tage die Umsetzung neuer Sequenzdaten in Biochips für Genexpressionsanalysen und selektive Anreicherung für die Hochdurchsatzsequenzierung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/febit-chip-zu-neu-veroeffentlichtem-mausgenom-nun-verfuegbar
Fachbeitrag - 19.06.2009 Aufklärung als Beitrag gegen Technikängste Stichworte wie Gentechnologie lösen in der Öffentlichkeit nach wie vor Verunsicherung und Sorgen aus. Für den Molekular- und Mikrobiologen Dr. Jürgen Ruff auch eine Folge mangelnder oder irreführender Kommunikation die teils zu einer unbegründeten Risikowahrnehmung führt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/aufklaerung-als-beitrag-gegen-technikaengste
Fachbeitrag - 10.06.2009 “Aus Kollegen wurden Kunden” Einen langjährigen Kooperationspartner zur neuen beruflichen Heimat machen oder doch ein eigenes Unternehmen gründen? Vor dieser Entscheidung standen im Frühjahr 2007 die Mitarbeiter der Abteilung Discovery-IT der Nycomed ehemals ALTANA Pharma die ausgegliedert werden sollte. Schließlich siegte der Wille unter dem Dach eines bewährten Partners einen neuen Weg einzuschlagen was zur Entstehung einer Konstanzer Niederlassung von Genedata führte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/aus-kollegen-wurden-kunden
Fachbeitrag - 03.06.2009 Qualitätsmanagement für Biotech-Firmen? Welche Genehmigungen benötigt ein junges Biotech-Unternehmen? Muss es auch zehn Jahre nach der Gründung Besonderheiten bei der Qualitätssicherung seiner Produktionsabläufe beachten? Je nach Produktpalette und Service einer Firma können unterschiedliche Zertifikate notwendig sein. Aber was bedeuten ISO 9001, ISO 13485, GLP oder GMP? Hier ein beispielhafter Einblick in das Qualitätsmanagement der Unternehmen Diarect AG und M-Scan GmbH aus Freiburg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/qualitaetsmanagement-fuer-biotech-firmen
Pressemitteilung - 30.04.2009 Master-Online Studiengang „Advanced Oncology“ Die Universität Ulm entwickelt einen neuen, internationalen Weiterbildungsstudiengang „Advanced Oncology“ für Onkologen sowie in der Onkologie forschende Naturwissenschaftler. Geplanter Beginn des postgraduierten Studiums ist das Wintersemester 2010.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/master-online-studiengang-advanced-oncology
Pressemitteilung - 20.04.2009 Neubau für Fakultät Life Sciences an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Ministerpräsident Günther H. Oettinger übergab am 8. April den Neubau für die Fakultät Life Sciences an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Die Gesamtbaukosten betrugen 7,5 Millionen Euro. Zusätzlich wurde eine Million Euro für die Erstausstattung aufgewendet. Das neue Gebäude beherbergt die Fakultät Life Sciences mit den Studiengängen „Pharmatechnik“, „Lebensmittel, Ernährung und Hygiene“, „Biomedical Engineering“ sowie „Facility Design und…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neubau-fuer-fakultaet-life-sciences-an-der-hochschule-albstadt-sigmaringen
Fachbeitrag - 31.03.2009 BERG medizinische Systeme: Sonozentrum Freiburg - mehr als nur Babykino Die Freiburger Firma Berg medizinische Systeme e. K. bietet im Sonozentrum Freiburg Ultraschall-Geräte an die überraschend vielfältige Funktionen aufweisen. Der Geschäftsführer Wilfried Berg und seine Mitarbeiter sind ganz für den Kunden da und das mit Leidenschaft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/berg-medizinische-systeme-sonozentrum-freiburg-mehr-als-nur-babykino
Fachbeitrag - 10.03.2009 Wenn Neuronen sich verlaufen Privatdozentin Dr. Deborah Morris-Rosendahl und ihr Team von der Universitätsklinik Freiburg untersuchen unterschiedlich schwere genetisch bedingte Missbildungen des Gehirns die mit dem Sammelbegriff Lissenzephalie bezeichnet werden. Die Wissenschaftler bieten nicht nur den Service einer klinischen Diagnostik sondern erforschen auch die Ursachen der Krankheit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wenn-neuronen-sich-verlaufen
Fachbeitrag - 27.01.2009 Ein wichtiger Meilenstein für M-Scan Vor nicht einmal zwei Jahren entstand die Freiburger M-Scan GmbH, und schon ist ein weiterer großer Schritt getan: seit einigen Wochen ist das Analytik-Unternehmen nach den Richtlinien der „Good Manufacturing Practice“ (GMP) zertifiziert. Damit ist M-Scan qualifiziert, Analysen von Biopharmazeutika und chemischen Produkten entsprechend der von den Behörden für Arzneimittelüberwachung geforderten Richtlinien anzubieten – für Pharma- und…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-wichtiger-meilenstein-fuer-m-scan
Fachbeitrag - 14.01.2009 Hohe Anforderungen für die Marktzulassungen im Bereich Tissue Engineering Seit Dezember 2008 gilt in der EU die neue Verordnung zur Marktzulassung für Arzneimittel für neuartige Therapieverfahren. Prof. Sabine Kloth ist Expertin der TÜV SÜD Product Service GmbH für Materialien tierischen Ursprungs und hat in Brüssel aktiv die Ausgestaltung der neuen Verordnung verfolgt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hohe-anforderungen-fuer-die-marktzulassungen-im-bereich-tissue-engineering