zum Inhalt springen
  • Kontakt Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

    Auch in Krisenzeiten ist das Team der BIOPRO für Sie da – kontaktieren Sie uns per E-Mail! Sie möchten automatisch über unsere Aktivitäten und Aktuelles informiert werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
    © denisismagilov / Adobe Stock

  • Wegweiser Regulatorik Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW

    Der Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW der BIOPRO Baden-Württemberg bündelt wichtige Informationen rund um regulatorische Fragestellungen die Gesundheitsindustrie betreffend. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • Innovation und Startups Innovation und Startups

    Die Plattform Innovation und Startups unterstützt Gründerinnen und Gründer im Bereich der Life-Sciences entlang des gesamten Gründungsprozesses. Das Angebot reicht von Vorgründungsberatung über Businessplan-Checks bis hin zu Fördermittelberatung und Kooperationsanbahnung. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg

Die Gesundheitswirtschaft ist eine Zukunftsbranche mit großem Veränderungsdruck. Auf der einen Seite werden große technologische Innovationen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologien oder Gen- und Zelltherapien entstehen. Demgegenüber stehen demografische Veränderungen, Multimorbidität, Kostendruck, Ressourcenverknappung im Bereich Rohstoffe und Energie sowie die durch den Klimawandel ausgelösten Veränderungen wie Hitzewellen oder Überschwemmungen mit ihren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. Wo die Industrie aktuell steht, lesen Sie im Branchenreport 2023.


Aktuelle Beiträge

  • Smartphone-App als Lebensretter: Schnelle Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand - 19.05.2025

    Jede Minute zählt, wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen oder so ineffektiv pumpt, dass das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Die aus Freiburg koordinierte HEROES Studie untersucht, ob die Überlebensrate bei außerklinisch Reanimierten steigt, wenn über die App Region der Lebensretter qualifizierte Ersthelfende herbeigerufen werden, die frühzeitig hochwertige Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten können.

  • Tierversuchsfreie Prüfung von Chemikalien und Kosmetika - 07.05.2025

    Bevor neue Kosmetika auf den Markt kommen, müssen die Inhaltsstoffe auf Sicherheit und Wirksamkeit geprüft werden. Das Fraunhofer IGB arbeitet schon lange in der tierversuchsfreien Forschung und hat eine Methode entwickelt, mit der sich Kosmetika und andere Chemikalien tierversuchsfrei testen lassen. Mit dem Mit dem In-vitro-Modell Reporterhaut gewann Dr. Anke Burger-Kentischer den Hamburger Forschungspreis für Alternativmethoden zum Tierversuch.

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung - 09.09.2025

    Im menschlichen Körper verarbeiten Stammzellen genetische Informationen äußerst verlässlich und sehr schnell. Dazu greifen sie auf bestimmte Abschnitte der DNA im Zellkern zu. Wie das DNA-basierte Informationssystem funktioniert, haben Forschende des KIT untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen, dass dieser Vorgang mit Prozessen in modernen Computern vergleichbar ist und somit als Vorbild für neue Arten von DNA-basierten Computerchips dienen könnte.

  • Pressemitteilung - 08.09.2025

    Ein gemeinsames Team der Universität Stuttgart und der australischen University of Melbourne hat ein neues Verfahren zur einfachen Analyse kleinster Nanoplastikpartikel in Umweltproben entwickelt. Alles, was dazu nötig ist, sind ein gewöhnliches optisches Mikroskop und ein neu entwickelter Teststreifen – das sogenannte optische Sieb. Die Forschungsergebnisse sind nun in „Nature Photonics“ erschienen

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/