zum Inhalt springen
  • Kontakt Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

    Auch in Krisenzeiten ist das Team der BIOPRO für Sie da – kontaktieren Sie uns per E-Mail! Sie möchten automatisch über unsere Aktivitäten und Aktuelles informiert werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
    © denisismagilov / Adobe Stock

  • Wegweiser Regulatorik Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW

    Der Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW der BIOPRO Baden-Württemberg bündelt wichtige Informationen rund um regulatorische Fragestellungen die Gesundheitsindustrie betreffend. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • Innovation und Startups Innovation und Startups

    Die Plattform Innovation und Startups unterstützt Gründerinnen und Gründer im Bereich der Life-Sciences entlang des gesamten Gründungsprozesses. Das Angebot reicht von Vorgründungsberatung über Businessplan-Checks bis hin zu Fördermittelberatung und Kooperationsanbahnung. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • TREFFpunkt 2026 TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2026

    Mensch. Maschine. Miteinander? KI und Robotik in der Medizin.

    Automatisierung, Robotik und KI treiben Innovation, Effizienz und Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen. Angesichts Fachkräftemangel, demografischem Wandel und Kostendruck bieten sie als Schlüsseltechnologien Lösungen. 
    Der TREFFpunkt als Netzwerkevent zeigt Trends, Herausforderungen und zukunftsorientierte Entwicklungen. 

Netzwerkevent

Freiburg im Breisgau

BIOPRO Baden-Württemberg und BioValley France laden zum 23. gemeinsamen Meet & Match ein, das sich dieses Jahr dem Thema "Medical Imaging" widmet. Die Veranstaltung beleuchtet Trends, aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der medizinischen Bildgebung und spannt einen Bogen von hochauflösendem Imaging, künstlicher Intelligenz (AI), Software und Virtual Reality über Biomarker und Quantenimaging bis hin zu zukunftsweisenden Lösungen für die Endoskopie und Chirurgie. Knüpfen Sie auch dieses Jahr wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Mensch. Maschine. Miteinander? KI & Robotik in der Medizin

Das zentrale Networking-Event für die baden-württembergische Gesundheitsindustrie – der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie – beleuchtet aktuelle Trends und starke Innovationstreiber, Herausforderungen und zukunftsorientierte Entwicklungen und bringt branchenübergreifend Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen entstehen zu lassen.

Der nächste TREFFpunkt 2026 findet am 19. März in Stuttgart statt. Der Regionalpartner ist dieses Mal BioRegio STERN.


Aktuelle Beiträge

  • Fluoreszenz und Smartphone statt Labor - 11.09.2025

    Bei vielen Medikamenten ist eine regelmäßige Kontrolle der Wirkstoffkonzentration im Blut notwendig, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Bisher benötigt dies nicht nur Zeit, sondern verbraucht auch Personal- und Laborressourcen. Das Heidelberger Start-up QuantiLight hat nun ein mobiles Gerät mit neuartiger Sensortechnologie entwickelt, das schnelle und unkomplizierte Messungen zu Hause oder in der Arztpraxis ermöglicht.

  • Für den Menschen Unsichtbares sichtbar machen - 28.08.2025

    Vor allem bei endoskopischen Eingriffen haben Ärztinnen und Ärzte häufig nur eingeschränkte Sicht auf das Operationsfeld. Ein in der Abteilung von Prof. Dr. Lena Maier-Hein am DKFZ in Heidelberg entwickeltes neuartiges Verfahren kombiniert spektrale Bildgebung mit KI-basierter Datenauswertung und erlaubt dadurch nicht nur eine präzise Gewebedifferenzierung, sondern liefert zusätzlich Echtzeit-Informationen über die Organfunktion.

  • Strukturierte Verwaltung von Gesundheitsdaten - 14.08.2025

    Im Gesundheitswesen entstehen immer mehr Daten, doch oft bleiben sie ungenutzt oder unsicher. Data Governance, ein Rahmen für die strukturierte Datenverwaltung und -erhebung, kann helfen, dieses Potenzial zu heben und die Basis für eine bessere Versorgung zu schaffen.

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung - 17.11.2025

    Der Health Study Hub der Initiative NFDI4Health macht Gesundheitsdaten auffindbar und zugänglich. Nun fließen auch wertvolle Informationen zu Volkskrankheiten aus den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in die Plattform ein – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen, vernetzten Gesundheitsforschung.

  • Pressemitteilung - 17.11.2025

    Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Universität Freiburg zeigen, wie bestimmte Schmerzmittel den Eisenstoffwechsel von Leberkrebszellen beeinflussen und damit zu Eisenmangel und Anämien bei Krebspatienten beitragen können.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/